
Durchlauferhitzer Test - für warmes Wasser
Die besten Durchlauferhitzer im Vergleich
Ein Durchlauferhitzer ist eine hervorragende Möglichkeit, um warmes Wasser an Orten erzeugen zu können, an denen keine Warmwasserversorgung vorhanden ist. Im Gegensatz zu einem Boiler, indem eine bestimmte Menge Wasser erhitzt und aufbewahrt wird, funktioniert das Erwärmen des Wassers bei Durchlauferhitzern, wie der Name schon sagt, während des Durchlaufens. Ein Durchlauferhitzer wird wegen des fehlenden Wassertanks daher auch Kleinspeicher oder Kleindurchlauferhitzer genannt.
Wegen der meist geringen Maße eines Durchlauferhitzers werden diese Modelle oftmals unauffällig als Untertisch-Geräte verwendet. Aber auch die Unterbringung außerhalb der Reichweite der Zapfstelle ist möglich. In diesem Falle dauert es jedoch je nach Länge der Rohre einige Minuten, bis aus dem Hahn das Warmwasser strömt.
Wie ich diesen Durchlauferhitzer Test 2018 durchgeführt habe
In diesem Jahr wurde es Zeit für einen neuen Durchlauferhitzer für mein Gartengrundstück und die Gartenlaube. Ich bestellte mir also einige Modelle, um sie miteinander zu vergleichen. Wichtig waren mir bei der Vorauswahl auch die Kundenrezensionen von Käufern, die diese Modelle bereits gekauft und getestet hatten. Weiterhin achtete ich auf die jeweiligen Eigenschaften der einzelnen Modelle unterschiedlicher Hersteller, die beim Kauf eines Durchlauferhitzers beachtet werden sollten. Außerdem kostet keines der Modelle mehr als 255 Euro. Die Testsieger in meinem Vergleich beruhen lediglich auf meiner eigenen Meinung und sind nicht universal, ich hoffe trotzdem, dass dieser Test dir bei der Kaufentscheidung helfen wird.

Worauf Sie beim Kauf von Durchlauferhitzern achten sollten
– Nicht jeder Durchlauferhitzer eignet sich für jeden Einsatzort. Für ein Badezimmer werden andere Eigenschaften benötigt als für den Einsatz in der Küche oder einer Gartenlaube. Achten Sie daher auf den Einsatzbereich.
– Wichtig ist natürlich die angegebene Heizleistung der einzelnen Produkte. Zentrale Durchlauferhitzerschaffen die Belieferung mehrerer Zapfanschlüsse.
– Der Ort der Anbringung. Durchlauferhitzer werden fest an der Wand montiert. Je weiter weg sie sich vom Wasserhahn befinden, desto mehr nimmt die Temperatur des Warmwassers ab. Je näher sich das Gerät also am Wasserhahn befindet, desto schneller und energiesparender verfügt man über das warme Wasser. Besonders eignen sich Modelle, die unter dem Waschbecken montiert werden. Dabei muss aber darauf geachtet werden, dass sich auch ein Stromanschluss in unmittelbarer Nähe befindet, da ein Durchlauferhitzer diesen für den Gebrauch benötigt.
– Die Art der vorhandenen Armaturen, denn bei bestehenden Niedrigdruck-Armaturen können nur Mini-Durchlauferhitzer verwendet werden. Für Hochdruck-Armaturen hingegen können auch die traditionellen Durchlauferhitzer verwendet werden.
Noch mehr nützliche Informationen zu Durchlauferhitzern findest du hier.
Die besten Durchlauferhitzer in meinem Test 2018
1. STIEBEL ELTRON DHB 21 ST
Dieser elektronisch gesteuerte Durchlauferhitzer ist in 4 Leistungsstufen erhältlich, 18 kW, 21 kW, 24 kW und 27 kW. Seine Maße sind H/B/T: 47/22,5/11 cm bei einem Gewicht von 3,6 kg,
Vorteile:
+ konstante Warmwassertemperatur
+ geeignet für mehrere Zapfstellen
+ hohe Energieeffizienz
+ PROFI-RAPID Installationssystem
+ Montage als Unter- oder Übertisch-Gerät
Nachteile:
– vergleichbar schwache Heizleistung
Fazit:
Der Durchlauferhitzer STIEBEL ELTRON DHB 21 ST ist klein und kompakt und passt somit oftmals auch bei geringem Platzangebot. Auch wenn der Hersteller mit „gleichzeitiger Versorgung von Badezimmer und Küche“ wirbt, so fand ich die Heizleistung bei nur einem Wasserhahn bereits als ungenügend, trotz dreistelliger Temperaturauswahl von 35 °C, 45°C, 55 °C und der Installation durch einen Fachmann. Das Gerät ist für die Nutzung durch alle handelsüblichen Druckarmaturen geschaffen worden. Im Lieferumfang sind neben dem STIEBEL ELTRON DHB 21 ST auch das benötigte Aufhänge- und Montagezubehör sowie eine Bedienung- und Installationsanleitung enthalten.
