
Ultraschallreiniger Test-Reinigung ohne Kraftaufwand

Die besten Ultraschallreiniger im Vergleich
Ultraschallreiniger wurden für die gründliche und schonende Reinigung von Schmuck, Zahnersatz, Brillen, Münzen, CD´s, DVD´s und anderen Gegenständen, die wasserdicht sind, entwickelt. Verantwortlich für die gründliche und hygienische Reinigung ist die Ultraschall-Frequenz, die der Reiniger bietet. Die Reinigungswirkung kann zudem noch verstärkt werden, wenn in das Reinigungswasser, das sich bei einem Ultraschallreinigungsgerät in einer Reinigungswanne (zumeist aus Edelstahl) befindet, mit einer speziellen Reinigungslösung, versetzt wird.
Ein einfaches Ultraschallgerät der eher unteren Preisklasse arbeitet mit kaltem Wasser in der Reinigungswanne. Erst bei professionellen Ultraschallreinigern im hochpreisigen Segment wird das Reinigungswasser für die Reinigung erwärmt. Die Ultraschall-Frequenzen, die für die Reinigung das Wasser in der Reinigungswanne in Schwingung versetzen, sind für das menschliche Gehör nicht wahrnehmbar, trotzdem lösen die Schwingungen den Schmutz, der sich auf den jeweiligen Gegenständen befindet.
Kriterien beim Ultraschallreiniger Vergleich 2017
Um bei meinem Ultraschallreiniger Test vergleichbare Kriterien zu haben, reinigte ich mit jedem Modell eine vergleichbar verschmutzte Brille, eine Uhr, CD´s und Schmuck. Um die Reinigungsleistung noch deutlicher erkennen zu können, führte ich die jeweiligen Reinigungen mit allen Geräten zweimal durch. Einmal mit Zugabe von Ultraschallreinigungslösung und einmal ohne.
Worauf beim Ultraschallreinigerkauf geachtet werden soll
Vor dem Kauf von einem Ultraschall-Reiniger solltest Du genaue Vorstellungen davon haben, was Du mit dem Gerät alles reinigen möchtest. Falls Du täglich Deine Brille gründlich von Verschmutzungen befreien möchtest, sollte die Reinigungswanne in dem Gerät Deiner Wahl ausreichend lang sein, damit Deine Brille in einem Arbeitsgang gereinigt und nicht zweimal schräg, eingelegt werden muss. Damit die Reinigungswirkung ebenfalls Deinen Vorstellungen entspricht, muss die Leistung dementsprechend hoch sein.

Achte daher auf die Watt-Angabe der Hersteller und die Frequenz, die bei der Reinigung erreicht wird. Mithilfe von einem Timer kannst Du die gewünschte Reinigungszeit perfekt einstellen. Wichtig sind zudem Zubehörteile, die die Nutzung von einem Ultraschallreiniger noch komfortabler machen. Uhrenhalter ermöglichen auch die Reinigung von Uhren in einem Ultraschallreinigungsgerät, die nicht wasserdicht sind. CD-Halter schützen vor unerwünschten Kratzern in CD´s und DVD´s, engmaschige Einsätze der Reinigungswannen verhindern, dass Kleinteile, wie z. B. Ohrsteckerschrauben, aus Versehen verloren gehen. Bei einigen
Herstellern ist eine Probemenge Ultraschall Reiniger im Lieferumfang enthalten, damit Du durch die Zugabe des speziellen Reinigungsmittels, die Reinigungskraft vom Ultraschalreinigungsgerät noch steigern kannst. In den meisten Fällen kannst Du die Reinigungskraft des Reinigungswassers auch durch die Zugabe von herkömmlichen Spülmittel (1 – 2 Tropfen) steigern.
Mehr Wissenswertes zum Thema Ultraschallreiniger gibts hier.
Mein Ultraschallreiniger Test 2017
1. Ultraschallreiniger Grundig UC 5020
Der Ultraschall-Reiniger von Grundig reinigt Schmuck, Gebisse und andere Kleinteile gründlich und zuverlässig.
Vorteile:
– komfortable Reinigung von CD´s und Uhren, mit inkludiertem Halter
– angenehme Nutzung, da das Reinigungsgerät sehr leise arbeitet
Nachteile:
– für Brillen und Besteckteile etwas zu klein
– Reinigungsleistung bei der Reinigung von Brillen nicht überzeugend
Fazit:
Kleiner Ultra-Schallreiniger, der für die Reinigung von Brillen und Besteckteile etwas größer sein könnte.
