
Spannende Experimente mit dem Chemie-Baukasten
Der Chemie-Baukasten für kleine Forscher
Ein Chemie-Baukasten gehört zu den Dauerbrennern unter den Spielzeugen. Viele Eltern warten schon ungeduldig darauf, Ihr Kind mit spannenden Experimenten und verblüffenden Effekten in die Welt der Chemie einzuführen. Der Handel hält eine große Auswahl bereit. Welcher Chemie-Baukasten ist geeignet, um den Forscherdrang von Kindern zu wecken? Um diese Frage zu beantworten, habe ich einen Chemie-Baukasten Test mit fünf verschiedenen Produkten durchgeführt.
Selbst in Kindergärten werden Kinder nun naturwissenschaftlich gefördert. Hier kannst du mehr über den Einzug von Naturwissenschaften in den Kindergarten lesen.

Was muss ich beim Kauf beachten?
Ein Chemiebaukasten soll für das empfohlene Alter die richtigen Experimente enthalten. Außerdem sollte möglich sein, die ersten Experimente ohne zusätzliche Einkäufe zu testen. Der Kasten soll das Kind nicht langweilen oder überfordern.
Die Chemie-Baukästen im Test
Kosmos Chemie-Baukasten Chemielabor C 2000 – Forschen mit Tradition
Seit 1922 befasst sich das Unternehmen Kosmos mit der Frage, wie lehrreiches Spielzeug aufgebaut sein sollte. Das Chemielabor 2000 ist eine kleinere Version dieses Produzenten. Für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren bietet dieser Chemiekasten 250 Experimente, die helfen sollen, die Welt der Chemie zu verstehen. Die Anleitungen sind gut verständlich und die Versuche erinnern an den Chemieunterricht. Bunsenbrenner, Versuchsgefäße und ein Teil der benötigten Materialien liegen bei. Es müssen zusätzliche Materialien besorgt werden.
250 Experimente
geeignet ab 11 Jahren
gut verständliche Anleitungen
zusätzliche Chemikalien müssen angeschafft werden
Ich sehe Chemielabor 2000 von Kosmos als einen guten Einstieg in die Welt der Chemie. Die Versuchsanleitungen können allerdings auch auf anderem Weg beschafft werden, ebenso wie die Materialien, da ohnehin noch viel dazu gekauft werden muss. Ein netter Einstieg zu einem fairen Preis.
ScienceX Chemie-Labor von Ravensburger will Entdecker locken
Mit nur 30 Experimenten und einer langen zusätzlichen Einkaufsliste ist im Kasten zu wenig Material, vor allem für Kinder ab zehn Jahren. Die Grundausstattung mit Reagenzgläsern, Schutzbrille, Lupe und Dosierlöffel ist vorhanden, zusätzlich einige Verbrauchsmaterialien, die aber nicht ausreichend sind. Die Anleitungen sind gut verständlich und das Material ist optisch ansprechend aber der Chemiekasten hat zu wenig Anspruch für diese Altersgruppe. Die Tatsache, dass der Karton auf die SuperRTL Show „WOW, die Entdeckerzone“ hinweist, macht noch keine gute Naturwissenschaft aus.
30 Experimente
geeignet ab 10 Jahren
gut verständliche Anleitungen
zusätzliche Stoffe müssen angeschafft werden
Dieser Chemiekasten ist definitiv zu anspruchslos für Kinder ab zehn Jahren. Er gehört wohl eher in den Bereich Sachkunde in der frühen Grundschule. Wer ein neugieriges Kind hat, könnte den Forscherdrang mit diesem Angebot eher dämpfen. Der Preis ist zwar gering aber das Preis-Leistungsverhältnis ist schlecht.
Galileo – Das Chemielabor von Clementoni entwickelt
Galileo verspricht Wissenschaft auf einem guten Niveau. Im Chemiebaukasten von Clementoni befinden sich neben der Standardausstattung aus Lupe, Reagenzgläsern, Schutzbrille und diversen Kleinteilen nur wenige Materialien neben der ausführlichen Anleitung. Dieser Chemiebaukasten fällt durch seine poppigen Farben auf und erinnert dadurch am wenigsten an ein Chemielabor sondern mehr an ein Kinderspielzeug.
