
Rotweingläser – Stilvolle Weingläser mit Tiefgang
Weingläser sollten nicht nur von der Optik her überzeugen, sondern auch als Glas für sich. Rotwein muss atmen, damit sämtliche Aromen des Weines sich entfalten können.
Was macht ein gutes Rotweinglas aus?
Ein Glas soll nicht nur nützlich sein, und als Gefäß für ein Getränk verwendet werden können, es soll auch edel aussehen, gut in der Hand liegen und dem Rotwein das passende Klima bieten. Weingläserunterscheiden sich von der Größe her, je nachdem, welcher Wein aus einem Weinglas getrunken werden soll. Ein Weinglas, aus dem Weißwein getrunken wird, ist eher klein, weil Weißwein kühl genossen wird und daher im Glas eine möglichst geringe Oberfläche haben sollte. Beim Rotwein ist es genau anders herum. Ein gutes Rotweinglas ist möglichst groß, damit der eingefüllte Rotwein „atmen“ kann. Hinzu kommt, dass die ausgewählten Weingläser zum Geschirr und Besteck im Haushalt, sowie auch zur Einrichtung, passen sollten.

Wie ich für meinen Test 2018 die verschiedenen Rotweingläser getestet habe
Weingläser habe ich im Alltag für diesen Test nicht nur bei Freunden testen können, sondern auch in Restaurants und durch Begutachtung in Kaufhäusern. Ich muss nicht zwangsläufig wirklich Wein aus einem Glas trinken, um mir eine Vorstellung machen zu können, ob ich Weingläser für geeignet finde, oder nicht. Ich habe mir daher alle ausgewählten Rotweingläser persönlich angeschaut und aus fast allen Gläsern tatsächlich auch Wein getrunken.
Worauf muss ich beim Weingläser-Kauf achten?
Ich habe beim Weingläser-Kauf auf folgende Kriterien geachtet:
– Optik
– Haptik
– Inhalt
– Material
– Stabilität
– Kombinationsmöglichkeiten zu vorhandenen Gläsern, Geschirr und Besteck
Besonders beim Gläser- Kauf habe ich mir Gedanken gemacht, für welche Anlässe die Weingläser genutzt werden sollen. Gläser, die in geselliger Runde beim Grillen genutzt werden, sollten stabiler sein, als ein edler Kelch, der nur zu besonderen Anlässen auf den Tisch kommt.
Mehr Interessantes und Wissenswertes über Rotweingläser erfährst du hier.
Mein persönlicher Weingläser Test 2018

