
Tennisschläger für Kinder – Perfekter Einstieg in den weißen Sport
Die besten Tennisschläger für Kinder im Vergleich
Wenn Kinder die Begeisterung fürs Tennis entdecken, benötigen sie ein Anfänger-Racket, dass ihrer Körpergröße und ihren Fähigkeiten entspricht. Juniorschläger sind kürzer als ’normale‘ Schläger, haben weniger Gewicht und eine geringere Griffstärke. Kurze, leichte Kinderschläger mit komfortabler Kopfgröße schonen die Handgelenke und erleichtern das Erlernen der Grundschläge. Auch Tennissaiten und Rahmenprofil sollten dem Leistungsvermögen der Kleinen angepasst sein. Für Kinder eignet sich eine nicht zu harte Bespannung in Kombination mit einem Rahmenprofil zwischen 20 und 25 Millimetern.

Du möchtest mehr über Tennisschläger für Kinder erfahren? Dann klicke hier.
Bewertungskriterien für meinen Tennisschläger für Kinder Test 2018
Für meinen Tennisschläger für Kinder Vergleich habe ich fünf Rackets, vier Unisex Modelle und einen Schläger für Mädchen, zusammengestellt. Alle fünf Tennisschläger sind kurze Einsteigervarianten mit großer Schlagfläche und geringem Schlägergewicht. Testen möchte ich die Länge der Juniorschläger in Relation zu Gewicht und Kopfgröße, Bespannung sowie Größe des Sweetspots. Griffstärke und ergonomische Ausformung des Griffes sind weitere Testkriterien. Punkte gibt es zudem für nützliche Extras wie Schlägerhülle oder Tennisball.
Tipps zum Kauf von Kindertennisschlägern
Wichtig sind Gewicht und Länge des Kinderschlägers. Sie müssen auf Körpergröße, Statur und Fähigkeiten des Kindes abgestimmt. sein. Bei einer Körpergröße bis 100 Zentimeter empfiehlt sich eine Länge von 19 Zoll. Ist der Junior schon 130 Zentimeter groß, braucht er einen 25 Zoll langen Tennisschläger. Das Schlägergewicht sollte etwa 200 Gramm betragen. Das ermöglicht eine optimale Wendigkeit. Für Kinder zwischen sechs und acht Jahren empfiehlt sich eine Schlägerkopfgröße von 98 bis 100, eine Rahmenbreite von 20 bis 25 Millimeter sowie eine Schlagfläche von maximal 102 Quadratzoll.
Das Gewicht des Schlägers ist abhängig vom Herstellungsmaterial. Juniorschläger bestehen meist aus leichtem Aluminium. Sie sind geeignet für weiche Methodikbälle auf Kleinfeld bis Midcourt. Aluminium-Schläger mit Composite-Rahmen besitzen an Schaft und Herz eine Verstärkung aus Fiberglas oder Graphite. Schwerere Graphite-Rahmen sind in der Juniorversion kürzer gehalten als Senioren-Varianten. Sie eignen sich für normale Tennis Courts.

