Tischgeschirrspüler Vergleich - März 2018

Nina vergleicht die vier aktuellsten Tischgeschirrspüler

Nina H.
Bosch SKS62E22EU Tischgeschirrspüler
Bosch SKS62E22EU Tischgeschirrspüler
Siemens SK26E821EU Tischgeschirrspüler
Siemens SK26E821EU Tischgeschirrspüler
Bomann TSG 707 Tischgeschirrspüler
Bomann TSG 707 Tischgeschirrspüler
Klarstein Tischgeschirrspülmaschine
Klarstein Tischgeschirrspülmaschine

In meinem Tischgeschirrspüler Test habe ich verschiedene Modelle unterschiedlichster Hersteller miteinander unter den selben Kriterien verglichen, getestet und bewertet. Es war mir wichtig zu vergleichen, wie schnell die jeweiligen Geräte die Geschirrteile reinigen, wie hoch der Wasser- und Energieverbrauch ist und natürlich auch die Verarbeitungsqualität der Maschinen. Ebenso entscheidend in meinem Vergleich war für mich das Platzangebot des Tischgeschirrspülers sowie natürlich der Preis.

Vergleichssieger
Bosch SKS62E22EU Tischgeschirrspüler

Bosch SKS62E22EU Tischgeschirrspüler

Vergleichsergebnis

9.8

von 10

Energieeffizienzklasse
A+
Programme
8
Maße
50 x 55,1 x 45 cm
Vorteile

Design

Verarbeitung

Preis-Leistung

Renigung

Nachteile

Kapazität

Preis & Leistung
Siemens SK26E821EU Tischgeschirrspüler

Siemens SK26E821EU Tischgeschirrspüler

Vergleichsergebnis

9.4

von 10

Energieeffizienzklasse
A+
Programme
8
Maße
50 x 55,1 x 45 cm
Vorteile

Verarbeitung

Leise

Schnelligkeit

Reinigungskraft

Nachteile

Design

Bomann TSG 707 Tischgeschirrspüler

Bomann TSG 707 Tischgeschirrspüler

Vergleichsergebnis

8.9

von 10

Energieeffizienzklasse
A+
Programme
6
Maße
3,8 x 55,0 x 51,15 cm
Vorteile

Stromsparend

Geräuschlos

Design

Nachteile

Pulverfach

Klarstein Tischgeschirrspülmaschine

Klarstein Tischgeschirrspülmaschine

Vergleichsergebnis

8.7

von 10

Energieeffizienzklasse
A
Programme
6
Maße
55 x 43,5 x 49,5cm
Vorteile

Design

Filtersystem

Reinigung

Nachteile

Verarbeitung

»
«

Bequem das Geschirr säubern mit dem Tischgeschirrspüler

Tischgeschirrspüler Vergleich und Test – hier den Vergleichssieger sehen 

Eine Geschirrspülmaschine ist ein toller Helfer in der Küche, auf den viele nur ungerne verzichten möchten. Doch wenn die Küche einfach nicht genügend Platz für einen handelsüblichen Geschirrspüler ist, hat man im Endeffekt nur zwei Alternativen: Entweder das Abspülen per Hand oder man greift zu einem praktischen Tischgeschirrspüler, welcher geringe Außenmaße besitzt und so auch in der kleinsten Küche einen Platz findet. Durch die geringen Abmessungen und das niedrige Eigengewicht lassen sich solche Geräte selbst auf Arbeitsflächen einsetzen. Wer sich als Laie jedoch auf den Weg macht um ein solches Gerät anzuschaffen, der sollte sich im Vorfeld ausreichend informieren, um nicht versehentlich zu einem Modell zu greifen, welches den persönlichen Anforderungen nicht entspricht. Alle wichtigen Informationen sind deshalb hier im Tischgeschirrspüler kompakt zusammengefasst.

Wusstest du, dass die Geschirrspülmaschine von einer Frau erfunden wurde? Hier erfährst du mehr über die Erfindung des Geschirrspülers.

Tischgeschirrspüler steht geöffnet auf der Fläche
@praphab144/fotolia.com

Was muss beim Kauf beachtet werden?

Maße
Der Tischgeschirrspüler muss natürlich trotz der kompakten Maße auch in der Küche Platz finden. Die meisten Geräte weisen eine Größe von etwa 55x45x50 cm auf, aber auch schmälere Modelle sind durchaus erhältlich.

Energieeffizienz
Tischgeschirrspüler sind leider bisher nicht nicht sonderlich stromsparend. Selbst die hochwertigsten Geräte besitzen maximalst eine Energieeffizienzklasse von A+, was als Mindeststandard für Geschirrspüler gilt. Mit Stromkosten in Höhe von etwa 50 – 60 Euro muss jährlich gerechnet werden.

Wasserverbrauch
Der Wasserverbrauch ist bei den kleinen Geräten positiv zu bewerten. Im Durchschnitt verbrauchen sie etwa 1.800 bis 2.100 Liter Wasser jährlich bei etwa 300 Spülgängen. Dieser Wert ist ansprechend niedrig, allerdings passt natürlich auch weniger Geschirr in die Maschine, wodurch häufiger gespült werden muss.

Die 6 besten Geräte im Tischgeschirrspüler Vergleich

Mein Preis-Leistungs-Sieger: Siemens iQ300

Bereits auf den ersten Blick kann die Siemens iQ300 durch ihr modernes Design und eine hochwertige Verarbeitungsqualität glänzen. Sie verfügt über 6 wählbare Programme ( Intensiv 70 °C, Auto 45-65 °C, Eco 50 °C, Sanft 40 °C, Schnell 45 °C, Vorspülen) und die beiden Sonderfunktionen varioSpeed und Extratrocknen sind gut geeignet, wenn der Spülgang mal schnell gehen muss. Sie arbeitet sehr geräuscharm und bis zu sechs Gedeckteile werden durch das Gerät hervorragend gereinigt, selbst hartnäckige Flecken sind kein Problem.

