Fahrradnavi Vergleich - März 2018

Kyle vergleicht die 5 aktuellsten Fahrradnavis

Kyle S.
Garmin Edge 820 GPS-Fahrrad-Navi
Garmin Edge 820 GPS-Fahrrad-Navi
Sigma Sport Fahrradcomputer ROX GPS 7.0
Sigma Sport Fahrradcomputer ROX GPS 7.0
TEASI one³ eXtend Outdoor-Navigationsgerät
TEASI one³ eXtend Outdoor-Navigationsgerät
Mio Cyclo 200 Wasserfestes Fahrrad GPS Navigationsgerät
Mio Cyclo 200 Wasserfestes Fahrrad GPS Navigationsgerät
Falk Fahrrad GPS Navigationsgerät TIGER GEO
Falk Fahrrad GPS Navigationsgerät TIGER GEO

Für meinen Fahrradnavi Vergleich habe ich Modelle ausgewählt, die frei verkäuflich sind und im Preissegment bis maximal 320 Euro liegen. Nicht nur im Sommer, sondern auch im Herbst und Frühling fahre ich sehr gerne Fahrrad. Oft mache ich mit Freunden auch einige Fahrradtouren im Umland und da konnte ich die Produkte auf Herz und Nieren testen. Das Modell, was als Testsieger aus diesem Vergleich hervorgeht, konnte mich im Umgang, im Design und in der Qualität am meisten überzeugen. Es handelt sich hierbei natürlich um meine persönliche, subjektive Meinung. Es gilt zu bedenken, dass es sich bei meinem Testsieger lediglich um das beste Produkt innerhalb der 5 Modelle handelt.

Vergleichssieger
Garmin Edge 820 GPS-Fahrrad-Navi

Garmin Edge 820 GPS-Fahrrad-Navi

Vergleichsergebnis

9.9

von 10

Zoll
2,3 Zoll
Points of Interests
Ja
Vorteile

Das Garmin Edge 820 begeistert durch einen riesigen Funktionsumfang

Display ist übersichtlich gestaltet und einfach zu bedienen

Die Qualität der Materialien sowie deren Verarbeitung sind hochwertig

Feste Montur durch robuste Halterung

Nachteile

Der virtuelle Partner kann auf Touren leider nicht deaktiviert werden

Preis & Leistung
Sigma Sport Fahrradcomputer ROX GPS 7.0

Sigma Sport Fahrradcomputer ROX GPS 7.0

Vergleichsergebnis

9.1

von 10

Zoll
3,5 Zoll
Points of Interests
Nein
Vorteile

Kompaktes und modernes Design

Das Gerät verbindet sich automatisch mit dem Satelliten und ist sofort einsatzbereit

Die Berechnung der Geschwindigkeit, Distanz und Höhe ist äußerst genau

Das Preis-Leistungsverhältnis ist besonders gut

Nachteile

Bei Pausen schaltet sich der ROX allerdings jedesmal komplett ab und muss bei der Weiterfahrt wieder gestartet werden

TEASI one³ eXtend Outdoor-Navigationsgerät

TEASI one³ eXtend Outdoor-Navigationsgerät

Vergleichsergebnis

8.7

von 10

Zoll
3,5 Zoll
Points of Interests
Ja
Vorteile

Kompaktes Gerät mit leichtem Gewicht

Es lässt sich bei den Touren intuitiv bedienen und ist hochwertig verarbeitet

Kartenmaterial steht hierfür in Hülle und Fülle im Internet bereit

Nachteile

Bei normalem Licht lässt sich der Bildschirm unter der Bewegung auf demBike kaum ablesen

Auch die schlecht erklärte und umständliche Anwendung am PC ist ein Kritikpunkt im Fahrradnavi Vergleich

