
USB-Soundkarten Test für ein hochwertigeres Klangerlebnis
Die besten USB-Soundkarten im Vergleich
Soundkarten sind ein Teil der Hardware eines Computers. Sie verarbeiten die analogen oder digitalen Audiosignale. Soundkarten können weiterhin die Tonsignale aufzeichnen, mischen, bearbeiten und natürlich auch wiedergeben. Soundkarten sind in jedem gängigen PC, Laptop oder Tablet eingebaut, ihre Qualität unterscheidet sich jedoch meist und kann durch eine zusätzliche Soundkarte stark verbessert werden.
Externe Soundkarten sind nicht in den PC oder Laptop eingebaut, sondern unabhängig vom jeweiligen Betriebssystem. Sie werden zum Beispiel per USB oder FireWire angeschlossen und haben mehrere Vorteile. Extern laufende Soundkarten besitzen Anschlüsse für Kopfhörer und Mikrofon und dienen somit auch als Kopfhörerverstärker. An einen Laptop angeschlossen können sie beispielsweise die Qualität des Tons nicht nur verbessern, sondern auch das Rauschen verringern und sogar für Online Spiele 3D-Funktionen wie Surround-Effekte erzeugen. Durch Soundkarten, die extern laufen, lässt sich also jedes Notebook aufwerten Ein weiterer Vorteil ist, dass durch diese SoundkartenSpeicherplatz eingespart werden kann, ein Aspekt, der bei Verwendern von Notebooks nicht zu verachten ist.

Wie ich diesen Soundkarten Test 2018 durchgeführt habe
Nachdem ich meinen PC durch ein neues Mainboard wieder auf Vordermann gebracht hatten, sollte nun auch die Qualität des Laptops erhöht werden. Schließlich arbeite und spiele ich ja nicht ausschließlich am Schreibtisch, sondern gerne auch mal bequem auf dem Sofa. Der vom Hause aus gebotene Sound meines Notebooks hat mich schon immer etwas gestört, daher fiel die Wahl auf eine zusätzliche Soundkarte. Die Bedienung ist einfach und der Ton überzeugt, je nachdem, welches Modell man sich zulegt. Eine Soundkarte mit USB Anschluss zum Beispiel wird nur in den dafür ausgelegten Steckplatz gesteckt und kann nach einmaliger Erkennung genutzt werden. Da diese Geräte nicht sehr teuer sind, bestellt ich mir kurzerhand mehrere unterschiedliche Modelle, um sie zu Hause in Ruhe zu testen und mir die für mich geeignetste Soundkarte heraussuchen zu können. Zusätzlich spielten für mich auch die Kundenrezensionen und bereits durchgeführte Tests im Internet eine Rolle bei der Kaufentscheidung.
Worauf Sie beim Kauf einer externen Soundkarte achten sollten
Natürlich spielt der Verwendungszweck eine Rolle. Für eine einfache Headset-Nutzung benötigen Sie andere Soundkarten als für die Audioproduktion oder das Heimkino. Je breiter und qualitativ hochwertiger das Ergebnis werden soll, desto tiefer müssen Sie natürlich auch in die Tasche greifen. Achten Sie auch auf ein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis, denn die Qualität kann doch recht unterschiedlich ausfallen. Ein Vergleichen mehrerer Produkte kann hier sehr hilfreich sein. SurroundSoundkarten bestechen durch ihre Klangtreue und -brillanz. Daher habe auch ich einige Surroundunterstützende Soundkarten getestet.
Weitere wissenswerte Informationen zu Soundkarten findest du hier.
Die besten Produkte in diesem extern laufenden Soundkarten Test 2018
1. Creative Sound BlasterX G5 externe Soundkarte
Diese portable Creative Soundkarte mit 7.1 HD-Audio und Kopfhörerverstärker bringt ein echtes Klangerlebnis zu Ihren Ohren. Durch die hohe Auflösung und die Verringerung des Rauschens erleben Sie einen echten Surround Klang für verhältnismäßig wenig Geld.
Vorteile:
+ hochwertige Creative Qualität
+ echter 7.1-HD Surround Klang
+ hohe Audioauflösung – Rauschabstand von 120 dB, Auflösung von bis zu 24 Bit/192 kHz
+ Kopfhörerverstärker in audiophiler Qualität für Gamer
+ inklusive BlasterX Acoustic Engine
+ eingebautem SB-Axx1-Multicore-Chipsatz für hardwarebeschleunigtes Audio
Nachteile:
– USB Kabel der Creative Surround Soundkarte recht kurz
Fazit:
Die Creative Sound BlasterX G5 ist für die einfache Gaming Nutzung und Musikhören zwischendurch durchaus geeignet. Anschleichende Gegner werden mit der Creative Sound BlasterX G5 rechtzeitig erkannt, was will man mehr. Wer jedoch höhere Ansprüche stellt und zum Beispiel Musik mischen möchte, sollte zu einem hochwertigen Produkt greifen. Zum Lieferumfang gehören die externe SoundBlasterX G5 USB Soundkarte, eine Kurzanleitung, die Garantie sowie die Kabel für Mikro-USB und Mini-TOSLINK.
2. LogiLink 7.1 Dolby Soundkarten USB Sound Box
Diese LogiLink 7.1 externe Box ist recht preiswert und besitzt zahlreiche Anschlüsse. Das Gerät hat die Abmessungen von 20,2 x 14,2 x 3,8 cm bei 259 Gramm.
