
Diascanner - so einfach lassen sich Erinnerungen digitalisieren
Die besten Diascanner im Vergleich
Mit einem Diascanner lassen sich alte Dias einfach digitalisieren und auf elektronischen Speichermedien abspeichern. Sie altern dann nicht mehr, verlieren nicht mehr an Farbe und können einfach per Mail verschickt werden.
Viele Erinnerungen von früher sind nur auf Negativstreifen oder als Dia vorhanden. Damit diese mit der Zeit nicht an Farbe verlieren oder anderweitig verloren gehen, lassen sich die wertvollen Bilddokumente mit einem Dia- oder Fotoscanner ganz einfach digitalisieren. Sogar Pilze und Bakterien können die analogen Aufnahmen im Laufen der Zeit schädigen oder vernichten, daher solltest Du nicht zu viel Zeit verlieren, wenn Du Deine alten Dia- und Fotoerinnerungen schnell und sicher, digital archivieren möchtest. Einige Modelle schaffen die Digitalisierung binnen einer Sekunde. Mit einem automatischen Vorlageneinzug wird die Digitalisierung noch erleichtert.
Die Hersteller von Dia- und Fotoscanner machen sich viele Gedanken, wie sie die Bedienbarkeit der Scanner für die Verwender noch erleichtern können. Diese Vereinfachungen werden z. B. durch eine automatische Belichtung erreicht. Nicht immer sind die Hilfen wirklich hilfreich, vor allem dann nicht, wenn die automatische Belichtung stetig zu hell ist und die digitalisierten Bilder und Diaaufnahmen immer überbelichtet sind. Die verschiedenen Scannermodelle unterscheiden sich nicht nur durch die Bedienbarkeit, sondern auch durch die Auflösung, dem Kontrast, die möglichen Speichermedien, die Stromversorgung und die Software. Manchmal können Belichtungsfehler durch eine nachträgliche Bildbearbeitung noch korrigiert werden.

Kriterien zum Diascanner Vergleich 2017
Für meinen Diascanner Vergleich habe ich sowohl Dias wie auch Negativstreifen aus vergangener Zeit zusammengesammelt, um die verschiedenen Scanner genau testen, zu können. Mein Vorgehen war sehr einfach. Ich habe jedes Dia mit allen Diascannern gescannt und danach die Bildqualitäten verglichen. Dafür habe ich die Digitalisierungen nicht nur einfach auf meinen PC kopiert, um die Bilder vergrößert anschauen zu können, ich habe sie auch noch zusätzlich ausgedruckt. So konnte ich Unschärfen, aber auch Farbveränderungen erkennen, die sich bei den unterschiedlichen Scanvorgängen ergaben. Mit meinen Negativstreifen bin ich nach dem gleichen Prinzip verfahren. Darüber hinaus war es mir wichtig, dass die Scanner ein bestimmtes Budget nicht übersteigen und so kamen für diesen Vergleich nur Geräte infrage, die preislich unter 100 Euro liegen.

Was beim Kauf von einem Diascanner beachtet werden sollte
Vor dem Kauf von einem Diascanner solltest Du Dir genau überlegen, was Du eigentlich mit Deinem Dia- oder Fotoscanner digitalisieren möchtest. Hast Du Dir die verfügbaren Dias und Negativstreifen schon einmal genauer angeschaut und Dich von der fototechnischen Qualität überzeugen können? Viele Nutzer von einem Diascanner sind enttäuscht, wenn sie sich die Scans der Dias oder Negativstreifen nach der Digitalisierung anschauen, und ärgern sich über falsche Belichtungen oder verschwommenen Bildbereichen. Ein Diascanner kann aber auch nur die Bildqualität scannen, die vom Dia oder Negativstreifen vorgegeben ist. Sind die Dias oder Negativstreifen nicht gerade von hochwertiger Qualität, kann diese auch nicht durch die Digitalisierung verbessert werden. Eine hohe Auflösung und viele technische Raffinessen lohnen sich daher bei einem Diascanner nur, wenn die Ausgangsdias oder -negativstreifen die entsprechende Qualität aufweisen. Bei Scannern, die Du mit Deinem Computer verbinden kannst, solltest Du immer darauf achten, dass die Software mit Deinem PC kompatibel ist. Angenehm ist, wenn Du noch eine Bildbearbeitungssoftware zur Verfügung hast, mit der Du die Bildqualitäten im Notfall durch Nachbearbeitung verbessern kannst.

