
Bartöl für die regelmäßige Bartpflege
Die besten Bartpflegeöle im Vergleich
Die Bartpflege eines Mannes sollte ein tägliches Ritual sein. Viele Bärte fordern ein hohes Maß an Pflege. Ein universelles und beliebtes Pflegemittel ist ein Bartöl. Nach der Reinigung des Bartes mit einem Bartshampoo, sollte ein Bart gut mit warmen Wasser gespült und mit einem weichen Handtuch trocken getupft werden. Durch das warme Wasser werden die Poren der Haut gereinigt und die Haut öffnet sich, sodass die Barthaare von der Bartöl Behandlung besser profitieren können.

Du möchtest mehr über Bartöle erfahren? Dann klicke hier.
Mein Bartöl Test 2017
Bei meinem Bartöl Vergleich habe ich besonders auf eine gute Qualität, leichte Anwendung und gute Verträglichkeit geachtet. Aber auch der Geruch und die Wirkung des Bartöls müssen überzeugen. Ein Bartpflegeöl sollte vor allem bei ständigem Juckreiz, übermäßiger Schuppenbildung oder bei trockener Haut täglich verwendet werden. Nach der Behandlung kann der Bart mit einer Bartbürste in Form gebracht werden. Getestet wurden für meinen Vergleich fünf unterschiedliche Bartöle von namenhaften Herstellern. Wo liegen Ihre Vor- und Nachteile?
Worauf sollte beim Kauf von Bartpflegeöl geachtet werden?
Ein gutes Bartpflegeöl besteht aus speziellen Trägerölen, die für einen besonderen Glanz des Bartes sorgen. Viele Hersteller verwenden Öle aus Jojoba, Traubenkernen, Argan, Mandeln oder Hanfkerne. Beim Kauf eines Bartpflegeproduktes sollte immer auf eine gute Hautverträglichkeit und einen angenehmen Geruch Wert gelegt werden. Das Öl sollte sich bei der Anwendung gut verteilen lassen und schnell in die Haut ziehen.

