
Der MTB Reifen Vergleich, diese sorgen im Gelände für sicheren Grip
Die besten MTB Reifen im Vergleich
Damit Du immer die passenden MTB Reifen für Deine persönlichen Bedürfnisse finden kannst, zeigt Dir mein MTB Reifen Vergleich die Unterschiede auf, die sich bei Faltreifen und Schläuche für das Mountainbike ergeben können.
Mehr Informationen zum Thema findest du hier.

Was sind MTB Reifen und wie funktionieren sie?
Mountainbikes sind sehr robuste Fahrräder, die problemlos über Stock und Stein fahren. Damit dies möglich ist, werden spezielle MTB Reifen benötigt, von denen ich einige Modelle in meinem MTB Reifen Vergleich getestet habe. Sie sind besonders stabil und haben robuste Mäntel und ein grobes Profil. Sie sind nicht nur für Fahrten auf dem Asphalt geeignet, sondern bieten auch im Gelände einen guten Grip. Egal, ob der Untergrund trocken und staubig oder matschig und glatt ist, die groben Stollen bieten einen hervorragenden Halt.
Bei meinem MTB Reifen Vergleich ist mir aufgefallen, dass die Reifen zumeist ohne Schläuche verkauft werden, sodass Du bei einer Neuanschaffung immer noch die passenden Schläuche kaufen musst. Beim MTB Reifen Vergleich kamen nicht nur Größenunterschiede auf, weil unterschiedliche Reifen verschiedene Zoll-Größen aufwiesen, sie unterschieden sich auch im Aufbau. Im MTB Reifen Vergleich findest Du Faltreifen, aber auch Reifen mit Metallmantel oder doppelter Karkasse.
Kriterien zum MTB Reifen Vergleich 2018
Für meinen MTB Reifen Vergleich habe ich alle Reifenmodelle sowohl auf Asphalt, wie auch auf unebenem Gelände in der Natur, getestet. Hierbei habe ich nicht nur bei guter Witterung getestet, sondern auch bei Regen. Ich konnte bei meinem MTB Reifen Vergleich eindeutig die Unterschiede beim Grip, bei den Rolleigenschaften und bei der Stabilität erkennen. Es war sogar ersichtlich, dass sich manchmal bei einer Vollbremsung auf dem Asphalt das weiche Gummi des Profils abgerieben hat. Wichtig war mir zudem, dass die die unterschiedlichen Reifen einfach montieren lassen, damit ich nicht bei jedem Reifenwechsel zum Monteur muss.
Worauf es beim MTB Reifenkauf ankommt
Vor dem MTB Reifenkauf solltest Du Dir meinen MTB Reifen Vergleich genauer anschauen, damit Du schon einmal die ersten Anhaltspunkte erkennen kannst. Danach solltest Du Dir Dein Mountainbike genauer anschauen und bezüglich der Reifen genau Notizen machen, was Dir an Deinen bisherigen Reifen gut gefällt und was nicht. Hinzu kommen Deine Gewohnheiten beim Biken, die bei Deinem persönlichen MTB Reifen Vergleich eine große Rolle spielen sollten.
Fährst Du mit Deinem Mountainbike zur Arbeit und daher zumeist auf Asphaltstraßen und weniger im Gelände, oder verbringst Du jede freie Minute auf Deinem Mountainbike in der freien Natur? Die Stabilität der MTB Reifen sollte genau auf Deine persönlichen Anforderungen zugeschnitten sein. Du brauchst keinen besonders schweren und robusten Reifen, wenn Du wenig Körpergewicht auf die Waage bringst und meist nur auf befestigten Wegen fährst.
Du kannst grobere Stollen im Profil auswählen als Du bisher gefahren bis, musst aber immer darauf achten, dass die Zoll-Angabe identisch ist. Hinzu kommt, dass es auch Probleme geben kann, wenn die Zoll-Angabe zwar identisch der Reifen aber derart voluminös ist, dass er trotzdem nicht problemlos zu Deinem Bike passt. Die Felge ist daher nicht alleine bei der Reifenwahl ausschlaggebend.
Faltreifen lassen sich in der Regel einfacher selber aufziehen als Reifen mit Metallmantel. Dafür sind Reifen mit Metallmantel langlebiger, weil das Metall im Gummi den Reifen vor spitzen Gegenständen schützt. Reifen unterscheiden sich zusätzlich vom Gewicht her. Es kann durchaus sein, dass Du mehr als 1 kg Gewicht mehr transportieren musst, wenn Du zuvor einen MTB Reifen gefahren bist, der ca. 500 g / Stück wog und nach dem Reifenwechsel auf ein Modell umgestiegen bist, das 1240 g / Stück wiegt.

