
Video-Türsprechanlage - Für ein sicheres Zuhause
Video-Türsprechanlagen – Sicherheit für dein Zuhause

Die besten Video-Türsprechanlagen im Vergleich
In den Zeiten steigender Einbrüche und Überfälle werden nicht nur Unternehmen mit Sicherheitstechnik abgesichert, sondern auch Privathaushalte. Eine Video-Türsprechanlage erlaubt einen Kontrollblick auf den Besucher, der noch vor der verschlossenen Tür steht, bevor diese geöffnet wird. Ungebetenen Gästen braucht dann gar nicht erst die Tür, geöffnet zu werden.
Da nicht nur das Kamerabild an die Inneneinheit im Haus übertragen wird, sondern auch der Ton, der mittels eine Mikrofons und passender Verkabelung zum Innenlautsprecher gelangt, können über die Videosprechanlage zudem Gespräche geführt werden. Die Kamera der Sprechanlage funktioniert allerdings nur einseitig. Bildübertragungen aus dem Hausinneren nach außen sind nicht möglich. Je nach Modell handelt es sich um eine Gegen- oder Wechselsprechanlage, bei der die Bild- und Tonsignale per Funksignal oder mit Draht, übertragen werden.
Kriterien beim Video-Türsprechanlage Vergleich 2018
Für meinen Video-Türsprechanlage Test habe ich mich in der Nachbarschaft und bei Freunden umgeschaut und jedes ausgewählte Vergleichs-Modell finden können. Eines der Modelle ist sogar in meinem Haus verbaut. Daher fiel es mir leicht, die verschiedenen Test-Modelle im eingebauten Zustand vergleichen zu können, bezüglich Bild, Tonübertragung, Klingel und Türöffnung. Ich überzeugte mich zugleich, wie einfach oder kompliziert der Einbau der jeweiligen Sprechanlage war.

Wichtige Details beim Video-Türsprechanlagenkauf
Bevor Du Dir eine Video-Sprechanlage anschaffst, solltest Du alle Funktionen genau festlegen, die Du von der Videosprechanlage erwartest. Nur so kannst Du Dich vor einer Fehlinvestition schützen. Soll die Video-Türsprechanlage nur für Dich nutzbar sein, oder möchten sich auch noch andere Hausbewohner beteiligen? Bei einer Gemeinschaftsanlage werden Kosten gespart, wenn das Set der Türsprechanlage gleich komplett gekauft wird. Die meisten Sprechanlagen lassen sich bei Bedarf zwar erweitern, allerdings liegen die Aufrüstkosten meist über den Verkaufspreisen einer kompletten Anlage.
Schau Dir vor der Auswahl auch an, wie Du die Sprechanlage montieren möchtest und kannst. Nicht in allen Fällen ist eine Unterputzmontage möglich, wenn der Bau nicht mehr verändert werden kann. Ist eine Unterputzmontage nicht möglich, musst Du Dich für eine Videosprechanlage entscheiden, die auf dem Putz montiert wird, mit dem Nachteil, dass die Montage für alle sichtbar und nicht so sicher ist.

