Auch ich habe immer mit Schrecken wieder an die Herbstzeit gedacht. Das mühevolle Zusammenkehren und Entsorgen von Laub und anderen Überbleibseln bereitet viel Arbeit und benötigt jede Menge an Zeit. Wesentlich einfacher war es, als ich mich für einen modernen Laubsauger entschieden habe. Damit brauche ich keinen umständlichen Rechen und kann bequem das Herbstlaub aufsaugen. In meinem Laubbläser Vergleich möchte ich Ihnen die Vorzüge und Besonderheiten dieser praktischen…

Der Bollerwagen Vergleich bietet einen Überblick über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Bollerwagen und weist zugleich auf die Unterschiede der Vergleichsmodelle hin. So kann der passende Transportwagen für den gewünschten Zweck schnell gefunden werden.

Wenn von einem Gartenhaus aus Holz die Rede ist, haben viele Menschen das klassische Bild eines alten Schuppens vor Augen. Doch längst sind Gartenhäuser aus Holz bei weitem mehr, als ein unansehnlicher Abstellplatz in der hinteren Gartenecke. Die kleinen Holzhäuschen werden heute oft mit Farbe angestrichen, sie erhalten niedliche Fensterläden und werden mit schönen Kletterpflanzen begrünt. Für die Erholung im eigenen Garten ist ein hochwertiges Gartenhaus demnach ideal geeignet.

Die Bandsäge aus dem 19. Jahrhundert ist auch aus modernem Heimwerker-Alltag nicht wegzudenken. Bandsägen sind Elektrowerkzeuge, die hauptsächlich in der Holzbearbeitung zum Einsatz kommen. Weitere Anwendungsgebiete sind das Schneiden von Kunststoff, Metall, Leder oder auch Porenbeton.

Kappsägen haben ihren Namen von dem Wort "Kappen" (kürzen). Sie werden gerne als Zusäge von Holz verwendet, wenn Parkett oder Laminat verlegt werden soll. Beim Innenausbau von Häusern bieten sie eine zuverlässige Unterstützung, wenn sie so stark sind, dass sie auch andere Materialien, wie z. B. Aluminium oder Kunststoff sägen können. Die Möglichkeit, bei Kappsägen unterschiedliche Schneidwinkel einstellen zu können, hat ihnen auch den Beiname "Gehrungssäge" eingebracht. Somit lassen sich nicht nur einfach und schnell Parketthölzer zuschneiden, sondern auch Fußleisten.

Eine Tischkreissäge ermöglicht die unterschiedlichsten Holzschnitte mit einer hohen Präzision. Viele professionelle Geräte sind mit einer Regelelektronik ausgestattet. Für den mobilen Einsatz und für kleine Werkstätten sind kompakte gebaute Modelle. Eine Tischkreissäge darf in keiner Holzwerkstatt fehlen. Sie kann vielseitig verwendet werden und sorgt für präzise Schnitte. Welche Säge für die eigenen Bedürfnisse am besten ist, hängt vor allem vom Budget, Platz und von den eigenen Ansprüchen ab.

Wer einen Holzofen besitzt und mit Brennholz heizt, kann sehr viel Geld sparen, wenn das eigene Brennholz selber gespalten werden kann. Ab einem Bedarf von 5 Raummetern pro Jahr rechnet sich die Anschaffung von einem Holzspalter, weil Meterholz bedeutend günstiger verkauft wird, als fertiges Brennholz. Bei Brennholzspaltern wird zwischen vertikalen und horizontalen Modellen unterschieden. Stehende (vertikale) Holzspalter können mehr Druckkraft ausüben und sind daher für größere Holzstücke (Meterholz bis zu einer Länge von 105 cm) bestens geeignet.

Um verschiedenste Komponenten aus Metall miteinander verbinden zu können, wird ein Schweißgerät benötigt. Rohre, Platten, aber auch Schrauben und Nägel, können mit den passenden Schweißgeräten dauerhaft miteinander verbunden werden. Je nach gewünschter Schweißnaht werden unterschiedliche Gerätevariationen im Handel angeboten. Es wird zwischen Elektrodenschweißgeräten, Mig und Mag. Fülldrahtschweißgeräten und Schweißgeräten mit Schutzgas, unterschieden. Da beim Schweißen sehr hohe Temperaturen erforderlich sind, ist der Arbeitsschutz nicht nur bei Amateuren von besonderer Bedeutung. Schweißhand

Exzenter führen durch eine spezielle Lagerung des Schleiftellers Schwing- und Rotationsbewegungen aus. Je nachdem, welches Material bearbeitet werden soll, sollten harte oder weiche Schleifteller verwendet werden. Einige Schleifer sind mit einer Staubabsaugung ausgestattet, wofür ein speziell gelochtes Schleifmittel benötigt wird.

Längst zählt ein vielseitig einsetzbarer Trennschleifer zur Grundausstattung des Heimwerkers. Trennarbeiten, Glätten von Schweißnähten, Entrosten und Polieren vollzieht das elektrische Werkzeug in kurzer Zeit. Für die Erledigung der Arbeiten sind sehr schnell rotierende Trennscheiben zuständig. Sie werden von einem Winkelgetriebe in Bewegung gesetzt. Das Winkelgetriebe ist zugleich Namensgeber des Werkzeuges: Winkelschleifer. Ein kabelgebundener Winkelschleifer wird über ein Kabel mit Strom versorgt. Modelle, die mit einem Akku betrieben werden, sind weniger leistungsstark. Zudem ist die Ladezeit der Akkus noch immer lang. Zwei Typen von Winkelschleifern sind im Angebot: Einhandwinkelschleifersind für den Heimwerkerbereich am interessantesten. Sie werden mit einer Hand geführt und schneiden dünne Betonplatten mit einer Dicke bis zu 6cm, Eisen sowie Holz. Der Scheibendurchmesser liegt zwischen 115 und 125mm, die Drehzahl bei etwa 13.300 Umdrehungen.Zweihandwinkelschleifer. sind schwerer und leistungsstärker. Sie besitzen einen Zusatzhandgriff zur sicheren Führung und arbeiten mit Trennscheiben von bis zu 230mm Durchmesser. Damit können auch dicke Beton- und Steinplatten durchtrennt und bearbeitet werden.