
Kinderkopfhörer - passende Kopfhörer für die kleinen Köpfe
Kinderkopfhörer – Musik für die kleinen Ohren
Kinderkopfhörer wurden speziell für kleine Köpfe von Kindern hergestellt. Die Kopfhörer stehen in den unterschiedlichsten Designs zur Verfügung. Bei einem Kopfhörer für Kinder sollte immer darauf geachtet werden, dass eine Lautstärkebegrenzung zur Verfügung steht.
Mein Kinderkopfhörer Test 2018
Da meine Kinder Musik lieben habe ich einige Kinderkopfhörer von namenhaften Herstellern getestet. In den ersten Lebensjahren kann Musik einen sehr positiven Einfluss auf die Entwicklung von Kindern nehmen. Spezielle Kinderkopfhörer dienen dazu, dass sich die Kinder komplett auf die Musik konzentrieren können. Hierfür ist es wichtig, dass sie einen guten Halt bieten. Das Klangbild sollte klar sein und die Lautstärke regelbar. Bei meinem Test habe ich besonders auf einen guten Sound und eine leichte Handhabung geachtet. Außerdem sollte die Empfindlichkeit der Kinderohren berücksichtigt werden.

Worauf sollte beim Kauf von Kinderkopfhörern geachtet werden?
Kopfhörer gibt es als geschlossene Variante in den unterschiedlichsten Materialien und Farben zu kaufen. Sie sind in der Regel ohraufliegend und mit einer weichen Polsterung ausgestattet. Bei den geschlossenen Varianten ist die Basswiedergabe häufig etwas druckvoller. Die Schallwellen können nicht stark nach außen dringen. Kinder können somit Musik oder Geschichten hören, ohne die Eltern zu stören. Trotz allem nehmen Kinder die Nebengeräusche noch war und sind ansprechbar. Ohrumschließende Modelle dagegen sorgen für eine bessere Abschottung. Oftmals ist bei diesen Modellen auch der Tragekomfort etwas besser.
Die fünf besten Kinderkopfhörer Modelle im Vergleich
1. Philips Leichtkopfhörer inklusive Lautstärkebegrenzung
Die Leichtkopfhörer von Philips sehen modern und stabil aus. Ein großer Vorteil ist, dass die Lautstärke bei diesem Modell auf 85 dB begrenzt ist.
Vor- und Nachteile
Der Kopfhörer bietet weiche und bequeme Ohrenpolster. Sie sorgen für einen sicheren Halt und lassen sich perfekt am Kopf des Kindes anpassen. Die Kopfhörer haben ein tolles, buntes Design ganz ohne Schrauben. Ein kleiner Nachteil ist, dass die Kopfhörer nach außen hin sehr laut wirken.
Fazit
Die Philips Leichtkopfhörer lassen sich in der Größe leicht verstellen. Sie sind gut verarbeitet und bieten ein angenehmes Klangbild. Bei meinem Kinderkopfhörer Test schnitt dieses Modell aufgrund seiner guten Qualität sehr gut ab.
2. Trust Sonin Kopfhörer für Kinder, rot
Die rot-blauen Trust Sonin Kopfhörer sind für Kinder ab 4 Jahre optimal geeignet. Sie entsprechen der Europäischen Sicherheitsnorm EN71.
Vor- und Nachteile
Die Trust Sonin Kopfhörer wurde speziell für Kinder hergestellt. Mit ihm können Kinder ganz ungestört Musik hören oder Filme schauen. Mit Hilfe der mitgelieferten Aufkleber lässt sich das Kopfhörermodell individuell dekorieren. Ein Nachteil ist, dass der Kopfhörer zum Kabelbruch neigt.
Fazit
Der Trust Sonin Kopfhörer muss vorsichtig verwendet werden. Dann bietet er eine langlebige Qualität. Die Kopfhörer für Kinder haben spezielle Ohrpolster, damit sie angenehm zu tragen sind.