Mein MTB Reifen Vergleich 2018
1. Continental MTB-Reifen Explorer
Drahtreifen für den Asphalt und das Gelände.
Vorteile:
- Drahtreifen mit guter Pannensicherheit
- sehr geringer Rollwiderstand
- für Fahrten auf dem Asphalt gut geeignet
Nachteile:
- das Profil fährt sich schnell ab
- die Reifen haben nur bei hohem Druck einen guten Grip
Fazit:
Obwohl der Stahlreifen für den Asphalt bestens geeignet ist, reagiert er auf spitze Gegenstände sehr sensibel. Das Flickzeug sollte immer in der Nähe sein.
2. Michelin MTB Reifen WildRace'R
Der Michelinreifen ist in unterschiedlichen Zoll-Größen erhältlich.
Vorteile:
- leicht, mit einem Gewicht von 540 g
- guter Grip
- Faltreifen mit ausgeprägten Stollen
Nachteile:
- der Reifen ist nicht pannensicher
- aufgrund der weichen Gummimischung fährt sich der Reifen schnell ab
Fazit:
Weicher und leichter Reifen, der für die Fahr mit dem Mountainbike ein wenig robuster sein sollte.
3. Schwalbe BLACK JACK K-Guard MTB-Reifen
Günstiger und zuverlässiger Mountainbikereifen.
Vorteile:
- robuste Drahtreifen für das Mountainbike
- besonders stabil, mit zwei Mänteln
- besonders guter Grip
- sehr leichte und einfache Montage
Nachteile:
- darf nur bis maximal 4 bar aufgepumpt werden
Fazit:
Sehr gutes Preis- / Leistungsverhältnis bei gutem Grip, stabilem Aufbau (mit zwei Mänteln) und einfacher Montage.
4. Schwalbe Reife Marathon Plus MTB
Immer für Touren oder für das Training bereit, der pannensichere Schwalbe Marathon Plus.
Vorteile:
- sehr stabil und pannensicher
- kann auch für E-Mountainbikes verwendet werden
- sehr guter Grip
Nachteile:
- sehr schwer, mit 1270 g
- die Rolleigenschaften könnten etwas besser sein
Fazit:
Etwas schwer aber sehr robust. Bei der Verwendung auf einem E-Mountainbike spielt das schwere Gewicht kaum eine Rolle.
5. Maxxis MTB-Reifen Shorty Schwarz
Bei diesem Reifen spielt die Witterung keine Rolle mehr, der Grip passt immer.
Vorteile:
- stabil, mit zweilagiger Karkasse
- hervorragender Grip durch großvolumige Seitenstollen
- das Profil des faltbaren Reifens reinigt sich selber
- hervorragendes Verhalten beim Kurvenfahren
Nachteile:
- mit 1270 g nicht gerade ein Leichtgewicht
Fazit:
Stabil, zuverlässig und immer der beste Grip, die faltbaren Reifen überzeugen auch bei Kurvenfahrten im Matsch.

Fazit zum MTB Reifen Vergleich
Vergleichssieger: Maxxis MTB-Reifen Shorty Schwarz
Nicht gerade leicht, aber robust, langlebig und sicher. Die Maxxis Shorty bieten immer einen guten Grip, egal bei welchem Untergrund, bei Regen oder Sonne. Das grobstollige Profil reinigt sich selber und das Kurvenverhalten überzeugt ebenfalls.
Preis- / Leistungssieger: Schwalbe BLACK JACK K-Guard MTB-Reifen
Der Preis- / Leistungssieger in meinem MTB Reifen Vergleich ist besonders robust und zeichnet sich nicht nur durch einen günstigen Preis, sondern auch durch einen stabilen Aufbau (mit zwei Mänteln) aus. Die groben Stollen bieten einen sicheren Grip.
Ein MTB Reifen ist doch nicht das richtige für dich? Wie wäre es stattdessen mit einem Mountainbike? Wir haben die besten getestet.