
Anti-Virus Software - So schützt Du deinen PC
Antivirus Software – Zuverlässige Sicherheit für jeden Computer
Die besten Softwares für Virenschutz im Vergleich
Ein guter Virenscanner ist bei allen Windows Betriebssystemen unumgänglich und dass ein Antivirus-Programm auf jedem Computer installiert sein sollte, darüber sich sich wohl alle einig. Ein AntivirusProgramm erkennt Trojaner und Malware und verhindert, das schadhafte Programme installiert werden. Eine gute Internet-Security-Lösung bietet einen optimalen Virenschutz, bremst den PC dabei nicht aus und macht sich ansonsten nicht allzu häufig bemerkbar, z.B. durch nervige Benutzeranfragen.
Durchaus sind auch kostenlose Antiviren-Programme zu finden, wie etwa der Avast-Antivirus-Finder, allerdings können diese nicht den benötigten Schutz für den Computer und den Benutzer bieten und so sollte der Computer idealerweise durch ein kostenpflichtiges, dafür aber besonders sicheres Antivirus-Programm geschützt werden. Bitdefender ist wohl eines der bekanntesten Programme, aber auch viele weitere zuverlässige Virenscanner sind erhältlich. Doch welches Programm bietet die beste Sicherheit und welcher Virenschutz entspricht am besten den eigenen Vorstellungen? Welches Programm lässt sich auch von Laien leicht installieren und bedienen? Alle wichtigen Informationen zu Virenscanner können hier nachgelesen werden.
Weitere spannende Informationen zum Virenschutz findest du hier.

Was muss beim Kauf beachtet werden?
Die Frage nach dem besten Anti-Virenprogramm lässt sich in der Regel nicht pauschal beantworten, denn in der Regel hat jedes Programm seine speziellen Vor- und Nachteile. Allerdings lässt sich anhand einiger Kriterien schnell feststellen, ob das Programm sicher den PC schützen kann. Das Internet ist der beste Anlaufpunkt, um einen geeigneten Schutz zu finden, denn häufig werden im örtlichen Handel nur wenige gute Programme angeboten. Oft werden kostenlose Testversionen angeboten, mit welchen man zunächst die Bedienbarkeit testen kann. Nach der Installation sollten die Virensignaturen durch ein Update aktualisiert werden. Ebenfalls wird eine Firewall benötigt, die für die Kontrolle des Datenverkehrs zuständig ist und Angriffe von außerhalb abhält. Einige Anbieter bieten hier direkt eine Komplettlösung an.
Die 5 besten Virenscanner 2018 im Test
Mein Testsieger: AVG Ultimate
Das AVG Ultimate lässt sich auf einer unbegrenzten Anzahl an Geräten installieren (für den privaten und familiären Gebrauch) und kann einfach auf einem Zentralrechner gewartet werden, ohne jedes Gerät einzeln in die Hand nehmen zu müssen, Die Installation ist selbsterklärend, die Bedienbarkeit ist selbst für Laien problemlos möglich und durch die über 35 Funktionen wird der PC bestens vor schädlichen Angreifern geschützt. AVG Ultimate verlangsamt auch nicht die Funktionsweise des PCs.
Fazit:
AVG Ultimate 2018 bietet hervorragende Schutzfunktionen ohne den PC auszubremsen und konnte deshalb auf ganzer Linie überzeugen.
Vorteile:
+ Geräteoptimierung an einem einzigen Bildschirm möglich
+ Über 35 Funktionen für eine optimale Leistung Ihres PCsAVG Cleaner PRO für Android
+ Antivirus-Ausbruchserkennung in EchtzeitSchutz vor Viren
Nachteile:
– Keine
Mein Preis-Leistungs-Sieger: Kaspersky Internet Security
Kaspersky Internet Security lässt sich einfach und unkompliziert installieren und ist bereits für eine geringe Lizenzgebühr erhältlich. Im Internetbrowser wird durch einen grünen Button die Sicherheit der besuchten Seiten bestätigt. Kaspersky läuft zuverlässig im Hintergrund ohne dabei das System zu verlangsamen und die Viren werden zuverlässig gefunden.
Fazit:
Kaspersky ist ein zuverlässiger Antiviren-Schutz und ist für eine sehr faire, moderate Lizenzgebühr erhältlich.
