
Kabelreceiver im Vergleich für noch besseres Fernsehen
Die besten Kabelreceiver im Vergleich
Ein Kabelreceiver ist ein elektronisches Gerät zur Dekodierung von Bild- und Tonsignalen, die durch die Kabelanschlüsse in der Wand in der Regel in jeder Wohnung vorhanden sind. Anders als in der Vergangenheit arbeiten die Receiver heute digital. Das digitale Kabelfernsehen bietet eine bessere Bildqualität und eine größere Programmvielfalt durch den Empfang mehrerer Sender, auch in HD-Qualität.
Noch mehr Informationen findest du hier.

Wie ich diesen Kabelreceiver Test 2018 durchgeführt habe
Da mein alter Receiver für analoge Signale ausgestattet war, diese aber seit diesem Jahr in meiner Region nicht mehr ausgestrahlt werden, wurde es Zeit für ein neues Gerät. Die Auswahl im Internet an entsprechenden Produkten ist enorm. Um ein hochwertiges Modell zu einem guten Preis zu finden, sollte mir ein Kabelreceiver Vergleich helfen. Denn neben den positiven Kundenrezensionen kann auch ein Vergleich helfen, die einzelnen Geräte genau zu betrachten und ihre individuellen Eigenschaften zu erkennen. Der zweite große Vorteil von einem Kabelreceiver Vergleich im Internet ist die Möglichkeit, direkt zu einem Händler weitergeleitet zu werden, sobald man sich für ein Modell entschieden hat. Ich suchte mir also unterschiedliche Receiver heraus und bestellte sie, um sie zu Hause auszuprobieren.

Was man beim Kauf eines Kabelreceivers beachten muss
Wer über sein Kabel fernsehen möchte, benötigt neben seinem TV Fernseher auch ein Breitbandkabel und eine AntennenSteckdose. In Deutschland gibt es vier große Anbieter von Kabelfernsehen. Bevor man einen Kabelreceiver kauft, muss man wissen, ob das Gerät auch für den jeweiligen Dienst geeignet ist. Das erwählte Modell sollte natürlich auch gut zu bedienen sein. Eine selbsterklärende Menüführung und ein verständlicher Electronic Program Guide (EPG) sind daher von Vorteil. Auch wenn inzwischen viele Anschlüsse serienmäßig vorhanden sind, sollte man auf das Vorhandensein achten. Denn diese erlauben, auch externe Datenträger anzuschließen und so das Gerät noch vielseitiger anzuwenden.
Ein Receiver sollte neben USB sowie Scat- und HDMI Anschlüssen auch über Audio- und Video-Cinch-Ausgänge verfügen. Formate wie BMP, MPG, MP4, MOV, AVI und MP3 sollten ebenfalls zum Standard gehören. Letztendlich spielen neben dem Preis-Leistungs-Verhältnis natürlich auch noch die Extras eine gewisse Rolle. Dadurch ist es möglich, die Qualität zu erhöhen, das Gerät als Heimkino zu verwenden sowie Pay-TV zu empfangen oder das Aufnehmen einzelner Sendungen. Zu nennen sind hier zum Beispiel ein Mediaplayer und hochwertige Festplatten zum Aufnehmen der Lieblingssendungen.

