Mobile Klimaanlage Vergleich - Februar 2018

Franziska vergleicht die 5 aktuellsten Mobile Klimaanlagen

Franziska K.
Stiebel Eltron Kompakt-Raumklimagerät
Stiebel Eltron Kompakt-Raumklimagerät
Bavaria Luftkühler BLK 65
Bavaria Luftkühler BLK 65
Trotec mobiles Klimagerät PAC 2000 E
Trotec mobiles Klimagerät PAC 2000 E
Suntec mobiles lokales Klimagerät
Suntec mobiles lokales Klimagerät
De'Longhi PAC N81 Mobiles Klimagerät
De'Longhi PAC N81 Mobiles Klimagerät

Bei meinem Test habe ich einen besonderen Wert auf eine leichte Bedienung und gute Kühlleistung gelegt. Alle getesteten Splitgeräte stammen von namenhaften Herstellern. Unterschiede sind vor allem in der Größe, bei der Kühlleistung, im Design und bei der Handhabung zu finden. Wo liegen die Vor- und Nachteile der einzelnen Luftkühler? Bei einigen Geräten wird ein Abluftschlauch benötigt. Hier sind Sie etwas eingeschränkt, was die Position Ihrer Geräte betrifft.Bei meinem Test habe ich einen besonderen Wert auf eine leichte Bedienung und gute Kühlleistung gelegt. Alle getesteten Splitgeräte stammen von namenhaften Herstellern. Unterschiede sind vor allem in der Größe, bei der Kühlleistung, im Design und bei der Handhabung zu finden. Wo liegen die Vor- und Nachteile der einzelnen Luftkühler? Bei einigen Geräten wird ein Abluftschlauch benötigt. Hier sind Sie etwas eingeschränkt, was die Position Ihrer Geräte betrifft.

Vergleichssieger
Stiebel Eltron Kompakt-Raumklimagerät

Stiebel Eltron Kompakt-Raumklimagerät

Vergleichsergebnis

9.5

von 10

Produktabmessungen
39,5 x 46 x 76,7 cm
Gewicht
28 Kg
Vorteile

Einschlauch Technik

Energieeffizienzklasse A+

Leises Betriebsgeräusch

Gute Qualität

Nachteile

Sehr teuer

Preis & Leistung
Bavaria Luftkühler BLK 65

Bavaria Luftkühler BLK 65

Vergleichsergebnis

8.7

von 10

Produktabmessungen
25 x 37,5 x 75 cm
Gewicht
8.8 Kg
Vorteile

Sehr Günstig

Viele Funktionen

Gute Qualität

Moderne Optik

Nachteile

Vor Betrieb mit kaltem Wasser auffüllen

Trotec mobiles Klimagerät PAC 2000 E

Trotec mobiles Klimagerät PAC 2000 E

Vergleichsergebnis

8.2

von 10

Produktabmessungen
30 x 37,5 x 80,7 cm
Gewicht
24 Kg
Vorteile

Verschiedene Ventilationsstufen

Leise Betriebsgeräusche

Günstig

Gute Quallität

Nachteile

Sehr kurzer Schlauch

Suntec mobiles lokales Klimagerät

Suntec mobiles lokales Klimagerät

Vergleichsergebnis

7.9

von 10

Produktabmessungen
29,5 x 41,5 x 72,5 cm
Gewicht
20 Kg
Vorteile

Einfache Bedienung

Energieeffizienzklasse A

Kühlen und Entfeuchten

Fernbedienung

Sehr langlebig

Nachteile

Etwas lauter

Teuer

De'Longhi PAC N81 Mobiles Klimagerät

De'Longhi PAC N81 Mobiles Klimagerät

Vergleichsergebnis

7.6

von 10

Produktabmessungen
44,9 x 39,5 x 75 cm
Gewicht
30 Kg
Vorteile

Schnelle Abkühlung von großen Räumen

Inklusive Fernbedienung

Drei verschiedene Stufen

Edles Design

Nachteile

Abluftschlauch sehr kurz

Sehr teuer

Kondenswasser fließt durch Abluftschlauch ins Gerät

»
«

Mobile Klimaanlagen – Auch unterwegs immer cool bleiben

Die besten Klimaanlagen zum Mitnehmen im Vergleich

Bei den meisten Raumklimageräten handelt es sich um eine fest installierte Anlage. Sie lässt sich bei Bedarf nicht so einfach an einen anderen Ort bringen. Eine Monoblock Kühlanlage verfügt über stabile Laufrollen. Sie gehören zu den mobilen Klimaanlagen und können variabel eingesetzt werden. Eine mobile Anlage kann schnell und einfach für die temporäre Klimatisierung von Räumen eingesetzt werden. Diese können im Laufe des Tages sehr unterschiedlich verwendet werden. Mobile Splitgeräte werden in zwei unterschiedliche Gruppen unterteilt: Monoblock Klimageräte und kleine tragbare Geräte, die überall mit hingenommen werden können.

