
Elektrischer Seilwinden – So hebst du selbst das schwerste Gewicht
Elektrischer Seilwinden – Test
Eine elektrische Seilwinde ist eine Vorrichtung, mit deren Hilfe man schwere Lasten ziehen kann. Die Lasten, die an dem Hebezug befestigt werden, können so mit minimalem Aufwand an Energie bewegt werden. Oftmals finden elektrische Seilwinden ebenso in professionelle Werkstätten als auch bei dem privaten Hobbyschrauber ihre Anwendung. Aber auch für Bootsbesitzer sind elektrische Seilwinden unverzichtbar, denn mit deren Hilfe können die Boote problemlos aus dem Wasser gezogen werden.
Selbst eine moderne Elektroseilwinde nutzen noch Flaschenzüge. Hier kannst du mehr darüber erfahren, wie genau ein Flaschenzug oder auch ein Seilhebezug funktioniert und wer ihn erfunden hat.

Worauf sollen Sie beim Kauf einer elektrischen Seilwinde achten?
In erster Linie kommt es natürlich auf die Leistung der Elektroseilwinde an, denn diese ist ganz entscheidend für die Einsatzmöglichkeiten. Neben der Qualität der verwendeten Materialien und deren hochwertige Verarbeitung sollte aber auch die Beschaffenheit und der Durchmesser des verwendeten Seils eine entscheidende Rolle spielen. Und letztendlich ist natürlich auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis beim Hebezug wichtig.
Die 6 besten Modelle im Elektroseilwinde Vergleich
1. Scheppach 4906905000 elektrischer Seilzug
Die elektrische Seilwinde von Scheppach verfügt über eine serienmäßige Grundausstattung und ermöglicht laut Hersteller so ein sicheres und schnelles Heben von Lasten bis maximal 200,0kg ohne Umlenkrolle und maximal 400,0kg mit Umlenkrolle. Die zu erreichende Hubhöhe vom Hebezug beträgt dabei ohne Umlenkrolle ca. 12m und mit Umlenkrolle ca. 6m bei einer Geschwindigkeit von 10 Metern pro Minute ohne Umlenkrolle oder 5 Metern pro Minute mit Umlenkrolle.
Vorteile:
+ Umlenkrolle inklusive Lasthaken
+ Lasthaken ist mit Sicherheitsbügel versehen
+ Bedienungsschalter inklusive Knopf für Not-Aus
+ automatische Endabschaltung
+ Automatische Bremse, die die Last in jeder Höhe sichert
+ inklusive Befestigungsbügel
Nachteile:
– die Kabellänge für den Schalter ist sehr kurz
Fazit:
Der elektrischer Seilzug Scheppach 4906905000 besitzt das Prüfzeichen CE und gewährleistet daher eine gewisse Sicherheit, solange man das Gerät sachgemäß anwendet. Der Motor besitzt eine Leistung von 780W bei 1,1PS. Das gesamte Gerät hat die Abmessungen von L 440 x B 240 x H 140mm bei einem Eigengewicht von ungefähr 17,0kg.
2. Einhell Seilhebezug BT-EH 250
Mit diesem Seilhebezug von Einhell ist dank des leistungsstarken 500 Watt-Motors das Heben von Lasten von bis zu 250 g Gewicht. Dabei kann eine Hubhöhe von bis zu 11,5m erreicht werden. Der Einhell Seilhebezug besitzt einen automatischen Thermoschalter. In der Endposition erfolgt durch eine automatische Zwangsauslösung die Endabschaltung des Geräts.
Vorteile:
+ automatische Endabschaltung
+ schnelle Not-Aus-Funktion
+ schutzisolierter Bedienschalter
+ drallfreies Drahtseil von 3 mm Durchmesser
+ Umlenkrolle mit Lasthaken
+ Lasthaken mit Sicherheitsbügel
Nachteile:
– Stromkabel recht kurz
– Motor bei Belastung relativ laut
Fazit:
Der Seilhebezug BT-EH 250 von Einhell besitzt ein drallfrei geflochtenes Seil, welches die gehobenen Lasten gegen Verdrehen schützt. Die Hebegeschwindigkeit beträgt 8 / 4 m/min. Die Motorleistung beträgt 500W bei 230V. Die Produktabmessungen sind 24 x 35,5 x 14cm bei einem Gewicht von 14kg.
3. Rotfuchs EH250 Elektrischer Seilzug
Die motorbetriebene Seilwinde EH250 von Rotfuchs wurde vom TÜV Rheinland geprüft und erhielt das Prüfzeichen „GEPRÜFTE SICHERHEIT“. Dieses robuste Gerät ermöglicht eine vielseitige Anwendung bei einer hohen und drallarmen Rollgeschwindigkeit. Die Seilwinde ist mit einer Hand zu bedienen. Die mechanische Bremse des Getriebes hält sie Lasten auch nach dem Abschalten in gewünschter Höhe. Sie besitzt einen Lasthaken. Die inklusive Sicherheitslasche verhindert, dass die Lasten ungewollt gelöst werden können.