Die besten Produkte in meinem Kabelreceiver Test
1. Xoro HRK 7659 HD in Schwarz
Dieser Receiver für digitales Kabelfernsehen verfügt über HDMI, SCART, USB 2.0 und LAN Anschlüsse und kann wahlweise mit oder ohne PVR Ready + Mediaplayer bestellt werden.+ für unverschlüsseltes Kabelfernsehen in Standard- und HD-Auflösung
+ brillante Bild- und Tonqualität
+ geringer Energieverbrauch
+ hohe Zuverlässigkeit
+ inklusive ausführliches Handbuch und Fernbedienung
Nachteile:
- umständliches Einprogrammieren
- Sendersuchlauf langwierig
Der Xoro HRK 7659 HD Kabelreceiver ist ein Gerät, welches ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist. Mit einer Kundenbewertung bei meinem Kabelreceiver Vergleich von 4,1 von 5 Punkten schnitt das Gerät mit gut ab. Leider muss man kleine Abstriche bei der Bedienung machen. Einerseits dauert die Sendersuche recht lange und muss manchmal mehrmals durchgeführt werden, um alle Sender zu finden. Andererseits müssen Serien, die wöchentlich aufgenommen werden sollen, immer wieder neu eingegeben werden, da die Programmierung immer nur für den Zeitraum von einer Woche möglich ist.
2. THOMSON THC300 Digitaler HD Kabel-Receiver
Dieser Digitalreceiver bietet Teletext sowie Free-To-Air TV und Radioprogramme. Durch USB, HDMI, Kabel-In/Out sowie SCART und EPG bietet das Gerät alles, was man zu einem fortschrittlichen Fernsehen in guter Qualität benötigt.+ einfacher Anschluss
+ für Digital-TV und HDTV
+ 1.000 Programmspeicherplätze
+ 8 Favoritenlisten für TV- und Radioprogramme
+ gute Menüführung
+ Teletext und mehrsprachige Audiospuren
- Start dauert im Vergleich lange
- Programmumstellung zeitraubend umständlich
In dem Kabelreceiver Vergleich liegt dieses Gerät mit 4,2 von 5 Punkten dicht vor dem Modell XORO HRK. Dank der integrierten Kindersicherung im THOMSON THC300 können Eltern ihre Sprösslinge auch unbeaufsichtigt fernsehen lassen. Für den Preis bietet der Receiver eine gute Qualität, sobald das Produkt eingerichtet ist. Während der automatische Suchlauf problemlos und schnell vonstattengeht, nervt das umständliche Sortieren im Anschluss schon. Das können andere Receiver besser.
3. Edision progressiv Hybrid lite Receiver
Dieser Hybrid ist für das DVB-C/T Kabel und terrestrisches Fernsehen geeignet. Er unterstützt die Formate 480i, 480p, 576i, 576p, 720p, 1080i und 1080p.+ Hybrid Receiver - für Kabel und terrestrisch
+ für Kabelfernsehen und DVB-T
+ HD Media Player
+ inklusive Internetfunktion via Apps
+ Internetverbindung über USB-Wifi möglich
- für den deutschen DVB-T2 Standard nicht geeignet
Der Edision progressiv Hybrid lite Receiver kann sowohl für Kabelanschlüsse als auch für terrestrisches Fernsehen über DVB-T eingesetzt werden. Doch Vorsicht! Für den vielerorts nur noch empfangbare DVB-T2 Standard ist das Gerät nicht geeignet. Daher schließt das Gerät wahrscheinlich bei der Kundenzufriedenheit in meinem Kabelreceiver Vergleich nur mit 3,5 Punkten ab. Bei Unsicherheiten zur Tauglichkeit sollte hier vor dem Kauf der Support kontaktiert werden. Integrierter Kartenleser, WLAN Unterstützung sowie Dienste wie YouTube Wettervorhersage oder RSS News sind von den Kunden gerne gesehen.
4. TELESTAR digi HD TC 6 HDTV Kabelreceiver
Dieser Full HD DVB-C2 HD-Kabelreceiver ist für alle Kabeldienstleister geeignet. Mit seinen 5.000 Programmspeicherplätze, dem Videotext und der elektronischen Programmvorschau gehört das Modell zu den fortschrittlichen Produkten dieser Kategorie.+ Anschlüsse: IEC-Buchse, HDMI, Scart, LAN 10/100
+ 9 Menü-Sprachen
+ kostenlose Wetter App über LAN
+ einfache Bedienung
+ inklusive Video Broadcasting
- keinen Karteneinschub
- nicht bei jedem Händler wird das HDMI Anschlusskabel mitgeliefert
Der TELESTAR digi HD TC 6 HDTV Kabelreceiver bekommt in meinem Kabelreceiver Vergleich 4 von 5 Punkten und erreicht somit die Bewertung "gut" bei den Käufern. Bei meiner Lieferung war das Anschlusskabel mit dabei, aus den Kundenrezensionen ist jedoch zu entnehmen, dass ein Großteil der Kunden das Kabel extra bestellen musste. Vor dem Kauf sollte man sich daher dementsprechend erkundigen. Die Bedienung ist unkompliziert und auch für Laien schnell zu verstehen.
5. Anadol ADX 111c HD digitaler Full HD
Als letztes Gerät in meinem Kabelreceiver Vergleich testete ich den Anadol ADX mit einer sehr guten Bild- und Tonqualität. Die komfortablen Extras sind der integrierte Teletext, das intuitive Menü sowie die elektronische Programmübersicht EPG.+ Multimedia Formate
+ zukunftssicheres Hightech-Kabelgerät
+ Empfang in Hightech Qualität
+ minimaler Stromverbrauch
- leichte Abstriche beim Einrichten der Favoritenliste
Der Anadol ADX 111c HD digitaler Full HD erreichte in meinem Kabelreceiver Vergleich ebenfalls 4,1 Punkte und gehört daher zu den besseren Produkten. Die Installation ging einfach dank der klaren Menuführung. Die Fernbedienung ist ebenfalls einfach zu handhaben. Rundum ein gutes Modell.
Fazit zum Kabelreceiver Vergleich 2018
Wer heute qualitativ gut Fernsehen möchte, benötigt ein entsprechendes Gerät, mit dessen Hilfe er die Sender empfangen kann. Da für den Empfang über Kabel auch monatliche Kabelgebühren anfallen, sollte dann Bild und Ton eine entsprechend hochwertige Qualität besitzen. Ein Kabelreceiver Vergleich kann bei der Kaufentscheidung hilfreich sein.Der Gesamtsieger in meinem Kabelreceiver Vergleich wurde der THOMSON THC300, der mir von der Bedienung her an besten gefiel.
Auch wenn alle von mir getesteten Geräte im gleichen Preissegment liegen, würde ich als Preis-Leistungs-Empfehlung das Xoro HRK 7659 Gerät benennen, welches sowohl bei den Kunden als auch in meinem Kabelreceiver Vergleich mit gut abgeschlossen hat. Und das in Verbindung mit einem fairen Preis.
Ein Kabelreceiver ist doch nicht was du suchst? Wie wäre es stattdessen mit einem DVB-T2 Receiver oder einem neuen Fernseher? Wir haben die besten Produkte für dich getestet und verglichen.