
Kletterhelme für mehr Sicherheit
Die 6 besten Sporthelme
Kletterhelme werden zum Beispiel von Bergsteigern oder Höhlenforschern als Schutz vor Steinschlag getragen. Ein Kletterhelmkann auch bei der Gefahr des Anschlagens des Kopfes bei Überhängen schützen. Je nach Ausführung und Verwendungszweck können sie unterschiedlich aufgebaut sein. Besonders beliebt sind Hartschalenhelme oder Hybridhelme, da sie besonders robust sind.

Was Sie beim Kauf eines Kletterhelmes beachten sollten
Der Helm für den Kopf sollte nicht nur sehr stabil und widerstandsfähig sein, sondern auch die richtige Größe besitzen. Denn nur Kletterhelme, die perfekt sitzen, können auch schützen. Vor dem Kauf sollte man sich überlegen, aus welchem Material der Kletterhelm bestehen soll. Die aus festem Kunststoff besehenden Modelle schützen durch das innen liegende Gurtsystem, welches den Stoß absorbiert. Der weiche Schaumhelm wiederum verformt sich und nimmt so die Stoßenergie in sich auf. Hybrid-Helmehingegen vereinen die Materialien und guten Eigenschaften beider Varianten. Eine harte Außenschale schützt sicher und eine weichere Innenschale federt Stöße ab. Hybrid-Helme werden immer beliebter, da sie robust genug und dennoch sehr leicht sind. Die Qualität des Materials ist somit entscheidend für den Schutz und sollte daher immer sehr hochwertig sein.
Die 6 besten Modelle in diesem Test 2018
1. Petzl Herren Schutzhelm Elios
Der Kletterhelm von Petzl ist in 2 Größen und 3 Farbvarianten erhältlich. Bei der Größe 1 von 48-56cm und Größe 2 von 53-61cm Umfang ist der Helm für alle mit einem Kopfumfang von 48-56cm geeignet.
Vorteile:
+ maximale Strapazierfähigkeit
+ leichtgewichtig
+ passgenauer Sitz
+ gute Belüftung
Nachteile:
– Das Einstellen des innen liegenden Gurtsystems dauert
Fazit:
Der Petzl Herren Kletterhelm Elios ist zum Klettern geeignet. Mit seinem Gewicht von 330g wird er bei der Verwendung kaum wahrgenommen. Das regelbare Belüftungssystem und die Stirnlampenhalterung sind nützliche Eigenschaften dieser Helme. Neben einer hochwertigen Ausrüstung wie qualitative Klettergurtesollte dieser Kletterhelm bei keiner Bergtour fehlen.
2. Salewa Unisex – Erwachsene Toxo Kletterhelm
Der Salewa Unisex – Erwachsene Toxo Kletterhelm in weiß ist ein Schutzhelm aus geschäumtem EPS mit robuster Polycarbonat-Schale. Das Kinnband ist dank Magnetverschluss für Bedienung mit einer Hand sowohl mit als auch oder Handschuh möglich.
Vorteile:
+ preiswert
+ leicht
+ hochwertig geschäumtem EPS mit robuster Polycarbonat-Schale
+ 4 Clips zum Anbringen von Stirnlampen
+ herausnehmbare, und waschbares Komfort-Lining
+ Kinnband mit Magnetverschluss
+ nicht einschränkendes Schild für Gesichtsschutz
+ leichtes Einstellen mittels Drehknopf
Nachteile:
– Polsterung oben könnte besser sein
Fazit:
Der Salewa Unisex – Erwachsene Toxo Kletterhelm eignet sich wegen seiner Eigenschaften für den Einsatz beim Eis-und Alpinklettern. Sein Gewicht liegt unter 350g, was das Tragen sehr angenehm macht. Für die ausreichende Belüftung sorgen die seitlich gelegenen Schlitze.
3. Universal Kletterhelm ARGALI
Dieser Kletterhelm von Alpidex wird in 11 frischen Farben angeboten und eignet sich auch hervorragend für einen Helme Verleih, da er eine universelle Größe besitzt und für einen Kopfumfang von 55 bis 60cm geeignet ist.
Vorteile:
+ 6 seitliche Belüftungsöffnungen
+ 4 Befestigungsclips für Stirnlampen
+ universelle Größe
+ gepolsterter, verstellbarer Kinnriemen mit Schnalle
+ leicht
Nachteile:
– Innenpolster könnte hochwertiger sein
Fazit:
Der Universal Kletterhelm ARGALI von Alpidex kann auch professionell als Hartschalenhelme Verleih gekauft werden. Dieser Helm hat eine gute Belüftung und ist dank des geringen Gewichts von nur 414g beim Klettern nicht hinderlich. Bei Nichtverwendung kann er bequem mittels Karabiner am Rucksack befestigt werden.
