
Fettpressen Test und Vergleich – hier den Vergleichssieger sehen
Hochwertige Maschinen, Radlager oder andere wichtige Fahrzeugteile sollten dauerhaft gewartet werden und viele Betriebe nutzen mittlerweile eine sogenannte Fettpresse, um diese mit Schmierfett intakt zu halten. Doch nicht nur Profis haben die Vorteile der handlichen Helfer erkannt, sondern vermehrt werden Fettpressen auch im privaten Bereich für die Instandhaltung von Maschinen, Werkzeugen oder Fahrradgelenken genutzt und kommen auch beim PKW gerne zum Einsatz. Besonders durch die leichte Bedienbarkeit erfreuen sie sich steigender Beliebtheit. Sie bieten ein hohes Maß an Funktionalität und ermöglichen ein sauberes, punktgenaues Einfetten von wichtigen Geräten. Gewöhnlich besteht eine Fettpresseim wesentlichen aus einem festen Metallgehäuse mit Abzugshebel, in den eine Schmierfett-Kartusche eingesetzt wird. Viele Hersteller bieten mittlerweile Fettpressen an und wer sich als Nicht-Profi auf die Suche nach einem passenden Modell macht hat die Qual der Wahl. Mit dem Fettpressen Vergleich soll die Auswahl erleichtert werden.
Wer viel Auto fährt und lange etwas von seinem Auto haben möchte, sollte auf die richtige Pflege und Wartung achten. Was alles dazu gehört und worauf du achten solltest, findest du hier.

Was muss beim Kauf beachtet werden?
Wer sich eine Fettpresse anschaffen möchte, sollte einige Dinge beachten. Besonders wichtig sind folgende Faktoren:
– Anwendungsgebiet: Wie oft und wofür soll die Fettpresse eingesetzt werden? Für den Privatbereich ist eventuell ein preisgünstiges Modell völlig ausreichend, während für die häufige Anwendung und professionelle Arbeiten ein wertigeres Produkt vorgezogen werden sollte.
– Größe der Fettpresse beachten: Je handlicher, desto einfacher lässt sich in der Regel damit arbeiten.
– Fettpressen Art richtig wählen: Stoßfettpresse oder Hebelfettpresse? Helbelfettpressen zeichnen sich durch einen integrierten Hebel aus, der sich entweder mit einer Hand ( Einhand-Fettpresse ) oder mit beiden Händen bedienen lässt. Stoßfettpressen sind in der Regel wesentlich kleiner und speziell für den mobilen Einsatz geeihgnet. Allerdings lassen sich mit diesen Geräten kaum große Flächen vbearbeiten.
– Auf die Art der Schmiermittelbefüllung achten: Wird das Fett direkt eingefüllt oder wird mit Schmierfett-Kartuschen gearbeitet? Sind die Kartuschen leicht erhälltlich, um sie nachkaufen zu können?
– Umfangreiches Zubehör auswählen.
Die 5 besten Fettpressen im Fettpressen Vergleich
Mein Testsieger: Würth Handhebelfettpresse
Bereits auf den ersten Blick kann das Produkt von Würth durch eine professionelle, hochwertige und robuste Verarbeitung punkten. Die Einhand-Presse lässt sich dank dem Füllgerät problemlos mit Fett befüllen, liegt seht sicher in der Hand und auch nicht allzu ambitionierte Handwerker können mit dem leicht zu bedienenden Modell alle notwendigen Arbeiten perfekt durchführen. Das Fixierungssystem sorgt dafür, das nicht unbeabsichtigt Schmierfett austreten kann und durch die Dosierskale lässt sich die Fettabgabe gut kontrollieren.
Fazit:
Die Handhebelfettpresse von Würth ist ein echtes Profi-Werkzeug, welches mit einer erstklassigen Verarbeitung und besten Arbeitsergebnissen glänzt.
Vorteile:
+ Robustes Präzisionsrohr
+ Rutschsichere Rändelmarkierung im Griffbereich
+ Präzisions-Stahlpumpwerk
Nachteile:
– keine
Mein Preis-Leistungs-Sieger: BGS Einhandfettpresse
Die Presse von BGS ist sehr leichtgängig, liegt gut in der Hand und sorgt für ideale Schmierergebnisse. Sie ist geeignet für handelsübliche Fett-Kartuschen und wie versprochen kann sie leicht mit einer Hand bedient werden.Obwohl das Modell etwas schwerer ist als gleichwertige Fettpressen, lässt sich damit besonders flexibel und leicht arbeiten. Die Qualität ist darüber hinaus nahezu unschlagbar gut, für ein Modell in dieser Preisklasse.
