Babywippe Test - März 2018

Nina vergleicht die fünf aktuellsten Babywippen

Nina H.
BabyBjörn Babywippe Bliss
BabyBjörn Babywippe Bliss
Hauck Leisure Babywippe
Hauck Leisure Babywippe
Chicco Schaukelwippe Hoopla
Chicco Schaukelwippe Hoopla
Wippe Bella Baby Plus
Wippe Bella Baby Plus
Kinderkraft Unimo Babywippe
Kinderkraft Unimo Babywippe

Für meinen Babywippen-Test habe ich fünf Modelle ausgewählt, die in einem preislichen Rahmen von bis zu 150 Euro liegen. Alle Babywippen wurden mithilfe der Anleitungen aufgebaut und von mir selbst und meinem Baby getestet. Dazu habe ich zunächst die einzelnen Wippen begutachtet und hinsichtlich Auf- und Abbau, Material, Design, Zubehör, Maße/Gewicht und Mobilität/Transport bewertet. Danach wurde meine kleine Testerin nacheinander in die verschiedenen Babyschaukeln gesetzt, sodass ich beobachten konnte, wie sie auf das jeweilige Modell reagiert. Es ist mir sehr wichtig, dass mein Baby sicher aufgehoben ist und sich in der Wippe wohlfühlt. So konnte ich außerdem den Komfort sowie die Stabilität der Wippe einschätzen und die Wippleistung testen.

Vergleichssieger
BabyBjörn Babywippe Bliss

BabyBjörn Babywippe Bliss

Vergleichsergebnis

9.6

von 10

Produktgewicht
3,1 kg
Maße
39 x 39 x 92 cm
Vorteile

Sitzbezug bei 40 Grad waschbar

schadstofffreies Material (100 % Baumwolle)

Nachteile

hoher Preis, dafür dass sie nur eine begrenzte Zeit nutzbar ist

Preis & Leistung
Hauck Leisure Babywippe

Hauck Leisure Babywippe

Vergleichsergebnis

9.3

von 10

Produktgewicht
2,8 kg
Maße
70 x 56 x 55 cm
Vorteile

besonders weicher Plüschstoff

breite Sitzfläche für mehr Komfort

Nachteile

2 x der gleiche Teddy am Spielbogen

Chicco Schaukelwippe Hoopla

Chicco Schaukelwippe Hoopla

Vergleichsergebnis

8.9

von 10

Produktgewicht
3,5 kg
Maße
60 x 46 x 62 cm
Vorteile

weich gepolsterte Sitzfläche mit abnehmbarem Sitzverkleinerer

Spielbogen mit verstellbaren Spielfiguren und SlideLine-System

Nachteile

nicht platzsparend durch breites Gestell

Wippe Bella Baby Plus

Wippe Bella Baby Plus

Vergleichsergebnis

8.1

von 10

Produktgewicht
3,2 kg
Maße
72,6 x 41,8 x 9 cm
Vorteile

praktische Tragegriffe für den Transport

kindgerechtes, verspieltes Design

Nachteile

kleine Sitzfläche

Kinderkraft Unimo Babywippe

Kinderkraft Unimo Babywippe

Vergleichsergebnis

7.9

von 10

Produktgewicht
6 kg
Maße
75 x 34 x 30 cm
Vorteile

drei einstellbare Sitz-/Liegepositionen

auch als Babybett nutzbar

Nachteile

Sitz- und Liegepositionen sind schwer zu verstellen

»
«

Babywippen im Test: Wipp- und Spielspaß für die Kleinen, Erleichterung für die Eltern

Babys mögen es, sanft hin und her geschaukelt zu werden. Das Liegen in einer Babywippe beruhigt sie und die angenehmen Wippbewegungen können beim Einschlafen helfen. Ein weiterer Grund zur Freude für die Eltern: Das Baby ist in der Wippe sicher aufgehoben, man hat es immer im Blick und kann sich kurzzeitig den Alltagsaufgaben widmen – und das mit freien Händen.

