
Dank dem Funksteckdosen Vergleich ein günstiges und gutes Produkt finden
Die besten Funksteckdosen im Vergleich
Funksteckdosen sind eine gute Möglichkeit, um elektronische Geräte wie Lampen oder die Kaffeemaschine auch aus einiger Entfernung bedienen zu können. Das spart besonders am Morgen Zeit und Wege und erleichtert das Leben. Kein Wunder also, dass Funksteckdosen in immer mehr Haushalten zu finden sind. Durch einen Funksteckdosen Vergleich kann man dabei ein passendes Modell finden.

Wie ich diesen Funksteckdosen Vergleich 2018 durchgeführt habe
Auch ich mag es gerne bequem. Nach einem arbeitsreichen Tag möchte ich nur noch auf dem Sofa sitzen und mich nicht mehr bewegen. Schön, wenn man dann seine Steckdose und somit auch das Licht per Fernbedienung betätigen kann. Also entschloss ich mich zum Kauf von Funksteckdosen. Um gute und preiswerte Modelle zu finden, versuchte ich es mit einem eigenen Funksteckdosen Vergleich, nachdem ich mir aus dem Internet anhand von Kundenrezensionen ein paar unterschiedliche Modelle herausgesucht hatte.Natürlich kann ich in meinem Funksteckdosen Vergleich nur einige wenige Produkte testen. Daher ist auch der Gesamtsieger am Ende nur das beste Produkt aus meinem Test und repräsentiert nicht das beste Produkt aller angebotenen Modellen. Da mir nur ein begrenztes Budget zur Verfügung steht, sollten die einzelnen Funksteckdosen nicht mehr als 20 Euro je Set kosten. Es gab jedoch noch mehr Kaufkriterien, auf die man beim Kauf achten sollte.
Worauf man beim Kauf von Funksteckdosen achten sollte
Funksteckdosen für mehr Komfort im Haushalt werden in unterschiedlichen Ausführungen angeboten. Die jeweiligen Eigenschaften machen verschiedene Einsatzmöglichkeiten möglich. Wichtig ist besonders, auf die angegebene maximale Leistung der Geräte zu achten. Für die meisten Haushaltsgeräte sind die einfachen Funksteckdosen ausreichend, doch möchte man eine Steckdosenleiste für mehrere Endgeräte anschließen, so reicht eine Leistung von 1.000 bis 1.500 Watt nicht aus. Hier sollte man ein teureres Modell mit 3000 Watt oder mehr verwenden.Da ich inzwischen alleine lebe, interessierte mich die Option einer Kindersicherung nicht sonderlich. Bei Haushalten mit kleinen Kindern jedoch sollte über eine solche Funktion nachgedacht werden, wenn sensible Endgeräte wie ein Fernseher oder PC an der Funksteckdose hängt. Denn Kinder spielen gerne mit Fernbedienungen herum.
Hochwertige Produkte verfügen meist über eine genügende Reichweite, um auch aus einiger Entfernung den Strom an- beziehungsweise auszuschalten. Neuere Varianten verfügen über Bluetooth oder die Verwendung in Kombination mit einer App und können somit sogar von unterwegs bedient werden. Das erhöht sie Sicherheit im Haus, denn es kann potenzielle Einbrecher erfolgreich abschrecken.
Da Funksteckdosen mit Strom versorgt werden, sollten Sie nur auf Modelle zugreifen, die eine geprüfte Sicherheit besitzen und auch dementsprechend gekennzeichnet sind. Ein Gütesiegel zum Beispiel von "GS" oder dem "TÜV" zeigen die hohe Sicherheit der jeweiligen Geräte an. Natürlich sollte auch das Preis-Leistung-Verhältnis stimmen. Meist werden neben der Fernbedienung gleich mehrere Funksteckdosen im Set bereitgestellt. Hier sollte man kurz überschlagen, wie viel die einzelne Steckdose kostet, um überteuerte Modelle zu erkennen und ausschließen zu können.
Mehr Informationen zum Thema findest du hier.
