
Mit dem Frontlader einfacher Waschen
Frontlader – Die Waschmaschine mit Zugang von vorne
Anders als bei einem Toplader wird bei einem Frontlader die Wäsche vorne in die Maschine eingefüllt. Damit die Wäsche während des Waschvorgangs beobachtet werden kann, steht ein großes Bullauge zur Verfügung. Frontladermaschinen benötigen etwas mehr Platz. Ein großer Vorteil ist, dass derartige Waschmaschinen in den unterschiedlichsten Größen zur Verfügung stehen. Je nach Modell steht eine Vielzahl an Waschprogrammen zur Verfügung, sodass ein individuelles Waschen der Wäsche möglich ist.
Mehr zum Thema Frontlader findest du hier.

Mein Frontlader Vergleich 2018
Bei meinem Test habe ich besonderen Wert auf Funktionalität, Handhabung und Qualität gelegt. Wie leicht lässt sich eine Maschine füllen und wie gut ist das Waschergebnis. Bei Waschmaschinen sind natürlich auch der Energieverbrauch und Wasserverbrauch wichtige Kaufkriterien. Die meisten hochwertigen Waschmaschinen verfügen über eine hohe Energieeffizienzklasse. Je nach Gerät stehen die typischen Waschprogramme sowie Schonprogramme zur Verfügung. Hochwertige Geräte sind mit einer Kindersicherheit und einem Überlaufschutz ausgestattet. Dadurch sind sie besonders sicher und für Familien mit Kindern geeignet.
Worauf sollte beim Kauf eines Frontladers geachtet werden?
Ein typischer Waschautomat wird vorne durch eine große Luke beladen. Auch alle Bedienelemente und die Schublade, in die das Waschmittel und der Weichspüler eingefüllt werden, befinden sich vorne. Die Blende ist dabei entweder leicht oder gerade nach oben abgeschrägt. Viele Modelle haben eine Abmessung von 60 x 60 cm und eine Höhe von 85 cm. Kleinere Geräte werden häufig als Kompakt Waschmaschine bezeichnet. Beim Kauf einer Frontlader-Waschmaschine sollte immer auf die Füllmenge geachtet werden. Eine große Familie benötigt eine hohe Füllmenge. Dadurch ist gewährleistet, dass weniger Waschmaschinenladungen gewaschen werden müssen und dementsprechend der Wasserverbrauch weniger ist. Auch die Funktionen der einzelnen Geräte sind sehr unterschiedlich. Wenn Tiere mit im Haushalt leben, dann ist es sinnvoll, ein Modell zu wählen, mit dem Tierhaare leichter aus der Wäsche entfernt werden können.
Die fünf besten Frontlader Geräte im direkten Vergleich
1. Siemens iQ100 iSensoric FL Waschautomat
Die Siemens Frontlader Maschine bietet ein Füllvolumen von 6 kg. Das Gerät verfügt über die Energieklasse A+++ und ist daher besonders sparsam.
Vor- und Nachteile
Besonders vorteilhaft ist, dass das Gerät über eine sensorgesteuerte Beladungserkennung verfügt. Dadurch wird nur die Energie verbraucht, die tatsächlich zum Wäsche waschen benötigt werden. Durch ein 15 Minuten Schnellwaschprogramm wäscht, spült und schleudert die Maschine innerhalb von 15 Minuten. Ein kleiner Nachteil ist, dass bei einem Kurzprogramm Tierhaare und Flecken nicht optimal entfernt werden.
Fazit
Die Waschmaschine lässt sich auf die unterschiedlichsten Waschprogramme einstellen. Das Waschergebnis kann sich sehen lassen. Die Wäsche ist optimal gepflegt.
2. Bosch WAW32541 Serie 8 Frontlader
Ein großes Füllvolumen bietet die FL Waschmaschine von Bosch. Bis zu 8 kg Wäsche können mit einem Waschgang gewaschen werden. Dadurch kann viel Waschpulver eingespart werden. Pro Jahr verbraucht das Gerät nur 196 kWh.
Vor- und Nachteile
Durch die Fleckenautomatik werden die meisten Flecken aus der Wäsche entfernt. Der Bosch Frontlader lässt sich aufgrund der großen Öffnung leicht befüllen. Zum Waschen der Wäsche stehen viele Waschprogramme zur Verfügung. Besonders vorteilhaft ist die Fleckenautomatik. Dadurch ist es möglich, auch eine Vielzahl an Flecken zu beseitigen. Ein Nachteil ist, dass der Waschautomat etwas laut wird beim Schleudern. Hier kann ein Teppich Abhilfe schaffen.
Fazit
Das Gerät bietet mit Aqua Stop, EcoSilence Drive, Nachlegefunktion und Fleckenautomatik ein hohes Maß an Komfort.