Vorteile:
+ Bedienung mit einer Hand
+ mechanische Getriebebremse
+ schnelle Rollgeschwindigkeit
+ drallarmes Stahlseil
+ automatischer Notstopp bei Seilende
+ Lasthaken inklusive Sicherheitslasche
Nachteile:
– Anlauf etwas holprig
– zu kurze Kabel
Fazit:
Die elektrische Seilwinde EH250 von Rotfuchs besitzt einen leistungsstarken Motor mit 540 W und eine Tragfähigkeit in der Grundausführung von maximal 125kg und von maximal 250kg bei einer Doppelzugausführung. Auf Wunsch und für einen entsprechenden Aufpreis können Modelle des gleichen Typs mit einer höheren Tragkraft bestellt werden. Der Durchmesser des Drahtseils beträgt 3mm bei einer Gesamtlänge von 12,5m.
4. Timbertech Elektrische Seilwinde
Die elektrische Seilwinde von Timbertech wurde vom TÜV Rheinland geprüft und mit dem Zertifikat für „geprüfte Sicherheit“ (GS) ausgezeichnet. Sie kann wahlweise mit einem oder zur besseren Absicherung auch zwei Seilen betrieben werden. Die maximale Tragkraft beträgt bei einem Seil 100 kg bei einer Geschwindigkeit von ca. 8 m pro min und einer Hubhöhe von ca. 12 m. Bei doppelter Seilnutzung beträgt sie Hubhöhe 200 kg bei einer maximalen Hubhöhe von 6 m und einer Geschwindigkeit von 4 m pro min.
Vorteile:
+ Kabelfernbedienung
+ leichte Montage
+ gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile:
– recht laut bei Belastung
– recht kurze Kabel
Fazit:
Die elektrische Seilwinde von Timbertech besitzt einen leistungsstarken Motor und eine Seillänge von ungefähr 10 m. Die Kabel könnten für eine bequeme Handhabung etwas länger sein. Die Länge des Elektrokabels ist ca 0,80 m, das der Fernbedienung ca 1,70 m. Daher muss man doch recht nah an der Seilwinde stehen, um sie bedienen zu können.
5. Berlan Elektro Seilwinde BESW3000
Die Seilwinde BESW3000 von Beran wird an das eigene Fahrzeug montiert und besitzt ein verbessertes Getriebe, wodurch die Lebensdauer des Antriebs erhöht wird sowie eine praktische Fernbedienung. Der Hebel am Gehäuse ermöglicht das Herausziehen des Seils per Hand.
Vorteile:
+ 4-Wege-Führungsrolle
+ Überlastungsschutz
+ Motor mit Thermoschalter
+ Lasthaken und zusätzlicher Sicherheitslasche
+ hohe Rollgeschwindigkeit
Nachteile:
– Motor recht laut
Fazit:
Die Seilwinde BESW3000 von Beran besitzt ein drallfreies, also nicht selbst drehendes Stahlkabel von 9,2 Meter bei einem Durchmesser von 5,5 mm. Die wasserdichte Bauweise ermöglicht einen vielseitigen Einsatz. Die Motorleistung beträgt 750 W bei einer Spannung von 12 Volt. Die maximale Zugkraft beträgt 1360 kg, die maximale Zuggeschwindigkeit ohne Belastung ca 3,2 m/min.
6. Güde Elektrischer Seilzug GSZ 500/1000
Der elektrische Seilwinden Test endet mit der elektrischen Seilwinde von Güde. Sie kann Lasten bis zu einem Gesamtgewicht von maximal 990 kg bei einer Hubhöhe von 6 m mit Umlenkrolle heben. Bei dem Einsatz ohne Umlenkrolle beträgt die Tragkraft maximal 495 kg bei einer Hubhöhe von maximal 12 m. Die Seilzugkonsole besteht aus beschichtetem Stahlblech, das Motor- und Getriebegehäuse aus hochwertigem Alu-Druckguss.
Vorteile:
+ Umlenkrolle
+ 2 Befestigungsbügel
+ Seillänge: 12 m
+ Durchmesser des Seils: 5,5 mm
Nachteile:
– mangelnde Seilführung
Fazit:
Die Motorleistung des elektrischen Seilzugs GSZ 500/1000 von Güde beträgt 1600 W. Mit einem Gewicht von 32 kg ist das Gerät recht solide und schwer. Das Produkt ist in 4 unterschiedlichen Leistungsstärken und Preisklassen erhältlich.

Fazit: Der Elektrische Seilwinden Test
Der elektrische Seilwinden Vergleich ergab als Preis-Leistungs-Sieger aller getesten Modelle die Seilwinde von Timbertech. Hier stimmen sowohl die Leistung als auch der Preis. Dank der doppelten Seilführung ist ein besonders sicheres Arbeiten möglich.
Der Testsieger ist der elektrische Seilzug 4906905000 von Scheppach, denn er konnte mit seinem Hochleistungsmotor und der serienmäßigen Ausstattung überzeugen. Dank der geprüften Sicherheit ist die Sicherheit bei sachgemäßer Anwendung garantiert.
Du hast eine Seilwinde weißt jedoch nicht, wie das Objekt an dem Seil befestigen sollst? Schau dir dich diese fünf Rundschlingen an, die dafür perfekt geeignet sind.