Elektro-Heftgeräte Vergleich - Februar 2018

George vergleicht die 4 aktuellsten Elektro-Heftgeräte

George P.
Genie 6031 LH Elektro Locher
Genie 6031 LH Elektro Locher
Leitz 55660095 Elektrisches Heftgerät
Leitz 55660095 Elektrisches Heftgerät
Rexel Optima Grip Elektro-Heftgerät
Rexel Optima Grip Elektro-Heftgerät
Rapid Elektrisches Heftgerät 20EX
Rapid Elektrisches Heftgerät 20EX

Schon seit langem ärgere ich mich immer wieder über die meist unhandlichen und teuren Elektrohefter, die ich bisher in meiner beruflichen Laufbahn nutzen durfte oder besser: Benutzen musste. Momentan nutze ich einen soliden Hefter von Novus inklusive der dazugehörigen Heftklammer und kann mich bisher auch kaum beschweren. Ich habe mich deshalb dazu entschlossen, mit einem unabhängigen Produkttest 5 verschiedene Elektrohefter miteinander zu vergleichen und hier meine Erfahrungen mit anderen Verbrauchern zu teilen. Meine Berichte basieren dabei natürlich auf meinen persönlichen Erfahrungen, die ich sammeln durfte. Ich habe anhand verschiedener Testkriterien, wie der Handhabung, der Qualität und dem Preis die Heftgeräte miteinander verglichen und auch ein Praxistest wurde von mir durchgeführt. Letzten Endes gelang es mir hierdurch, meinen persönlichen Testsieger ausfindig machen zu können. Auch der Preis-Leistungs-Sieger stand mithilfe der Testkriterien relativ schnell fest.

Vergleichssieger
Genie 6031 LH Elektro Locher

Genie 6031 LH Elektro Locher

Vergleichsergebnis

9.7

von 10

Gewicht
898 g
Produktabmessungen
23,6 x 15 x 13,6 cm
Vorteile

Elektrisches Heftgerät und Locher

2 Funktionen in einem Gerät

Locht bis zu 14 Blatt gleichzeitig

Heftleistung bis zu 20 Blatt in einem Arbeitsgang

Elektrisches Heftgerät inklusive Netzteil

Betrieb auch Batterien möglich

Nachteile

Optisch nicht ansprechend

Preis & Leistung
Leitz 55660095 Elektrisches Heftgerät

Leitz 55660095 Elektrisches Heftgerät

Vergleichsergebnis

8.9

von 10

Gewicht
218 g
Produktabmessungen
15,3 x 5 x 6,5 cm
Vorteile

Platzsparend und handlich

Heftleistung bis zu 10 Blatt

Mobiler Einsatz möglich dank Batteriebetrieb

Inkl. 1000 Heftklammern für beste Heftleistung

Günstig

Nachteile

Nicht die beste Quallität

Rexel Optima Grip Elektro-Heftgerät

Rexel Optima Grip Elektro-Heftgerät

Vergleichsergebnis

8.1

von 10

Gewicht
449 g
Produktabmessungen
20 x 14,7 x 8,8 cm
Vorteile

Platzsparender und handlicher Hefter

Heftleistung bis zu 20 Blatt gleichzeitig tackern

Mobiler Einsatz möglich dank Batteriebetrieb vom Hefter

Hefter Inkl. 1000 Heftklammern

Nachteile

Recht hohes Eigengewicht

Zu teuer für schlechte Quallität

Rapid Elektrisches Heftgerät 20EX

Rapid Elektrisches Heftgerät 20EX

Vergleichsergebnis

7.6

von 10

Gewicht
381 g
Produktabmessungen
14,7 x 7,2 x 5,6 cm
Vorteile

Heftleistung bis zu 20 Blatt (80 g/m² Blatt Papier) Komfortables Blatt Heften mit einer Hand

Betrieb mit mitgeliefertem Netzteil

Nachteile

Kein Batteriebetrieb möglich

Elektrotacker harkt zwischendurch immer wieder

Schlechte Heftleistung

»
«

Elektro-Heftgeräte: Ordnung mit Komfort

Die besten Elektrohefter im Vergleich

Wenn es um eine gute Büroorganisation geht, ist Ordnung nun mal das halbe Leben. Der Handel bietet uns die verschiedensten Büromaterialien und Ordnungssysteme, die uns das Leben erleichtern sollen. Insbesondere die Arbeit im Büro bedarf einer gewisse Grundstruktur, damit erfolgreich agiert werden kann und ohne eine gute Organisation ist effektives Arbeiten nahezu unmöglich. Schon bei der richtigen Schreibtisch-Ausstattung fängt eine gute, optimale Organisation und so gehören neben Scheren, Stiften und Stempeln auch ein guter Elektrohefter fest zur Grundausstattung. Sämtliche Dokumente, Papiere und Unterlagen lassen sich mit einem solchen Heftgerät einfach und problemlos zusammenheften. Elektrohefter werden in vielen verschiedenen Ausführungen zum Kauf im Handel angeboten. Es gibt sie aus Metall oder Kunststoff und sie sind in den unterschiedlichsten Designs und Größen erhältlich. Wie also soll man also als Laie ein gutes, solides Heftgerät finden? Der folgende Heftgerät-Ratgeber verrät es.