3. Beko WMB 71643 PTE Fronlader
Der Beko Frontlader ist für Familien mit Kindern und Haustieren gut geeignet. Sie verfügt über eine Pet Hair Removal Funktion, die Tierhaare problemlos aus der Wäsche entfernt.
Vor- und Nachteile
Der FL von Beko ist mit einer Mengenautomatik und einer 24 Stunden Startzeitvorwahl ausgestattet. Dadurch kann die Maschine ganz flexibel gestartet werden. Bis zu 7 kg Wäsche können gleichzeitig gewaschen werden. Ein kleiner Nachteil ist, dass der Frontlader etwas laut schleudert und wackelt. Durch die richtige Ausrichtung der Waschmaschine kann das laute Poltern gedämmt werden. Ein kleiner Nachteil ist, dass die Waschtrommel etwas scharfkantig ist und Löcher in die Wäsche reissen kann.
Fazit
Der Beko Frontlader hat 16 unterschiedliche Programme. Das sorgt für eine besondere Flexibilität.
4. Miele WMF111WPS Frontlader
Die Miele Waschmaschine lässt sich leicht bedienen. Durch die CapDosierung im Waschmittelfach des Frontladers kann einiges an Waschpulver und Wasserkosten eingespart werden.
Vor- und Nachteile
Durch das QuickPowerWash System wird die Wäsche sehr sauber. Die Wäsche lässt sich nach dem Waschen auch perfekt bügeln. Ein großer Vorteil des Fronladers ist, dass das Gerät sehr leistungsstark und sparsam ist. Der Energieverbrauch ist gegenüber anderen Modellen sehr niedrig. Viele Teile des Miele Waschautomaten wie zum Beispiel der ProfiEco Motor sind verschleißfrei. Im Vergleich zu anderen Maschinen bietet dieses Gerät den Vorteil, dass es über eine Thermo Schontrommel verfügt. Dadurch wird die Wäsche besonders schonend gewaschen. Im Vergleich zu anderen Modelle ist der Waschautomat von Miele etwas teurer. Andere Nachteile sind nicht erkennbar.
Fazit
Die Waschmaschine hat die Maße 64,3 x 59,6 x 85 cm. Sie verfügt über viele Programme und glänzt durch niedrige Verbrauchswerte.
5. Goronje WA6840 Waschmaschine, Energieklasse A+++
Der Goronje Frontlader ist mit vielen Programmen und einer Startzeitvorwahl von bis zu 24 h ausgestattet. Somit kann die Waschmaschine vorab eingestellt werden und direkt anfängt zu laufen, wenn man von der Arbeit kommt.
Vor- und Nachteile
Das Modell WA6840 von Gorenje ist mit einem LED Display, der Energieklasse A+++ und 23 Programmen ausgestattet. Dazu kommen vier Waschmodi, 11 Zusatzprogramme und einigen Sicherheitssystemen ausgestattet. Von Überhitzungsschutz, Warnsignal, Wasserpegelkontrolle, Überlaufschutz bis zur Kindersicherung ist alles schnell und einfach einstellbar. Somit kann es nicht passieren, dass die Maschine während des Waschgangs versehentlich geöffnet oder verstellt wird. Ein Nachteil ist, dass die Maschine nie voll geladen werden sollte, da bei ihr schnell eine Unwucht auftreten kann.
Fazit
Durch die hohe Schleuderzahl kann fast auf einen Waschtrockner verzichtet werden. Mit der Startzeitvorwahl kann der Waschautomat von Gorenje ganz individuell verwendet werden.

Testsieger meines Frontlader Vergleich 2018
Bei meinem Frontlader Vergleich wurde die Siemens FL Waschmaschine zum Preis-/Leistungssieger gekürt. Sie kann mit einer Waschladung rund 6 kg Wäsche waschen. Die Maschine ist sehr energieeffizient und bietet ein gutes Waschergebnis. Besonders vorteilhaft ist, dass die Waschmaschine von Siemens über zahlreiche Programme verfügt und so leicht zu bedienen ist. Über ein großes Display können alle Einstellungen jederzeit überwacht werden. Das große Bullauge bietet jederzeit ein Blick auf die Wäsche. Den Testsieger bietet die Bosch WAW32541 FL Waschmaschine der Serie 8. Sie fasst eine Füllmenge von bis zu 8 kg. Das Display des Frontladers ist groß und übersichtlich. Hier kann die Restlaufzeit, die Temperatur und das Programm abgelesen werden. Wenn die Bosch Waschmaschine beim Aufbau perfekt ausgerichtet wird, dann ist sie beim Schleudern auch nicht zu laut.
Du benötigst doch keinen Frontlader? Was hältst du dann von einem Wäschetrockner? Wir haben viele weitere tolle Produkte für dich getestet.