
In-Ear Kopfhörer Test 2018 – Klein und kompakt für unterwegs
Die besten Modelle im In-Ear Kopfhörer Test
In-Ear Kopfhörer, trotz kompakter und kleiner Bauweise leidet der Sound nur selten.
In-Ear Kopfhörer passen zum Smartphone oder MP3-Player, sie übertragen, was sie sollen und schützen effektiv vor lauten Außengeräuschen. Mit meinem In-Ear Kopfhörer Test soll dir die Kaufentscheidung erleichtert werden.
Was sind In-Ear Kopfhörer und wie werden sie verwendet?
Bei In-Ear-Kopfhörer befindet sich das Ohrpassstück direkt in der Ohrmuschel, dadurch werden Außengeräusche gedämmt und der Hörgenuss gesteigert. Sie können in Kombination mit Smartphone (Android, Apple oder Windows), aber auch mit MP3-Playern verwendet werden. Mithilfe eines Steckers werden die Kopfhörer direkt in das Endgerät gesteckt und bieten bei vielen Modellen die Möglichkeit, dass direkt am Kabel die Lautstärke, die Wiedergabe oder die Annahme von Telefongesprächen, geregelt werden kann.

Wie ich die unterschiedlichen Modelle für meinen In-Ear Kopfhörer Test 2018 getestet habe
Ich habe die unterschiedlichen Modelle für meinen In-Ear Kopfhörer Test bei Freunden und Bekannten ausgeliehen und mit meinem Smartphone und iPod persönlich getestet.
In-Ear Kopfhörer Test: Was beim In-Ear Kopfhörerkauf berücksichtigt werden sollte
Beim Kauf von In-Ear-Kopfhörern sollten die Kabellänge, eine robuste Verarbeitung, die Accoustic und die Passform, der Tragekomfort, die Langlebigkeit und die Kompatibilität zum eigenen Endgerät, Beachtung finden. Verdrehte Kabel können schnell zu einem Kabelbruch führen. Angenehm ist, wenn die Kopfhörer ein integriertes Mikrofon besitzen, damit beim Hören von Musik ein eingehender Anruf problemlos angenommen werden kann. Da keine Ohrmuschel gleich groß ist, ist es von Vorteil, wenn im Lieferumfang verschieden große Ohrpassstücke enthalten sind. So ist die passende Ohrpassstück-Größe für die eigenen Ohren schnell gefunden. Dadurch wird nicht nur der Tragekomfort der In-Ear-Kopfhörer spürbar erhöht, sondern auch die Klangqualität. Passende Ohrpassstücke schirmen in der Regel störende Außengeräusche ab, damit der Musikgenuss noch intensiver wird. Auch ich habe diese Kriterien in meinem In-Ear Kopfhörer Test beachtet.