Das Angebot an Babysitzen und -schaukeln nimmt stetig zu. Bekannte Marken wie BabyBjörn oder Chicco entwickeln ihre Modelle weiter – von klassischen bis hin zu elektrischen Babywippen, mit Spielzeugbogen und anderem kindgerechten Zubehör. Bei dieser Vielfalt lohnt es sich also, ausgewählte Babyschaukeln genauer zu betrachten und sie in einem Babywippen-Test miteinander zu vergleichen.

Ich habe übrigens auch andere Produkte für die Baby-Erstausstattung getestet: Kombikinderwagen, Baby-Reisebett, Babytrage, Wickeltasche und noch mehr!


@Nina H.

Klassische Babywippe im Test – die wichtigsten Kriterien

Welche Art von Babyschaukel am besten zu Kind und Eltern passt, ist eine individuelle Entscheidung. Die klassische Babywippe ohne technische Ausstattung funktioniert durch ein leichtes Antippen oder durch das Strampeln des Kindes. Sie sollte nicht nur design- und preistechnisch die eigenen Erwartungen erfüllen, sondern auch bestimmten Anforderungen genügen. Besonders beim Kauf einer Babywippe zu beachten, ist eine stabile und sichere Verarbeitung. Der Körper des Babys muss gut gestützt und durch die Sicherheitsgurte geschützt sein. Weiterhin spielen Komfort und Material eine wichtige Rolle, damit das Kind eine bequeme Sitz- oder Liegeposition einnehmen kann. Viele Eltern legen großen Wert auf die Mobilität der Babywippe und wollen diese an verschiedenen Orten platzieren und mit auf Reisen nehmen. Dabei sind das schnelle und problemlose Auf- und Abbauen sowie das Gewicht der Wippe natürlich entscheidende Kriterien.

Fünf Babyschaukeln im Vergleich – so habe ich getestet

Für meinen Babywippen-Test habe ich fünf Modelle ausgewählt, die in einem preislichen Rahmen von bis zu 150 Euro liegen. Alle Babywippen wurden mithilfe der Anleitungen aufgebaut und von mir selbst und meinem Baby getestet. Dazu habe ich zunächst die einzelnen Wippen begutachtet und hinsichtlich Auf- und Abbau, Material, Design, Zubehör, Maße/Gewicht und Mobilität/Transport bewertet. Danach wurde meine kleine Testerin nacheinander in die verschiedenen Babyschaukeln gesetzt, sodass ich beobachten konnte, wie sie auf das jeweilige Modell reagiert. Es ist mir sehr wichtig, dass mein Baby sicher aufgehoben ist und sich in der Wippe wohlfühlt. So konnte ich außerdem den Komfort sowie die Stabilität der Wippe einschätzen und die Wippleistung testen.

@Nina H.

Mein Babywippen-Test 2018

1. Chicco Schaukelwippe Hoopla

Als erstes Modell habe ich die Chicco Schaukelwippe Hoopla mit waschbarem Bezug unter die Lupe genommen. Dank Kipptechnik lässt sich die Babyschaukel sehr einfach aufbauen. Nur der Spielbogen und das Spielzeug müssen separat eingesteckt und am SlideLine-System befestigt werden. Positiv fällt dabei auf, dass es die Möglichkeit gibt, weiteres eigenes Spielzeug zu befestigen. Für sehr kleine Babys liegt der Babyschaukel ein Sitzverkleinerer als Zubehör bei. Dieser kann ganz einfach an der Sitzfläche befestigt werden und bietet noch mehr Komfort. Im Allgemeinen ist diese Babywippe weich gepolstert und lädt das Baby dazu ein, sich zu entspannen und auszuruhen. Meine Tochter fühlte sich sichtlich wohl. Gesichert wurde sie in der Fix- und der Schaukelposition durch einen 3-Punkte-Gurt, der ebenfalls gepolstert ist. Die in vier Positionen verstellbare Rückenlehne und auch das Wippengestell machen einen stabilen Eindruck. Letzteres ist allerdings etwas breiter und die Babyschaukel daher nicht so platzsparend wie andere Modelle. Transportieren kann man die Babywippe dennoch gut: Zwei Tragegriffe erleichtern den Weg von A nach B.