Keine Sprechanlage kann ohne Energie betrieben werden, daher sollten auch vor allem im Außenbereich Anschlusskabel liegen, an die die Türsprechanlage angeschlossen werden kann. Stabile und regenfeste Außenelemente sind wichtig, damit die Videosprechanlage langlebig und sicher ist. Achte bei der Auswahl Deiner Türsprechanlage auf die unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Möchtest Du nicht nur die Besucher sehen und mit Ihnen kommunizieren, sondern auch die Tür öffnen können? Bei einer Video-Sprechanlage mit Klingel ist wichtig, dass Du Dir den Klingelton und die Klingelsequenz vor dem Kauf anhörst, damit Du Dich später nicht gestört fühlst.
Bei vielen Sprechanlagen besteht die Möglichkeit zur individuellen Auswahl eines Klingeltons, sowie eine Lautstärkeregelung, das reicht aber nicht aus, wenn die Klingel 8 Mal hintereinander klingelt, wenn sie einmal betätigt wird. Besonders dann, wenn Du kleine Kinder hast, wirkt eine derart unüberhörbare Klingel mit der Zeit sehr störend, wenn Dein Kind immer wieder aus dem Schlaf gerissen wird. Damit die Bildübertragung Tag und Nacht überzeugend und qualitativ hochwertig ist, sollte die Video-Türsprechanlage ein Nachtsichtmodul haben und mit einem TFT-Farbdisplay ausgestattet werden. Eine Weitwinkelkamera sorgt für einen guten Rundumblick. Suche Dir daher bereits vor dem Kauf einen möglichen Montagebereich im Außenbereich aus, damit Du Dir sicher sein kannst, dass sowohl der Rundumblick, wie auch die Energieversorgung, gewährleistet ist.
Mehr zum Thema Video-Türsprechanlagen gibts hier.
Mein Video-Türsprechanlage Test 2018
1. Video-Türgegensprechanlage, Smartwares
Mit der Video-Sprechanlage bleibt kein Besucher unbeobachtet.
Vorteile:
– sehr gute Sicht im Kamerabereich durch 2,4 Zoll TFT-Farbmonitor und Nachtsicht bis 1 Meter
– wetterfest und langlebig, da das Kameragehäuse spritzwassergeschützt ist
– erweiterbar für mehr als nur 1 Teilnehmer
– 3 Jahre Herstellergarantie
– gut erkennbare Klingelplatte, bei Dunkelheit beleuchtet
Nachteile:
– Klingel lässt sich bei Bedarf nicht abstellen
Fazit:
Die Videosprechanlage für ein 1-Familienhaus bietet eine gute Sicht auf die Besucher, ein gutes Preis- / Leistungsverhältnis und lässt sich einfach installieren.
2. Videotürsprechanlage, Somfy
Hervorragende Bildqualität, beim Kontrollblick auf die Besucher.
Vorteile:
– vor Regen und Witterung geschützt, mit Regenschutzgehäuse
– großes Farbdisplay für den Innenbereich
– einfache Plug & Play Montage
– Steuerung lässt sich bis auf 5 andere Empfänger ausweiten
– vielseitige Einstellungsmöglichkeiten bei Bild und Ton
– erhöhte Sicherheit und Bilderspeicherung der Besucher (bis zu 400)
Nachteile:
Keine
Fazit:
Sicherer und komfortabler kann die Videoüberwachung durch eine Video-Türsprechanlage kaum sein. Obwohl die Somfy Anlage nicht ganz günstig ist, bietet sie ein hervorragendes Preis- / Leistungsverhältnis.
3. Familienhaus Videotürsprechanlage, GEV 2- CVS
Videotürsprechanlage für ein 2 Familienhaus, mit einer Kamera und zwei getrennten Displays.
Vorteile:
– Kombinationsset für 2 Wohneinheiten in einem Haus, mit einer Außen-Kamera und zwei Inneneinheiten
– aufrüstbar, bis zu 4 Inneneinheiten
– bietet Sicherheit, mit visueller Besuchererkennung und 17,3 cm TFT-Farbdisplay und Nachtsichtfunktion
– mit Regenschutzgehäuse, zum Schutz vor Regen und schlechter Witterung
Nachteile:
– geringer Kameraüberwachungswinkel
– langer und störende Klingelsequenz, die von der Klingeltonlänge her nicht verändert werden kann
– eine externe Klingel kann nicht angeschlossen werden
Fazit:
Eine zuverlässige Türsprechanlage, die lediglich durch einen sehr langen Klingelton negativ auffällt. Aufgrund des eher geringen Kamerawinkels muss der Einbau an einem gut ausgewählten Ort erfolgen.
4. m-e modern-electronics Vistus Videotürsprechanlage VD 6710 1
Video-Türsprechanlage, die mit zusätzlichen Komponenten auf mehr als einen Nutzer erweitert werden kann.
Vorteile:
– Grundmodell mit einer Innen- und Ausseneinheit, mit Zusatzkomponenten erweiterbar
– einfache Aufputzmontage
– guter Rundumblick durch Weitwinkelerfassung (90 Grad vertikal, 120 Grad horizontal)
Nachteile:
– Bildqualität nicht überzeugend
– es kommt immer wieder zum Phamtomklingeln
Fazit:
Die Videosprechanlage kann mit Originalkomponenten erweitert werden, leider ist die Bildqualität nicht immer überzeugend.
Fazit zum Video-Türsprechanlage Test
Vergleichssieger: Videotürsprechanlage, Somfy
Perfekt ausgestattete Videosprechanlage, die mit bis zu 5 Empfängern (wie z. B. Gartentor, Garage, usw.) verbunden werden kann. Einfache Plug & Play Montage, gestochen scharfe Bilder auf dem Farbdisplay im Inneren und eine Besucherbildspeicherung (bis zu 400 Bilder), runden das lohnenswerte Angebot ab.
Preis- / Leistungssieger: Video-Türgegensprechanlage, Smartwares
Zuverlässige Gesichtskontrolle aller Besucher, zu einem günstigen Preis. Bei Bedarf kann die Türsprechanlage für 1 Nutzer auch für zusätzliche Nutzer erweitert werden.
Es soll doch keine Video-Türsprechanlage sein? Wie wäre es dann mit einer Alarmanlage? WIr haben die noch viele weitere tolle Produkte für dich getestet und verglichen.