
Mikrofon Test 2018 - Zuverlässige, akustische Empfangsgeräte
Die besten Modelle im Mikrofon Test
Mikrofone sind für uns heute in vielfältiger Weise zu finden, nur sind sie meistens Teil eines technischen Gerätes – wie Handys, Spechanlagen oder Telefone – und somit für uns unzugänglich verbaut. Doch auch anderweitig kommen natürlich Mikros zum Einsatz. Es ist für uns heute selbstverständlich, dass wir als akustische Empfangsgerät ein Mikrofon nutzen, sei es auf der Bühne, im Journalismus, im Sport oder bei verschiedenen Präsentationen. Ebenso vielfältig wie die Einsatzgebiete eines Mikros, sind auch die im Handel erhältlichen verschiedenen Geräte. Insbesondere Neulinge stellen sich hier oft die Frage, welches Mikro am besten den eigenen Vorstellungen entspricht und ausnahmslos alle gewünschten Funktionen bieten kann. Der folgende Mikrofon Test soll dabei helfen, die Kaufentscheidung für das richtige Mikrofon zu erleichtern.

Kriterien beim Mikrofon Test
In erster Linie sollte klar sein, wofür das Mikrofon hauptsächlich verwendet werden soll. Es gelten natürlich auf einer Bühne völlig andere Anforderungen, als im Studio Zuhause oder für die Videoproduktion. Deshalb sollte natürlich stets ein Modell angeschafft werden, welches den persönlichen Voraussetzungen und Anforderungen entgegenkommt. Nur so lässt sich auch langfristig ein passendes, solides Gerät finden. Ebenfalls sollte auch die Art der Aufnahme berücksichtigt werden. Welche anderen Geräte (Computer, Interface…) werden verwendet und sind diese überhaupt mit dem gewählten Mikrofon kompatibel? An welchen Orten finden die Aufnahmen statt? Sind dort viele Nebengeräusche vorhanden? Beim Kauf eines Mikrofons sollte auch auf die Handhabung und das jeweilige Gewicht geachtet werden. Zwar lässt ein Mikro mit einem hohen Eigengewicht auf eine solide Gerätekonstruktion schließen, insbesondere Gesangsmikrofone kann dieser Umstand jedoch ebenso ermüdend sein. Aus diesen Kriterien kam meine Rangfolge der Produkte zustande.
Auch ich habe diese Kriterien in meinem Mikrofon Test beachtet.
Noch mehr Wissenswertes zum Thema erfährst du hier.
Mikrofon Test: Die 4 besten Modelle im Vergleich
Mein Testsieger im Mikrofon Test: Rode NT-1A Großmembran-Kondensatormikrofon
Die Musikszene setzt bevorzugt Kondensatormikrofone für die Aufnahmen ein und um ebenso ein professionelles Modell handelt es sich beim Rode NT-1A. Die Aufnahmequalität ist hervorragend, das Mikrofon reagiert sehr sensibel auch auf geringe, leise Töne und erzeugt eine unwahrscheinlich hohe Klangtreue. Auch die Verarbeitungsqualität des Gerätes ist tadellos, ebenso wie das Design. Es ist zunächst leichter als vermutet und liegt somit sicher und fest in der Hand. Trotzdem ist es äußerst robust und garantiert so eine besonders lange Lebensdauer.
Fazit:
Wer auf der Suche nach einem professionellen Kondensatormikrofon in Studioqualität ist, wird vom Rode NT-1A Gesangsmikrofone begeistert sein. Sehr gutes Produkt in meinem Mikrofon Test.
Vorteile:
+ mit goldbedampfter und elastisch gelagerter 2,5 cm (1 Zoll) Nierenkapsel
+ hochwertiges Zubehör inklusive
+ Hochqualitatives Mikro, Gesangsmikrofon
Nachteile:
– Keine
Mein Preis-Leistungs-Sieger im Mikrofon Test: Auna MIC-900S USB Kondensator Mikrofon
Das Auna 900S USB Kondensator Mikrofon wirkt durch sein edles Metallgehäuse bereits auf den ersten Blick sehr hochwertig und auch der Praxistest konnte diese Erste Mutmaßung bestätigen. Das Gesangsmikrofon ist ein relativ günstiges Modell in meinem Mikrofon Test, was jedoch hinsichtlich der Aufnahmequalität auf ganzer Linie überzeugt. Es lässt sich kinderleicht bedienen, kann per USB-Anschluss einfach mit dem Computer verbunden werden und störende Nebengeräusche werden von dem Mikrofon hervorragend rausgefiltert.
