
Toplader Test: Die Waschmaschine mit Zugang von oben
Die besten Toplader im Vergleich
Ein Toplader ist eine Waschmaschine, die ihre Öffnung nicht frontal, sondern oben hat. Dadurch wird das Einfüllen der Wäsche vereinfacht. Die spezielle Bauweise eines Topladers hat zur Folge, dass die Geräte wesentlich schmaler und dadurch auch platzsparender sind. Durch das komfortablere Be- und Entladen der Maschine wird der Rücken optimal geschont. Viele Geräte bieten eine gute Qualität und sind mit einer Kindersicherung ausgestattet. Aus diesem Grund entscheiden sich immer mehr Haushalte für eine Frontlader Waschmaschine. Neben der zahlreichen Waschprogramme stehen bei vielen Geräten auch Extraprogramme wie Wolle, Schonwaschgang oder Programme zum Waschen von Schuhen zur Verfügung.
Mehr über Toplader findest du hier.

Mein Toplader Test 2018
Bei meinem Toplader Test habe ich besonders Wert auf Qualität, Stabilität, Größe und Funktionalität gelegt. Das Befüllen der Waschmaschine muss leicht und schnell gehen. Hierfür muss sich der Deckel leicht nach oben klappen lassen. Ein modernes Gerät verfügt in der Regel sogar über einen Öffnungsmechanismus. Das bedeutet, dass sich der Trommelverschluss automatisch mit löst. Getestet wurden 5 Maschinen von namenhaften Herstellern. Hierbei wurde darauf geachtet, wie leicht sich eine Maschine bedienen lässt und welche Vorzüge sie bietet.
Worauf sollte beim Kauf von Topladern geachtet werden?
Beim Kauf einer Waschmaschine sollte immer eine gute Energieeffizienzklasse gewählt werden. Dadurch kann im Jahr einiges an Strom gespart werden. Auch der Wasserverbrauch des Topladers sollte sehr gering sein. Sehr wichtig ist, dass viele Waschprogramme zur Verfügung stehen. Nur dadurch ist gewährleistet, dass die unterschiedlichsten Kleidungsstücke gereinigt werden können. Die genauen Beschreibungen der Programme können in der Regel der Bedienungsanleitung entnommen werden.
Die 5 besten Geräte im Vergleich
1. Candy Evot 12062 D3 Waschmaschine
Die Candy Evot Toplader fasst ein Füllvolumen von 6 kg. Daher ist die Waschmaschine besonders gut für Familien mit Kinder geeignet. Sie hat die Energieeffizienzklasse A+++.
Vor- und Nachteile
Ein großer Vorteil ist, dass die Waschmaschine nur eine Breite von 40 cm hat und daher sehr platzsparend ist. Mit Hilfe der vielen Programme, die über ein Display abgelesen werden können, kann die Wäsche optimal gewaschen werden. Sie schleudert die Wäsche 1.200 Umdrehungen pro Minute, sodass sie schnell getrocknet wird. Ein kleiner Nachteil ist, dass sie beim Schleudern etwas laut ist und wandert. Das Gerät sollte beim Aufbau daher genau ausgerichtet werden.
Fazit
Das Candy Gerät hat einen jährlichen Energieverbrauch von 153 Kilowattstunden pro Jahr. Sie verfügt über 11 Waschprogramme, Handwäsche und diverse Schonprogramme wie zum Beispiel für Wolle.
2. AEG Lavamat Waschmaschine, Energieeffizienzklasse A+++
Der AEG Toplader verfügt über eine Vielzahl an Programmen. Über das große Display können alle aktuellen Einstellungen abgelesen werden.
Vor- und Nachteile
Die AEG Waschmaschine bietet ein Füllvolumen von 6kg. Gleichzeitig hat sie einen geringen Energieverbrauch. Der Toplader verfügt über einen maßgeschneiderten Programmablauf. Durch die OptiSense Mengenautomatik wird der Energie-, Wasser- und Zeitbedarf für jede Beladung individuell ermittelt. Die Maschine muss wie die meisten Geräte auch, beim Aufbau genau ausgerichtet werden. Ansonsten ist sie beim Schleudern etwas laut.
Fazit
Die AEG Maschine bietet eine tolle Qualität. Durch das Aquastop System kann es nicht passieren, dass die Waschmaschine ausläuft.