@Nina H.

2. Wippe Bella Baby Plus

Das günstigste Modell in meinem Test ist die verstellbare Wippe Bella Baby Plus. Überrascht wurde ich zunächst von einer Anleitung mit sehr verständlichen Abbildungen. Auf- und Abbau sind daher kein Problem und auch der Transport ist mithilfe von Tragegriffen möglich. Schnell fällt aber die ungenügende Verarbeitung auf: Das Material der Sitz- und Liegefläche macht auf mich keinen hochwertigen Eindruck. Es fasst sich starr an und auch das Wippengestell scheint nicht so stabil zu sein. Meine Tochter nahm Platz und schnell wurde klar, dass sie allein die Babyschaukel nicht zum Wippen bringen konnte. Viel interessanter war für sie der Spielbogen, der allerdings mit nicht entfernbarem Spielzeug behangen ist. Weiteres Zubehör ist eine Art Kopfkissen, das als Stütze gedacht ist und mit einem Klettverschluss angebracht wird. Die Sitzfläche der Babywippe ist nicht sehr groß, weshalb sie sich eher für kleine Babys eignet. Positiv zu erwähnen sind aber noch der entfern- und waschbare Bezug sowie – wer es mag – das verspielte Design mit Kindermotiv und Spruch.


@Nina H.

3. Hauck Leisure Babywippe

Bei der Hauck Leisure Babywippe fielen sofort das Design mit Wippengestell in Bi-Color-Optik und das Zubehör auf. Am etwas instabilen Spielbogen hängen zwei identische Plüsch-Teddys, obendrein gibt es ein weiches Teddybär-Kissen. Die Wippe ist im Gesamten weich gepolstert und der flauschige Bezug ist bei 30 Grad waschbar. Für noch mehr Bequemlichkeit sorgt die breite Sitzfläche, auf der mein Baby sanft geschaukelt wurde. Ein großes Manko zeigte sich beim Aufbau des Babysitzes. Die Stangen passten auf der einen Seite, trotz Verwendung eines Gummihammers, nicht ineinander. Eventuell handelt es sich hierbei um einen Produktionsfehler. Ansonsten wirkt die Babywippe standfest und sicher. Die langen Tragegriffe und das geringe Gewicht der Babyschaukel ermöglichen es, sie überall mitzunehmen.


@Nina H.

4. BabyBjörn Babywippe Bliss

Über die BabyBjörn Babywippe Bliss hört und liest man viel Gutes. Die Produktreihen der beliebten Babymarke erfüllen sowohl hohe Qualitäts- als auch Sicherheitsstandards und sind daher von Eltern sehr gefragt. Umso gespannter war ich also, die Babyschaukel selbst zu testen. Zuallererst fällt das zeitlose, nicht wie bei vielen Babysitzen übliche, verspielte Design auf. Die BabyBjörn Babywippe Bliss ist im Nu aufgebaut, indem man den bei 40 Grad waschbaren Bezug über das Gestell zieht. Genauso problemlos erfolgt auch der Abbau: Die Babywippe lässt sich zum Aufbewahren oder zum Transport flach zusammenlegen und ist sehr platzsparend. Anschließend folgte die Überprüfung der angesprochenen Standards. Das Material des Bezugs besteht zu 100 % aus Baumwolle und ist schadstofffrei. So kann man sein Baby ganz bedenkenlos hineinlegen und mit dem Sicherheitsgurt schützen. Das Gestell ist rutschfest und vermittelt zusätzliche Sicherheit. Es genügt ein leichtes Anstoßen von mir und schon setzt sich die Wippe in Bewegung. Durch das Eigengewicht meiner Tochter kann sie die Wippgeschwindkeit auch selbst regulieren, was ihr auf jeden Fall Freude bereitet hat. Auch diese Babyschaukel ist verstellbar, sodass das Baby je nach Situation in drei verschiedenen Höhen sitzen kann. Einziger Kritikpunkt in meinem Babywippen-Test : Zubehör ist bei dieser nicht günstigen Babywippe nicht im Lieferumfang enthalten, kann aber bei Bedarf dazugekauft werden.


