
Wasserkocher Test 2018 - Jederzeit kochendes Wasser
Die 6 besten Modelle in Wasserkocher Test
In fast jedem Haushalt ist mit Sicherheit auch ein Wasserkocher zu finden. Auch ich benötige für die unterschiedlichsten Zwecke heißes Wasser. Dabei spielt es keine Rolle, ob ich mir einen Tee aufgießen, einen Cappuccino zubereiten möchte oder für die Wärmflasche heißes Wasser benötige. Nachfolgend möchte ich dir in meinem Vergleich kurz die wichtigsten Herausstellungsmerkmale der getesteten Wasserkocher vorstellen. Können diese Modelle im Alltag überzeugen?

Was ist ein Wasserkocher?
In meinem Wasserkocher Vergleich möchte ich dir kurz erläutern, um was es sich bei diesen Geräten handelt. Heutzutage sind fast ausschließlich kabellose Modelle auf dem Markt erhältlich. Zu den wichtigsten Bestandteilen gehören
• ein Sockel mit Stromzufuhr sowie
• ein Behälter mit einer Heizspirale und Temperaturfühler.
Anand der Behältergröße kann ich eine bestimmte Menge an Wasser zum Erhitzen bringen. Die meisten Modelle erreichen hier ein Fassungsvermögen zwischen 1,5 und 1,7 Liter.
Vergleichbar mit einem typischen Tauchsieder, wird das Wasser über eine Heizspirale erhitzt. Meistens befindet sich die Heizspirale am Boden der Wasserkochers und wird verdeckt. Hierdurch wird die Reinigung etwas leichter. Beim Betrieb ist darauf zu achten, dass sich immer eine ausreichende Mindestmenge an Wasser im Behälter befindet.
Je nach Hersteller kann die Temperatur individuell über Bedienelemente auf dem Gerät oder auf dem Sockel eingestellt werden. Ist die richtige Temperatur erreicht, schaltet der Wasserkoche von alleine ab. Mittlerweile sind hochwertige Geräte mit verschiedenen Temperaturprogrammen für Tee, Kaffee oder andere heiße Getränke ausgestattet.
Weitere Fakten gibt es hier zu Wasserkochern.

Welche Arten von Wasserkochern gibt es?
Grundsätzlich müssen die Wasserkocher mit offenliegender Heizspirale und mit verdeckter unterschieden werden. Beide Modelle erreichen innerhalb weniger Sekunden die gewünschte Temperatur. Bei den Wasserkochern mit sichtbarer Heizspirale ist die Reinigung etwas aufwändiger und muss vorsichtig vorgenommen werden. Darüber hinaus neigen diese Kocher dazu, dass die Heizspirale schneller verkalkt. Modelle mit verdeckter Heizspirale sind wesentlich sicherer und einfacher zu reinigen.
Darüber hinaus müssen auch die kabellosen Modelle von den kabelgebundenen unterschieden werden. Bei letzteren muss zum Entleeren immer der Behälter mit Netzstromkabel mitgeführt werden. Praktischer ist es natürlich kabellose Geräte zu benutzen, da die Bodenplatte nicht mit dem Stromnetz verbunden ist und du so den Behälter bequem ohne Kabelsalat entleeren kannst. Ich habe mich für meinen Wasserkocher Test mit allen Arten von Wasserkochern beschäftigt.
Worauf muss ich beim Kauf achten?
In meinem Wasserkocher Test möchte ich hier die wichtigsten Kaufkriterien vorstellen.
Das Fassungsvermögen
Die Hersteller geben das Fassungsvermögen des Behälters entweder in Liter oder Milliliter an. Die meisten Geräte für den Küchenbedarf liegen bei 1,5 bis 1,7 Liter. Es gibt aber auch sogenannten Reisewasserkocher mit geringerem Fassungsvermögen.
Die Leistung
Gute Wasserkocher erreichen eine Leistung von etwa 2.000 Watt. Je höher die Wattleistung ist, desto schneller kann ich kochendes Wasser erzeugen. In meinem Wasserkocher Test habe ich festgestellt, dass aber mehr als 2.400 Watt kaum benötigt werden.