Die fünf besten Bartöle im direkten Vergleich
1. Premium Gold´s Öl für die Bartpflege
Eine Flasche Gold´s Bartöl beinhaltet 30 ml. Das Öl ist besonders gut für einen massiv gepflegten Bart geeignet.
Vor- und Nachteile
Das Bartöl von Gold´s bietet den Vorteil, dass es den Barthaaren einen schönen seidigen Glanz verleiht. Es hat einen dezenten, wohlriechenden Duft, der lange anhält. Ein kleiner Nachteil ist, dass das Öl im Vergleich zu anderen Produkten sehr teuer ist. Die Basis des Öls besteht aus Jojoba, Argan, Mandel und Hanfsamen, sowie ein natürliches Parfümöl.
Fazit
Durch eine Pipette kann das Bartpflege Produkt gut dosiert werden. Einige Tropfen Öl werden gleichmäßig auf dem Bart verteilt, sodass dieser weicher wird. Das Öl hinterlässt einen angenehmen Duft.
2. Bart Royal Bartpflege mit Kokosöl, royal
Das royale Cocos Öl für den Bart sorgt für eine ausreichende Feuchtigkeit und einen schönen Glanz. Zusätzlich ist das Öl hilfreich bei wunder und gereizter Haut. Es hat eine beruhigende Wirkung.
Vor- und Nachteile
Ein großer Vorteil des Bartöls ist der angenehme Geruch nach Kokosnuss. Aber auch die Inhaltsstoffe sind sehr vorteilhaft. Das Öl beinhaltet Vitamin E, Jojoba, Mandel und Cocos Öl. Diese Komponenten sorgen für eine straffende und glättende Wirkung auf gereizter oder wunder Haut. Durch die Verwendung des Öls werden Bartschuppen sauber entfernt, sodass der Bart gepflegt aussieht. Ein Nachteil ist, dass das Öl keine lange Haltbarkeit aufweist. Es muss schnell aufgebraucht werden.
Fazit
Das Royal Bartpflege Produkt ist für Barthaare und Haut gleichermaßen gut geeignet. Es pflegt und hinterlässt einen angenehmen Geruch.
3. Bartpflege der Brooklyn Soap Company, für den 3-Tage-Bart
Das Bartpflegeprodukt der Brooklyn Soap Company lässt sich gut in einen 3-Tage Bart einmassieren. Es duftet leicht nach Zierbelkiefer, Lavendel und Rosmarin.
Vor- und Nachteile
Das Öl kann neben einem 3-Tage-Bart natürlich auch für Schnauzer, mittellange oder Vollbärte verwendet werden. Für die Herstellung wurden nur Naturprodukte verwendet, wodurch das Öl sehr hautfreundlich und gut verträglich ist. Ein kleiner Nachteil ist, dass der Geruch des Öls sehr schnell verfliegt.
Fazit
Das Bartpflege Öl für eine natürliche Pflege, wurde ohne Tests an Tieren hergestellt. Das ist sehr positiv. Der Geruch des Öls ist etwas holzig und zu dezent.
4. Proraso Bartpflege Öl Cypress und Vetyver
Das Bartöl von Proraso bietet ein gutes Preis- / Leistungsverhältnis. Nach dem Waschen sollte der Bart mit dem Bartöl eingerieben werden. Dadurch werden die Haare weicher und der Bart geschmeidiger.
Vor- und Nachteile
Ein großer Vorteil des Öls ist, dass es gleichzeitig die Barthaare und Gesichtshaut pflegt. Das Öl ist gut verträglich und lässt sich mit der Pipette leicht dosieren. Somit kann es nicht passieren, dass zu viel Öl aufgetragen wird. Für kurze Bärte oder einen Dreitagebart reichen drei Tropfen des Öls völlig aus. Ein Nachteil ist aufgrund der guten Qualität und des fairen Preises nicht zu erkennen.
Fazit
Das Bartöl kann regelmäßig für die Pflege eines Bartes verwendet werden. Auch bei empfindlicher Haut löst es keinen Juckreiz oder Rötungen aus. Die Haut und die Barthaare werden optimal durch das Öl gepflegt.
5. OAK Beard Oil, 30 ml
Das OAK Bartöl beinhaltet Sandorn, Brokkolisamenöl, Mandelöl und Traubenkernöl. Wenige Pumpstöße reichen aus, um eine ausreichende Menge Öl im Barthaar verteilen zu können.
Vor- und Nachteile
Das Bartöl von OAK beinhaltet viele Inhaltsstoffe aus einem kontrollierten, biologischem Anbau. Es macht das Barthaar sehr geschmeidig und zieht schnell in die Haut ein. Bei einer regelmäßigen Anwendung wird das Haar schön weich. Ein Nachteil ist, dass die Flasche nicht sehr hochwertig verarbeitet ist. Sie läuft teilweise aus und wirkt dann sehr schmierig.
Fazit
Die Konsistenz des Öls ist sehr angenehm. Es beruhigt die Haut und sorgt für ein angenehmes Gefühl, da es dem Barthaar viel Feuchtigkeit spendet. Auch die Haut wird optimal gepflegt.

Testsieger meines Bartöl Vergleichs 2017
Das beste Preis- / Leistungsverhältnis bietet das Proraso Öl. Es lässt sich mit einer Pipette gut dosieren, sodass nicht zu viel Öl verwendet wird. Das Öl sollte zuerst in der Hand und dann gleichmäßig im Barthaar verteilt werden. Es zieht schnell ein und hinterlässt einen holzigen, zitronigen Duft. Testsieger ist das Cocos Bartpflege Öl Royal. Es kann für alle Arten von Bärten angewendet werden. Besonders vorteilhaft ist die gute Verträglichkeit und der frische Duft nach Kokos. Durch eine regelmäßige Anwendung des Öls, lassen sich Schuppen und Hautrötungen schnell beseitigen.
Ein Bartöl ist nicht das richtige für dich? Wie wäre es stattdessen mit einem Bartschneider? Wir haben die besten Modelle für dich getestet.