Vorteile:
+ Schützt zuverlässig Windows, Linux, IOS und Mac vor Viren, Attacken, Betrug, Schnüfflern, Trojaner, Malware etc.
+ Schont die Systemleistung der Geräte
+ Bietet zusätzlichen Schutz beim Online-Banking und -Shopping
Nachteile:
– Keine
ESET Multi-Device Security
Die Funktionalität der ESET Multi-Device ist durchaus gut, allerdings ist die Installation völlig unakzeptabel: Der Server ist häufig mehrere Tage lang nicht erreichbar, wodurch das Programm seltsame Fehlermeldungen ohne wirkliche Aussagekraft von sich gibt. Auch der Service ist eher unzureichend, denn erst 2 Tage nachdem eine Mail bezüglich des Installationsvorgangs abgeschickt wurde, erhielt ich eine Antwort vom Support.
Fazit:
Schlechter Installationsvorgang, schlechter Service, dafür aber eine gute Funktionalität – ESET Multi-Device lässt sich leider nur mit gemischten Gefühlen betrachten.
Vorteile:
+ verlangsamt nicht die Systemleistung des Computers
+ Virenscanner für Windows, Linux, Mac
+ schützt bis zu 5 Geräte
Nachteile:
– schlechter Support
– schlechte Installation
SYMANTEC Norton Security Standard Virenscanner
SYMANTEC Norton Standard war in Windeseile auf dem PC installiert und die Bedienweise ist absolut selbsterklärend. Auch die Schutzfunktion ist ausgezeichnet, zuverlässig filtert das Programm Schädlinge und Malware. Allerdings wird durch die Lizenz nur ein einziges Gerät geschützt. Insbesondere für Familien mit mehreren Computern, Laptops oder Tablets müssen schon sehr tief in die Tasche greifen, um jedes Gerät schützen zu können.
Fazit:
Trotz des hohen Preises ist SYMANTEC Norton Security Standard ein zuverlässiges Antivirus-Programm welches sich leicht bedienen lässt.
Vorteile:
+ Virenscanner verlangsamt nicht die Systemleistung des Computers
+ Bonusmaterial: CD SysResque
+ Virenschutz für bis zu 5 Geräte, (alle bekannten Betriebssysteme wie Windows, MAC etc)
Nachteile:
– schützt nur 1 Gerät
McAfee Live Safe
Mit McAfee Live Safe können unbegrenzt viele Geräte geschützt werden und die Lizenz ist ein Jahr gültig. Das Antivirus-Programm kann den PC gut schützen. Obwohl die Software im Hintergrund arbeitet, wird der PC deutlich verlangsamt. Auch der Startvorgang des Computers nimmt seit der Installation enorm viel Zeit in Anspruch.
Fazit:
Die McAfee Live Safe schränkt leider sehr stark die Systemfunktionalität des PCs ein, bietet allerdings einen guten Schutz vor Viren.
Vorteile:
+ Für die wichtigsten Betriebssysteme: Windows, Mac, iOS & Android
+ Virenscanner: Schutz vor Viren und Online-Bedrohungen
+ Sicherheit für Dateien dank sicherer Cloud-Datenspeicherung
Nachteile:
– verlangsamt deutlich den PC

Gesamtfazit Antivirus Programm Test 2018
Eine zuverlässige Antivirus-Software gehört auf jeden Computer und oft reichen kostenlose Programme wie Avast einfach nicht aus. Der Handel bietet viele unterschiedliche Antivirus-Programme unterschiedlicher Hersteller und wie der Test deutlich zeigt, kann nicht nur der Virenscanner Bitdefenderdem Computer einen ausgezeichneten Schutz bieten. Besonders überzeugend hinsichtlich der Funktionalität war das Antivirus-Programm AVG Ultimate und konnte mit Abstand mein persönlicher Testsieger werden. Doch auch Kaspersky Internet Security schützt zuverlässig vor Viren, Attacken, Betrug, Schnüfflern, Trojaner, Malware und vielen weiteren Bedrohungen und lässt sich auf einer unbegrenzten Anzahl von Geräten installieren. Das Antivirus-Programm ist darüber hinaus noch für eine sehr günstige Lizenzgebühr erhältlich und deshalb ideal für alle privaten Anwender geeignet.
Du meisten Viren kommen aus dem Internet. Damit du überhaupt erst ins Internet kommst, brauchst du einen Router aus unserem Vergleich.