
EIngabestifte Test 2017 - Wenn das Tablet zum Notizbuch wird
Die besten Modelle im Eingabestifte Test
Neben Smartphones ist das Tablet ein wichtiger Alltagsbegleiter geworden. Um unterwegs Games zu spielen, im Internet zu surfen, Videos anzusehen oder Termine zu verwalten – die Einsatzgebiete eines Tablets ist vielfältig und so mag kaum noch jemand auf die mobilen Helfer verzichten. Die Eingabe über das Touch-Display funktioniert bei den meisten Anwendungen auch zuverlässig. Doch besonders in Zeichenprogrammen oder bei handschriftlichen Notizen, also immer dann, wenn höchste Präzision erforderlich ist, kommen Nutzer mit ihren Fingern schnell an die Grenzen. Ein spezieller Eingabestift kann in diesem Fall die Lösung sein.
Doch welches Modell eignet sich für welches Einsatzgebiet am besten und mit welchem TouchPen lassen sich auch gute Ergebnisse erzielen? Worauf muss beim Kauf des Eingabestiftes überhaupt geachtet werden? Wo liegen die Unterschiede der Stifte? Für Interessenten stellen sich beim Kauf viele Fragen und so sind einige Informationen vorab wichtig, um im Nachhinein keine bösen Überraschungen zu erleben. Alles wichtige zu TouchPens erfahren Kaufinteressenten in diesem Eingabestifte Test 2017.

Eingabestifte Test: Wie wurde getestet?
In diesem Eingabestifte Test wurden 5 Bestseller direkt miteinander verglichen. Die Ergebnisse der Tests wurden anschließend zu einem Fazit zusammengefasst. In erster Linie habe ich auf eine anstandslose Verarbeitungsqualität der Stifte geachtet und überprüft, wie gut die Stifte in der Hand liegen. Anschließend habe ich den Lieferumfang miteinander verglichen und untersucht, welches Modell durch viele spezielle Funktionen punkten kann. Nachdem diese Kriterien objektiv bewertet waren, konnte ich mich an den Praxistest wagen. Hier habe ich zunächst überprüft, welches Modell durch eine leichte Erstinstallation punktet und wie verständlich der Funktionsumfang des Gerätes beschrieben wird. Die Präzision der Stifte beim Zeichnen von Skizzen und beim Schreiben von Notizen war natürlich einer der wichtigsten Testkriterien. Nachdem ich alle gesammelten Informationen über die Stifte zusammengefasst hatte, konnte ich relativ schnell ein Produkt zu meinem Testsieger ernennen. Nach der Berücksichtigung preislicher Aspekte fand ich auch einen Preis-Leistungs-Sieger.
Was muss beim Kauf beachtet werden?
Die Frage nach dem idealen Eingabestift für jeden Einsatzbereich lässt sich pauschal leider nicht beantworten. Für den privaten Gebrauch genügt meist ein einfaches Modell, während für den Business- oder Profieinsatz zusätzliche Funktionen durchaus sinnvoll sein können. Im Wesentlichen unterscheiden sich die Eingabestifte durch folgende Merkmale:
Funktionsweise
Einige Stifte werden via Bluetooth mit dem Endgerät verbunden. Bei manchen Modellen ist es darüber hinaus erforderlich, eine zusätzliche App herunterzuladen und zu installieren. Meist bieten die Stifte mit Bluetooth und App einen größeren Funktionsumfang, wie etwa eine realitätsnahe Druckempfindlichkeit oder programmierbare Tasten.
Akku
Ein TouchPen sind ist mit Akku ausgestattet, der je nach Modell fest verbaut oder auch austauschbar ist. Der Akku muss natürlich regelmäßig nachgeladen werden. Meist funktioniert das mit einem einfachen USB-Kabel.
Zusätzliche Gummispitzen
Einige Modelle verfügen über austauschbare Spitzen, was natürlich besonders beim Skizzieren und Zeichnen hilfreich ist. Meist sind die auswechselbaren Gummispitzen im Lieferumfang erhalten.
Handhabung
Natürlich muss der Stift sich möglichst so nutzen lassen, wie ein normaler Stift es auf normalem Papier tut. Deshalb sollte er sicher in der Hand liegen, weder zu schwer noch zu leicht sein und sich aus jedem Winkel solide über den Touchscreen vom Tablet führen lassen.
Noch mehr Informationen zum Thema kannst du hier finden.

