
LED Fernseher Vergleich, für den besonders flachen Fernsehgenuss
Die besten LED Fernseher im Vergleich

Beim LED Fernseher Vergleich werden Geräte verglichen, die mit einem sehr flachen LCD-Display ausgestattet sind, die von hinten mit LEDs erhellt werden (LED-Backlight). Durch diese Technik ergibt sich der ultraflache Bildschirmaufbau, der die Modelle vom LED Fernseher Vergleich ausmacht. Sie werden in unterschiedlichen Größen und mit verschiedenen technischen Ausstattungen im Handel angeboten.
Sie sind entweder als Smart TV erhältlich oder mit verschiedenen Tunern ausgestattet. Wie bei allen anderen Fernsehern auch, bieten sie diverse Anschlussmöglichkeiten (z. B. HDMI, USB, usw.), damit eine vielseitige Verwendung möglich ist. Rein technisch gesehen besteht das Display aus Flüssigkristallen, die von hinten von den eingebauten LEDs beleuchtet werden. Je nach Modell, sind sie WLAN-fähig.
Kriterien beim LED Fernseher Vergleich 2018
Für meinen LED Fernseher in diesem Vergleich habe ich Modelle mit kleineren Bildschirmen ausgewählt (zwischen 60 und 82 cm Bildschirmdiagonale), weil ich auf der Suche nach einem Zweitfernseher für Gästezimmer war, die trotzdem eine überzeugende Bildqualität und eine vielseitige Verwendung bieten. Daher wurde in meinem LED Fernseher Vergleich nur Geräte bis zu einem Preis von ca. 470 Euro berücksichtigt. Ich habe die ausgewählten Geräte in meinem Gästezimmer nebeneinander angeschlossen, damit ich die Bild- und Tonqualitäten, sowie den Empfang und die vielseitige Nutzung vergleichen konnte.
Meine Bewertung der Geräte bezieht sich auf den direkten LED Fernseher Vergleich zwischen den ausgewählten Vergleichsgeräten. Im Handel sind noch andere Modelle, mit verschiedenen Bildschirmgrößen und unterschiedlichen technischen Details erhältlich, die für Dich vielleicht besser geeignet sein könnten.
Worauf es beim LED Fernseherkauf ankommt
Vor dem Kauf von einem LED-Fernseher solltest Du Dir meine Erfahrungen aus meinem LED Fernseher Vergleich genau anschauen. Du erkennst dann, worauf Du bei der Kaufentscheidung achten musst und welche Tuner oder Smart TV-Modelle sich für Dich am besten eignen. Bevor Du Dir die verschiedenen LED-Fernseher für Deinen persönlichen LED Fernseher Vergleich auswählst, solltest Du genau wissen, in welchen Räumen Du das Gerät aufstellen möchtest (alternativ mit einer Wandbefestigung) und wie viel Platz Dir für den Aufbau zur Verfügung steht.
Wichtige Kriterien für Deinen persönlichen LED Fernseher Vergleich sind außerdem, die Bildschirmgröße (die zumeist in Zoll ausgedrückt wird und sich auf die Bildschirmdiagonale bezieht), die Bildqualität (Art und Aufbau des Bildschirms, die Qualität der Auflösung) und die Möglichkeiten des Anschlusses. Wünschst Du Dir einen LED-Fernseher, der zugleich als Smart TV genutzt werden kann oder reichen Triple oder Quattro Tuner aus, um den gewünschten Empfang erreichen zu können? Falls der Sound von einem Fernseher nicht so überzeugend ist, wie Du es gerne hättest, kannst Du die verfügbaren Anschlüsse nutzen (oder per Bluetooth), um externe Wiedergabemedien anzuschließen, die Dir den gewünschten Sound bieten.
Praktisch kann es sein, wenn der LED-Fernseher Deiner Wahl die Möglichkeit für USB-Recording bietet, damit Du gleich vom Gerät aus Deine Lieblingssendungen aufzeichnen und auf Wunsch abspielen kannst. Eine Kindersicherung ist ratsam, wenn Du ein Smart TV im Kinderzimmer aufstellen, aber immer noch die Kontrolle über die Nutzung, haben möchtest. Bei richtigem Hinschauen auf meinen LED Fernseher Vergleich wirst Du feststellen, dass es eine Vielzahl kleiner Details gibt, auf die Du beim Kauf achten solltest.
Mehr Informationen zum Thema findest du hier.

Mein LED Fernseher Vergleich 2018
1. Samsung J4570
Ein Smart TV mit superflachem Bildschirm und unzähligen technischen Möglichkeiten.
