
Gitarren im Test für Profis und Anfänger
Die 5 besten Gitarren im Vergleich
Eine Gitarre im Haus sorgt in vielen Lebenslagen für gute Unterhaltung.
Gitarren sind traditionelle und überaus beliebte Musikinstrumente. Sie finden in dem kleinsten Haushalt Platz und sorgen nicht nur am Lagerfeuer für bleibende Eindrücke.

Was ist eine Gitarre und wie funktioniert sie?
Gitarren haben bereits in der Volksmusik eine lange Tradition. Die Akustikgitarre ist ein Saiten-Instrument, das in der Bevölkerung beliebter und verbreiteter war, wie die Geige. Mit der Elektrifizierung wurde die E-Gitarre erfunden und fand den Weg in die Rock- und Popmusik. E-Gitarren werden in den verschiedenen Formen angeboten und sind flach gestaltet, weil der Gitarrenverstärker die Aufgabe des Klangkörpers übernommen hat. Bei Profi-Gitarren handelt es sich zumeist immer noch um Akustik- oder Konzertgitarren. Die Klänge von Gitarren unterscheiden sich durch den Aufbau des Klangkörpers und unterschiedlichen Saiten. Westerngitarren, sowie auch E-Gitarren, haben Stahl-Saiten, eine Akustik- oder Konzertgitarre Nylon-Saiten. Eine einfache Konzertgitarre ist ein gutes Einstiegsmodell für Anfänger, kann aber auch in einer Gitarrentasche mit auf die Reise gehen und unter Freunden für gute Stimmung sorgen. Mit einem Gurt versehen, lässt sich eine Konzertgitarre wesentlich komfortabler nutzen.
Die verschiedenen Klänge von Gitarren resultieren nicht nur aus den verschiedenen Formen der Klangkörper, sondern auch davon, dass bei der Fertigung einer Akustikgitarre unterschiedliche Hölzer verwendet werden. Zeder, Fichte, Ahorn, Mahagoni, Linde und Palisander sind für die Gitarrenfertigung sehr beliebt. Auf Gitarren können nicht nur einfach Akkorde „geschlagen“, sondern auch Melodien „gezupft“ werden. Auf dem Griffbrett finden sich Unterteilungen, die Bundstäbchen genannt werden und jeweils einem Halbtonschritt entsprechen. Die Saiten, auf denen die Töne bei Gitarren erzeugt werden, sind am Ende des Halses an Wirbeln befestigt und können mit deren Hilfe gestimmt werden. Um eine Konzertgitarre spielen zu können, ist kein Verstärker nötig, da der Klangkörper für die Tonbildung ausreichend ist.
Wie ich die unterschiedlichen Gitarren für meinen persönlichen Gitarre Vergleich 2017 getestet habe
Ich habe selber als Kind das Gitarre spielen gelernt und nun ist einer meiner Söhne sehr interessiert. Ich habe meine ehemalige Gitarrenlehrerin besucht und bei ihr meinen persönlichen Gitarre Test durchgeführt. Die ambitionierte Gitarrenlehrerin besitzt eine Vielzahl von unterschiedlichen Modellen und sammelt die Instrumente nebenbei. So konnte ich in aller Ruhe die verschiedenen Instrumente selber testen und mir ein Bild von Klang und Qualität machen.

Was es beim Kauf von Gitarren, zu beachten gibt
Beim Kauf von Gitarren sollte der geplante Verwendungszweck feststehen. Wird das Instrument im Freizeitbereich genutzt und in einer Gitarrentasche häufig zu Partys und Veranstaltungen mitgenommen, braucht die Akustikgitarre nicht sehr hochwertig, lediglich robust, sein und die Gitarrensaiten ausreichend laute Töne hervorbringen. Sehr hochwertige und wohlklingende Konzertgitarren sind hochpreisig und für die Nutzung im Freizeitbereich eher ungeeignet. Gitarrensaiten aus Stahl klingen faszinierend, lassen sich aber von Kindern oft sehr schlecht greifen, weil sie hart und stramm gespannt sind (erzeugen Schmerzen beim Greifen). Der Gitarren-Klangkörper sollte zur Körpergröße passen. Der Gitarrenhals, samt Bündchen, sollte sich mit der Hand gut umfassen lassen. Die Optik einer Konzertgitarre ist für den Klang eher zweitrangig, sollte aber trotzdem gefallen.
Mein persönlicher Gitarre Test 2017
1. 814ce, Grand Natural Auditorium
Es muss nicht gleich eine Taylor Gitarre sein, aber wenn, dann hat sie ihren Preis.