4. Edelrid Klettersteighelm Zodiac
Edelrid Kletterhelme sind leichtgewichtig, robust und lassen sich schnell mittels Drehknopf einstellen. Die Kletterhelme sind in 4 Farbvarianten vorrätig. Der Helm eignet sich für das Klettern und Bergsteigen.
Vorteile:
+ gute Qualität und Verarbeitung
+ Kletterhelm ist preiswert
+ 380 Gramm
+ inkl. Stirnlampenclips
Nachteile:
– teuer
Fazit:
Der Kletterhelm von Edelrid bekommt durchweg gute Käuferbeurteilungen und hat auch in meinem Testsehr gut abgeschnitten. Es ist ein leichtgewichtiger und stabiler Helm im Hybridbauweise, mit dem man ungestört klettern kann. Mit seinen 380g ist der Helm kaum zu spüren. Der Kletterhelm sieht gut aus und passt auch hervorragend. Wer Wert auf Sicherheit am Berg legt, sollte immer gute Klettergurte und einen guten Kletterhelm wie diesen hier legen.
5. Black Diamond Half Dome 620206
Der Half Dome von Black Diamond ist in 8 Größen und 7 Farbvarianten erhältlich. Somit können diese Helme für eine große Anzahl an Käufern interessant sein. Dieser Kletterhelm besteht aus einer robusten ABS Außenschale und einer Stöße aufnehmende Innenschale inklusive verstellbarem Gurtsystem.
Vorteile:
+ stabile ABS-Außenschale
+ stoßabsorbierende Innenschale
+ durchdachte Belüftungsöffnungen
+ verstaubares Verstellsystem
+ hochwertige Schaumstoffpolster
Nachteile:
– kratzanfällig
Fazit:
Der Black Diamond Half Dome 620206 ist neu überarbeitet und bietet mit seinem Hybriddesign und geformtem EPS eine sehr gute Belüftung und Passform. Mit 310 bzw. 340g sind die Black Diamond Kletterhelme sehr leicht und kaum zu spüren. Dieses Modell ist für jeden Kletterstil geeignet.
6. Mammut Kletterhelm Skywalker 2
Die Verstellmöglichkeiten am Mammut Skywalker 2 sorgen für einen sicheren Halt und festen Sitz beim Klettern. Dieser Helm wird in schwarz angeboten. Die integrierten Halterungen für die Stirnlampen sind gekonnt in das moderne Design eingearbeitet, ebenso wie die Belüftungsschlitze.
Vorteile:
+ modisches Design
+ 8 Belüftungsöffnungen
+ durchgehendes, voll verstellbares Kinnband
+ Verstellrad für schnelles Anpassen
+ inklusive Stirnlampenhalterungen
+ nach EN Norm 12492 gefertigt
Nachteile:
– Gurtsystem
Fazit:
Der Mammut Kletterhelm Skywalker 2 eignet sich sowohl für das Bergsteigen als auch zum Beispiel für das Geocaching oder andere sportliche Aktivitäten. Eine sehr gute Belüftung erfolgt durch das durchdachte Belüftungssystem mit den 8 seitlich verlaufenden Schlitzen. Der Mammut Kletterhelm ist ein sogenannter Hybridhelm, eine Kombination aus Hartschalen- und Softschalenhelm. Diese Konstruktion macht die Kletterhelme extrem leicht und widerstandsfähig und somit zu einem echten Allrounder unter den Kletterhelmen. Dank der Kunststoff-Hartschale mit verstärkten EPS-Innenschale und den integrierten Polstern wird ein fester und dennoch bequemer Sitz garantiert. Einige Käufer bemängelten in ihren Beurteilungen verdrehte Gurte. Bei meinem Kletterhelm konnte ich dies jedoch nicht feststellen.

Fazit zum Kletterhelm Test 2018
Neben der hochwertigen Karabiner und der qualitativen Klettergurte gehören auch feste Kletterschuheund ein robuster Kletterhelm zum absoluten Muss beim Klettern. Hartschalenhelme oder Hybridhelme werden hier meist bevorzugt, da sie leicht und dennoch sicher konzipiert werden.
Der Preis-Leisungs-Sieger bei diesem Vergleich wurde der Universal ARGALI von Alpidex, der preiswert, vielseitig einsetzbar sowie in unterschiedlichen Farben erhältlich ist.
Der Testsieger wurde der Black Diamond Half Dome 620206, ein Kletterhelm, der ebenfalls vielseitig , bequem und sehr robust ist.
Deine Ausrüstung sollte auf jeden Fall auch qualitativ hochwertige Steigeisen enthalten. Finde die besten in unserem Vergleich.