
Babyschuhe – Auch kleine Füßchen brauchen Schuhe
Die besten Schuhe für Babys im Vergleich
Es gibt wohl keinen wichtigeren Punkt beim Laufen lernen, als das barfuß gehen. Denn nur so kann das Baby lernen, die Füße richtig abzurollen. Auch die Muskulatur im Fuß kann sich durch das Barfuß laufen bestens darauf vorbereiten, den Mensch aufrecht durchs zukünftige Leben zu tragen. Doch leider besteht unser Alltag nun mal nicht nur aus warmen Fußbodenheizungen und feinen Sandstränden. Deshalb ist es unumgänglich, dem Baby früher oder später geeignete Schuhe zum Gehen lernen zu kaufen. Doch damit die ersten Schritte vom Sprössling auch sicher ausgeführt werden und Eltern vor Stolz platzen können, sollten die ersten Babyschuhe nicht nur „süß“ aussehen, sondern, was viel wichtiger ist, die Babyschuhe müssen den Fuß des Kleinkindes auf natürliche Art und Weise beim Gehen unterstützen können.
Natürlich findet man im Handel von nahezu jedem Hersteller mindestens ein Modell, was als sogenannter Lauflernschuh für das Baby angeboten wird, doch leider können nur wenige Modelle auch tatsächlich kleine wachsende Kinderfüße solide unterstützen. Eltern sollten sich demnach unbedingt vor dem Kauf der Babyschuhe ausreichend über die Babymode informieren, denn schließlich dürfte wohl die Gesundheit des Kindes immer an erster Stelle stehen.

Babyschuhe / Lauflernschuh: Was muss beim Kauf beachtet werden?
Wann der erste Lauflernschuh für das Baby?
Spätestens wenn die Kleinen die ersten Schritte alleine tätigen, sollten sich die Eltern nach geeigneten Lauflernschuhen umsehen. Bis dahin genügen in der Regel normale Krabbelschuhe oder Hausschuhe.
Welches Material?
Beim Kauf bevorzugen viele Eltern (außer bei Hausschuhe) Leder als Obermaterial, denn dieses ist robust, wetterfest und pflegeleicht. Aber auch viele Schuhe aus Velour- oder Wildleder sind erhältlich. Diese haben meist den Vorteile, über eine größere Flexibilität zu verfügen. Welches Material bevorzugt wird, bleibt am Ende allerdings noch immer eine reine Frage des Geschmacks.
Welche Sohle?
Die Sohle ist eines der wichtigsten Kaufkriterien bei Babyschuhe. Sie sollte höchst flexibel sein, damit das Kind weiter den natürlichen Abrollmechanismus des Fußes behält. Harte und schwere Sohlen hindern das Baby eher bei den ersten Schritten, anstatt es zu fördern. Auch aus orthopädischer Sicht ist eine flexible Sohle ein unabdingbares Kriterium beim Kauf der ersten Schuhe.
Möchtest du noch mehr über die ersten Schuhe für dein Baby erfahren? Hier findest du weitere nützliche Informationen.
Babyschuhe im Test 2018: Die 5 besten Lauflernschuhe für Kleinkinder
Mein Testsieger 2018: adidas Superstar Foundation Unisex-Kinder Sneakers
Die adidas Superstar Foundation Babyschuhe bestechen schon auf den ersten Blick durch eine äußerst solide Verarbeitungsqualität und durch das klassische Adidas Design sind sie darüber hinaus echte Eyecatcher, die sofort ins Auge fallen. Durch die leichte, dämpfende EVA-Zwischensohle sind die Schuheäußerst Bequem und hinsichtlich der Passform nahezu unschlagbar. Auch die flexible Außensohle sorgt für sichere, erste Schritte.
Fazit:
Ein hochwertiger, bequemer und cooler Lauflernschuh, der in keinem Kleinkinder- Schrank fehlen sollte. Klare Kaufempfehlung!
Vorteile:
+ für Jungs und Mädchen: in 5 coolen Farben erhältlich
+ Obermaterial aus Leder
+ Drei praktische Klettverschlüsse
Nachteile:
– Keine
Mein Preis-Leistungs-Sieger: Nike Pico 4 (TDV) Baby Lauflernschuh
Der Markenhersteller Nike bietet natürlich auch den jüngsten Athleten hochwertige Schuhe, die sich perfekt zum Laufen lernen eignen. Der Nike Pro 4 lässt sich durch den Reißverschluss ideal auf die Fußweite einstellen und selbst die Kleinsten können den Schuh mühelos An- und Ausziehen. Der Schuh ist für kleine Füße, die sich im Wachtum befinden, äußerst bequem und durch sein tolles, modernes Design sorgt er für viele neidische Blicke.