Mio Cyclo 200 Wasserfestes Fahrrad GPS Navigationsgerät

Mio Cyclo 200 Wasserfestes Fahrrad GPS Navigationsgerät

Vergleichsergebnis

8.1

von 10

Zoll
3,5 Zoll
Points of Interests
Ja
Vorteile

Das Mio Cyclo 200 ist mit einer modernen Software ausgestattet

Das moderne, schlanke Modell besitzt ein vergleichsweise leichtes Eigengewicht

Das Display ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung hervorragend ablesbar

Nachteile

Ein kleiner Kritikpunkt betrifft bei diesem Fahrradcomputer die Steigungsanzeige, denn diese erscheint ungenauer als bei anderen Geräten

Die Akkuleistung ist sehr schwach und hält nicht sehr lange

Falk Fahrrad GPS Navigationsgerät TIGER GEO

Falk Fahrrad GPS Navigationsgerät TIGER GEO

Vergleichsergebnis

7.7

von 10

Zoll
3,5 Zoll
Points of Interests
Nein
Vorteile

Robustes, zuverlässiges Modell mit gutem und vielseitig einsetzbaren Kartenmaterial

Der Akku hält auch im Dauerbetrieb problemlos durch

Verfügt über eine vielzahl an Funktionen

Nachteile

Durch die sehr knappe Bedienungsanleitung ist das Gerät besonders in der Menüführung nicht ganz einfach zu steuern

»
«

Fahrradnavi - Routenplaner fürs Fahrrad

Die besten Fahrradnavis im Vergleich

Egal ob du dich nahezu täglich auf dem Fahrrad fit hältst, nur gelegentlich zwischendurch eine kleine Rundfahrt bevorzugst oder dein Bike für dich ein wichtiges Verkehrsmittel ist um an dein Ziel zu kommen - ein Fahrradnavi zeigt dir deinen Weg. So kannst du sowohl neue Strecken in der näheren Umgebung erkunden, als auch völlig fremde Regionen. lassen sich ohne oder auch in fremden Regionen können so leicht und sicher erkundet werden. Das lästige orientieren an Schildern oder ein unbequemes Kartenlesen gehört dank der zahlreichen Fahrradnavis der Vergangenheit an. Da es natürlich große Unterschiede zwischen den Routen von Autofahren und Radfahrern gibt, passt sich der moderne Kompass speziell an die Bedürfnisse von Radfahrern an. Wie auch bei Navigationsgeräten für Autos erfolgt die Wegberechnung in modernen Geräten mittels GPS.

Wenn auch Du auf der Suche nach einem guten Fahrradnavi bist, dann schaue Dir meinen Fahrradnavi Vergleich 2018 an, in dem ich 5 innovative Geräte aufgelistet habe, die einem unabhängigen Produkttest unterzogen wurden. In der dazu passenden Kaufberatung erfährst Du zudem alles Wichtige zum Thema.

Wie wurden die Geräte im Fahrradnavi Vergleich getestet?

Für diesen Test wurden 5 moderne Fahrradcomputer ausgewählt, die aktuell im Handel erhältlich sind. Dabei handelt es sich um eine persönliche und selektive Auswahl. Ich habe speziell Modelle gewählt, die von namhaften, renommierten Herstellern stammen, denn so sind auch nach dem Kauf die Anschaffung von Zubehör und Ersatzteilen problemlos möglich. Darüber bieten bekannte Hersteller meist einen hervorragenden Kundensupport, an den man sich jederzeit im Notfall wenden kann. Keines der getesteten Geräte kostet mehr als rund 310 Euro. Auch dies war für meinen Fahrradnavi Vergleich ein wichtiges Kriterium. Letzten Endes konnte ich unter diesen Gesichtspunkten ein Gerät zum Testsieger auszeichnen, was grundlegend die besten Ergebnisse in diesem Fahrradnavi Vergleich erzielte.

Das Fahrradnavi im Vergleich: Was muss beim Kauf beachtet werden?

