
Tablet Test – Ein Gerät zwischen Smartphone und Notebook
Die besten Modelle im Tablet Test
Tablets haben in den letzten Jahren immer mehr den Markt erobert. Sie liegen von der Größe her zwischen einem Smartphone und einem Netbook. In der Regel bestehen sie nur aus einem Bildschirm, über den das Gerät mit einem Touchscreen gesteuert wird. Bei einigen Modellen ist eine externe Tastatur im Lieferumfang enthalten. Ein Tablet kann, je nach Bauweise, entweder per WLAN oder LTE mit dem Internet verbunden werden.
Zu den gängigsten Betriebssystemen gehören Android und Windows. Damit ein Tablet schnell und vielseitig genutzt werden kann, erleichtern APP´s die Bedienung. Sie eignen sich nicht nur, um Bilder und Videos anzuschauen, sie können auch zum Lesen von eBooks, zum Musik hören oder Surfen verwendet werden. Tablets sind vom Gewicht her möglichst leicht und überzeugen mit einem Display, das gestochen scharfe Darstellungen bietet. Als Multimedia-Allrounder finden sie in jeder Tasche ihren Platz und sind auf jeder Reise, auf langen Zug- oder Busfahrten und in anderen entspannten Situationen, eine willkommene Bereicherung. Mit meinem Tablet Test möchte ich dir die Kaufentscheidung erleichtern.
Du möchtest mehr über Tablets lesen? Dann klicke hier.

Testkriterien beim Tablet Test 2018
Bei meinem Tablet Test habe ich die ausgewählten Tablets in den unterschiedlichsten Situationen getestet. Ich habe Videos gestreamt, Bilder gemacht und angeschaut und per APP Einblick in mein Überwacherungskamera genommen. Bei dem umfangreichen Vergleich konnte ich Geschwindigkeit, Surfverhalten, Bildschärfe, Akkulaufzeit und auch das Handling der Tablets genau vergleichen.
Auf welche Details es beim Tabletkauf ankommt - Finde es heraus im Tablet Test
Vor dem Tabletkauf sollte überlegt werden, welche technischen Details für den persönlichen Anspruch besonders wichtig sind. Sollen hochwertige Bilder gemacht, hauptsächlich im Internet gesurft, Musik gehört oder auch ein Smart Home gesteuert werden. Je nach gewünschtem Verwendungszweck sollte Wert auf eine lange Akkulaufzeit, auf ein spezielles Betriebssystem, eine hohe Bildschirmauflösung, auf einen großen Arbeitsspeicher, auf einen möglichst großen internen Speicher oder auf die Möglichkeit von einer Speichererweiterung durch externe Speicherkarten, geachtet werden.
Das eigene Surfverhalten und der Umgang mit den unterschiedlichsten Medien spielen daher bei der Tabletauswahl eine große Rolle. Um schnell im Internet surfen zu können, macht es einen großen Unterschied, ob in einem Tablet ein Arbeitsspeicher von 2 GB RAM oder 4 GB RAM verbaut ist. Ebenso verhält es sich mit dem Betriebssystem.
Um APP´s nutzen zu können, Videos zu streamen oder Musik anzuhören, benötigen Sie kein Windows Betriebssystem, da sind Sie mit einem Android Betriebssystem besser bedient. Möchten Sie Ihr Tablet allerdings auch beruflich nutzen und Excel-, Word- oder andere Dateien, die Sie auch auf Ihrem häuslichen PC verwalten, mit auf die Reise nehmen, benötigen Sie ein Windows Betriebssystem, damit alle benötigten Daten kompatibel gelesen werden können.
Fertigen Sie sich daher vor dem Tabletkauf eine Liste an, mit allen Vorstellungen und Anforderungen, die das Tablet erfüllen soll. Im Zweifelsfall, wenn sich die Anforderungen mit einem Betriebssystem nicht vereinen lassen, schaffen Sie sich ein Tablet für den beruflichen Gebrauch und ein Privattablet, für den Freizeitbereich an. Die meisten APP´s, die zur Steuerung von einem Smart Home verwendet werden, laufen unter beiden Betriebssystemen.
Informieren Sie sich in dem Fall über die Softwaremöglichkeiten, die sich Ihnen bei wichtigen APP´s bieten, die Sie täglich nutzen möchten und müssen. Sobald Sie ein Tablet hauptsächlich mobil nutzen möchten, sollte es mit einer SIM-Karte ausgestattet (LTE-fähig) werden können, damit Sie nicht nur auf die Verbindung mit einem WLAN-Netz oder Bluetooth, angewiesen sind.