200 Experimente, allerdings teilweise sehr simpel
geeignet ab 8 Jahren
gut verständliche Anleitungen
zusätzliche Stoffe müssen angeschafft werden
Das Chemielabor, das sich auf die Wissensshow Galileo im TV bezieht, ist enttäuschend. Ich wurde schon beim niedrigen Preis stutzig, und musste dann erkennen, dass unter den angeblichen 200 Experimenten viele simple Tricks sind, die kein Kind ab acht Jahren mehr locken können. Leider muss auch hier viel zugekauft werden. Dieser Chemiekasten macht einfach keine Freude und auch die Tatsache, dass er extrem preiswert ist, tröstet darüber nicht hinweg.
Buki France Chemie 150 für Entdeckungen im Alltag
Das Produkt des französischen Herstellers ist wie der Chemie-Baukasten von Clementoni für Kinder ab acht Jahren empfohlen und enthält 150 chemische Experimente. Auch hier sind nicht alle Zutaten im Kasten enthalten, aber es werden keine zusätzlichen Chemikalien gebraucht sondern nur Alltagsmaterialien, die wirklich jeder bereit hat. Zur Ausstattung des Baukastens gehören Schutzbrille, Lupe, Magnet und Thermometer, Reagenzgläser und weitere typische Gegenstände aus dem Chemielabor. Dieser Baukasten ist ein Sonderling im Chemie-Baukasten Vergleich. Hier geht es weniger um die wissenschaftliche Chemie sondern mehr um die Chemie, die uns im Alltag überall begegnet. Die Anleitung ist mehrsprachig, allerdings mit teilweise schlechten Übersetzungen ins Deutsche.
150 Experimente
geeignet ab 8 Jahren
Anleitungen mitunter schwer verständlich
es werden zusätzliche Materialien aus dem normalen Haushalt benötigt
Ich empfehle diesen Chemie-Baukasten im Chemie-Baukasten Vergleich wegen der Zusammenstellung der Experimente und des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses. Der Hersteller aus Frankreich schafft es, Kinder davon zu begeistern, ihre Welt zu erforschen. Es wird kein wissenschaftlicher Anspruch vorgetäuscht sondern die Versuche passen zur Umgebung der empfohlenen Altersgruppe.
Kosmos – Chemielabor C 3000 erfüllt die Erwartungen von Hobbychemikern
Der Chemie-Baukasten von Kosmos ist der teuerste im Chemie-Baukasten Test. Er ist als ein Chemiekurs aufgebaut und verfolgt klare didaktische Richtlinien. Selbst Erwachsene sind über Versuche zu Themen wie Atombau und chemische Bindungen noch erstaunt. Im Lieferumfang sind alle Gegenstände für ein komplettes Chemielabor vorhanden. Chemietheorie wird an 333 Experimenten und Versuchsreihen verdeutlicht. Die Anleitungen sind gut verständlich. Dieser Chemie-Baukastenergänzt den Chemieunterricht und hilft dabei, Periodensystem und Elementelehre zu begreifen. Es müssen einige Chemikalien zusätzlich gekauft werden, die der Hersteller aber angibt.
333 Experimente
Geeignet ab 12 Jahren
Anleitungen gut verständlich
es werden zusätzliche Chemikalien benötigt
Wer einen hochwertigen Chemiekasten sucht, findet im Kosmos Chemielabor 3000 das richtige Angebot. Um den Chemieunterricht in der Schule zu ergänzen und interessierten Kindern und Jugendlichen ein sinnvolles Hobby zu ermöglichen, ist dieser Chemiebaukasten sehr gut geeignet. Obwohl er deutlich mehr kostet als die anderen Produkte im Vergleich, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis dennoch optimal.

Fazit
Unter der Berücksichtigung der Altersgruppen der Kinder und des Preis-Leistungs-Verhältnisse kann ich im Chemie-Baukasten Test zwei Produkte empfehlen. Der Buki France Chemie 150 ist für jüngere Kinder gut geeignet, allerdings sollte der Erwachsene sich vorher mit der entsprechenden Anleitung befassen, da die deutsche Übersetzung oft fehlerhaft ist. Das Preis-Leistungsverhältnis ist hier optimal für Kinder im Grundschulalter. Der Kosmos Chemielabor 3000 ist meine Empfehlung für ältere Kinder und Jugendliche. Die hochwertige Didaktik führt mit viel Geschick an das wissenschaftliche Arbeiten heran und trainiert ganz nebenbei auch noch Prüfungswissen für die Schule.
Es gibt nicht nur Chemie-Baukästen, sondern auch Elektro-Baukästen um Kindern verschiedene Bereiche näher zu bringen. Schau dir fünf Elektro-Baukästen hier an.