Schwarz/Weiß Foto eines Heftgerätes.
@lacarabeis/pixabay.com

Heftgerät: Was muss beim Kauf beachtet werden?

Ein wichtiges Kriterium beim Kauf ist natürlich immer eine möglichst hochwertige Verarbeitung der Elektrotacker, denn dieser Punkt entscheidet nicht nur über die Lebensdauer der Heftgeräte, sondern ist auch im Bezug auf die Bedienbarkeit ein wichtiger Faktor. Ein Elektrohefter sollte ein möglichst leichtes Eigengewicht besitzen, damit er bequem auch mit einer Hand gehalten und bedient werden kann. Die Heftklammern spielen ebenfalls beim Kauf eine entscheidende Rolle denn diese besitzen verschiedene Größen. Dadurch sind sie in der Lage, unterschiedliche Papierstärken oder auch ein besonders dickes Blatt wie Pappe zu heften. Um die gewünschten Resultate zu erzielen, sollten natürlich nicht mehr Blattgetackert werden, als es die Größe der Heftklammern zulassen.

Die erstaunlich lange Geschichte der Heftklammer erfährst du hier.

Die 5 besten Elektrohefter im Test 2018

Mein Testsieger 2017: Genie 6031 LH Elektro Locher, Elektrisches Heftgerät

Der Elektrohefter Genie 6031 LH besticht bereits auf den ersten Blick durch sein außergewöhnliches Design. Der Tacker ist höchst robust und er heftet in Windeseile bis zu 20 Blatt Papier gleichzeitig. Doch er kann noch mehr, denn auch als Locher dient der Alleskönner. Über eine Wahltaste kann der Nutzer bequem zwischen den beiden Funktionen wählen. Durch die Führungsschiene werden gute Endergebnisse erzielt, die Heftklammer lassen sich gut einlegen und auch durch sein sehr leichtes Eigengewicht lässt er sich kinderleicht bedienen. Der Elektrohefter wird zusammen mit einem passenden Netzteil geliefert. Ebenso lässt sich der multifunktionale Elektrohefter aber auch mit Batterien betreiben, wenn ein mobiler Einsatz nötig wird.

Fazit:
Hochwertig, effektiv, schnell, mit guter Heftleistung und Multifunktional – der Elektrohefter Genie 6031 LH ist echter Alleskönner mit großen Funktionsumfang, der höchsten Ansprüchen gerecht wird.

Vorteile:
+ Elektrisches Heftgerät und Locher, 2 Funktionen in einem Gerät
+ Locht bis zu 14 Blatt gleichzeitig, Heftleistung bis zu 20 Blatt in einem Arbeitsgang
+ Elektrisches Heftgerät inklusive Netzteil, Heftgerät Betrieb auch Batterien möglich
Nachteile:
– Keine

Mein Preis-Leistungs-Sieger: Leitz Nexxt Series Elektrisches Blatt Heftgerät

Das Leitz 55660095 Nexxt Series Elektrische Heftgerät kann bis zu 10 Blatt Papier gleichzeitig heften. Leider ist dieser Wert im Vergleich zu anderen Modellen relativ schwach. Für kleine Büros ist diese Heftleistung jedoch völlig ausreichend, denn die Verarbeitung ist solide und die Materialien sind robust. Er liegt gut in der Hand, lässt sich leicht bedienen und ist batteriebetrieben, wodurch keine Stromquelle benötigt wird, um ihn zu betreiben. Der Elektrohefter kommt in einem modischen schwarzen Design, sodass er gut zu jeder Büroeinrichtung passt.

Fazit:
Trotz der etwas geringeren Heftleistung ist der Leitz Nexxt Series Elektrohefter ein solides Modell für den Hausgebrauch.