Vorteile:
Das Smart TV bietet eine hervorragende Bildqualität, durch einen fortschrittlichen Algorithmus, sowie zahlreiche Anschlussmöglichkeiten, wie USB und HDMI, - naturgetreue Farben, mit Wide Color Enhancer und besten Sound, es können unterschiedliche Tonträger am TV angeschlossen und wiedergegeben werden.
Nachteile:
Die Internetnutzung läuft sehr langsam.
Fazit:
Lohnenswerte Investition für einen Zweitfernseher, mit Triple-Tuner und Wide Color Enhancer.
2. Telefunken XH32A101
Stylishe LED-Backlight Fernsehtechnik mit sehr flachem Flachbildschirm.
Vorteile:
Der Fernseher überzeugt mit einem niedrigen Energieverbrauch der Energieklasse A+, zahlreichen Anschlussmöglichkeiten (USB, HDMI, VGA, SCART), verschiedenen Empfangsmöglichkeiten (dank eingebautem Triple-Tuner), Kindersicherung und eine einfache Bedienbarkeit mit Fernbedienung.
Nachteile:
Der Ton (Sound) könnte klangvoller sein.
Fazit:
Überzeugende Bildqualität, bei einer Bildschirmdiagonale von 81 cm, mit zahlreichen Anschlussmöglichkeiten, Kindersicherung und Triple Tuner. Sparsam, mit Energieklasse A+ Zertifizierung.
3. Dyon Enter 32 Pro
Günstiger und flacher Zweitfernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 80 cm.
Vorteile:
Sparsam im Energieverbrauch (Energieklasse A), gute Bildqualität (HD+ Ready Auflösung), zahlreiche Anschlüsse (3 x HDMI, USB) und Hotelmodus.
Nachteile:
Die Tonqualität ist unbefriedigend und der SAT-Tuner empfängt nicht alle Programme, die eigentlich verfügbar sein sollten.
Fazit:
Praktische Kindersicherung, zahlreiche Anschlussmöglichkeiten, leider ist der Sound unbefriedigend und der SAT-Tuner könnte einen besseren Empfang bieten.
4. Panasonic TX-32ESW504 LCD
Smart TV mit LED-Backlight, mit einer Bildschirmdiagonale von 80 cm.
Vorteile:
Vielseitige Verwendbarkeit, Smart TV mit USB-Recording, zahlreiche Empfangsmöglichkeiten (dank Quattro Tuner) und ein hoher Kontrast, durch adaptives Backlight Dimming.
Nachteile:
Es sind nicht alle Formate mit dem eingebauten DLNA-Player abspielbar, das Gehäuse wirkt etwas billig (aus Kunststoff).
Fazit:
Überzeugender Fernseher mit LED und Smart TV-Funktion, Quattro Tuner für zahlreiche Empfangsmöglichkeiten und sparsamer Nutzung (Energieklasse A).
5. Philips 24PFS4022/12
Kleiner, ultraflacher LED-Fernseher mit einer Full-HD Bildschirmauflösung.
Vorteile:
Überzeugende Bildschirmqualität, mit Digital Crystal Clear und Full HD-Auflösung, ultraflacher Bildschirmaufbau und ein sparsamer Energieverbrauch (Energieklasse A+).
Nachteile:
Das Gerät hat keinen Standfuß, sondern nur einen Aufstellbügel, es ist kein Endausschalter vorhanden, daher dauerhaftes Stand-by.
Fazit:
Kleiner, ultraflacher Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 60 cm und einer Full-HD Auflösung. Das Gerät eignet sich hervorragend als Zweitgerät oder für die Nutzung im Kinderzimmer.
Fazit zum LED Fernseher Vergleich
Vergleichssieger: Samsung J4570 Fernseher
Der Vergleichssieger beim LED Fernseher Vergleich hat eine Bildschirmdiagonale von 80 cm, bietet dank Wide Color Enhancer naturgetreue Farben. Die zahlreichen Anschlussmöglichkeiten bieten die Möglichkeit, dass an dem Smart TV unterschiedliche Tonträger angeschlossen werden können, damit der Sound noch besser wird.
Preis- / Leistungssieger: Telefunken XH32A101 Fernseher
Der Preis- / Leistungssieger beim LED Fernseher Vergleich überzeugt mit einer guten Bildqualität, einem eingebauten Triple Tuner, Fernbedienung, Kindersicherung und dem sparsamen Verbrauch nach Energieklasse A+. Die Bildschirmdiagonale beträgt 81 cm.
Ein LED Fernseher ist doch nicht das richtige für dich? Wie wäre es stattdessen mit einem UHD TV? Wir haben die besten getestet.