3. Bosch WOT24227 Serie 4 Toplader
Der Bosch Toplader fasst ein Wäschevolumen von 7 kg. Daher ist sie optimal für große Haushalte geeignet. Der jährliche Wasserverbrauch liegt bei diesem Gerät bei rund 9.240 Liter.
Vor- und Nachteile
Ein besonderer Pluspunkt gegenüber anderen Maschinen ist das AllergiePlus Programm. Zusätzlich verfügt die Maschine über einen Wasserauslaufschutz, eine Kindersicherung und die Schleudereffizienzklasse C zur Verfügung. Bei einem Schleudergang behält die Wäsche eine Restfeuchte von 55%. Dadurch lässt sie sich beim Aufhängen gut in Form ziehen. Die Wäsche wird in den Bosch Waschmaschinen sehr schonend gewaschen.
Fazit
Die Bosch Waschmaschinen bieten die besten Leistungen. Sie verfügt über die unterschiedlichsten Waschprogramme inklusive Schonwaschgänge und Handwäsche. Dadurch kann die Wäsche je nach Beschaffenheit perfekt gewaschen werden.
4. Siemens WP12T227 iQ300 Toplader Waschmaschine
Das Siemens Modell WOT24227 verfügt über einen großen Display und ist mit vielen Programmen ausgestattet. Pro Waschgang können 7 kg Wäsche gewaschen werden. Das spart auf Dauer eines an Waschpulver. Die Einstellung der Programme ist kinderleicht.
Vor- und Nachteile
Ein großer Vorteil des Siemens Gerätes ist die Energieeffizienzklasse und die vielen Funktionen. Neben Aquastop, Mengenautomatik, Knitterschutz und Kurzprogramm steht auch eine Start- / BZW Endzeitvorwahl zur Verfügung. Über ein großes Display können alle Einstellungen leicht abgelesen werden. Die Maschine hat ein Gewicht von 59 kg. Dadurch lässt sie sich leicht in die richtige Position schieben und wandert nicht.
Fazit
Das Gerät WOT24227 von Siemens ist ein freistehendes Modell. Mit ihrer Vielzahl an Programmen und Funktionen wird das Wäsche waschen erleichtert. Der Wasserverbrauch ist bei dem Siemens Modell sehr sparsam. Gleichzeitig wird pro Wäsche nicht viel Strom verbraucht.
5. Bauknecht EcoStar Topladermaschine
Der Bauknecht WMT Toplader hat einen geringen Energieverbrauch. Er ist mit einem großen Display und vielen Programmen ausgestattet.
Vor- und Nachteile
Das WMT Gerät von Bauknecht ist stabil und hochwertig verarbeitet. Er ist aufgrund seiner Größe sehr gut für Familien mit Kindern ausgestattet. Ein großer Vorteil ist die Nachlegefunktion. Sollte noch ein einzelnes Wäschestück gefunden werden, dass gereinigt werden sollte, dann kann es über eine Klappe nachträglich in die Waschtrommel gelegt werden. Ein weiterer Vorteil ist der schnelle Aufbau und die leichte Bedienung des Gerätes.
Fazit
Das Bauknecht Gerät ist variabel einstellbar und bietet ein gutes Preis- Leistungsverhältnis. Durch eine Kindersicherung und ein Sicherheitsventil ist die Maschine optimal geschützt. Aufgrund der guten Qualität kann das Gerät über viele Jahre verwendet werden.

Testsieger meines Waschmaschinen Vergleichs
Das Bosch WOT24227 Modell ist bei meinem Test als Testsieger vom Platz gegangen. Bis zu 7 kg Wäsche können mit einem Waschgang gereinigt werden. Ein weiterer Vorteil ist die große Auswahl an Programmen und der Timer.
Preis-/Leistungssieger ist das Bauknecht Modell. Das EcoSTar 732 Modell ist mit einer Restzeitanzeige, Startvorwahl und einem Fresh Finish ausgestattet. Dadurch lassen sich Knitterfalten in der Wäsche vermeiden. Aufgrund der Energieklasse A+++ kann mit diesem Modell einiges an Energie und somit Geld gespart werden. Durch die hohe Waschkraft muss auch nicht viel Waschpulver verwendet werden. Dadurch bleiben die Schläuche und Systeme weniger belastet.
Toplader ist doch nicht ganz das richtige für dich? Wie wäre es mit einem Wäschetrockner? Wir haben die besten für dich getestet.