Eingabestifte Test 2017: Die 5 besten Modelle im Vergleich
Mein Testsieger im Eingabestifte Test: Huawei MatePen
Huawei MatePen für das Mate Book punktet gleich auf den ersten Blick durch seine besonders hochwertige und robuste Bauweise. Die Materialqualität ist erstklassig, wodurch der MatePen problemlos auch mal den ein oder anderen Unfall verkraftet. Durch die ergonomische Form liegt der Eingabestift sehr gut in der Hand und lässt sich dementsprechend auch gut bedienen. Der Nutzer schreibt zudem mit dem Stift völlig ohne Zeitverzögerung.
Fazit:
Der Huawei MatePen erfüllt für Nutzer vom MateBook alle wichtigen Voraussetzungen und wird sogar höchsten Ansprüchen gerecht.
Mein Preis-Leistungs-Sieger im Eingabestifte Test: Adobe Ink & Slide Eingabestift
Der Adobe Ink & Slide Eingabestift sieht nicht nur stylisch aus, sondern liegt durch seine besondere Form auch sehr gut in der Hand. Der Stift kommt inklusive Adobe Slide Lineal, einer Ladestation und einem Ladekabel und sowohl das Gerät als auch das Zubehör besticht durch eine hochwertige Verarbeitungsqualität. Besonders kreative Köpfe werden mit diesem qualitativen und leicht nutzbaren Eingabestift garantiert lange Freude haben.
Fazit:
Der Adobe Ink & Slide liegt sehr gut in der Hand, ist qualitativ hochwertig und zudem für kleines Geld erhältlich – Kaufempfehlung!
Microsoft Surface Pen
Der moderne Surface Pen von Microsoft ist in 4 unterschiedlichen Farben erhältlich. Er ist kompatibel mit Surface 3, Surface Pro 3, Surface Pro 4 und Surface Book und zum Lieferumfang gehört auch ein Tip Kit, in denen der Nutzer 4 auswechselbare Spitzen vorfindet. Leider arbeitet der Surface Pen teilweise mit starker Zeitverzögerung. Besonders die Radierer- und Rechtsklicktaste lässt sich nicht ohne kurze Wartezeit nutzen.
Fazit:
Aufgrund der starken Zeitverzögerung beim Schreiben konnte der Microsoft Surface Pen in diesem Test leider nicht überzeugen.
TrekStor Active Stylus 1
Durch seine besonders kompakte und zugleich ergonomische Form liegt der TrekStor Active Stylus 1 sehr solide in der Hand und lässt sich dementsprechend gut bedienen. Er arbeitet ohne Verzögerung. Unabhängig von der Schreibgeschwindigkeit und dem Anpressdruck produziert dieser Stift jedoch sehr krakelige Linien und teils unvollständige Buchstaben. Für Foto- und Bildbearbeitung eignet er sich auch nur eingeschränkt, weil der Handballen einfach nicht mit dem Touchscreen klarkommt.
Fazit:
Der TrekStor Active Stylus 1 ist nur sehr eingeschränkt brauchbar, trotz des stolzen Preises. Er konnte somit im Eingabestifte Test nicht punkten.
Acer Active Stylus Pen
Der Acer Active Stylus Pen für das Acer Switch Alpha 12 wirkt robust und besitzt ein modernes Design. Er liegt sicher in der Hand und besitzt ein ansprechendes, leichtes Eigengewicht. Der Stift ist allerdings sehr unpräzise. Grade Linien lassen sich leider nicht damit erzeugen und auch ein deutliches Schriftbild ist einfach nicht möglich. Selbst wenn zusätzlich ein Lineal genutzt wird, um eine Linie zu zeichnen, sind unschöne Schlangenlinien das Ergebnis.
Fazit:
Aufgrund der unpräzisen Schreibweise ist der Acer Active Stylus Pen für professionelle Arbeiten nahezu unbrauchbar.

Gesamtfazit Eingabestifte Test 2017
Der Eingabestifte Test zeigte deutlich, dass im Handel sehr hochwertige Modelle erhältlich sind, aber auch Eingabestifte mit Schwächen werden angeboten. Wer beim Kauf einige Kriterien beachtet, wird für seine Interessen garantiert schnell ein solides und passendes Gerät finden. Mich überzeugte besonders der Huawai MatePen, denn das Gerät fühlt sich nicht nur an wie ein ganz normaler Stift, sondern ist darüber hinaus auch noch enorm hochwertig verarbeitet. Das Modell konnte deshalb auch den Titel des Testsiegers mit nach Hause nehmen. Mein Preis-Leistungs-Sieger – der Adobe Ink & Slide Eingabestift – ist ebenfalls ein durchweg überzeugendes Modell und besonders der günstige, faire Preis macht das Gerät zur Nummer Eins für alle Nutzer von Apple iPad und Creative Cloud.
Ein Eingabestift ist wirklich überaus praktisch und kann viel Spaß machen, doch das ganze Schreiben und Skizzieren am Smartphone oder Tablet geht schnell auf den Akku. Wir haben die besten Powerbanks für dich verglichen.