3. JVC Kinder Stereo Kopfhörer in pink
Der pinke Kinder Stereo Kopfhörer wird Mädchenherzen höher schlagen lassen. Er hat eine tolle Optik und kann mit Stickern beklebt werden. Dieser Kinderkopfhörer ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet.
Vor- und Nachteile
Besonders vorteilhaft ist die Lautstärkenregelung. Sie sorgt dafür, dass die Ohren der Kinder nicht zu stark belastet werden. Die Kopfhörer sind kindgerecht und verfügen über weiche Ohrpolster. Es handelt sich hierbei um kein Spielzeug, sondern um eine Technik, die über viel Bewegungsfreiheit und einen hohen Tragekomfort verfügt.
Fazit
Die Qualität und Langlebigkeit dieses Modells sind sehr gut. Die Altersempfehlung für diesen Kinder Kopfhörer liegt bei 3 Jahren. Durch die standardmäßigen Anschlüsse können diese Kopfhörer für viele Endgeräte verwendet werden.
4. VTech Kopfhörer mit Lautstärkebegrenzung
Die weiß blauen Kinder Kopfhörer bieten eine gute Klangqualität und sorgen für ein Höchstmaß an Sicherheit.
Vor- und Nachteile
Die Empfindlichkeit der Kinderohren wird durch die Lautstärkebegrenzung berücksichtigt. Die VTech Kopfhörer sind kindgerecht und können je nach Größe des Kindes eingestellt werden. Die Bügel lassen sich leicht verstellen. Besonders vorteilhaft sind die Langlebigkeit und Tonqualität des Kopfhörers. VTech Kopfhörer sind mit einem weichen Ohrpolster ausgestattet. Somit kommt es auch beim längeren Tragen nicht zu Druckstellen an den Ohrmuscheln.
Fazit
VTech Kopfhörer verfügen über Anschlüsse, die für alle VTech Geräte genutzt werden können. Sie sind kindgerecht und haben ein tolles Design. Das Kabel wurde hochwertig verarbeitet, so dass es nicht zum Kabelbruch neigt. Dadurch kann das Modell lange verwendet werden.
5. Thomson Kopfhörer für Kinder HED 1104
Thomas Kopfhörer mit stabilen blau-weißen Bügeln. Diese Kopfhörer können individuell an jeder Kopfform angepasst werden.
Vor- und Nachteile
Die Leichtkopfhörer sind mit einer Lautstärkebegrenzung ausgestattet. Sie sind daher optimal auf die Empfindlichkeit der Kinderohren abgestimmt. Die Lautsprecher haben einen Durchmesser von 30 mm. Besonders praktisch ist das lange Kabel. Es hat eine Länge von 1,20 m. Ein kleiner Nachteil ist, dass die Kinderkopfhörer so leise sind, dass sie nur bei wenigen Nebengeräuschen genutzt werden können.
Fazit
Die Thomson Kinder Stereo Kopfhörer bieten einen hohen Tragekomfort. Sie haben eine maximale Lautstärke von 85 dB.

Testsieger meines Kinderkopfhörer Vergleich 2018
Der Preisleistungssieger meines Vergleichs ist der JVC Kinder Stereo Kopfhörer. Er sorgt für eine optimale Sicherheit und Langlebigkeit. Die Kopfhörer sind kindgerecht und sehen optisch toll aus.
Sieger meines Test 2018 ist der Philip Leichtkopfhörer. Er ist laut Altersempfehlung des Herstellers für Kinder ab 3 Jahre gut geeignet. Besonders gut schnitt dieses Modell im Bereich Langlebigkeit, Sicherheit, Qualität, Passform und Bewegungsfreiheit ab. Durch weiche Ohrpolster drückt er nicht, sondern bietet einen hohen Tragekomfort.
Neben Kopfhörern für Kindern haben wir noch viele weitere Produkte für Kinder getestet, wie zum Beispiel: Kinderbesteck, Bastelschere, Kindertrage und viele weitere.