
Crosstrainer Test 2018 - Im Handumdrehen fit
Die besten Ellipsentrainer in unserem Crosstrainer Test
Glücklicherweise gehört eine ausreichende sportliche Bewegung für viele Menschen zu einem ausgeglichenen Alltag einfach dazu. Verschiedene Heimtrainer helfen uns dabei, körperlich fit zu bleiben und mit ihnen kann man bequem in den eigenen vier Wänden die eigene Ausdauer trainieren. Besonders beliebte Fitnessgeräte sind Crosstrainer, denn mit ihnen ist zum einen ein besonders gelenkschonendes Training möglich und zum anderen werden viele verschiedene Muskelgruppen bei den Übungen beansprucht. Crosstrainer, die auch unter dem Namen Ellipsentrainer bekannt sind, kann die Ausdauer optimal gefördert werden. Durch die spezielle Bauform der Fitnessgeräte ( zwei etwa 1 Meter lange Pedalarme sind mit einem Schwungrad verbunden) ist ein Training in aufrecht gehender Weise möglich, wodurch nahezu alle Muskelgruppen im menschlichen Körper gezielt beansprucht werden.
Insbesondere aufgrund der riesigen Auswahl der verschiedenen Geräte steht man insbesondere als Neuling auf diesem Gebiet meist etwas ratlos da, wenn es um die Frage geht, welcher Ellipsentrainerwohl der passende ist. Um nach dem Kauf keine böse Überraschung zu erleben, sollten sich Kaufinteressenten deshalb im Vorfeld ausreichend über die verschiedenen Geräte erkundigen. In diesem Crosstrainer Test sind die wichtigsten Informationen zu Crosstrainern kompakt zusammengefasst.

Crosstrainer Test: Was muss beim Kauf beachtet werden?
Das Schwungmassen-Gewicht ist eines der wichtigsten Kriterien bei Crosstrainern. Das Modell sollte mindestens ein Schwungmassen-Gewicht von 12 kg besitzen, darf aber gerne jedoch auch schwerer sein. Je höher das Gewicht, desto gleichmäßiger lässt sich auf dem Gerät trainieren und desto natürlicher ist der gesamte Bewegungsablauf.
Natürlich muss ein gutes Fitnessgerät auch eine hohe Standfestigkeit mitbringen. Steht der Crosstrainersicher und fest auf dem Boden und wackelt auch bei intensivem Training kaum, hat man es garantiert mit einer äußerst soliden Rahmenkonstruktion und Verarbeitungsqualität zu tun.
Vor dem sollte man sich unbedingt über die Aufstellgröße des Crosstrainers informieren, denn in der Regel nehmen die Geräte relativ viel Raum in Anspruch. Es sind jedoch auch Modelle erhältlich, die sich nach dem Training platzsparend zusammenklappen lassen.
Einen guten Crosstrainer erkennt man daran, dass er nahezu geräuschlos im Betrieb ist. Quietschende oder schleifende Geräusche beim Training deuten darauf hin, dass Tretlager, Antriebssystem oder auch Positionierung der Schwungmasse nicht ideal sind.
Hinsichtlich der Ausstattung sind enorme Unterschiede bei den Modellen erkennbar. Einige Geräte sind etwa mit Trainingscomputer ausgestattet und sorgen mit extra breiten Trittflächen für ein Plus an Komfort. Hier sollte man stets die eigenen Bedürfnisse und Wünsche berücksichtigen.
Die 4 besten Modelle Crosstrainer Test
Mein Testsieger im Crosstrainer Test 2018: Kettler Skylon 5 Crosstrainer
Mit dem Kettler Skylon 5 Crosstrainer holt man sich ein hochwertiges Profi-Modell ins Haus, welches durch die großen Ausstattungsmerkmale und höchste Stabilität begeistert.
+ 22 kg Schwungmassensystem
+ 10 Trainingsprogramme, natürlicher Bewegungsablauf
+ Handpulssensoren inkl. Ohrclip
– Keine
Mein Preis-Leistungs-Sieger im Crosstrainer Test 2018: SportPlus Crosstrainer
Ein kompakter, solider Trainer, der wenig Platz benötigt, für ein effektives Training sorgt und zudem schon für kleines Geld erhältlich ist.
+ ca. 10 kg Schwungmassensystem (ca. 5 kg Schwungscheibe)
+ Ergometer: Multifunktionscomputer mit sehr gut ablesbarem Display
+ 8-stufige Widerstandsverstellung für optimale Trainingsanpassung
– Keine
Christopeit Crosstrainer CT 2
Der kleine und kompakte Christopeit CT 2 konnte leider nicht besonders viele Pluspunkte sammeln und ist aufgrund der Schwächen wenig empfehlenswert.
+ Computer mit großem LCD Display und Ergometer
+ Magnet-Brems-System
+ Handpulsmessung
– unsicherer Stand, laut im Gebrauch
– zu wenig Schwungmasse: ca. 7 kg
Hammer Crosslife XTR
Leider kann das Modell während des Trainings nicht besonders glänzen. Die Stabilität ist zwar hervorragend und durch den festen Stand fühlt man sich auch sicher auf dem Crosstrainer, allerdings knarrt und quietscht es an alles Ecken und Enden, sodass nicht einmal eine genaue Lokalisierung der störenden Geräusche möglich war.
Vorteile:
+ Computer mit hochwertigem LCD-Display
+ Schwung-Masse: ca. 18 kg
+ computergesteuerte Widerstandseinstellung
– verursacht ein lautes quietschen und knarren beim Training
