
Nie wieder kalte Füße bekommen mit dem Fußwärmer
Eine der besten Erfindungen für die kalte Jahreszeit: der Fußwärmer
Was ist ein Fußwärmer?
Im Handel sind zum einen Modelle erhältlich, die elektrisch betrieben werden und auch sogenannte Fußsäcke, die ganz ohne Technik auskommen. Strombetriebene Fußwärmer arbeiten nach dem selben Prinzip wie eine elektrische Heizdecke – im Außenfutter sind Heizelemente eingenäht, die sich erwärmen, wenn das Gerät mit dem Kabel ans Stromnetz angeschlossen wird. Innerhalb kurzer Zeit wird die Wärme bis nach Innen geleitet und die Temperatur kann meist beliebig per Regler variiert werden. Je nach Modell können die Geräte darüber hinaus mit einer Massagefunktion ausgestattet sein, die besonders nach einem stressigen Tag besonders wohltuend wirkt.
Worauf muss ich beim Kauf achten?
Im Folgenden ist eine Liste der wichtigsten Kaufkriterien zu finden:
1. Leistung – Werte um die 100 W sind zu empfehlen
2. Temperaturschaltstufen – Die Temperatur sollte regulierbar sein, um Schweißfüße zu verhindern.
3. Pflege & Reinigung – Das Futter sollte sich herausnehmen lassen. Bei einigen Modellen kann das Innenteil sogar in der Maschine gewaschen werden.
4. Sicherheit – Der Wärmer sollte über eine automatische Abschaltfunktion verfügen, damit eine Überhitzung vermieden wird.
5. Größe – Bei einigen Modellen kann es ab Größe 44 eng im Innenteil des Wärmers werden. Auch Personen mit kleinen Füßen müssen unbedingt auf diesen Punkt achten, denn bei einigen Geräten entweicht die Wärme schnell an den Seiten.

Die 5 besten Fußwärmer
Mein Vergleichssieger: Beurer FWM 50 mit Shiatsumassage
Der Beurer FWM 50 Shiatsu-Fußwärmer ist zwar nicht das billigste Gerät auf dem Markt, punktet jedoch durch die Sonderfunktion der Massage und bietet neben wohliger Wärme auch Entspannung pur. Fußmassage Fans kommen mit diesem Gerät garantiert voll auf ihre Kosten und der FWM 50 ist in jeder Hinsicht sein Geld wert.
Mein Preis-Leistungs-Sieger: Medisana FWS
Der FWS von Medisana eignet sich auch für große Füße ideal, wird schnell warm und sorgt für ein angenehm warmes Gefühl. Durch das ergonomische Bedienelement mit LED-Anzeige lässt er sich einfach bedienen. Der Medisana FWS besitzt alles, was ein guter Fu?wärmer benötigt und ist zudem noch zu einem recht angenehmen Preis erhältlich, weshalb er hier im Fußwärmer Vergleich ganz klar mein Preis-Leistungs-Sieger geworden ist.
Fußwärmer Vergleich – Weitere tolle Produkte
Beurer Cosy FW 20
Der Beurer Cosy FW 20 wird schnell warm und vermittelt ein angenehm weiches Hautgefühl. Trotz der kleinen Schwächen eignet sich das Gerät für Personen mit mittelgroßen oder großen Füßen (bis Schuhgröße 50) gut und macht schnell die Füße warm.
Bosotherm 3000
Der Bosotherm 3000 liegt im mittleren Preisbereich, wärmt zuverlässig und schnell die Füße und besitzt alle Funktionen, die ein guter Fußwärmer braucht. Einzig und alleine die Handhabung wird durch das starre, ungünstig positionierte Stromkabel etwas erschwert.
Kaiser Naturfellprodukte Medi Cord
Der Lammfell-Fußsack kommt ganz ohne Technik hervorragend aus und hält, was er verspricht. Preislich ist das Naturprodukt zwar eher im oberen Preisniveau angesiedelt, es besitzt aber auch eine besonders hohe Qualität und wird aus hervorragenden Materialien hergestellt.