Mein Diascanner Test 2017
1. Rollei DF-S 190 SE
Nicht nur Dias können digitalisiert werden, sondern auch Farbnegative.
Vorteile:
- hohe Auflösung
- vielseitige Verwendung, mit Apple (IOS), Ubuntu und Windows kompatibel
- gute Übersicht, mit 2,4 Zoll Display
- nützlicher Lieferumfang, inklusive Staubbürste
Nachteile:
- Qualität entspricht nicht immer den Erwartungen
Fazit:
Zuverlässiger Dia- und Fotoscanner mit einer hervorragenden Auflösung. Die Digitalisierung ist einfach und kann nach der Fertigstellung unter IOS, Windows oder Ubuntu abgespeichert werden.
2. Reflecta 64220 Film/Dia - Scanner
Leicht bedienbarer 3 in 1 Scanner mit einer Auflösung von 1800 dpi.
Vorteile:
- mit sparsamer und langlebiger LED-Lichtquelle
- vielseitig verwendbarer 3 in 1 Scanner
- mit übersichtlichem Display (2,4 Zoll)
Nachteile:
- umständliche Handhabung beim Fotoscan
- die Qualität beim Diascan ist nicht wirklich überzeugend
Fazit:
Um mit dem Fotoscanner einfache Webansichten digitalisieren zu können, ist der 3 in 1 Fotoscanner ausreichend, aber für hochwertige Arbeiten eher nicht geeignet.
3. Renkforce Negativscanner
Einfacher Negativscanner, auch für die Digitalisierung von einem Dia verwendbar.
Vorteile:
- zuverlässige Speicherung auf USB, SDHC, SD und internen Speicher
- PC wird nicht benötigt
- praktisches, leichtes Gewicht
Nachteile:
- der interne Speicher ist mit 128 MB etwas klein
- Verwendung ist nicht kabellos möglich, Stromversorgung nur über Netzteil oder USB
Fazit:
Der Renkforce Negativscanner überzeugt mit einer einfachen Bedienbarkeit. Die optische Auflösung könnte ein wenig höher sein.
4. Braun NovoScan I
Schneller Negativscanner mit Vorlageneinzug und automatischer Belichtung.
Vorteile:
- sehr schnelle Scangeschwindigkeit (ca. 1 Sekunde)
- für die Dia- und Negativstreifenscannung verwendbar
- einfache Bedienbarkeit mit Vorlageneinzug
Nachteile:
- die automatische Belichtung (zu hell) kann nicht verändert werden
- die Software ist veraltet
Fazit:
Schnelle Scanergebnisse, aber leider eine veraltete Windows-Software und eine zu helle, automatische Belichtung.
5. Dnt DigiScan TV 9.0
Fotoscanner mit Vorlageneinzug und hoher Auflösung (9 MP).
Vorteile:
- einfache Bedienbarkeit, mit Vorlageneinzug
- hohe Auflösung
- großes Display mit 2,4 Zoll
- sehr schnelle Digitalisierung von Foto-Negativen und Dias
Nachteile:
- die Scanqualität ist oft nicht so hochwertig wie erwartet
Fazit:
Empfehlenswerte Anschaffung für die einfache und schnelle Digitalisierung von einem Dia oder Negativstreifen, wenn die Qualität nicht allzu hochwertig sein muss.
Fazit zum Diascanner Vergleich
Vergleichssieger: Rollei DF-S 190 SE
Farbnegative und Dias lassen sich mit dem Vergleichssieger einfach und zuverlässig digitalisieren und dauerhaft auf elektronischen Speichermedien abspeichern. Die Verwendung ist einfach und das Digitalisierungsergebnis überzeugend, wenn die Dia- und Negativgrundlagen ebenfalls hochwertig waren.
Preis- / Leistungssieger: Dnt DigiScan TV 9.0
Ein Diascanner muss nicht unbedingt teuer sein, wenn er nicht in allzu hochwertiger Qualität Dias und Negative digitalisieren soll. Der Preis- / Leistungssieger überzeugt mit einfacher Bedienbarkeit einer Auflösung von 9 MP und einen 2,4 Zoll großen Display.