@Nina H.

5. Kinderkraft Unimo Babywippe

Zum Schluss habe ich die Kinderkraft Unimo Babywippe getestet – und ich muss zugeben, dass ich enttäuscht wurde. Der Aufbau gestaltete sich noch relativ einfach, doch das Umstellen des Sitzes in die drei verschiedenen Positionen war schwierig. In der Anleitung befanden sich verpixelte Zeichnungen ohne weitere Erläuterungen. Das gesamte Erscheinungsbild der Babywippe konnte mich nicht beeindrucken: Es ähnelt eher einem Babybett und sieht unspektakulär aus. Zum Thema Sicherheit kann ich sagen, dass das ganze Modell wacklig wirkt und nur wenig gepolstert ist. Da das Material aus zu 100 % Polypropylen besteht und die Liegefläche nur von Hand mit Wasser gereinigt werden kann, scheidet die Kinderkraft Unimo Babywippe für mich als potentielle Käuferin aus. Zudem ist dieses Modell mit 6 kg Eigengewicht das schwerste und sperrigste im Vergleich, sodass man die Babyschaukel nur bedingt transportieren kann. Positive Aspekte sind der Spielbogen mit kindgerechtem Spielzeug und das mitgelieferte Moskitonetz für den Einsatz im Freien.


@Nina H.

Fazit: Babywippen im Vergleich

Nachdem ich mir alle Exemplare genauer angesehen habe und mein Baby probeliegen konnte, kann ich ganz allgemein feststellen, dass so eine Babywippe wirklich hilfreich im Alltag sein kann. Für die kleinen Entdecker sind sie der ideale Ort, um das Geschehen zu beobachten und sich zu entspannen. Und für die Eltern sind die Wippen eine riesen Erleichterung. So konnte ich meine Tochter kurz hineinsetzen, als ich mich um den Haushalt kümmerte und behielt sie dabei dennoch im Auge. Auch zum Füttern sind die verstellbaren Babywippen eine gute Alternative, wenn die Babys noch nicht in einem Hochstuhl sitzen können. 


Nina H.


Vergleichssieger: BabyBjörn Babywippe Bliss

Am meisten überzeugt hat mich das Gesamtpaket der BabyBjörn Babywippe Bliss. Der Vergleichssieger ist ergonomisch geformt, bietet die natürlichste Wippleistung und lässt sich ideal zuhause und auch unterwegs aufstellen. Nicht umsonst wird dieses Modell von so vielen Eltern weiterempfohlen. Wipp wipp – hurra!


Preis-Leistungs-Sieger: Hauck Leisure Babywippe

Nicht ganz so preisintensiv wie die BabyBjörn Babywippe Bliss, aber ebenfalls eine lohnenswerte Anschaffung, ist Hauck Leisure Babywippe . Sie punktet mit einer praktikablen Handhabung und extra viel Gemütlichkeit.



Wenn du noch mehr über Babyzubehör und nützliche Accessoires fürs Kinderzimmer lesen möchtest, klicke doch mal hier.

×

schließen

Nina H.

  • Alter: 32
  • Interessen

    Kinderversorgung, Haushalt

    Biographie

    Hallo Mütter und Väter oder diejenigen, die es bald werden. Mein Name ist Nina, bin 32 Jahre alt und komme aus München. Ich selbst habe eine 4 Monate alte Tochter, die mein Ein und Alles ist. Aus diesem Grund ist es mir wichtig nur das Beste für sie zu haben. Neben meinen eigenen Tests, die mir sehr viel Spaß machen, lese ich natürlich auch andere Rezensionen, Test- und Erfahrungsberichte, um nur das Beste für meine kleine Maus zu kaufen. All das möchte ich mit euch in meinen Tests teilen!