Das Material
Wasserkocher können aus Edelstahl, aus Kunststoff, aus Glas oder aus einer Materialkombination bestehen. Vielfach meiden die Kunden die Modelle aus reinem Kunststoff, da immer noch die Annahme besteht, dass beim Erhitzen das Kunststoffmaterial sich verändern kann. Sehr beliebt sind dagegen die Edelstahlvarianten und neuerdings auch die Modelle mit einer Glaskanne.
Besonders schön gefallen mir die Wasserkocher aus einer Kombination von Edelstahl, Kunststoff und Glas. Dabei sind viele Modelle mit einer integrierten Beleuchtung ausgestattet, die das sprudelnde Wasser in ein tolles Licht tauchen. Letztlich entscheidet hier der persönliche Geschmack. Die Edelstahlkocher zähle ich persönlich zu den stabilsten.
Die Heizschleifer
Wie ich in meinem Wasserkocher Test bereits vorgestellt haben, gibt es Modelle mit offener und verdeckter Heizschleife. Auf die Vorteile der modernen Geräte mit verdeckter Heizschleife bin ich bereits eingegangen.
Die Ausstattung
Keinesfalls möchte ich auf eine Wasserstandsanzeige verzichten. Recht komfortabel sind dagegen auch die Wasserkocher, bei denen ich die Temperatur individuell meinen Wünschen entsprechend einstellen kann. Auch die Sicherheitsvorkehrungen, wie zum Beispiel
• Trockenkochschutz,
• Überhitzungsschutz,
• automatische Endabschaltung und
• Kalkfilter
dürfen hier nicht unerwähnt bleiben.

Die 6 besten Wasserkocher
In meinem Wasserkocher Vergleich möchte ich dir die nachfolgenden Modelle etwas näher vorstellen.
WMF SKYLINE Wasserkocher
Beim WMF SKYLINE handelt es sich um einen hochwertigen Cromargan Wasserkocher, der eine Leistung von 3.000 Watt bietet. Bei diesem Gerät erhalte ich ein Fassungsvermögen von 1,6 Liter. Schön finde ich, dass es sich um einen kabellosen Wasserkocher handelt, der mit einem separaten Gerätesockel ausgestattet ist. Neben einer außenliegenden Wasserstandsanzeige bietet mir dieser Kocher als Highlight einen beleuchteten Innenraum. Der Deckel lässt sich bequem mit einer Hand öffnen. Auch en Trockenlauf- und Überhitzungsschutz ist vorgesehen. Dieses Modell erhalte ich momentan zu einem Preis von knapp 65 Euro wenn ich es hier bestelle.
Gastroback 42429 Design Wasserkocher Advanced Pro
Nicht nur optisch, sondern auch funktionell überzeugt mein persönlicher Vergleichssieger von Gastroback. Bei diesem stylischen Wasserkocher sind in der Grundplatte die Bedienelemente fünf verschiedene Temperaturprogramme enthalten. Der Temperaturbereich liegt zwischen 80 und 100 Grad Celsius. Mit der Unterbodenheizung erreicht dieser Edelstahl-Wasserkocher eine Leistung bis 2.400 Watt. Das Fassungsvermögen mit 1,7 Liter ist ausreichend dimensioniert. Auf eine Warmhaltefunktion muss ich bei diesem Gerät ebenfalls nicht verzichten. Aktuell kann ich diesen Gastroback-Wasserkocher für knapp 135 Euro hier bestellen.
Bosch TWK8613 Wasserkocher Styline
Auch der Hersteller Bosch hat einen schönen Wasserkocher aus Kunststoff mit Edelstahl-Applikationen im Programm. Dieser Kocher erreicht eine Leistung bis 2.400 Watt und verfügt über ein Fassungsvermögen von 1,5 Liter. Die Wasserstandsanzeige ist bequem von außen und innen ablesbar. In der Grundplatte dieses kabellosen Wasserkochers sind die Bedienelemente für vier verschiedene Temperatureinstellungen vorhanden. Dank des ergonomischen Handgriffes kommen auch Linkshänder damit sehr gut zurecht. Diesen Bosch Wasserkocher bekomme ich momentan zu einem Preis von rund 71 Euro wenn ich ihn hier bestelle.