Fazit:
Wer auf der Suche nach einem hochwertigen Qualitätsprodukt mit ausgezeichneter Leistung ist, wird mit der Presse von BGS garantiert das passende Werkzeug finden.
Vorteile:
+ Robustes Präzisionsrohr
+ Rutschsichere Rändelmarkierung im Griffbereich
+ Präzisions-Stahlpumpwerk
Nachteile:
– etwas schwerer als vergleichbare Modelle
Mannesmann Fettpresse
Mannesmann liefert seine Fettpresse mit einem umfangreichen Zubehörpaket und ist besonders schnell bereit für den ersten Einsatz. Sie besitzt ein leichtes Eigengewicht und ist sehr handlich, wodurch sich auch schwer unzugängliche Stellen gut mit ihre erreichen lassen. Allerdings ist der integrierte gefederte Einhanddrücker nicht sehr gut verbaut, denn nach jedem drücken bleibt dieser hängen und muss erst gelockert werden, um damit weiter arbeiten zu können. Auch handelübliche Kartuschen können nicht in der Presse verwendet werden.
Fazit:
Die Mannesmann Fettpresse lässt sich leider durch einen Konstruktionsfehler nicht problemlos bedienen, ist allerdings sehr stabil und wird mit viel Zubehör geliefert.
Vorteile:
+ Einhand-Bedienung
+ umfangreiches Zubehör inklusive (Hochdruckschlauch,2 Düsenrohre, 2 Hydraulik-Mundstücke, Fettkartusche)
+ Komplettset
Nachteile:
– Fett quillt aus allen Ecken heraus
– handelsübliche Kartuschen passen nicht
Connex Stoßfettpresse
Die Connex Stoßfettpresse besteht komplett aus Metall und ist aus diesem Grund überaus stabil. Sie lässt sich durch die kompakte Größe sehr flexibel einsetzen, liegt sicher und fest in der Hand und die Befüllung mit Fett geht ebenfalls schnell und problemlos. Allerdings hat der Hersteller hier einfach die Bedienungsanleitung komplett vergessen, sodass insbesondere Laien anfänglich ihre Schwierigkeiten mit diesem Modell haben dürften.
Fazit:
Wer sich bereits ausreichend mit Fettpressen beschäftigt hat, findet in der Connex Stoßfettpresse ein zuverlässiges und solides Modell.
Vorteile:
+ stabil – komplett aus Metall
+ mit Spitz- und Universalmundstück für Schmiernippel
+ klein, leicht, überall einsetzbar
Nachteile:
– keine Bedienungsanleitung
Pressol Fettpresse
Das Modell von Pressol ist stabil konstruiert und auch der Schlauch und Anschluss machen einen guten Eindruck. Sie ist leicht und liegt durch die ergonomische Form sicher in der Hand. Leider schafft sie es nicht immer, den benötigten Druck aufzubauen, um das Fett herauszupressen. Somit macht das Arbeiten auf Dauer einfach keinen Spaß, weil nur durch viel Kraft das Modell zu bedienen ist.
Fazit:
Leider besitzt die Presse von Pressol einige Schwächen, welche den Hersteller dazu bewegen sollte das Produkt neu zu überarbeiten.
Vorteile:
+ inklusive viel Zubehör
+ klein und leicht
+ mit Fettkartusche
Nachteile:
– oft fehlt dem Gerät der nötige Druck, um das Fett herauszupressen
Gesamtfazit Fettpressen Test
Der Handel bietet eine Vielzahl verschiedener Fettpressen und selbstverständlich verspricht jedes Unternehmen, das ultimative Modell den Kunden zur Verfügung zu stellen. Doch im Fettpressen Test wurde wieder einmal deutlich, das nicht jedes Modell auch halten kann, was es verspricht. Im Fettptressen Vergleich überzeugte mich die Würth Handhebelfettpresse auf ganzer Linie denn sie ist ein echtes Profi-Werkzeug mit einer überaus beeindruckenden Verarbeitungsqualität. Aber auch die Presse von BGS konnte durch viele positiven Vorzüge punkten und dieses Modell ist darüber hinaus noch eines der günstigsten auf dem Markt.
Ebenfalls wichtig beim Auto ist das Motoröl. Das muss regelmäßig aufgefüllt und gewartet werden. Hier findest du das richtige Motoröl für dein Auto.