Vorteile:
+ Modell/Serie USB Sound Box Dolby 7.1 8-Channel
+ Modellnummer UA-0099
+ gleichzeitige Aufnahme und Wiedergabe möglich
+ integrierter Dolby Decoder
Nachteile:
– Probleme im höheren Klangbereich
Fazit:
Auch die LogiLink 7.1 Dolby Soundkarten Sound Box ist für den einfachen Hausgebrauch durchaus verwendbar. Das Gaming funktioniert ebenfalls, auch wenn ich mir mehr erhofft hatte. Mit der LogiLink 7.1 Soundkarte kann gleichzeitig aufgezeichnet und gehört werden. Dank der zahlreichen Anschlüsse ist eine vielseitige Verwendung dieser USB Box möglich.
3. ASUS Xonar Essence STU externer Hi-Fi DAC Soundkarten
Diese hochwertigen Soundkarten aus dem Hause Asus besitzen einen guten Verstärker für die Kopfhörer und 3 austauschbare OP-Amps. Dadurch erhalten Sie ein Klangerlebnis der besonderen Art.
Vorteile:
+ erstklassige HD Qualität
+ präzise abgestimmte Taktraten
+ asynchrone USB-Übertragung
+ Klangtreue verhindert Taktzittern (Jitter)
+ integrierter 600 Ohm-Kopfhörerverstärker
+ zwei unterschiedlichen Verstärkereinstellungen
Nachteile:
– kostenintensiv
Fazit:
Die ASUS Xonar Essence STU externer Hi-Fi DAC Soundkarten sind nicht ganz billig, aber von der Klangqualität auch wegen der wählbaren Verstärkereinstellungen doch sehr beeindruckend. Zum Lieferumfang gehören die Asus Xonar Essence STU Soundkarte, ein Stereo Adapter, die Treiber CD, das USB Kabel inklusive Netzteil sowie das Stromkabel und der Quick Start Guide.
4. TerraTec SoundSystem DMX 6Fire externe USB-Soundkarte
Ebenfalls recht teuer ist diese extern nutzbare Soundkarte von TerraTec, dafür brilliert sie jedoch mit einer großen Anwendungsmöglichkeit. Nur zum Musikhören und Gamen ist sie eigentlich zu schade, was aber nicht heißen soll, dass man sie sich dafür nicht auch gönnen sollte.
Vorteile:
+ Profi-Audiosystem
+ High End Sound
+ 24Bit/192kHz
+ Phono-Eingang mit Entzerrer für RIAA und Gain-Regler
+ Phono-Vorstufe
+ Kopfhöreranschluss
+ viele Anschlüsse
Nachteile:
– teuer
– eventuelle Übersprechung beim Aufnehmen
Fazit:
Die externe DMX 6Fire Soundkarte besitzt ein robustes Gehäuse sowie 4 analoge Eingänge und 6 analoge Ausgänge. Das macht diese Soundkarten zu universell nutzbaren Allroundern für kreative Nutzer. Laut Kundenrezension kann es bei der gleichzeitigen Aufnahme über das HiZ-Input und wiedergeben über Kopfhörer zur ungewollten gemeinsamen Aufnahme kommen. Da ich selbst diese Funktionen nicht ausprobiert habe, kann ich dies jedoch nicht bestätigen oder widerlegen. Ansonsten haben die externnutzbaren DMX 6Fire Soundkarten einen sehr guten Klang.
5. Speedlink Vigo USB Sound Card
Dieser recht preiswerte USB Stick ist die einfache Lösung, um seinem Laptop etwas mehr Klang zu entlocken. Kopfhöher und Mikrofon werden einfach eingesteckt und mit dem Notebook verbunden.
Vorteile:
+ sehr preiswert
+ Stereo-Soundkarte
+ Mikrofoneingang (Mono) für den Anschluss eines Headsets
+ für einen ausgewogener Klang an jedem PC
+ kompaktes Design und geringes Gewicht – ideal für Notebooks
+ für parallelen Betrieb von Lautsprechern und Kopfhörern
+ einfache Installation – ohne zusätzliche Treiber
Nachteile:
– nur eingeschränkte Anwendungsmöglichkeiten
Fazit:
Diese recht kompakte Soundkarte aus dem Hause Speedlink ist hervorragend für unterwegs und das Notebook geeignet, da sie sehr klein ist und mit seinen 9 Gramm auch nicht wirklich ins Gewicht fällt. Dennoch ist die Klangverbesserung für diesen Preis erstaunlich. Da ein einfaches Einstecken ohne weitere Treiber möglich ist, sind im Lieferumfang nur die Speedlink Vigo USB Soundkarten in schwarz enthalten.

Fazit zum externe Soundkarten Test 2018
Für einen perfekten Sound auch über das Notebook ist die Verwendung einer Soundkarte zu empfehlen.
Der Preis-Leistungs-Sieger wurde in diesem Test die externe LogiLink 7.1 Dolby USBBox, da sie vielseitig anwendbar ist, einen guten Klang besitzt und dennoch preiswert ist.
Der Testsieger unter den getesteten Soundkarten wurde die ASUS Xonar Essence STU externer Hi-Fi DAC, da sie in Leistung und Qualität überzeugen konnte.
Du stehst eher auf Retrozeug? Versuche es mit einem USB Plattenspieler aus unserem Vergleich. Wir haben die besten für dich getestet.