Russell Hobbs Precision Control 21150 -70 Wasserkocher
Mein persönlicher Preis-Leistungs-Sieger ist der Russell Hobbs Precision Control 21150 -70 Wasserkocher mit einer Leistung von 2.200 Watt. Das kabellose Kunststoffmodell bietet ein Fassungsvermögen von 1,7 Liter. Besonders ansprechend ist die vordere LCD-Anzeige für die Temperatur. Am Gehäuse kann ich mehrere Temperaturen individuell einstellen. Neben einem Überhitzungsschutz und einem verriegelbaren Sicherheitsdeckel verfügt dieses Modell auch über einen herausnehmbaren Kalkfilter. Diesen Preis-Sieger von Russel Hobbs erhalte ich momentan hier zu einem günstigen Preis von knapp 30 Euro.
Arendo – Edelstahl-Glas-Wasserkocher inkl. LED-Innenbeleuchtung
Besonders ansprechend ist der Arendo – Edelstahl-Glas-Wasserkocher. Dieser kabellose Kocher überzeugt mit einer stylischen Chrom-Glas-Optik und bietet mir eine Leistung von 2.200 Watt. Das Fassungsvermögen beträgt 1,7 Liter. Wenn ich diesen Wasserkocher einschalte, leuchtet das sprudelnde Wasser in blauer Farbe. Hierfür ist die integrierte LED-Leuchte verantwortlich. Neben einem One-Touch-Verschluss, einem Überhitzungsschutz und Trockenkochschutz ist auch ein herausnehmbarer Kalkschutz enthalten. Dieses formschönen Modell bekomme ich aktuell zu einem Preis von knapp 39 Euro wenn ich es hier bestelle.
Severin WK 3482 Wasserkocher
Mit seinem ergonomischen Design gefällt mir der Severin WK 3482 Wasserkocher in weißer Farbe sehr gut. Es handelt sich um einen kabellosen Wasserkocher mit 2.200 Watt Leistung und einem Fassungsvermögen von 1,7 Liter. Der komplett aus Kunststoff bestehende Kocher verfügt über eine außenliegende Wasserstandsanzeige. Hervorzuheben ist bei diesem Modell die integrierte Dampfstopp-Automatik. Diesen günstigen Wasserkocher von Severin erhalte ich hier momentan zu einem Preis von knapp 18 Euro.
FAQs
Wie wird ein Wasserkocher gereinigt?
Ideal sind Wasserkocher mit einem verdeckten Heizelement. Diese muss ich lediglich ausspülen und kann diese anschließend von innen trockenreiben. Bei Modellen mit offener Heizschleife muss ich aufpassen, dass ich diese nicht beschädige. Das Reinigen ist daher wesentlich anstrengender.
Wie entkalke ich einen Wasserkocher?
Ein Blick in das Innere des Wasserbehälters zeigt mir sofort anhand der weißen Ablagerungen, ob sich dort Kalk gebildet hat. Hierbei handelt es sich um eine Verbindung aus Kohlenstoff, Kalzium und Sauerstoff. Zum Entkalken gibt es im Handel entsprechende Tabletten, die Kalk auflösen können. Einfacher und kostengünstiger ist jedoch die Verwendung einer verdünnten Essigessenz. Die Anwendung kannst du in diesem Video sehen:
Fazit
Die hier vorgestellten Wasserkocher sind vornehmlich für den Kücheneinsatz konzipiert. Mit einem Fassungsvermögen von 1,5 bis 1,7 Liter kann ich immer eine ausreichende Menge kochendes Wasser produzieren. Hervorzuheben sind die kabellosen Wasserkocher, die ich bequem transportieren kann. Zu den Top-Modellen gehören diejenigen, bei denen ich mehrere Temperaturen individuell einstellen kann. Alles in allem kann ich bei den hier vorgestellten Wasserkochern nicht viel falsch machen. Besonders hervorheben möchte ich meinen Vergleichssieger und den Preis-Leistungs-Sieger.
Du findest Wasserkocher nicht besonders praktisch oder stehst auf eher altmodische Haushaltsgeräte? Finde bei uns einen Wasserkessel.