
LED Taschenlampe als mobile Lichtquelle
Die besten LED-Taschenlampen im Vergeich
Ein jeder Haushalt sollte eine Taschenlampe für plötzliche Stromausfälle oder sonstige Notfälle besitzen. Auch für die Freizeitgestaltung bietet sich häufig eine eigene Lichtquelle hervorragend an. Seit die LED-Technik auch den Einzug in Taschenlampen gehalten hat, hat sich in diesem Bereich unglaublich viel getan. Die Taschenlampen strahlen deutlich heller bei deutlich geringerem Energieverbrauch. Ich habe im Folgenden Test alle wichtigen und notwendigen Informationen zusammengestellt und mehrere Produkte miteinander verglichen und gegenübergestellt.
Was ist eine LED-Taschenlampe?
Unter einer Taschenlampe versteht man eine mobile Lichtquelle mit integrierter Stromversorgung. Diese kann mittels Batterien, Akkus, einem integrierten Dynamo oder einer Induktionsspule erfolgen.
LED steht für light emitting diode, was auf Deutsch mit Leuchtdiode übersetzt wird. Dabei handelt es sich um ein Halbleiter Bauelement, welches Licht absondert, wenn Strom hindurchgeleitet wird. Früher dienten LEDs nur in kleinem Bereich als Leuchtanzeigen. Durch immer bessere Energieübertragung jedoch finden sie inzwischen auch häufig Einsatz in Lampen verschiedener Machart.

Welche Arten von LED-Taschenlampen gibt es?
LED-Taschenlampen können in verschiedenen Größen und damit auch in unterschiedlichen Leuchtkraftstufen vorkommen. Eine weitere Unterscheidung kann anhand der Art der Stromversorgung (vorwiegend Akku oder Dynamo) getroffen werden.
Zusätzlich kann zwischen Stablampen, Stirnlampen und sonstigen Lampen unterschieden werden, wobei ich mich im Rahmen dieses LED Taschenlampen Tests nur auf die Stablampen konzentriere.
Einsteiger Modelle
Diese Lampen besitzen im Schnitt eine Leuchtkraft von 100 bis 300 Lumen und können meist für einen Preis zwischen 20 und 50 Euro erworben werden. Üblicherweise sind sie recht leicht, klein und mit wenigen Extras ausgestattet. Nur selten haben diese Modelle einen ausreichenden Schutz vor Schlägen oder sind wasserabweisend.
Die Allrounder
Mit einer deutlich höheren Leuchtkraft von bis zu etwa 900 Lumen sind diese Geräte bereits um einiges leistungsstärker und können oft bis zu 400 Meter entfernte Objekte beleuchten. Oft sind sie auch stoßfest und bis zu einer gewissen Tiefe wasserdicht. Für den durchschnittlichen Hausgebrauch sind solche LED Taschenlampen für einen Preis zwischen 50 und 100 Euro perfekt geeignet.
Die Profi-Geräte
Diese Hochleistungsgeräte mit einer Leuchtkraft von bis zu mehreren Tausend Lumen werden vor allem von professionellen Outdoor Sportlern, Forschern und Sicherheitsbeamten verwendet. Der Preis liegt meist deutlich über 100 Euro, ist aber aufgrund der extremen Robustheit der Taschenlampen durchaus gerechtfertigt.