Fazit:
Ein toller Lauflernschuh, der aus hochwertigen Materialien besteht und sich perfekt für die Kleinsten eignet, die zum ersten Mal auf eigenen Beinen die Welt erkunden möchten.
Vorteile:
+ weiches Lederobermaterial
+ Klettverschlüsse für müheloses An- und Ausziehen
+ speziell für die Bedürfnisse der nächsten Spielergeneration
Nachteile:
– Keine
Ricosta Kimo Hohe Sneakers, Lauflernschuh
Die Jungen Krabbelschuhe von Ricosta sind in 3 verschiedenen Designs erhältlich und bietet eine sehr gute Passform. Durch das weiche Veloursleder und das leichte Eigengewicht ist der Lauflernschuh sehr bequem und durch den Klettverschluss lässt sich die Weite perfekt einstellen. Allerdings ist der Einstieg in den Schuh sehr schwierig. Selbst bei komplett geöffnetem Reißverschluss lassen sich die Schuhe nur mit sehr viel Mühe anziehen.
Fazit:
Ein hochwertiger Lauflernschuh aus besten Materialien, der sich gut für die ersten Schritte des Babyseignet, wenn man ihn erst einmal anbekommt.
Vorteile:
+ normale Schaft- und Schuhweite
+ Material: hochwertiges Veloursleder
+ mit Klettverschluss
Nachteile:
– Krabbelschuhe mit schwierigem Einstieg
Puma St Runner Sesame Str Elmo Kids Unisex-Kinder, Babys Low-Top
Durch das süße Sesamstraßen-Design bringen die Lauflernschuhe von Puma die kleinen Äuglein der Babys zum Strahlen und auch bei Erwachsenen sind sie optisch ein echter Blickfang. Über dem solidem Klettverschluss befindet sich der kleine Held Elmo aus der Sesamstraße und begleitet schon die Kleinsten bei den ersten eigenen Schritten. Der knöchelhohe Schuh ist stabil und robust, lässt sich leicht anziehen und auch die Passform überzeugt. Allerdings besitzt das Modell eine sehr harte Sohle und auch das Gewicht ist recht hoch, im Vergleich zu anderen Babyschuhen.
Fazit:
Ein hochwertiger Lauflernschuh, der sich jedoch durch seine Schwächen nur bedingt für die ersten Schritte eignet.
Vorteile:
+ mit Lieblings-Motiv quer über dem Klettverschluss
+ Obermaterial: Leder
+ gute Passform
Nachteile:
– harte Sohle, schweres Gewicht für Babys
Kavat Unisex Babyschuhe Edsbro Ep Lauflernschuh
Der Kavat Babys Edsbro Ep Lauflernschuh ist in sechs verschiedenen Farben erhältlich, wodurch sowohl Jungs als auch Mädels hier garantiert die passenden Krabbelschuhe finden. Der Leder-Schuh besitzt ein zeitloses Design und scheint ebenfalls hochwertig verarbeitet zu sein. Allerdings ist auch bei diesem Lauflernschuh die Sohle sehr hart, wodurch die gesamten Babyschuhe sehr an Flexibilität verlieren. Somit kann man hier nicht davon ausgehen, das es sich bei den Kavat Unisex Babyschuhe um ein passendes Modell für die Einlaufphase des Kindes handelt.
Fazit:
Der Lauflernschuh ist kaum biegsam, wodurch die Bequemlichkeit erheblich eingeschränkt wird und er nicht für kleine Kinderfüße zu empfehlen ist.
Vorteile:
+ zeitlose, klassische Babyschuhe
+ in 6 Farben erhältlich
+ aus Leder, mit Schnürsenkel
Nachteile:
– Für Babys sehr unflexibel

Gesamtfazit Babyschuhe Test 2018
Glücklicherweise konnten alle getesteten Babyschuhe durch eine solide Verarbeitung bester Materialien in meinem Test überzeugen und bei den meisten Modellen stimmt auch der Komfort beim Tragen. Besonders überzeugt haben mich allerdings die Adidas Superstar Foundation Sneakers, denn in diesem Modell finden Eltern für ihre Kinder einen äußerst soliden, hochwertigen und Bequemen Schuh, der sich ideal zum Laufen lernen eignet. Doch auch der Nike Pico 4 kann uneingeschränkt weiterempfohlen werden, denn auch dieser Lauflernschuh glänzt durch eine gute, robuste Qualität und ist sehr bequem. Der moderate, faire Preis macht ihn zu einem echten Bestseller, geeignet für jeden Geldbeutel.
Neben Babyschuhen ist auch die richtige Matratze sehr wichtig. In unserem Vergleich findest du die besten Babymatratzen auf dem Markt.