Tennisschläger für Kinder Vergleich 2018
WILSON US Open
Unisex Tennisschläger für Kinder von fünf bis sechs Jahren, 186 Gramm, Länge 535 Millimeter, Kopfgröße 594 Quadratzentimeter, Rahmenprofil 19 Millimeter, Besaitungsbild 16/18.
- Vorteile: Allround Schläger für alle Courts. Sehr großer Sweetspot verzeiht Anfängerfehler. Der Schläger ist kopflastig ausbalanciert für gut kontrollierte Grundschläge.
- Nachteile: Die Umwicklung des Griffes ist nicht robust und löst sich. Keine Schlägerhülle.
Fast perfekter Tennisschläger für Kinder, der auch schlecht getroffene Bälle nicht ins Netz befördert. Die Griffwicklung kann repariert werden.
BABOLAT Ballfighter 23
Aluminium-Einsteigermodell für Kinder zwischen sechs und acht Jahren, Unisex, 195 Gramm, Kopfgröße 620 Quadratzentimeter, Länge 584 Millimeter, Besaitungsbild 16/19, Schlägerhülle.
- Vorteile: Memo-Grip-System mit Markierungen am Handgriff erleichtert das Erlernen der Schlägerhaltung. Grifflänge von 16,5 Zentimetern ideal für beidhändiges Spielen.
- Nachteile: Tennissaiten sind für Kinder des angegebenen Alters etwas zu hart gespannt. Schlägertasche nicht robust.
Sehr guter Anfänger-Schläger mit optimaler Griffstärke für Kinder. Geeignet für ein- und beidhändiges Spiel.
BABOLAT B-Fly 21 Junior
Tennisschläger für Mädchen von fünf bis sieben Jahren, 175 Gramm, 534 Millimeter lang, Rahmengröße 21 Zoll, Schlägerhülle.
- Vorteile: Memo-Grip-System. Grifflänge ist ausreichend für beidhändiges Spiel. Gute Balancierung. Frisches Design in Pink und Blau.
- Nachteile: Relativ kleiner Sweetspot. Für größere Mädchen zu leicht.
Guter Tennisschläger fürs Töchterchen, der erste Tennisschritte erleichtert und korrekte Schlägerhaltung trainiert.
HEAD Speed 23
Unisex Tennisschläger für Kinder zwischen fünf und sieben Jahren, Composite-Rahmen, 585 Millimeter lang, 215 Gramm, Kopfgröße 615 Quadratzentimeter, Rahmenprofil 20 Millimeter, Besaitungsbild 16/18, Schlägerhülle.
- Vorteile: Dämpfung der Vibrationen am Griff zur Schonung der Kindergelenke. Großer Sweetspot. Schlägerhülle mit Tragegurt.
- Nachteile: Der Rahmen ist nicht robust und verzieht sich nach wenigen Wochen.
Sehr empfehlenswerter Tennisschläger für Kinder, mit dem die Kleinen kraftvoll returnieren können. Der Schläger sollte pfleglich behandelt werden.
ADIDAS Force 23
Tennisschläger für Jungen und Mädchen von sechs bis neun Jahren, Rahmengröße 23 Zoll, 195 Gramm, Kopfgröße 645 Quadratzentimeter, 585 Millimeter lang, Besaitungsbild 16/19.
- Vorteile: Leichter Schläger, der den Bällen viel Speed verleiht. Sorgt für schnelle Erfolgserlebnisse. Die Griffstärke L000 ist optimal.
- Nachteile: Nicht für Anfänger geeignet. Keine Schlägerhülle.
Top Tennisschläger für geübte Kinder, der fürs Serve-and-Volley-Spiel auf dem Midcourt geeignet ist.
Fazit
Für meinen Tennisschläger für Kinder Test habe ich fünf Modelle unter die Lupe genommen. Bewertungskriterien waren Länge in Relation zu Kopfgröße und Gewicht, Bespannung, Sweetspot, Griffstärke sowie ergonomische Ausformung. Alle fünf Rackets erwiesen sich als sehr empfehlenswert, um Kindern einen optimalen Einstieg ins Tennis zu ermöglichen. Alle Schlägersind sehr leicht. Die Relation von Länge und Gewicht ermöglicht gute Wendigkeit und Manövrierfähigkeit. Die Schwächen einzelner Schlägersind marginal.
Mein Testsieger ist der Ballfighter 23 von BABOLAT. Zu den positiven Eigenschaften der Schläger gesellte sich bei ihm das innovative Memo-Grip-System. Es gibt den Kindern wertvolle Hilfestellung beim Erlernen der richtigen Haltung des Schlägers. Der Ballfighter 23 hat eine super Grifflänge für beidhändige Schläge.
Mein Preis-Leistungs-Sieger ist das Modell von WILSON. Die hervorragende Ausbalancierung des Schlägers vereinfacht das Training der Grundschläge. Positiv ist ebenso der sehr große Sweetspot.

Ein Tennisschläger für Kinder ist nicht das richtige für dich? Wie wäre es stattdessen mit einem Tennisschläger für Erwachsene? Wir haben die besten Modelle für dich getestet.