Worauf muss ich beim Kauf einer LED-Taschenlampe achten?
Beim Kauf einer Taschenlampe sollte berücksichtigt werden, welchen Zweck diese erfüllen soll. Dementsprechend muss eine passende Leuchtkraft, maximale Leuchtweite sowie die maximale Leuchtdauer gewählt werden. Sollte man Wert darauf legen, dass die Lampe auch außerhalb des Hauses verwendet werden kann, sollte diese auch stoß- und wasserfest sein. Eine hochqualitative Verarbeitung der Materialien ist hier ein unbedingtes Muss.
Zusätzliche Extras wie beispielsweise verschiedene Leuchtstufen, praktische Aufbewahrungsboxen, einstellbare Programme oder auch die Garantie auf das Gerät sollten ebenfalls berücksichtigt werden.
Schlussendlich gilt es jene Taschenlampe zu wählen, welche für einen persönlich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Ich habe versucht, zu jedem Produkt einen Bericht zu schreiben und die Ergebnisse in einer übersichtlichen Tabelle zusammenzufassen.
Die 4 besten LED-Taschenlampen
Der Vergleichssieger: LED Lenser P7R Box
Dieses Gerät erwies sich im Test als äußerst leistungsstark. Eine Leuchtkraft von 1.000 Lumen und eine Leuchtweite von bis zu 201 Metern machen diese Taschenlampe zu einem tragbaren Mini Scheinwerfer. Im Lieferumfang enthalten sind auch ein Beutel, Lanyard, Ladehalter, USB-Kabel, 1 x Lithium-Ionen-Akku geliefert. Das Gewicht von 549 g sorgt leider für eine gewisse unpraktische Handhabung. Es ist eine ökologisch und ökonomische Taschenlampe, die für Hobby Nutzer absolut empfehlenswert ist.
Der Preis-Leistungs Sieger: Die LED Lenser P7.2 Taschenlampe
Mit einer Leuchtkraft von 320 Lumen, einer Leuchtweite von 260 Metern und einem fantastischen Preis von unter 50 Euro ist diese Taschenlampe sowohl für Einsteiger, aber auch als Allround Modell ausgezeichnet zu verwenden. Eine praktische Gürteltasche ist im Lieferumfang enthalten und macht damit die LED Lenser P7.2 Taschenlampe auch für den Außeneinsatz gut geeignet. Betrieben wird diese Lampe im Unterschied zu den meisten vergleichbaren Produkten über vier AAA-Batterien, welche bereits im Paket enthalten sind. Eine spezielle Linse in Kombination mit neuester LED Technik sorgt für einen äußerst sauberen und gebündelten Lichtstrahl.
KryoLights LED-Taschenlampe TRC-140.akku
Hocheffizient, extrem leuchtstark, temperaturbeständig – diese und viele andere Adjektive werden vom Hersteller verwendet, um diese Taschenlampe zu beschreiben. Ich konnte mich im Test davon überzeugen. 840 Lumen auf 300 Meter Entfernung, ein Gewicht von nur 120 Gramm und das Ganze zu einem Preis von unter 60 Euro. Was will man mehr? Die KryoLights LED-Taschenlampe setzt mit einem Hochleistungsakku und einem dazugehörigen Schnellladegerät noch einen drauf. Das Gehäuse ist aus hochwertig verarbeitetem Aluminium und ist gegen Regen, Schnee und Hagel beständig – Ein absolut empfehlenswertes Allroundmodell.
Der Einsteiger: Die LED Maglite 3D Cell
Maglite ist für die meisten Personen ein Begriff, den man mit guten Taschenlampen verbindet. Bei diesem Modell handelt es sich um ein Exemplar, welches perfekt für den sporadischen Gebrauch verwendet werden kann. Die Leuchtkraft von 168 Lumen ist nicht außergewöhnlich; doch ausreichend. Der Lichtstrahl kann fokussiert werden, sodass eine Reichweite von über 400 Metern erreicht werden kann. Auf die Lampe von Maglite erhält man 10 Jahre Garantie; dies spricht für die hohe Qualität des Produkts. Das Gehäuse ist wasserfest. Das Gewicht von über 400 Gramm ist im Vergleich jedoch recht hoch.

Fazit
Ob als Notfall Leuchtmittel für den Haushalt, für den abendlichen Spaziergang mit dem Hund, für längere Outdoor Wanderungen oder Campingurlaube. Eine gute Taschenlampe ist immer eine deutliche Bereicherung. Im Test konnte ich einige außergewöhnliche Produkte miteinander vergleichen, wobei ich von sämtlichen getesteten Geräten angetan bin.
Mit dem Vergleichssieger - der LED Lenser P7R - sowie dem Preis-Leistungs-Sieger - der LED Lenser P7.2 - kann ich zwei Kaufempfehlungen aussprechen. Doch auch die übrigen Produkte sind bei entsprechenden Ansprüchen an die Taschenlampe auf jeden Fall empfehlenswert. Beide Produkte kommen vom gleichen Hersteller, da beide Taschenlampen in verschiedenen Kategorien punkten konnen. Grüße Glanzleistung des Herstellers.
Du möchtest deine Hände lieber freihaben? Verwende eine Stirnlampe aus unserem Vergleich.