Fazit: Die Siemens iQ300 ist ein hervorragend verarbeitetes Gerät mit einer exzellenten Leistung und vielen Sonderfunktionen.

Vorteile:
+ Maße: 50 x 55,1 x 45 cm
+ Energieeffizienzklasse: A+
+ 6 Programme, 2 Sonderfunktionen

Nachteile:
– Keine

Mein Testsieger: Bosch SKS62E22EU Serie 4

Dieses Modell arbeitet sparsam, ist hochwertig verarbeitet und auch optisch wirkt sie modern und gleichzeitig zeitlos. Im Betrieb ist der Geschirrspüler angenehm leise und bis zu Gedecksets werden zuverlässig gereinigt. Der AquaStop bietet sicheren Schutz vor Wasserschäden und auch die Bedienung des Tischgeschirrspülers ist kinderleicht. Der Erstanschluss verläuft unproblmatisch und in Windeseile ist die Bosch SKS62E22EU Serie 4 bereit für ihren ersten Einsatz.

Fazit:
Wer auf der Suche nach einem Tischgeschirrspüler mit einer ausgezeichneten Leistung und einem moderaten Preis ist, wird im Bosch SKS62E22EU Serie 4 garantiert den passenden Reinigungshelfer finden.

Vorteile:
+ nahezu geräuschloser Betrieb
+ 6 Programme / 2 Zusatzfunktionen
+ Energieeffizienz A+
+ 50 x 55,1 x 45 cm

Nachteile:
– für maximal 4 Gedecke geeignet

Bomann TSG 707 Tischgeschirrspüler

Die Bomann TSG 707 besitzt ein klassisches Design und fügt sich mit der weißen Farbe ideal in jede Raumgestaltung ein. Mit der Energieeffizientklasse von A + arbeitet sie stromsparend und auch nahezu geräuschlos. Allerdings ist die Maschine nicht nur vorteilhaft zu betrachten: Die Klappe, in welche das Reinigungsmittel eingefüllt wird, öffnet sich nicht bei jedem Spülgang, sodass häufig das Geschirr ohne geeignetes Mittel gereinigt wird und sich ein unschöner Klumpen im Reinigungspulverfach bildet.

Fazit:
Trotz der Schwächen eine akzeptable Spülmaschine mit ausreichend Leistung und einfachster Bedienung.

Vorteile:
+ 6 Programme
+ Bedienblende mit LED-Display
+ Maße: 43,8 x 55,0 x 51,15 cm

Nachteile:
– Reinigungspulverfach öffnet nicht immer

Klarstein Amazonia 6 Luminance

Besonders durch das hochmoderne, schwarze Design fällt die Klarstein Amazonia 6 Luminance sofort ins Auge und kann ebenfalls mit einer guten Reinigungsleistung punkten. Sie ist einfach zu bedienen, arbveitet leise und stromsparend. Allerdings ist die äußere Verarbeitung des Gerätes mehr als mangelhaft: Die Maschine ist kaum widerstandsfähig, jeder Kratzer und jede kleinste Berührung führt sofort zu einer unschönen Delle.

Fazit:
Die Klarstein Amazonia 6 Luminance ist im Gesamtbild eine empfehlenswerte Maschine mit guter Reinigungsleistung, die jedoch sanft behandelt werden will.

Vorteile:
+ Außenmaß: 55×43,5x 49,5cm
+ teilzerlegbares Filtersystem
+ Luxuriöses Design

Nachteile:
– instabile Verarbeitung

reinigungstabs für Tischgeschirrspüler in blau / rot
@WDnetStudio/pixabay.com

Gesamtfazit Tischgeschirrspüler Test

In meinem Tischgeschirrspüler Test konnte auf ganzer Linie die Siemens iQ300 punkten. Sie reinigt schnell, zuverlässig und geräuscharm die Geschirrteile, ist stromsparend und darüber hinaus von hochwertiger Verarbeitungsqualität. Doch auch die Bosch SKS62E22EU Serie 4 ist ein sehr empfehlenswerter Tischgeschirrspüler, der ebenfalls mit guten Reinigungsergebnissen glänzt. Der Tischgeschirrspüler Vergleich hat deutlich gezeigt, das nicht jedes Produkt auch tatsächlich hält was es verspricht und insbesondere sehr günstige Produkte oft nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen können. Wer auf der Suche nach einem guten Minispüler ist, muss besonders hinsichtlich des Strom- und Wasserverbrauchs die Augen offen halten, damit es am Jahresende nicht zu einer bösen Überraschung kommt.

Ist die Küche einfach zu klein für herkömmliche Küchengeräte? Hier findest du Minikühlschränke für deine Küche.

×

schließen

Nina H.

  • Alter: 32
  • Interessen

    Kinderversorgung, Haushalt

    Biographie

    Hallo Mütter und Väter oder diejenigen, die es bald werden. Mein Name ist Nina, bin 32 Jahre alt und komme aus München. Ich selbst habe eine 4 Monate alte Tochter, die mein Ein und Alles ist. Aus diesem Grund ist es mir wichtig nur das Beste für sie zu haben. Neben meinen eigenen Tests, die mir sehr viel Spaß machen, lese ich natürlich auch andere Rezensionen, Test- und Erfahrungsberichte, um nur das Beste für meine kleine Maus zu kaufen. All das möchte ich mit euch in meinen Tests teilen!