
Fellbürsten im Vergleich für gesundes Fell deines Haustiers
Die besten Fellbürsten im Vergleich
Hunde und Katzen haben ein sehr dichtes Fell, das, je nach Haarlänge, häufig gepflegt werden sollte, wenn es gesund und glänzend wirken soll. Je nach Fellart verfilzt und verknotet ansonsten die Unterwolle, wodurch die Haustiere ungepflegt wirken. Die regelmäßige Pflege wird von den Tieren mehr oder weniger gemocht, manchmal auch nur geduldet. Es ist daher von entscheidender Wichtigkeit, dass eine Fellbürste das Fell gut auskämmt, die Unterwolle entfernt und Verfilzungen vermieden werden. Die Borsten einer Tierbürste dürfen daher keinesfalls scharfkantig sein und die Tiere bei der Pflege verletzen. Am besten wird die Fell-Pflege der Tiere mit einer angenehmen Massage verbunden, wie es bei einigen Produkten aus meinem Fellbürsten Vergleich möglich ist. Da viele Tiere im Fell Ungeziefer, wie Flöhe oder Zecken haben, legen die meisten Hersteller großen Wert darauf, dass die Bürsten einfach und hygienisch gereinigt werden können.


Kriterien zum Fellbürsten Vergleich 2018
Für meinen Fellbürsten Vergleich habe ich meinen Hund und meine Katze mit allen ausgewählten Bürstenvarianten über 4 Wochen hinweg gepflegt. Ich konnte danach nicht nur die Wirkung der Fell-Pflege gut beurteilen, sondern auch das Verhalten der Tiere. Nicht jede Variante wird von jedem Tier gleichermaßen gerne gemocht, daher gibt es immer wieder Unterschiede von Bürste zu Bürste, die nur die Tiere erkennen, aber nicht die Tierhalter. Wichtig war mir auch, dass ich die Hundebürsten einfach und schnell, hygienisch reinigen konnte, damit sie nicht nur frei von Haaren, sondern auch von eventuellem Ungeziefer sind. Bei meinem Fellbürsten Vergleich habe ich kein Modell getestet, bei dem eine Verletzungsgefahr für Mensch oder Tier bestand.

Worauf es beim Kauf einer Fellbürste ankommt
Bevor Du eine Kaufentscheidung für eine Katzen- / Hundebürste triffst, solltest Du Dir genau meinen Vergleich anschauen, dann kannst Du genau erkennen, worauf Du beim Kauf einer Fell-Pflege-Bürste achten musst. Besonders wichtig ist, dass Du Dich genau an die Herstellerangaben bezüglich der Felllänge hältst, weil die Fellbürsten für jede Felllänge unterschiedlich konzipiert sind. Sie sollten Deinem Tier kein Fell ausreißen und keine Schmerzen verursachen, sondern das Tier sanft pflegen und nach Möglichkeit bei der Pflege ein wenig massieren. Haustiere sollen keine Angst vor der Fellpflege bekommen, sie sollen sich darauf freuen und diese genießen.
Eine spezielle Unterwollbürste ist in den meisten Fällen überflüssig, weil die meisten Fellbürstenmodelle so konzipiert sind, dass sie die Unterwolle beim Bürsten gleich sanft, mit entfernen. Viele Tierbesitzer wünschen sich, dass die Unterwolle mithilfe der Hundebürste ausgedünnt wird und nicht nur die losen Haare bei der Fellpflege ausgekämmt werden. Du solltest Dir daher genau die Herstellerbeschreibungen zu den verschiedenen Bürstenmodellen durchlesen, damit Deine neue Fellbürste genau Deinen persönlichen Anforderungen entspricht. Damit Du bei der Pflege der Haustiere immer eine sichere Hand hast, sind ergonomische Griffe von Bedeutung, weil dann die Hunde- oder Katzenbürste sicher in Deiner Hand liegt und perfekt geführt werden kann.

