
Campingstuhl – Vielseitig im Outdoor Bereich
Campingstuhl - Vergleich
Neben Caravan, Wohnwagen oder Zelt sind Campingmöbel das wichtigste Zubehör für die Outdoor Freizeit. Campingtische, Campingschränke und Campingsessel werden oft im Set angeboten und sorgen für Wohlfühlatmosphäre beim Camping.
Drei Typen von Campingstühlen sind im Angebot, der Hochlehner oder Campingsessel lädt ein zu angenehmen Ruhepausen vor Caravan oder Zelt. Die einfache Campingstuhl hat wie der Sessel zwei Armlehnen, aber eine kürzere Rückenlehne. Der Stuhl ist ideal zum Essen am Campingtisch. Die dritte Variante sind die Campinghocker. Die Dreibeinhocker sind faltbar und universell einsetzbar. Sie passen gut in Zelte, leisten auch als Strandstuhl gute Dienste und gehören in jedem Fall zum Campingzubehör. Auch als Anglerstuhl sind die leichten Klapphocker gut einsetzbar.

Bewertungskriterien für meinen Campingstuhl Test 2018
Für meinen Campingstuhl Vergleich habe ich fünf Modelle verschiedener Anbieter zusammengestellt. Der Faltstuhl ist ebenso vertreten wie der schwerere Klappstuhl. Alle Modelle sollen ihre Qualitäten hinsichtlich Strapazierfähigkeit, Wetterfestigkeit sowie Funktionsweise von Klapp- oder Faltmechanismus unter Beweis stellen. Weitere Bewertungskriterien sind der Sitzkomfort und die Zweckmäßigkeit zum Camping. Schließlich hat auch das Design Einfluss auf die Bewertung.
Tipps zum Kauf von Campingstühlen
Die Entscheidung für einen bestimmten Campingsessel wird vor allem vom individuellen Geschmack und den Sitzgewohnheiten bestimmt. Generell sollten Sitzfläche und Rückenlehne strapazierfähig und UV-beständig sein. Das Material von Campingstühlen muss leicht, witterungsfest und gut zu reinigen sein. Wichtig ist, dass der Campingstuhl mit dem eigenen Körpergewicht belastbar und die Sitzfläche breit genug ist.
Nützliche Zusatzausstattungen wie Getränkehalter oder Ablagen sind beim Camping besonders willkommen.
Noch mehr Wissenswertes erfährst du hier.
Campingstuhl Vergleich 2018

Crespo Klappsessel Deluxe
Klappstuhl mit ergonomischer Rückenlehne und integriertem Kopfpolster, 5 kg, belastbar bis 140 kg, verstärktes Aluminiumgestell, Polster: Polyester
- Vorteile: Sehr stabiler Klappsessel, der durch rutschfeste Fußstopfen zuverlässig steht. Füllung der Polster besteht aus atmungsaktivem PVC-Schaum, der nach einem Regenschauer schnell trocknet. Leicht zu reinigen. Komfortables Sitzgefühl.
- Nachteile: Beschichtetes Aluminiumgestell kann leicht zerkratzt werden.
Westfield Camping Stuhl
Hochlehner, siebenfach verstellbar, Sitzfläche und Rückenlehne Soft-Touch Gewebe, Armlehnen Nylon Gore, 4,5 kg, belastbar bis 140 kg.
- Vorteile: Sehr praktischer Campingsessel aus atmungsaktiven Materialien, witterungsbeständig und leicht zu reinigen.
- Nachteile: Das Gestänge-Rohr rastet beim Verstellen nur schwer ein. Rückenlehne ist etwas zu hart.
Helinox Chair One Mini
Kompakter Kinderstuhl fürs Camping, Sitzfläche Polyester, Rückenlehne Mesh-Gewebe, Aluminiumrahmen, belastbar bis 90 kg, 500 g.
- Vorteile: Strapazierfähiger Faltstuhl für Kinder mit sicherem Stand. Sehr gut zu reinigen.
- Nachteile: Sitzhöhe und Breite der Sitzfläche sind höchstens für Kinder bis zu vier Jahren passend.
bel-sol Bigboy
Extrem robuster Faltstuhl, bis 160 kg belastbar, 22 mm Stahlrohr, doppelter Bezug aus Polyester, integrierter Getränkehalter, 5 kg.
- Vorteile: Robuster Campingstuhl für große Leute. Ansprechendes Design. Sehr gut faltbar, mit Getränkehalter, daher auch idealer Angelstuhl.
- Nachteile: Der Stuhl ist auch zusammengefaltet etwas unhandlich. Das textile Material ist nicht sauber verarbeitet.
Coleman Sling Chair
Großzügig dimensionierter Klappstuhl mit gepolsterten Lehnen und geneigter Rückenlehne, Alugestänge, Sitz und Polster Polyester, belastbar bis 113 kg, 2,6 kg.
- Vorteile: Sehr bequemer, strapazierfähiger Faltstuhl, der allen Ansprüchen an Sitzkomfort gerecht wird. Super leicht, Reinigung problemlos
- Nachteile: Die Füße des Stuhles sind nicht lange haltbar. Ohne sie sinkt der Stuhl im Rasen ein.

Fazit
Für meinen Campingstuhl Test habe ich fünf Vertreter dieser nützlichen Campingmöbel eingehend geprüft. Bewertungskriterien waren Strapazierfähigkeit, Wetterfestigkeit, Funktionsweise von Klapp- bzw. Faltmechanismus und der Sitzkomfort. Weiterhin sollten die Campingstühle ihre Zweckmäßigkeit für Camping und Garten unter Beweis stellen. Schließlich hatte auch das Design Einfluss auf die Bewertung.
Qualität des verarbeiten Materials und Zweckmäßigkeit der Modelle brachten allen Stühlen Höchstpunktzahlen. Lediglich der Kinderstuhl von HELINOX konnte nicht ganz mithalten. Auch er ist von bester Qualität, allerdings von den Proportionen für Kinder über vier Jahre ungeeignet.
Marginale Schwächen gab es bei der Materialverarbeitung der Sessel von BEL-SOL und COLEMAN.
Mein Testsieger 2018 ist der Klappsessel von CRESPO. Er vermittelte nicht nur das angenehmste Sitzgefühl, sondern ist zugleich absolut wetterfest und stabil. Besonders begeistert hat mich das Kopfpolster. Das zu Kratzern neigende Alu-Gestänge muss nur mit Vorsicht behandelt werden.
Mein Preis-Leistungs-Sieger im Vergleich der Campingstühle ist das Modell des Herstellers WESTFIELD. Ein super bequemer Sessel, sehr robust, witterungs- und UV-beständig. Dazu ist der Klappstuhl noch sehr leicht zu reinigen. All diese Vorzüge gibt es zu einem sehr günstigen Preis, der die harte Rückenlehne leicht vergessen lässt.
Wir haben noch weiteres Campingzubehör getestet. Hier findest du die besten Campingstühle im Vergleich.