1. Spiegelau & Nachtmann, 6-teiliges Universalbecher-Set
Bei dem Spiegelau & Nachtmann Universalbecher-Set handelt es sich nicht explizit um Rotweingläser, sondern um Gläser, die problemlos als stilvolle Weingläser verwendet werden können. Die Gläser fallen durch ihre kompakte Form auf und haben keinen „Stiel“ unter dem Kelch.
Vorteile:
– gutes Preis- / Leistungsverhältnis
– edles Kristallglas
– ansprechende, edle Optik
– sicherer Stand
– perfekte Kombinierbarkeit
Nachteile:
– das Glas ist auf den ersten Blick nicht gleich als Weinglas erkennbar
Fazit:
Das Wein-Glas von Spiegelau & Nachtmann ist schlicht, aber sehr klassisch geformt und auch als Wasserglas verwendbar. Die schlichte Form passt in jeden Haushalt und ist bestens kombinierbar. Diese Gläser sind perfekte Basics in jedem Haushalt.
Produkteigenschaften:
– Größe: 8,1 cm x 8,1 cm x 10,9 cm
– Inhalt (in ml): 460 ml
– Gewicht: 135 Gramm / Glas
2. Vivo 19-5300-8110 Voice Basic Set 4 teilig Gläsersets, transparent
Bei der Glasserie Vivo Voice Basic handelt es sich um ein Produkt der Tochterfirma von Villeroy & Boch. Die Weingläser haben ein klassisches Design und sind aus dünnem Kristallglas gefertigt.
Vorteile:
– edle Optik
– klassisches Design
– großes Inhaltsvolumen
– gutes Preis- / Leistungsverhältnis
Nachteile:
Es sind keinerlei Nachteile erkennbar.
Fazit:
Die schlichten und klassischen Weingläser passen zu jeder Gelegenheit und auf jede Tafel. Sie sind zeitlos und edel zugleich. Es bestehen zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten zu anderen Gläsern und Geschirrteilen.
Produkteigenschaften:
– Größe: 18,4 cm x 18,4 cm x 22,8 cm
– Inhalt (in ml): 497 ml
– Gewicht: 182,5 Gramm / Glas
3. Villeroy & Boch Boston Coloured Rotweinglas Green 132 mm
Die Weingläser von Villeroy & Boch eignen sich nicht nur für Rotwein, sondern auch für andere Weinsorten, da das Füllvolumen nicht so groß ist, wie bei anderen Rotweingläsern. Die eher dickwandige Fertigung wirkt edel, passt aber zugleich zum Landhausstil, zu einem edlen Essen auf die Tafel, aber auch auf die Terrasse.
Vorteile:
– robuster Aufbau
-vielseitig kombinierbar
– in unterschiedlichen Farben erhältlich
– sicherer Stand
– aus Kristall-Glas gefertigt
Nachteile:
– relativ hoher Verkaufspreis
Fazit:
Die einzigartige Optik verlockt schnell zum Kauf. Wer auf der Suche nach auffälligen und dennoch robusten und edlen Weingläsern ist, wird begeistert sein.
Produkteigenschaften:
– Größe: 18,3 cm x 18,3 cm x 17,6 cm
– Inhalt (in ml): 310 ml
– Gewicht: 350 Gramm
4. Ritzenhoff 3000016 Red Design
Auf den ersten Blick handelt es sich bei diesem Kelch um ein sehr klassisches Weinglas (von der Form her), aber aufgrund der platinveredelten Schrift wirkt es sehr modern.
Vorteile:
– moderne Optik
– klassische Glasform
– großes Füllvolumen
– aus Kristall-Glas gefertigt
Nachteile:
– passt nur in moderne Haushalte
– relativ hoher Anschaffungspreis
Fazit:
Diese Glasform ist für Weinliebhaber bestens geeignet, die modern eingerichtet sind. Von der Form her handelt es sich um ein klassisches, großvolumiges Rotweinglas, das eine hervorragende Weinatmung sicherstellt.
Produkteigenschaften:
– Größe: 9,4 cm x 9,4 cm x 24 cm
– Inhalt (in ml): 580 ml
– Gewicht: ca. 200 Gramm
5. Rotweinkelch Chateau
Der Rotweinkelch Chateau von Leonardo hat eine klassische Kelch-Form, die edel und klassisch zugleich wirkt. Besonders auffallend sind die feinen Blatt- und Rankengravuren, die einen einzigartigen Charme verbreiten.
Vorteile:
– gutes Preis- / Leistungsverhältnis
– ansprechende Optik
– großes Füllvolumen
Nachteile:
– zur Fertigung wurde Klarglas verwendet
Fazit:
Die Rotweinkelche von Leonardo bieten eine einzigartige Optik, die eher auf eine edle Tafel, wie auf einen Terrassentisch passt. Leider wurde für die Fertigung lediglich Klarglas verwendet.
Produkteigenschaften:
– Größe: 9 cm x 24 cm x 9 cm
– Inhalt (in ml): 510 ml
– Gewicht: 191 Gramm

Mein persönliches Test-Ergebnis 2018
Preis-Leistungssieger: Villeroy & Boch Boston Coloured Rotweinglas Green 132 mmDie edlen Rotweingläser von Villeroy & Boch sind eine Augenweide, die einfach in jeden Haushalt und zu jeder Gelegenheit passen. Aufgrund der stabilen Ausführung lohnt sich die Investition wirklich, weil die Weingläser beim Spülen nicht so schnell anschlagen. Die Glas-Serie ist in unterschiedlichen Farben erhältlich und kann daher zu einem beliebten Sammelobjekt werden, aber auch in unterschiedlichen Farben für eine einzigartige Dekoration sorgen. Aufgrund der eher geringen Füllmenge kann aus dem Weinglas nicht nur Rotwein, sondern auch Weißwein getrunken werden.
Vergleichssieger: Vivo 19-5300-8110 Voice Basic
Vivo ist eine Tochterfirma von Villeroy & Boch. Die Gläserserie Voice Basic ist stilecht, klassisch und günstig zugleich. Aufgrund der relativ großen Füllmenge, die die Weingläser bieten, kann der Wein richtig „atmen“ und seine Aromen entfalten. Rotwein entwickelt in derart edlen Weingläsern seinen vollen Charakter. Die Anschaffung des Preis-Leistungssiegers lohnt sich in meinen Augen wirklich, Ersatzgläser sind schnell gekauft und derart klassische Weingläser sind eine wirkliche Bereicherung in jedem Haushalt. Von der edlen und klassischen Optik her, sind sie zwar eine Bereicherung von jeder Gästetafel, aber aufgrund des günstigen Anschaffungspreises, passen Sie auch auf den Terrassentisch. Geht einmal eines von den Weingläsern zu Bruch, kann niemand wirklich böse sein. Bei diesem Angebot passt der Spruch: „Scherben bringen Glück!“, wirklich, vor allem, weil das Risiko, dass eines von diesen Weingläsern zu Bruch geht, wirklich gering ist. Der Genuss und die Klasse stehen hier an erster Stelle, ohne, dass gleich tief in die Tasche gegriffen werden muss.