Mein Fellbürsten Vergleich 2018
1. BELISY Hundebürste / Katzenbürste, Set mit Fellkamm
Das Tierhaarset für jede Gelegenheit, Kamm oder Bürste, immer passend.
A. BELISY Hundebürste / Katzenbürste
Vorteile:
- Fellpflege und angenehme Massage in Einem
- ersetzt zugleich eine Unterwollbürste
- vielfältige Verwendung, für Hunde und Katzen, mit mittellangem bis langem Fell
- einfache und hygienische Reinigung
Nachteile:
- die Fellpflege ist für einige Hunde und Katzen ein wenig schmerzhaft
Fazit:
Die Fell-Pflege der Haustiere ist mit dieser Hunde- und Katzenfellbürste denkbar einfach. Die erste Verwendung sollte vorsichtig erfolgen, damit sich die Haustiere an die Pflege gewöhnen und zugleich die Massage, genießen, können.
B) BELISY Fellkamm
Vorteile:
- für alle Haarbereiche geeignet, mit einer groben und feinen Seite
- hygienische und leichte Reinigung
- komfortabel in der Anwendung, mit ergonomischem Griff
- keine Spitzen oder verletzende Kanten
Nachteile:
- es kommt bei der Fell-Pflege schnell zur statischen Aufladung
Fazit:
Für jede Fellart geeignet. Je nach Anwendung kann es allerdings zu einer statischen Aufladung der Tierhaare kommen.
Gesamtfazit des Sets:
Überzeugendes Set für die umfangreiche Pflege des Fells der Haustiere (Hunde und Katzen), die mittellanges oder langes Fell haben. Eine zusätzliche Unterwollbürste wird nicht benötigt, die Fellpflege ist zugleich mit einer angenehmen Massage für die Haustiere verbunden.

2. BELISY - Fellkamm
Handliche Hundebürste, für große oder kleine Haustiere, auch für Katzen geeignet.
Vorteile:
- keine Verfilzungen oder Verknotungen mehr im Tierfell
- eine Unterwollbürste wird nicht noch zusätzlich benötigt
- zeitsparend, schnelle und gründliche Erledigung der Fellpflege
Nachteile:
- beseitigt nur lose Unterwolle
- für Haustiere mit kurzen Haaren eher nicht geeignet
Fazit:
Qualitativ hochwertige Hunde- und Katzenbürste, die das Unterfell bei langhaarigen Haustieren effektiv beseitigt. Die Wirkung bei kurzhaarigen Haustieren ist allerdings nicht so überzeugend.

3. Softbürste Trixie 24131
Gründliche und einfache Tierfellpflege mit der handlichen und hygienischen Softbürste.
Vorteile:
- vielseitige Fellpflege von Unterwolle und Deckhaar
- die feinen Metallborsten sind extra weich
- der Kunststoffgriff mit rutschfester und ergonomischer Gummieinlage liegt besonders gut in der Hand
- lässt sich einfach und hygienisch reinigen
Nachteile:
- die Fellpflege ist bei einigen Haustieren etwas schmerzhaft
Fazit:
Glänzendes Fell, auch bei langhaarigen Hunden, die kleine und günstige Fellpflegebürste liegt gut in der Hand, ist hygienisch und kann einfach und schnell gereinigt werden.
4. Striegel FURminator
Handlicher Striegel für Hunde oder Katzen mit kurzem oder mittellangem Fell.
Vorteile:
- die Gumminoppen sind für kurzes und mittellanges Fell geeignet
- glänzendes Fell, da die Noppen bei der Massage die Talgdrüsen der Haustiere anregen
- sanfte Fellpflege, ohne dass die Haut gereizt wird
Nachteile:
- die Griffschlaufe ist für große Hände zu eng (nicht verstellbar)
- ist ein Striegel keine Bürste, entfernt nur lose Haare und Staub, mehr nicht
Fazit:
Hunde und Katzen mit kurzem oder mittellangem Fell werden gründlich massiert und gepflegt. Es lassen sich nur Haare aus dem Fell striegeln, die sowieso schon locker waren.
Fazit zum Fellbürsten Vergleich
Vergleichssieger: BELISY Hundebürste / Katzenbürste, Set mit Fellkamm
Praktisches und umfangreiches Fellpflege-Set für Hunde und Katzen. Die Pflege der Haustiere ist bei der Verwendung von diesem Set zugleich mit einer angenehmen Massage verbunden. Mit ergonomischen Griffen, qualitativ hochwertig verarbeitet, kann schnell und einfach hygienisch gereinigt werden.
Preis- / Leistungssieger: Softbürste Trixie 24131
Günstiger und effizienter kann eine Katzen- und Hundebürste kaum sein. So fällt die Fell-Pflege leicht und die nachfolgende hygienische Reinigung der Bürste ebenfalls. In den meisten Fällen wird die Unterwolle, besonders beim Fellwechsel, gleich mit entfernt.
Du suchst noch mehr Produkte für deine Haustiere? Wie wäre es mit einem Hundebett oder einem Katzenbrunnen, für noch mehr Komfort deiner Lieblingsvierbeiner. Wir haben die besten Produkte für dich getestet und verglichen.