1. Kartenmaterial
Fahrradcomputer mit GPS-Funktion können fast immer kostenlos über entsprechende Serviceportale aktualisiert werden, während klassische Fahrrad Navis vorgegebenes Kartenmaterial besitzen. Dieses kann unter Umständen auf Europa beschränkt sein. Hier sollten mindestens 25 Länder geboten werden, damit du auch neue Regionen erkunden kannst. 
2. Akkulaufzeit
Im Standardbetrieb der Navigation hält der Akku rund 7 bis 15 Stunden. Dabei wird in der Regle eine längere Akkulaufzeit gewährleistet, je simpler die Karten-Navigation ist.
3. Display
Um eine übersichtliche Bedienweise bieten zu können, sollte dein neues Navi über ein gutes Display verfügen. Die Durchschnittsgröße liegt hier bei 3 bis 3,5 Zoll.
4. Sonstiges
Damit das Gerät auch härtere Toren problemlos übersteht, sollte es unbedingt spritzwassergeschützt sein. Auch auf eine passende Halterung solltest du unbedingt achten. Sie ist meist im Lieferumfang enthalten und sollte unbedingt für einen sicheren, festen Halt sorgen. 
5. Speicher
Moderne Fahrradcomputer sind mit einem internen Speicher ausgestattet, der bei Bedarf durch eine externe Speicherkarte erweitert werden kann. So kannst du auch zukünftig genügend neue Routen und Trails speichern.

Du möchtest mehr über Fahrradnavis lesen? Dann klicke hier

@Markus Bormann/fotolia.com

Fahrradnavi Vergleich: Die 5 besten Geräte im Test 2018

Testsieger: Garmin EDGE 820 EUROPA

Das Garmin Edge 820 begeistert durch einen riesigen Funktionsumfang: Der GPS-Empfänger arbeitet extrem schnell, die Bedienung kann intuitiv erfolgen, das Display ist übersichtlich gestaltet und darüber hinaus bietet das Gerät äußerst umfangreiche Synchronisierungs- und Trackingmöglichkeiten. Auch die Qualität der Materialien sowie deren Verarbeitung sind hochwertig und dank der robusten Halterung lässt sich der Fahrradcomputer fest montieren. Einziges Manko: Der virtuelle Partner kann auf Touren leider nicht deaktiviert werden. 
Fazit:
Dank dem großen Funktionsumfang und der hervorragenden Qualität durfte das Garmin EDGE 820 EUROPA den Titel des Testsiegers mit nach Hause nehmen.

Preis-Leistungs-Sieger: Sigma Sport Rox 7.0 Fahrradcomputer

Das Sigma Sport Rox 7.0 begeistert auf den ersten Blick mit einem kompakten und modernen Design. Das Display ist übersichtlich, gut lesbar und auch qualitativ konnten keinerlei Schwächen an dem Gerät festgestellt werden. Nach dem Einschalten stellt der Fahrradcomputer Kontakt zu den Satelliten her und ist somit sofort einsatzbereit. Die Berechnung der Geschwindigkeit, Distanz und Höhe ist äußerst genau und auch das Übertragen und Auswerten der gefahrenen Strecke am Computer funktioniert problemlos. Bei Pausen schaltet sich der ROX allerdings jedesmal komplett ab und muss bei der Weiterfahrt wieder gestartet werden. 
Fazit:
Hochwertig, leicht zu bedienen, mit gutem Funktionsumfang und fairem Preis: Klare Kaufempfehlung für den Sigma Sport Rox 7.0 Fahrradcomputer

Mio Cyclo 200

Das Mio Cyclo 200 ist mit einer modernen Software ausgestattet, die übersichtlich wichtige Daten liefert. Das moderne, schlanke Modell besitzt ein vergleichsweise leichtes Eigengewicht und auch das Display ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung hervorragend ablesbar. Ein kleiner Kritikpunkt betrifft bei diesem Fahrradcomputer die Steigungsanzeige, denn diese erscheint ungenauer als bei anderen Geräten. Ebenfalls ist die Akkuleistung etwas schwach. Für mehrstündige Touren reicht es, Ganztagestouren lassen sich mit dem Mio Cyclo 200 nicht realisieren. 
Fazit:
Das Mio Cyclo 200 ist ein gutes Einsteigermodell für alle, die gelegentlich neue Strecken auf dem Bike erkunden und keinen großen Wert auf Schnick-Schnack legen.