Mein persönlicher In-Ear Kopfhörer Test 2018
1. EarPods, MMTN2ZM/A, mit Lightning Connector
Die Außengeräusche werden vom Ohrpassstück erfolgreich abgedämmt.
Vorteile:
– Gewicht: 27 g
– besonders guter Bass
– Schutz vor Wasser und Schweiß
– mit Lightning Connector (integrierte Fernbedienung für Anrufannahme und der Steuerung der Wiedergabe von Videos und Musik)
– mit iPhone 5 – 7 kompatibel
Nachteile:
-keine
Fazit:
Gute Accoustic mit angenehmer Passform, der Kopfhöhrer mit Headsetfunktion ist mit Apple iPhone 5 – 7 kompatibel.
2. Bose QuietComfort 20, Kopfhörer für Apple
Keine Kabelgeräusche oder Außengeräusche stören mehr den Hörgenuss.
Vorteile:
– für iPhone, iPod und iPad
– unterdrückt Außengeräusche, damit die Musik vordergründig gehört werden kann
– der Aware-Modus lässt Umgebungsgeräusche zu
– Active Equalization für digitale Tonqualität
– StayHear+ komfortable Ohrpassstücke, stabil und langlebig
– mit Lithium-Ionen-Akku (bis zu 16 Stunden Laufzeit)
– inkl. 3 Paar StayHear Ohrpassstücke in unterschiedlicher Größe (S, M, L), USB-Ladekabel, integriertem Lithium-Ionen-Akku, Clip und Transportetui
Nachteile:
– sehr teuer
Fazit:
Die Kopfhörer von Bose überzeugen mit einem guten Klang, ohne störende Kabelgeräusche und Außengeräusche, sind aber sehr teuer in der Anschaffung.
3. Beats Ohrhöhrer -IN-Ear by Dr. Dre urBeats
Laut Hersteller sollten die Kopfhörer viel robuster sein.
Vorteile:
– freihändiges Telefonieren, aufgrund des integrierten Mikrofons, möglich (einfacher Wechsel zwischen Anruf und Musik)
– alle Frequenzen, erweiterter Sound
– Außengeräusche werden bei normaler Tragevariante abgeschirmt
– Metallgehäuse am Ohrpassstück
– in verschiedenen Farben erhältlich
– ultraflexible Kabel verhindern das „Verheddern“
Nachteile:
– sehr störanfällig
Fazit:
Verwendbar für Android und Apple, aber leider mit unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten. Qualitativ nicht so hochwertig, wie es auf den ersten Blick scheint.
4. Shure SE846-K-EFS Isolating Ohrhörer, High-End Sound
Ein Hörgenuss für wahre Musikliebhaber, sehr hochpreisig.
Vorteile:
– 2 Tieftöner, je ein Mitten- und Hochtöner. 4 Balanced Armatur Treiber
– 90 % der Außengeräusche werden durch „Shure Sound Isolating“ abgeschirmt
– Kabel kevlarverstärkt und abnehmbar
– inkl. verschiedenen Ohrpassstücken (Schaumstoff: S M, L, Silikon: S, M, L, Universal Ohrpassstücke aus Schaumstoff und Tannenbaum-Ohrpassstücke, 1,27 cm langes Zusatzkabel (für eine andere Tragevariante), Schallröhrchen, 6,3 mm Adapter, Flugzeugadapter, wasserbeständiges und robustes Transportetui (Premium Transport Case)
– präzise Basswiedergabe
Nachteile:
– sehr hoher Anschaffungspreis
Fazit:
Diese In-Ear-Kopfhörer kosten schnell mehr als das neue Smartphone oder der MP3-Player.
5. Sennheiser In-Ear-Ohrhörer, CX 5.00G
Guter Klang, zu einem fairen Preis, durch 3,5 mm Winkelstecker, vielfach nutzbar.
Vorteile:
– präziser Klang
– ausgezeichneter Bass
– ergonomische Ohrpassstücke für guten Tragekomfort
– Umgebungsgeräusche werden effektiv abgeschirmt
– 3,5 mm Winkelstecker
– faires Preis- / Leistungsverhältnis
Nachteile:
– es können Qualitätsmängel auftreten
Fazit:
Guter Klang, kombiniert mit hohem Tragekomfort und einem fairen Preis, der 3,5 mm Winkelstecker passt an sehr viele Endgeräte.

Meine persönliche In-Ear Kopfhörerauswahl nach meinem In-Ear Kopfhörer Test
Vergleichssieger im In-Ear Kopfhörer Test: Bose QuietComfort 20, Kopfhörer für Apple
Klarer Klang, für alle Apple-Geräte nutzbar.
Preis- / Leistungssieger In-Ear Kopfhörer Test: Sennheiser In-Ear-Ohrhörer, CX 5.00G
Fairer Preis und guter Klang vereinen sich, die Kopfhörer bieten einen guten Tragekomfort.
In-Ear Kopfhörer sind für den täglichen Tragekomfort und Musik hören für unterwegs. Damit die In-Ear Kopfhörer zum Einsatz kommen haben wir unter anderem die besten Mp3 Player getestet.