Fazit:
Durch die gute Qualität der Aufnahmen, die hochwertige Verarbeitung und den günstigen Preis ist das Auna 900S - ein perfektes Mikrofon für nahezu jeden Anspruch und jeden Geldbeutel.
Vorteile:
+ Mikrofone lässt sich bequem per USB-Kabel mit einem PC verbinden
+ Gesangsmikrofone inkl. Mikrofonspinne
+ robuste Mikrofone-Metall-Chassis
Nachteile:
– Keine
Samson Meteor Mic USB Studio / Funkmikrofone
Das Samson Meteor Mic USB Funkmikrofone ist ein hochmoderner Vertreter unter den Mikrofonen und auch angesichts der robusten Verarbeitung wirkt es optisch extrem edel. Obwohl das Mikrofon eine gute Qualität in der Klangtiefe produziert, nimmt es allerdings auch kleinste Geräusche wahr. Störende Nebengeräusche kann das Gerät leider nicht hinreichend filtern, was die endgültige Qualität der Aufnahmen im Vergleich zu anderen Mikrofonen stark beeinträchtigt.
Fazit:
Das Samson Meteor Mic USB Studio Mikrofone besticht durch sein modernes Design, sein vielfältiges Zubehör und lässt sich gut bedienen. Allerdings wird die Aufnahmequalität stark durch die schlechten Filtereigenschaften des Mikros beeinträchtigt. Das Produkt konnte sich leider nicht gegen die Konkurrenz im Mikrofon Test durchsetzen.
Vorteile:
+ Große Kondensatorkapsel (25mm) für satte Mikrofon-Aufnahmen
+ per USB an jeden Computer anschließbar; kompatibel mit den meisten Audioanwendungen
+ Zubehör: Mikrofon mit einklappbaren Füßen, USB-Kabel, Tragetasche
Nachteile:
– störende Nebengeräusche werden nicht gut genug gefiltert
Blue Microphones Yeti USB Mikrofon
Das Blue Microphones Yeti USB Mikrofon ist in 9 unterschiedlichen Farben und Designs erhältlich, sodass hier wohl jeder ein passendes Modell für den persönlichen Geschmack findet. Es lässt sich durch das leichte Eigengewicht sicher in der Hand halten, ist mit den meisten herkömmlichen Audioanwendungen kompatibel und per USB Stick kann das Mikrofon problemlos mit dem PC oder dem Laptop verbunden werden. Allerdings konnten bei dem Gerät Mängel in der Verarbeitung festgestellt werden. So waren bei diesem Exemplar bereits nach kürzester Zeit die aufgedruckten Logos verwischt. Hintergrundgeräusche lässt das Mikrofon ebenfalls in Massen zu, sodass es sich letztendlich nur um ein Anfängergerät zum erhöhten Preis handelt.
Fazit:
Leider konnte das Blue Microphones Yeti USB Mikrofon aufgrund der vielen Schwächen im Test nicht besonders punkten und ist deshalb eher ein (überteuertes) Modell - wie sich im Mikrofon Test zeigte - für Einsteiger.
Vorteile:
+ Große Kondensatorkapsel (25mm) für satte Aufnahmen
+ Plug-und-Play: kompatibel mit Mac, PC und PlayStation 4 Konsole
+ Einzigartiges, positionierbares Design, leicht und handlich
Nachteile:
– Anfängergerät zum erhöhten Preis

Gesamtfazit zum Mikrofon Test
Wieder einmal zeigte dieser Mikrofone Vergleich deutlich, dass nicht nur hohe Preise für hervorragende Produkte sprechen. Leider lässt sich die Frage nach dem besten Mikrofon nicht pauschal beantworten, denn in erster Linie sollten sich die Geräte speziell den Wünschen und Anforderungen des Nutzers anpassen lassen. Teilweise konnten massive Schwächen in den erzeugten Aufnahmen der Mikrofone festgestellt werden. Anders jedoch beim Rode NT – 1A Großmembran-Kondensatormikrofon. Dieses Gerät wurde aufgrund der hochwertigen, soliden Verarbeitung und der professionellen Aufnahmequalität mein persönlicher Sieger in meinem Mikrofon Test. Doch auch das Auna MIC – 900S USB Kondensator Mikrofon überzeugte mich mit einer guten Leistung und insbesondere für alle, deren Budget nicht allzu groß ist, bietet dieses Mikrofon eine günstige, gute Alternative.
Möchtest du nur einfachen Ton aufnehmen? Dann nimm doch einfach das eingebaute Mikrofon von einem Notebook aus unserem Vergleich.