Falk Fahrrad GPS Navigationsgerät TIGER

Das Gerät von Falk zeigt sich im Fahrradnavi Vergleich als robustes, zuverlässiges Modell mit gutem und vielseitig einsetzbaren Kartenmaterial. Der Akku hält auch im Dauerbetrieb problemlos durch, womit sich der Fahrradcomputer von Falk besonders gut für ambitionierte Sportler eignet. Allerdings erfordert die Bedienung etwas Übung: Durch die sehr knappe Bedienungsanleitung ist das Gerät besonders in der Menüführung nicht ganz einfach zu steuern. 
Fazit:
Wer ein Fahrradnavi mit guter Verarbeitung und vielseitigen Funktionen sucht, wird von dem Falk Fahrrad GPS Navigationsgerät TIGER trotz der etwas erschwerten Bedienung begeistert sein.

TEASI one³ eXtend Outdoor-Navigationsgerät

Das TEASI one³ eXtend Outdoor-Navi kommt als kompaktes Gerät mit leichtem Gewicht. Es lässt sich bei den Touren intuitiv bedienen, ist hochwertig verarbeitet und Kartenmaterial steht hierfür in Hülle und Fülle im Internet bereit. Das Fahrradnavi hat im Vergleich zu anderen Modellen allerdings leider die schlechtesten Ergebnisse erzielt, insbesondere was das Display und die Anwendung am PC betrifft. Bei normalem Licht lässt sich der Bildschirm unter der Bewegung auf demBike kaum ablesen. Um etwas erkennen zu können, muss man hier tatsächlich stehen bleiben. Auch die schlecht erklärte und umständliche Anwendung am PC ist ein Kritikpunkt im Fahrradnavi Vergleich. 
Fazit:
Aufgrund der Schwächen konnte das TEASI one³ eXtend Outdoor-Navi in diesem Fahrradnavi Vergleich leider nicht besonders überzeugen.

@skeeze/pixabay.com

Gesamtfazit: Fahrradnavi im Vergleich 2018

Ein Fahrradnavi hilft dir dabei, immer auf dem richtigen Weg zu bleiben - egal ob bei der gemütlichen Spazierfahrt oder ob beim sportlichen Workout. Mich überzeugte in diesem Fahrradnavi Vergleich besonders das Garmin EDGE 820 Europa, denn qualitativ und funktionelle wird es selbst höchsten Ansprüchen gerecht. Daher wählte ich dieses Navigationsgerät zu meinem persönlichen Testsieger. Auch der Sigma Sport Rox 7.0 Fahrradcomputer lieferte gute Ergebnisse. Besonders aufgrund der leichten Bedienung und des moderaten Preises, sowie natürlich der hohen Qualität punktete das Gerät hoch und daher durfte es den Titel des Preis-Leistungs-Siegers mit nach Hause nehmen.

Ein Fahrradnavi ist nicht das richtige für dich? Wie wäre es stattdessen mit einem Fahrradhelm für Damen? Wir haben die besten Modelle für dich getestet. 

×

schließen

Kyle S.

  • Alter: 32
  • Interessen

    Autos, Reisen, Camping, Outdoor-Aktivitäten

    Biographie

    Hi Leute – darf ich mich vorstellen? Euer Experte rund um die Themen Outdoor und Auto. Mein Name ist Kyle, bin 32 Jahre alt und komme aus Belgien. Seit meiner Kindheit verbringe ich viel Zeit beim Outdoor Camping und mein Vater brachte mir alles bei, was ich über ein Auto wissen sollte. Mit diesen Erfahrungen, eigenen Recherchen und großem Interesse möchte ich dir die besten Produkte zeigen. Neben diesen Themen interessiere ich mich auch sehr für Filme, Musik, Bücher und neue Technologien.