Vorteile:
+ Platzsparend und handlich, Heftleistung bis zu 10 Blatt
+ Mobiler Einsatz möglich dank Batteriebetrieb
+ Inkl. 1000 Heftklammern für beste Heftleistung
Nachteile:
– Keine

Rexel Optima Grip Heftgerät, Blatt Elektro-Hefter mit Heftklammer

Der Rexel Optima Grip Elektrohefter wird mit 1.000 Stück Heftklammern geliefert und ist somit sofort einsatzbereit. Bis zu 20 Blatt kann der Elektrohefter problemlos tackern, ohne dass Klammern hacken oder blockieren. Mit seinem Gewicht von 449 Gramm gehört dieses Gerät zwar nicht zu den leichtesten Hefter, aufgrund der ergonomischen Form liegt er aber gut in der Hand und lässt sich auch einhändig bedienen. Beliebig kann bei diesem Hefter zwischen manueller und elektrischer Arbeitsweise gewählt werden, wodurch der Nutzer hier ein Maximum an Flexibilität geboten bekommt. Dank dem hochwertigen Grip-Material ist die Bedienung äußerst komfortabel und der Hefter überzeugt auch durch eine leise Arbeitsweise.

Fazit:
Trotz des relativ hohen Eigengewichts arbeitet der Hefter effizient, mit guter Heftleistung und lässt sich ebenfalls gut bedienen.

Vorteile:
+ Platzsparender und handlicher Hefter, Heftleistung bis zu 20 Blatt gleichzeitig tackern
+ Mobiler Einsatz möglich dank Batteriebetrieb vom Hefter
+ Hefter Inkl. 1000 Heftklammern
Nachteile:
– recht hohes Eigengewicht

Rapid Elektrisches Heftgerät, Elektro-Hefter, Heftgerät

Leider schnitt der Rapid Elektrohefter in diesem Vergleich am schlechtesten ab. Zwar scheint er beim ersten hinsehen wertig verarbeitet zu sein, beim Bedienen des Tackers und hinsichtlich der Heftleistungwird man allerdings schnell enttäuscht. Zwar liegt er gut in der Hand und lässt sich auch bequem bedienen, dafür werden aber schnell andere Schwächen deutlich. Immer wieder harkt das Gerät und die Heftklammern lassen sich anschließend nur mit sehr viel Mühe entfernen. Auch lässt sich der Tacker nicht flexibel betreiben, denn er kann nur mit dem beigefügten Netzteil mit Strom versorgt werden, der Batteriebetrieb ist nicht möglich.

Fazit:
Aufgrund der vielen festgestellten Mängel in der Heftleistung ( bis zu 20 Blatt ) kann der Rapid Hefter an dieser Stelle leider nicht weiterempfohlen werden.

Vorteile:
+ Heftleistung bis zu 20 Blatt (80 g/m² Blatt Papier)
+ Komfortables Blatt Heften mit einer Hand
+ Betrieb mit mitgeliefertem Netzteil
Nachteile:
– Kein Batteriebetrieb möglich
– Elektrotacker harkt zwischendurch immer wieder, schlechte Heftleistung

Foto eines Hefters der soeben einige Bältter zusammen getackert hat.
@Gadini/pixabay.com

Gesamtfazit Elektrotacker Test

Der Markt rund um elektronische Heftgeräte ist groß und nicht immer lässt sich auf den erstten Blick erkennen, ob es sich um hochwertige und effiziente Modelle handelt.

In meinem Test konnte mich der Genie 6031 LH auf ganzer Linie überzeugen und wurde deshalb mein persönlicher Testsieger. Hinsichtlich der Funktionen ist das hochwertige Gerät einfach unschlagbar und deshalb in jeder Hinsicht empfehlenswert.

Doch auch der Leitz Nexxt Series glänzte mit guten Funktionen und insbesondere für all diejenigen, die einen guten Elektrotacker für den gelegentlichen Gebrauch suchen, werden von der soliden Leistung dieses Gerätes begeistert sein.

Neben dem Heften gibt es auch die Möglichkeit Bücher oder Dokumente durch scannen zu schützen. Hier findest du dazu passende Buchscanner.

×

schließen

George P.

  • Alter: 28
  • Interessen

    Gaming, Computerspiele, Gesellschaftsspiele

    Biographie

    Ich bin George - ein zertifizierter Computerfanatiker mit Sitz in Berlin. Ich interessiere mich neben englischer Literatur für Interactive Performance und Game Design. Dazu war ich bei Nintendo tätig und kurzzeitig auch mal mit dem Zirkus unterwegs. Ich bin ein begeisterter Pen&Paper Rollenspiel und Tischplatten Fan. Als coolster Onkel der Welt bin ich dein Mann für Gesellschaftsspiele und alles rund um das Thema Spiel und Spaß für Kinder aller Altersstufen.