Foto von fest installierten Klimaanlagen auf einer Häuserrückseite.
@triosolution1/pixabay.com

Worauf sollte beim Kauf von mobilen Klimageräten geachtet werden?

Ein mobiles Kühlgerät lässt sich flexibel einsetzen. Viele kompakte Geräte verfügen über einige Komponenten, die fest im Gehäuse verbaut sind. Im Gegensatz zu herkömmlichen Anlagen können Geräte mit Rollen je nach Bedarf ohne Probleme an jeden gewünschten Ort geschoben werden. Wenn die Modelle nicht als Monoblock Klimagerät konzipiert wurden, dann handelt es sich um keine normale Luftkühlanlage. Klimaanlagen dieser Art verfügen über keinen Wärmetauscher noch über einen Kompressor. Ihre Technik besteht darin, dass sie die Luft ansaugen, die an kaltem Wasser oder Eis vorbeigeführt wird. Danach wird die abgekühlte Luft wieder an die Umgebung abgegeben. Ein derartiges Gerät ist daran erkennbar, dass es kein Kältemittel benötigt. Meistens werden herkömmliche Kühlakkus verwendet, die man von einer Kühlbox kennt. Achten Sie beim Kauf einer Klimaanlage auf die gewünschte Technik und Größe. Wenn Sie dauerhaft einen großen Raum kühlen möchten, dann benötigen Sie auch eine größere Anlage.

Hier findest du noch mehr Informationen zum Thema.

Die fünf besten Klimageräte im direkten Vergleich 2018

1. Suntec mobiles lokales Klimagerät Progress 7.0

Mobile Suntec Klimageräte können zum Kühlen und Entfeuchten der Luft verwendet werden. Das Gerät kann für Räume bis 60m³ genutzt werden. Ein großer Vorteil ist, dass die Suntec Klimageräte flexibel genutzt werden können. Das Modell ist mit einer Fernbedienung, Timer-Funktion und einer Swing Funktion ausgestattet. Ein kleiner Nachteil ist, dass ein mobiles Gerät mit einem Geräuschpegel von bis zu 65 dB etwas lauter arbeitet. Im Schlafzimmerbereich ist es daher nicht so gut geeignet.

Eigenschaften:
– Kühlleistung: 7.000 BTU/h
– Einfache Bedienung
– Energieeffizienzklasse: A

Fazit
Die Suntec Klimaanlage ist ein praktischer Helfer im Sommer. Innerhalb kürzester Zeit sorgt sie im Sommer für eine angenehme Abkühlung. Für eine optimale Einstellung stehen 3 Regler zur Verfügung. Aufgrund der guten Qualität ist das Klimagerät sehr langlebig.

2. De´Longhi Klimagerät PAC N76

Das De´Longhi Klimagerät sorgt für eine angenehme Kühlleistung. Das Gerät ist für Räume bis zu einer Größe von 70 m³ geeignet. Für eine individuelle Einstellung stehen insgesamt 3 unterschiedliche Stufen zur Verfügung. Besonders vorteilhaft ist, dass sich mobile Geräte von De´Longhi mit einer Fernbedienung steuern lassen. Ein kleiner Nachteil ist, dass das Gerät mit einem Abluftschlauch versehen ist. Die Länge des Schlauches reicht nur für niedrige Fenster aus.

Eigenschaften:
– Schnelle Abkühlung von großen Räumen
– Inklusive Fernbedienung
– Drei verschiedene Stufen

Fazit
Die mobile Kühlmöglichkeit von De´Longhi besticht vor allem durch ihr edles Design und einfache Bedienung. Das Gerät kühlt innerhalb kürzester Zeit einen Raum bei einer Außentemperatur von 30 Grad um 5 bis 6 Grad hinunter. Lediglich der kurze Abluftschlauch schränkt die Nutzung des Gerätes etwas ein.

3. Stiebel Eltron Mobile Klimageräte ACP 29 plus

Der mobile Stiebel Eltron Kompakt-Raumkühler hat eine gute Qualität. Er hat die Energieklasse A+. Dadurch ist gewährleistet, dass das Gerät nicht viel Energie verbraucht. Besonders vorteilhaft ist, dass die Klimageräte von Stiebel Eltron mit einer Fernbedienung gesteuert werden kann. Eine feste Installation ist bei diesem Gerät nicht notwendig. Das mobile Modell sorgt innerhalb kürzester Zeit für eine angenehme Kühle im Sommer.