2. CLAGE Kleindurchlauferhitzer »M3« 3.5
Dieser Mini-Durchlauferhitzer besitzt die Energieklasse A und ist bestens für ein Waschbecken geeignet, welches zum Beispiel zum Händewaschen gedacht ist. Die Produktabmessungen betragen 18,7 x 8 x 13,2 cm bei einem Gewicht von 998 g.
Vorteile:
+ Made in Germany
+ preiswert
+ hydraulisch und drucklos
+ Ideal am Handwaschbecken
+ hohe Einsparung der laufenden Kosten
+ sehr effizient und platzsparend
Nachteile:
– schwache Heizleistung, kein heißes Wasser
Fazit:
Der CLAGE Durchlauferhitzer »M3« 3.5 im Miniformat bringt entsprechend dem Preis und der Größe nur lauwarmes Wasser zustande. Je weiter der Hahn aufgedreht wird, desto kälter wird dieses. Daher eignet sich dieser Durchlauferhitzer maximal zum Händewaschen nach der Gartenarbeit oder Ähnlichem. Das Modell ist mit einem Schukostecker und einem 50 cm langem Kabel ausgestattet. Da der Durchlauferhitzer komplett montiert geliefert wird, muss er nur noch an der Wand befestigt werden. Alle dafür benötigten Teile sowie eine Gebrauchsanweisung liegen der Lieferung bei.
3. Vaillant 0010007729 Elektro-Durchlauferhitzer VED E 24/7
Dieser Durchlauferhitzer kann entweder Untertisch oder über dem Waschbecken installiert werden. Er wird elektrisch gesteuert und liefert in kürzester Zeit auf Wunsch Warmwasser aus der Zapfstelle. Auch er wird in 4 Leistungsgrößen angeboten, mit 18kW, 21 kW, 24 kW und 27kW. Die Produktabmessungen betragen 53 x 28,5 x 16 cm, das Gewicht 4,7 kg.
Vorteile:
+ unterschiedliche Leistungen
+ leichte Montage
+ Netzspannung 3/PE 400 V/50 Hz
+ max. Zapfmenge 8 l/min
+ konstante Auslauftemperatur
+ Temperatur wählbar von 20-60 °C
Nachteile:
– laut einiger Kundenrezensionen nicht langlebig
Fazit:
Nach Aussage des Herstellers verfügt der Vaillant 0010007729 Elektro-Durchlauferhitzer VED E 24/7 gegenüber den hydraulischen Geräten über eine Energie- und Wasserersparnis von bis zu 30 %. Somit rentiert er sich recht bald bei einer regelmäßigen Verwendung. Bei mir zeigte das Modell keine Schwächen, jedoch soll es hin und wieder zu Ausfällen im Langzeittest kommen. Die Wartung soll sich jedoch schnell gestalten, da die austauschbaren Komponenten leicht zu erreichen und auszutauschen sind.
4. AEG 222390 DDLE Basis elektronischer Durchlauferhitzer
Das Gerät des deutschen Herstellers AEG wird in 3 unterschiedlichen Leistungen von 18 kW, 21 kW und 24 kW hergestellt und vertrieben. Somit kann dieser Durchlauferhitzer für verschiedene Bedingungen genutzt werden. Die Maße sind 52,5 x 28,8 x 18 cm bei einem Gewicht von 4,3 kg.
Vorteile:
+ hoher Temperaturkomfort
+ unbegrenzte Warmwasserversorgung
+ für einer oder mehreren Wasserstellen geeignet
+ konstante Auslauftemperatur
+ stufenlose Temperatureinstellung
+ einfache Installation
+ unempfindlich gegen Verkalkung
+ Energieeffizienzklasse A
+ sparsam: bis zu 140 Euro pro Jahr im Vergleich zu hydraulischen Geräten
Nachteile:
– minimal teuerer als vergleichbare Modelle
Fazit:
Der AEG 222390 DDLE Basis elektronischer Durchlauferhitzer kann auch Untertisch verwendet werden. Im Gegensatz zu einem Kleindurchlauferhitzer kann dieser Durchlauferhitzer das Warmwasser auch an mehr als einer Zapfstelle liefern. Dieser Kleinspeicher für warmes Wasser ist somit auch für mehrere Räume geeignet.

Fazit zum Durchlauferhitzer Test 2018
Zum Preis-Leistungs-Sieger in diesem Test habe ich den elektrisch gesteuerten Vaillant 0010007729 Elektro-Durchlauferhitzer VED E 24/7 400 V gewählt, da er eine gute Wärme erzeugt und recht sparsam ist. Leider kann ich über die Langlebigkeit noch nichts aussagen. Solange der Durchlauferhitzer bei mir in Betrieb war, funktionierte er ohne Probleme.
Der Testsieger wurde der leistungsstarke AEG 222390 DDLE Basis elektronischer Durchlauferhitzer mit seiner stufenlos wählbaren Leistung. Das Wasser ist schon fast zu heiß, was ich jedoch besser finde, als wenn es nur lauwarm wäre. In der Gartenlaube verwende ich sowieso eine Schüssel unter dem Wasserhahn, da stört mich zu heißes Wasser aus dem Durchlauferhitzer eher nicht so.
Möchtest du einen Raum nur kurzfristig Heizen? Dann benutze am besten einen Heizlüfter aus unserem Vergleich.