Vorteile:
– Steg, Griffbrett und Bridgepins aus Ebenholz
– Boden und Zargen massiv aus indischem Palisander gefertigt
– Gitarrenhals aus Mahagoni
– Mensur: 64,8 cm
– 1 3/4“ Sattelbreite
– Cutaway in der Korpusform
– Sattel aus Tusq
– Micarta als Stegeinlage
– die Decke aus massiver Sitka Fichte
– Hochglanzfinish an Boden und Zargen
– Gewicht: 2,09 Kilogramm
– Gitarrenkoffer im Lieferumfang enthalten
– Made in USA
– 20 Bünde
– mit Taylor Tonabnehmersystem
Nachteile:
Es konnten keine Nachteile erkannt werden.
Fazit: Es handelt sich hier um eine wirklich sehr hochwertige Westerngitarre, die konsequent in jedem Detail aus besten Materialien gefertigt wurde. Der Klang ist einzigartig, daher erklärt sich auch der hohe Anschaffungspreis.
2. Epiphone DR-100, Dreadnaught Akustikgitarre
Wer Gitarrensaiten aus Stahl nicht scheut, kann den einzigartigen Klang der Stahl Gitarrenseiten bei dieser Westerngitarre erleben.
Vorteile:
– Korpus, Boden und Zargen aus Mahagoni
– Griffbrett aus Palisander
– Gewicht: 3,2 Kilogramm
– Größe: 106,7 cm x 47 cm x 14 cm
– Dreadnought Korpusform
– Hochglanzfinish
– kein Cutaway
– Westerngitarre für Anfänger
– gutes Preis- / Leistungsverhältnis
– gute Klangqualität
Nachteile:
Es konnten keine Nachteile erkannt werden.
Fazit: Der Klang der Westerngitarre überzeugt nicht nur Anfänger, das Grundmodell zum günstigen Preis bietet eine hochwertige Klangqualität.
3. ALVAREZ, Folkgitarre, 310457 AF66SB OM
Diese Gitarre ist schon ein Klassiker beim Kauf, nach einigen gemeinsamen Jahren, wird sie zum persönlichen Klassiker und eine zuverlässige Begleitung.
Vorteile:
– Decke, Boden, Zargen und Hals aus afrikanischem Mahagoni
– Gewicht: 2,6 Kilogramm
– Westerngitarre mit Gitarrensaiten aus Stahl
– einzigartiger Klang
– faires Preis- / Leistungsverhältnis
– Folk Korpusform
– kein Cutaway
Nachteile:
Es konnten keine Nachteile erkannt werden.
Fazit: Bei der Gitarre handelt es sich um eine qualitativ hochwertige Westerngitarre mit einem überzeugenden Klang. Das Preis- / Leistungsverhältnis ist fair.
4. LAG – t100dce-blk, elektrische Akustikgitarre Dreadnought
Die Investition in die elektrische Akustikgitarre lohnt sich wirklich, nicht nur wegen dem Klang, auch wegen der Optik.
Vorteile:
– Zargen und Boden aus Mahagoni
– Griffbrett aus Palisander
– Decke aus Zeder
– Griffbrettradius: 400 mm
– Dreadnought mit Cutaway Bauform
– Sattelbreite: 43 mm
– gutes Preis- / Leistungsverhältnis
– Piezo Tonabnehmer
– Größe: 104,9 cm x 47 cm x 14 cm
– guter Klang
Nachteile:
Es konnten keine Nachteile erkannt werden.
Fazit: Nicht ganz günstig, die Investition lohnt sich aber, da Klang und Nutzungskomfort überzeugen.
5. GEWA, 1/4 Größe. Konzertgitarre
Kleine Konzertgitarre mit heller Fichtendecke.
Vorteile:
– gutes Preis- / Leistungsverhältnis
– 1/4 Größe
– Mensur: 440 mm
– Sattelbreite: 42 mm
– Gesamtlänge: 76,5 cm
– helle Fichtendecke
– Steg und Griffbrett aus schwarzem Ahorn
Nachteile:
Es konnten keine Nachteile erkannt werden.
Fazit: Für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren, die Gitarre spielen möchten, ein gutes und günstiges Einsteigermodell.
Meine persönliche Gitarrenauswahl nach meinem Gitarre Vergleich
Vergleichssieger: 814ce, Grand Natural Auditorium
Der Vergleichssieger ist wirklich nicht günstig, überzeugt aber mit einem einzigartigen Klang. Die Taylor Gitarre wird nur aus edelsten Hölzern gefertigt und ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern vor allem auch vom Klang her. Im Lieferumfang sind zusätzlich zur Westerngitarre ein Gitarrenkoffer und ein Tonabnehmersystem von Taylor enthalten.
Preis- / Leistungssieger: Epiphone DR-100, Dreadnaught Akustikgitarre
Die Gitarre kann von Anfängern und Fortgeschrittenen gleichermaßen genutzt werden. Das Preis- / Leistungsverhältnis ist sehr gut, vor allem, weil der Klang der Akustikgitarre überzeugt nicht nur Anfänger.
Möchest du noch mehr Instrumente zum Beispiel für eine Band? Dann wäre ein Keyboard aus unserem Vergleich genau das richtige für dich.