Mein Tablet Test 2018
1. Media Pad HUAWEI M2
Ein Mediapad für alle Gelegenheiten.
Vorteile:
– Gewicht: 500 g
– Displaygröße: 10,1 Zoll
– Arbeitsspeicher: 2 GB RAM
– interner Speicher: 16 GB
– Betriebssystem: Android 5.1
– Harman Kardon Soundtechnologie
– mit Fingerprintidentifikation
– 64-bit Prozessor (Octa-Core)
– Bildschirmauflösung: 1920 x 1200 Pixel
– Prozessorgeschwindigkeit: 2 GHz
– WLAN und Bluetooth
– max. Batterielaufzeit: 10 Stunden
Nachteile:
– nur 5 MP Frontkamera
Fazit:
Guter Sound, schneller Prozessor und gesteigerte Sicherheit durch Fingerprintidentifikation. Das Media Pad ist ein treuer Begleiter im Alltag und auf Reisen.
2. Mediatablet Lenovo YOGA
Zuverlässiger Begleiter, LTE-fähig.
Vorteile:
– Quad-Core-Prozessor 1,3 GHz
– Arbeitsspeicher: 2 GB RAM
– interner Speicher: 16 GB (Festplattengröße)
– 8 MP Kamera Frontkamera (schwenkbar)
– Sound: Dolby Atmos
– Betriebssystem: Android 5.1
– max. Akkulaufzeit: 18 Std.
– Displaygröße: 10,1 Zoll
– mit USB-Kabel, Netzteil
– mit 3,5 mm Audio-Ausgang
– 4 flexible Anwendungsmodi
– LTE-fähig
Nachteile:
– etwas unhandlich und schwer (Gewicht: 660 g)
– die Bildschirmauflösung könnte besser sein (1280 x 800 Pixel)
Fazit:
Das Preis- / Leistungsverhältnis ist überzeugend, zum Anschauen von Videos könnte die Bildschirmauflösung etwas besser sein.
3. Mediatablet Lenovo TAB2
Ein Mediatablett zum günstigen Preis, mit 2 Kameras.
Vorteile:
– Pozessorgeschwindigkeit: 1,3 GHz
– Arbeitsspeicher: 2 GB RAM
– interner Speicher: 16 GB eMMC
– 2 Kameras (2 MP und 5 MP)
– Dolby Atmos Sound
– Betriebssystem: Android 5.1
– Akkulaufzeit: bis zu 10 Std.
– Displaygröße: 10,1 Zoll
– Gewicht: 526 g
– WLAN
Nachteile:
./.
Fazit:
Das Lenovo Mediatablett überzeugt mit einem günstigen Preis, einem guten Sound und eine komfortable Nutzung.
4. Tab A, Samsung Galaxy
Das Samsung Tablet überzeugt nicht nur mit einer hochwertigen Kamera.
Vorteile:
– Betriebssystem: Android 6.0
– Displaygröße: 10,1 Zoll
– Arbeitsspeicher: 2 GB RAM
– interner Speicher: 16 GB eMMC, durch externen Speicher erweiterbar
– Prozessorgeschwindigkeit: 1,6 GHz (Octa-Core)
– Bildschirmauflösung: 1920 x 1200 Pixel
– 8 MP Kamera mit Blitz und Autofokus
– WLAN und Bluetooth
– Gewicht: 530 g
– 3,5 mm Audio Ausgang
– Akkulaufzeit: 13 Std.
Nachteile:
./.
Fazit:
Überzeugende technische Details, 8 MP Kamera mit Blitz und Autofokus, bis 200 GB erweiterter Speicher, ein empfehlenswertes Angebot.

Fazit zum Tablet Test
Vergleichssieger: Tab A, Samsung Galaxy
Mit der 8 MP Kamera (mit Blitz und Autofokus) lassen sich nicht nur scharfe Schnappschüsse machen, das hochauflösende Display erlaubt scharfe Einblicke in die Mediawelt und die externe Speicherkapazität kann bis zu 200 GB erweitert werden. Samsung bietet mit dem TAB A ein empfehlenswertes Angebot.
Preis- / Leistungssieger des Tablet Tests: Mediatablet Lenovo TAB2
Ein Mediatablet, das angenehm in der Hand liegt, der Speicher durch Speicherkarten erweitert werden kann und mit zwei Kameras (2 MP und 5 MP) bei einem guten Preis- / Leistungsverhältnis, überzeugt.
Verbinde dein Tablet ganz einfach mit einem Access Point aus unserem Vergleich, damit du auch damit im Internet surfen kannst.