
Whiskygläser – Stilvoller Genuss für Kenner
Die besten Whiskygläser im Vergleich
Whiskygläser dienen zum Verkosten und zum Trinken von Whisky, Scotch und anderen Spirituosen. Im Laufe der Jahre haben sich bei Whisky-Kenner verschiedene Glasformen durchgesetzt und natürlich haben alle ihre Vor- und Nachteile. Bei der Wahl des richtiges Whiskyglases geht es natürlich nicht zuletzt um das Design, die Form und selbstverständlich spielt auch eine gute Funktionalität eine Rolle. Eine breite Palette verschiedener Gläsermodelle sind mittlerweile erhältlich, sodass insbesondere Neulinge auf diesem Gebiet sich schnell die Frage stellen, welches Glas denn eigentlich das Beste ist und den eigenen Vorstellungen am ehesten entspricht. In diesem Test 2018 sind deshalb auch für Laien alle wichtigen Informationen zu Whiskeygläsern leicht verständlich erklärt.

Wie wurde getestet?
Zunächst habe ich mir 5 besonders beliebte Produkte ausgesucht, welche ich miteinander verglichen habe. Mir war sowohl eine qualitativ hochwertige Verarbeitung der verschiedenen Whiskeygläser wichtig, als auch eine bequeme und leichte Handhabung. Produkte, welche diese beiden Kriterien ausreichend erfüllen konnten, erhielten natürlich ein deutlich besseres Feedback. Des weiteren stand auch das Design beziehungsweise die Form der Gläser im Vordergrund. Welches Glas ermöglicht einen uneingeschränkten Genuss und welches Modell erhält lange das unverwechselbare Aroma der Spirituosen? Letztendlich wurden auch preisliche Aspekte von mir berücksichtigt, denn ich bin grundsätzlich der Meinung, dass nicht nur teure Produkte überzeugende Qualitäten aufweisen können.
Worauf muss beim Kauf geachtet werden?
Gleich mehrere Kriterien hat ein gutes und hochwertiges Whiskeyglas zu erfüllen. Ein ungefärbtes und klares Glas erlaubt die Zuordnung der Whiskey-Farbe und recht dünnes Kristallglas weist meist auf eine hohe Qualität hin. Darüber hinaus wird so nur ein sehr geringer Lichtanteil reflektiert, wodurch die Farbe von Scotch, Whiskey und Co. besonders gut zur Geltung kommen. Im Laufe der Zeit haben sich zwei verschiedene Modelle durchgesetzt:
1 – Tumbler Whiskeygläser
In Bars und Kneipen wird Whiskey meist in einem Tumbler Glas serviert. Es handelt sich dabei um ein grades, transparentes Glas mit recht dickem Boden, welches sich durch die große Öffnung leicht mit Eis und Spirituosen wie Scotch befüllen lässt. Allerdings verfliegt hierdurch auch schneller das Aroma der Spirituosen. Perfekt geeignet sind Tumbler-Whiskeygläser daher zum schneller Trinken von Blend oder Bourbon Whiskey.
2 – Nosing Glas, Stielglas
Um besonders feine Tropfen perfekt erschnuppern zu können und um diese zu verkosten, eignet sich besser ein Stielglas. Sie besitzen in der Regel die Form einer Tulpe und können durch den Bauch das Aroma des Whiskeys ideal verteilen. Durch die schmale Öffnung verfliegt das Aroma nicht allzu schnell, wodurch die komplexen Geschmacksnoten der edlen Tropfen ideal erschnuppert werden können. Nosinggläser sind grundsätzlich transparent und von hoher Brillanz, damit die Spirituosen farblich perfekt bewertet werden können.
Damit du deinen Gästen nur den besten Whiskey anbietest, kannst du hier noch vieles mehr über das beliebte Getränk erfahren.
Whiskeygläser Test 2018: Die 5 besten Modelle im Vergleich

