Turmventilator
Ein Ventilator ist ein Luftströmungsmaschine, die in der Regel mittels Strom betrieben wird. Für eine private Anwendung kommen zumeist einzeln zu stellende Geräte oder Deckenventilatoren zum Einsatz.
Ein Ventilator ist ein Luftströmungsmaschine, die in der Regel mittels Strom betrieben wird. Für eine private Anwendung kommen zumeist einzeln zu stellende Geräte oder Deckenventilatoren zum Einsatz.
Ein Tischventilator, mobil und vielseitig verwendbar. Die besten Tischventilatoren im Vergleich Was ist ein Tischventilator und wie funktioniert er? Tischventilatoren, die auf dem Tisch stehen können, einige Modelle können zusätzlich noch an der Wand befestigt werden. Tischventilatoren haben den Vorteil, dass sie einfach und problemlos von einem Ort zum anderen transportiert werden können, dahin, wo sie gerade gebraucht werden. In der Regel bestehen sie aus einem Rotor (mit mehreren Rotorblättern), der durch ein Schutzgitter geschützt ist. Oszillierende Tischventilatoren drehen sich bei der Nutzung von rechts nach links und sorgen dadurch für eine breit gefächerte Umlüftung. Lässt sich dazu noch der Neigungswinkel vom Tischventilator verstellen, kommt die frische Luft gezielt an. Tischventilatoren mit verschiedenen Geschwindigkeitsstufen bieten zudem noch die Möglichkeit, die Luftgeschwindigkeit an den Bedarf, anzupassen. Luxuriös wird es, wenn ein Standventilator zusätzlich noch mit einer Fernbedienung ausgestattet ist, damit die Leistung aus der Ferne angepasst werden kann. Du möchtest mehr über Tischventilatoren lesen? Dann klicke hier.
Schon seit etlichen Generationen erfreuen sich Heizlüfter große Beliebtheit. Hierbei handelt es sich in aller Regel um kompakte Heizgeräte in einem stabilen Kunststoffgehäuse. Ein elektrisch betriebener Ventilator nutzt ein zusätzliches Heizelement, um damit die Luft anzuwärmen. Die meisten Geräte wiegen kaum mehr als 2 kg und besitzen eine durchschnittliche Leistung von rund 2.000 Watt. Sie gelten als…
Ein Luftentfeuchter ist ein Gerät, dass die Luftfeuchtigkeit in einem Raum senken kann. Häufig werden sie auch einfach nur als Entfeuchter bezeichnet. Luftentfeuchter werden vor allem zum Trocknen von Kellnern nach einem Wasserschaden, bei Neubauten oder in Wohnungen verwendet. Sie verhindert, dass sich durch ein feuchtes Raumklima Schimmel bilden kann. Auch Stockflecken werden durch die praktischen Geräte vermieden. Ein Luftentfeuchter sorgt wie ein Luftbefeuchter für ein angenehmes Raumklima. Selbst in Räumen, in denen wertvolle Kunstgegenstände aufbewahrt werden, leisten sie ihre Dienste.
Bei den meisten Raumklimageräten handelt es sich um eine fest installierte Anlage. Sie lässt sich bei Bedarf nicht so einfach an einen anderen Ort bringen. Eine Monoblock Kühlanlage verfügt über stabile Laufrollen. Sie gehören zu den mobilen Klimaanlagen und können…
Worauf muss ich beim Kauf eines Thermometer achten? Das hängt davon ab, welche Funktionen Ihnen wichtig sind. Wollen Sie nur die Temperatur im Zimmer wissen, reicht ein einfaches Gerät. Möchten Sie allerdings viele Informationen über Luftdruck, Feuchtigkeit, Außentemperatur usw. erhalten, so lohnt sich die Investition in ein etwas teures Gerät…
Eine Wetterstation ist nichts anderes als ein Gerät, welches das Wetter in Innenräumen und im Außenbereich darstellen kann. Je nach Modell gibt es noch zusätzliche Funktionen. Dazu gehört die Messung der Luftfeuchtigkeit, die Berechnung des Risikos auf Wetterumschwünge und Regen. Viele der Stationen nutzen Messgeräte und eine Funkverbindung und beziehen ihre Daten von der nächstgelegenen Wetterstation vor Ort. Die kleine Wetterstation für die eigenen vier Wände hat viele Vorteile …
Infrarotstrahler, auch Wärmestrahler oder Heizstrahler genannt, sind Heizkörper, die Wärmestrahlen erzeugen und sie an die Umgebung abstrahlen. Andere Heizungen erwärmen zunächst die Umgebungsluft, die dann die Wärme auf die Objekte im Raum überträgt. Wärmestrahler dagegen erwärmen alle Objekte direkt, die von der Infrarotstrahlung getroffen werden. Nach demselben physikalischen Prinzip wärmt auch die Sonne…
Seit jeher fasziniert das Feuer den Menschen. Schon in der Steinzeit sicherte ein Feuer das Überleben der Sippe. Es versprach Wärme, Schutz und Geborgenheit. Kein Wunder also, dass sich auch heute noch die Menschen gerne an einer Feuerstelle einfinden. Da nicht jeder die Möglichkeit hat, einen Kamin in seinem Zuhause zu betreiben…
Ein Hygrometer ist ein Geräte zur Messung der Luftfeuchtigkeit in einem Raum. Kennt man darüberhinaus noch die Temperatur des Raumes, so kann der Wasserdampfgehalt bestimmt werden. Das Prinzip des Hygrometers ist vergleichsweise sehr einfach. Den Hauptbestandteil Bilder ein hygroskopisches (wasseranziehendes) Material, oft ein menschliches Haar. Nimmt das Haar Feuchtigkeit auf, so dehnt es sich aus, gibt es Feuchtigkeit ab, so schrumpft es wieder zusammen…