Die besten Produkte aus meinem Funksteckdosen Vergleich
1. REV FUNKSTECKDOSEN Set
Bei dem ersten Modell aus meinem Funksteckdosen Vergleich handelt es sich um das vierteilige Set, bestehend aus drei Steckdosen und einer Fernbedienung.Vorteile:
+ 4 teiliges Set+ nur für den Innenbereich
+ Schaltleistung je Steckdose: 230 V~ - 10 A - max. 2300 W
+ einfache Programmierung und Handhabung
+ Reichweite bei freier Sicht rund 30 Meter
Nachteile:
- laut mehrerer Kundenrezensionen funktionieren einige Steckdosen nichtFazit:
Das REV FUNKSTECKDOSEN Set hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sich jedoch auch bei einigen Sets in der Qualität widerspiegelt. Laut Kundenrezensionen wurde auch nicht das abgebildete Modell verschickt, sondern nur ein baugleiches Produkt. Hier sollten die Anbieter doch etwas mehr Sorgfalt an den Tag bringen.2. Smartwares SmartHome
Diese Funk-Steckdose kann bis 3600 W Spannung eingesetzt werden und eignet sich dementsprechend auch für mehrere Geräte an einer Steckdosenleiste.Vorteile:
+ Steuerung mit jeder HomeEasy & SmartHome Fernbedienung+ kompatibel auch mit HomeWizard
+ für alle Geräte und Beleuchtung bis zu 3600 Watt
+ für bis zu 6 Sender
+ einfache Installation dank selbstlernender Kodierung
+ Funkreichweite bis zu 30 Meter
Nachteile:
- Fernbedienung nicht als ZubehörFazit:
Die Smartwares SmartHome ist von der Qualität und Leistung her zu empfehlen. Es entstehen jedoch weiter Kosten, da die Fernbedienung separat gekauft werden muss. Auch erhält man nur eine Steckdose. Bei einer Ausstattung für das gesamte Haus ein teures Vergnügen.3. mumbi 4-Kanal Funksteckdosen
Das Modell Nummer drei in meinem Funksteckdosen Vergleich ist das 4 teilige Set mit einer Leistung von 1100 Watt.Vorteile:
+ Plug & Play Funkschalt Set+ 3 Funk-Steckdosen
+ für Geräte bis zu 1100 Watt Leistung
+ Spannung: 230 V - 50 Hz | Arbeitsfrequenz: 433.92 MHz
+ Reichweite: bis zu 30 Meter
Nachteile:
- automatische AnlernfunktionFazit:
Die mumbi 4-Kanal Funksteckdosen aus meinem Funksteckdosen Vergleich sind recht preiswert und überzeugen durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Leider lässt sich der individuelle Code für die kabellose Bedienung der einzelnen Steckdosen nur schlecht ermitteln, da er selbstständig vom System vergeben wird und nicht selbst ausgesucht werden kann. Zieht man die jeweilige Steckdose aus der Wand, so erlischt der Code leider wieder und muss neu vergeben werden.4. Hama Funksteckdosen-Set
Das Unternehmen Hama bietet in seinem Sortiment unter anderem auch Steckdosen an, die in meinem Funksteckdosen Vergleich nicht fehlen sollten.Vorteile:
+ selbstlernende Funksteckdose+ 2 Steckdosen und 1 Funkschalter
+ sehr geringer Stromverbrauch
+ Belastbarkeit pro Steckdose: 2300 W, Frequenz: 433 MHz
+ Reichweite bis zu 30 Meter
Nachteile:
- Schwachpunkt: Knöpfe der FernbedienungFazit:
Die Hama Funksteckdosen-Set ist für meine Anforderungen durchaus geeignet. Die kabellose Bedienung klappte auch durch die Wand hindurch. Lediglich manchmal kommt es zu kleineren Schwierigkeiten bei der Handhabung der Fernbedienung, was zur Folge hat, dass man den betreffenden Knopf mehrmals drücken muss.5. Home Easy HE881 Funk-Einbausteckdose
Als letzte Modell in meinem Funksteckdosen Vergleich testete ich die Einbausteckdose aus dem Hause Home Easy. Geliefert wird eine Steckdose, die anstelle der traditionellen Steckdose in die Wand eingelassen wird.Vorteile:
+ Steuerung mit jeder Home Easy Fernbedienung+ Modell ersetzt die vorhandene Steckdose
+ Funkreichweite bis zu 30 m
+ inklusive Selbstlernfunktion
+ WiFi
Nachteile:
- Fernbedienung nicht inklusiveFazit:
Die Home Easy HE881 Funk-Einbausteckdose wird anstelle einer normalen Steckdose in die Wand eingelassen. Dank der Fernbedienung können die daran angeschlossenen elektrischen Geräte leicht bedient werden. Selbst für Menschen mit körperlichen Einschränkungen gestaltet sich die Bedienung recht einfach.