Um ein perfektes Make-up erreichen zu können, müssen zumeist Rötungen, Schatten, Augenschatten und Unreinheiten überdeckt werden, damit der Teint ebenmäßig erscheint. Das geht am besten mit einem Abdecktstift, der in der Regel als recht fester Concealer als Stick aus einer Hülle herausgedreht, und direkt ab die zu behandelnden Gesichtspartien, aufgetragen werden kann. Eine Alternative zum Abdeckstift ist ein flüssiger Concealer, der mit einem integrierten Pinsel auf die Haut aufgetragen wird. In den meisten Produkten sind nicht nur pflegende Öle und Fette enthalten, sondern auch entzündungshemmende oder antibakterielle Wirkstoffe, wie z. B. Salizylsäure. Titanoxid, Titandioxid und andere Bestandteile, die für eine gute Deckung und Mattierung sorgen.