Mein Preis-Leistungs-Sieger : Nachtmann Sculpture Whiskeygläser
Das Nachtmann Sculpture Trinkglas kommt im 2er Set und begeistert durch das absolut außergewöhnliche, stilvolle Design. Die Trinkgläser besitzen einen enorm kräftigen Schliff und sind hierdurch besonders stoß- und bruchfest. Sie können bei Bedarf leicht in der Spülmaschine gereinigt werden und kommen in einer edlen Geschenkverpackung. Die Gläser haben ein passendes Eigengewicht, sodass sie gut in der Hand liegen und auch qualitativ punkten diese Whiskeygläser auf ganzer Linie.
Fazit:
Die Nachtmann Sculpture Gläser sind stilvolle und zeitlose Whiskeygläser, die durch eine hohe Stabilität und Robustheit überzeugen – Klare Kaufempfehlung!
Vorteile:
+ Made in Germany: Spülmaschinen geeignet
+ Material: Kristallglas, Höhe: 100 mm, Durchmesser: 86 mm, Inhalt: 365 ml
+ Lieferumfang: 1 Crystal Whiskybecher-Set 2tlg.
Nachteile:
– Keine
Mein Testsieger: WMF Whiskeybecher Easy, Crystal Glas
Der WMF Whiskeybecher Easy wir im 6er Set geliefert und die Gläser besitzen ein schlichtes, gradliniges Design, welches sich ideal in die bereits vorhandene Gläsersammlung einfügt. Sie sind solide verarbeitet, enorm stabil und bei Bedarf lassen sich die Gläser leicht in der Spülmaschine reinigen. Auch den ein oder anderen kleinen Unfall überstehen die Whiskeygläser problemlos.
Fazit:
Das 6er Set Whiskeygläser von WMF punktet hinsichtlich der Qualität und durch den vergleichsweise moderaten, fairen Preis eignen sie sich ideal für die große Männerrunde.
Vorteile:
+ 6-teilig
+ Größe: H 9 cm, Volumen 300ml
+ Material: , aquadurit , WMF Crystal Glas, spülmaschinenfest
Nachteile:
– Keine
Normann Copenhagen Whiskyglas, Spirituosengläser von Normann Copenhagen
Die Normann Copenhagen Whiskeygläser werden noch in echter Handarbeit hergestellt, weshalb sie natürlich auch ihren Preis haben. Als Kunde von Normann Copenhagen erwartet man ein dementsprechend hohes Qualitätsniveau, doch leider sind die Whiskeygläser von Normann nicht alle zu 100 % identisch gefertigt. Starke Gewichtsunterschiede sind hier schnell zu erkennen und teilweise haben einzelne Whiskeygläser einen wackeligen Stand.
Fazit:
Leider konnten die Whiskeygläser von Normann Copenhagen durch die vielen Mängel nicht besonders überzeugen, obwohl das Unternehmen Normann Copenhagen ausschließlich in Handarbeit produziert.
Vorteile:
+ Normann Copenhagen Crystal Glas: spülmaschinenfest
+ Größe: H: 8,2 x Ø: 7,3 cm – 30cl
+ Normann Copenhagen: Design von Rikke Hagen
Nachteile:
– starke Gewichtsunterschiede
– teilweise unterschiedliche Qualität
La Rochere – Gobelet Fleur De Lys
Die La Rochere Gobelet Fleur De Lys Whiskeygläser werden in Frankreich hergestellt und können durch eine gute Qualität glänzen. Sie bestehen aus sehr massivem Glas und eignen sich auch ideal für den häufigen Gebrauch. Leider haben die Whiskeygläser einen recht dicken Rand, was beim Trinken sehr gewöhnungsbedürftig ist und wodurch sich gar manch ein Kenner wohl gestört fühlen wird.
Fazit:
Wen der dickere Rand nicht stört, der findet in den La Rochere Gobelet Fleur De Lys Whiskeygläser solide und stabile Trinkgläser für den häufigen Gebrauch.
Vorteile:
+ Made in France, spülmaschinenfest
+ aus massivem Glas, ideal für den alltäglichen Gebrauch
+ aus der beliebten Glas-Serie mit der Lilie
Nachteile:
– dicker Rand, hierdurch ist das trinken recht gewöhnungsbedürftig
Schott Zwiesel Whiskybecher Convention 60
Die Schott Zwiesel Whiskeygläser sind sehr schlichte Modelle und die scheinen auf den ersten Blick auch enorm stabil zu sein. Das Whiskey-Glas ist transparent, wodurch der Scotch höchst edel präsentiert werden kann, allerdings sind die Trinkgläser sehr schwer. Dies mag zwar einerseits die Robustheit erhöhen, sorgt aber andererseits auch dazu, dass man das Glas nicht lange in der Hand halten möchte.
Fazit:
Die Schott Zwiesel Crystal-Whiskeybecher sind äußerst schwer und daher nur für „echte Männer“ zu empfehlen.
Vorteile:
+ Inhalt: 6 Whiskygläser
+ Material: Bleifreies Crystal-Glas
+ Höhe: 8,9cm
Nachteile:
– schweres Eigengewicht

Gesamtfazit Whiskeygläser Test 2018
Ein solides und hochwertiges Whiskeyglas ermöglicht einen uneingeschränkten Genuss der alkoholischen Köstlichkeiten wie Scotch & Co und gehört deshalb in jeden guten Haushalt, in dem ab und zu gerne mal ein Gläschen genossen wird. Besonders punktete in diesem Test das edle und hochwertige WMF Whiskybecher Easy , weshlab dieses Produkt auch mein persönlicher Testsieger wurde. Wer auch preisliche Aspekte beachtet, wird in den Nachtmann Sculpture Whiskeyglaäser ebenfalls qualitative Whiskygläser finden, die lange für einen hervorragenden Genuss vom Whisky sorgen.
Zu einem guten Whisky eine Zigarette gefällig? Mit einer Stopfmaschine aus unserem Vergleich bekommst du den optimalen Genuss.