2. Ultraschall-Reiniger Emag, 50 W 0.6 l Emmi 04D
Günstiges und großes Ultraschallreinigungsgerät, das auch für Brillen und Besteck geeignet ist.
Vorteile:
– komfortable Nutzung durch großen Wanneninhalt mit 600 ml
– rostfreie Ausführung, da die Ultraschallwanne aus Edelstahl gefertigt ist
– energiesparend, maximaler Verbrauch 50 Watt
– umfangreicher Lieferumfang, inkl. 100 ml Universalreiniger
Nachteile:
– die Verarbeitung könnte hochwertiger sein
Fazit:
Das günstige Angebot ist lohnenswert und die Reinigungsleistung überzeugend. Leichte Verarbeitungsschwächen fallen dabei nicht auf.
3. UltraSonicClean CASO
UltraSonicClean für die schonende Reinigung von CD´s, Zahnersatz, Schmuck, Brillen oder vielem mehr.
Vorteile:
– schonende und gründliche Reinigung von Zahnersatz, Brillen, Rasieren und vielen anderen Teilen
– einfache und leise Anwendung, nach den 3 Minuten erfolgt die automatische Endabschaltung
– ausreichend großer Edelstahltank mit 570 ml
Nachteile:
– Qualitätsschwächen, geht schnell kaputt
– die Kabelführung durch das Deckelgelenk sorgt für Störungen bei der Bedienung
Fazit:
Günstiges Angebot, das leider einige Schwäche aufweist. Aufgrund der Kabelführung durch das Deckelscharnier wird die Bedienung gestört, bis hin zum Totalverlust.
4. Ultra-Schallreiniger AEG USR 5659
Ultraschall-Reiniger zur Reinigung von Kleinteilen aller Art.
Vorteile:
– einfache Bedienbarkeit mit 5 Stufen-Timer
– hygienische und schonende Reinigung durch hochfrequente Schwingung
– sicher, auch für Kleinteile, durch engmaschigen Einlegekorb
Nachteile:
– kleine Reinigungswanne (trotz 600 ml Inhalt), die für Brillen etwas klein ist
– der Reinigungseffekt könnte besser sein
Fazit:
Ansprechende Optik und einfache Bedienbarkeit, die Reinigungswirkung könnte etwas besser sein.
5. Ultra-Schallreiniger Sanitas SUR 42
Gründlicher und schonender Ultraschallreiniger, bei dem auch kleine Schmuckteile nicht verloren gehen.
Vorteile:
– gründliche und schonende Reinigung, mit CD-Halter und Siebeinsatz
– 5 verschiedene Laufzeiten beim Timer einstellbar
– bietet perfekte Übersicht, mit Sichtfensterdeckel und blauer Innenbeleuchtung während der Reinigung
– hochwertige Ausführung mit Edelstahlbehälter (Füllmenge 550 ml)
– gründliche Reinigung mit einer Frequenz von 43 kHz
Nachteile:
– kaum Reinigungswirkung bei Silberschmuck erkennbar
Fazit:
Das Ultraschallreinigungsgerät überzeugt mit einer guten Reinigungsleistung, wenn nicht gerade Silberschmuck gereinigt werden soll.
Fazit zum Ultraschallreiniger Test
Vergleichssieger: Ultra-Schallreiniger Sanitas SUR 42
Durchdachter Ultraschallreiniger, der gründlich und schonend zugleich reinigt. Vom Zahnersatz, über CD´s, DVD´s, Brillen, Schmuck und andere Kleinteile, ist alles möglich, allerdings wird Silberschmuck kaum gereinigt.
Preis- / Leistungssieger: Ultraschall-Reiniger Emag, 50 W 0.6 l Emmi 04D
Die längliche Reinigungswanne aus Edelstahl bietet mit einer Innenlänge von 16 cm ausreichend viel Platz für Brillen und Besteckteile. Das günstige Angebot ist lohnenswert, da das Gerät mit seiner gründlichen Reinigung so überzeugend ist, das leichte Verarbeitungsschwächen nicht auffallen.
Es soll doch kein Ultraschallreiniger sein? Wie wäre es dann mit einem Wasserfilter? Wir haben die noch viele weitere tolle Produkte für dich getestet und verglichen.
Verwandte Reviews