Eigenschaften:
– Einschlauch Technik
– Energieeffizienzklasse: A+
– Leises Betriebsgeräusch

Fazit
Klimageräte von Stiebel Eltron sind mit praktischen Tragegriffen und Rollen ausgestattet. Dadurch ist es einfacher, das Gerät an die gewünschte Position zu ziehen. Die mobile Klimaanlage hat ein schlankes Design. Daher nimmt sie Zuhause oder im Büro auch nicht viel Platz in Anspruch.

4. Trotec lokale mobile Klimaanlage PAC 2000

Trotec Klimageräte sind für Räume bis zu einer Größe von 65 M² geeignet. Sie verfügen über eine einstellbare Luftausblasrichtung. Zusätzlich ist das Gerät mit drei unterschiedlichen Ventilationsstufen, einer Timer-Funktion und einer IR-Fernbedienung ausgestattet. Die Klimageräte sind TÜV geprüft und mit dem GS Siegel versehen. Ein Nachteil ist, dass der Schlauch für die Abluft nur eine Länge von 1,40 m hat. Dadurch ist man örtlich etwas gebunden.

Eigenschaften:
– Mobiles Monoblock Kühlgerät
– Verschiedene Ventilationsstufen
– Leise Betriebsgeräusche

Fazit
Das Kühlgerät von Trotec arbeitet schnell und leise. Sie ließ sich bei meinem Test schnell aufbauen und in Betrieb nehmen. Durch den etwas kurzen Schlauch kann das Gerät zwar nicht überall wie gewünscht aufgestellt werden, trotzdem bietet es eine gute Qualität. Es lässt sich kinderleicht bedienen und sorgt innerhalb kürzester Zeit für eine angenehme Kühle.

5. Bavaria Klimagerät BLK 65

Mobile Kühlgeräte von Bavaria werden mit zwei Kühlakkus und 4 Lenkrollen geliefert. Durch die Lenkrollen lässt sich das Gerät immer schnell an die gewünschte Position ziehen. Die Kühlgeräte haben eine moderne Optik und lassen sich leicht bedienen. Je nach Wunsch kann das Gerät auf normal, natural und sleep eingestellt werden. Ein großer Vorteil ist, dass innerhalb kürzester Zeit ein Raum auf die gewünschte Temperatur gekühlt werden kann. Ein kleiner Nachteil des Gerätes ist, dass die Klimaanlagevor Betrieb mit kaltem Wasser aufgefüllt werden muss. Insgesamt bieten die Bavaria Klimaanlagen ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

Eigenschaften:
– Viele Funktionen
– Gute Qualität
– Moderne Optik

Fazit
Mit dem Kauf einer Bavaria mobilen Luftkühlanlage kann man nicht viel falsch machen. Das Gerät arbeitet relativ und leise und lässt sich mit Hilfe der Rollen immer schnell in die gewünschte Position ziehen. Das Gerät ist mit einem Timer ausgestattet. Dadurch kann es automatisch zum gewünschten Zeitpunkt gestartet werden.

Foto von einem Mädchen im Wind.
@Pezibear/pixabay.com

Testsieger meines Klimaanlagen Test 2018

Preis- / Leistungssieger meines direkten Vergleichs der mobilen Klimageräte ist das Bavaria Modell BLK65. Sie ist qualitativ hochwertig verarbeitet und arbeitet angenehm leise. Testsieger meines Vergleichs ist der Stiebel Eltron Luftkühler. Er sorgt im Sommer innerhalb kürzester Zeit für eine kühle Brise. Das Gerät kann flexibel aufgestellt werden und benötigt keine aufwendige Installation.

Möchtest du auch eine mobile Lösung zum wärmen haben? Dann empfehlen wir einen Heizlüfter aus unserem Vergleich.

×

schließen

Franziska K.

  • Alter: 25
  • Interessen

    Technologie, Schönheitsprodukte

    Biographie

    Ich bin Franziska und bin 25 Jahre alt. Ich wohne seit 3 Jahren in Berlin und interessiere mich sehr für Technologie und nebenbei kann ich bei Compado mein Hobby mit meinem Wissen vereinen und technologische Geräte auf ihr Können testen und vergleichen. Neben dem Interesse an Technologie interessiere ich mich auch noch für Schönheitsprodukte für Frauen. Auf diesen beiden Gebieten bin ich ein Experte. Bei den Produkten handelt es sich vorallem um Produkte, die ich im Alltag auf Herz und Nieren teste.