
Tischrechner - Die besten Rechenhilfen im Vergleich
Tischrechner – Kalkulation berechnend unter die Lupe genommen
Die 5 besten Taschenrechner im Test
Ob im Büro, zu Hause oder in der Schule, Tischrechner sind im Alltag zu unentbehrlichen Begleitern geworden. Sie erledigen weit mehr, als Grundrechenarten. Mit komfortablem Bedienfeld und leistungsfähigem Speicher ausgestattet, meistern sie anspruchsvollere mathematische Operationen als kleinere Taschenrechner. Prozentrechnung, Steuerberechnung und Währungskalkulation sind bei hochwertigen Ausführungen mit praktischen Funktionstasten steuerbar. Die Eingaben können auf einem gut lesbaren Display jederzeit kontrolliert werden.
Druckende Tischrechner sind aus dem Büroalltag nicht mehr wegzudenken. Neben der Kontrolle der erfolgten Kalkulationen liefern sie nützliche Anlagebelege, die einzelne Positionen von Eingangsrechnungen zusammenfassen. Auch im Haushalt, bei der Erstellung von Steuerklärungen oder der Aktualisierung des Haushaltsbuches, sind die ‚Tippstreifen‘ hilfreich. Ein weiterer Vorzug gegenüber dem Taschenrechner.

Welcher Tischrechner ist der Richtige?
Die Entscheidung fällt angesichts der Produktvielfalt und erheblichen Preisspannen nicht leicht. Wichtig sind generell eine gut bedienbare, leichtgängige Tastatur, eine klare, angemessen große Anzeige und rutschfester Stand. Über weitere Anforderungen entscheidet das Aufgabenspektrum, das bewältigt werden soll. Für die Schule genügen einfache Rechner, die neben den Grundrechenarten noch Wurzelberechnungen, Potenzierung und Prozentrechnungen erledigen können und den Taschenrechnerpraktisch ersetzen.
In privaten Haushalten sind für Haushaltsbuch, Reiseplanung und Steuererklärung erweiterte Speicherfunktion, Währungsumrechnung und Druckmöglichkeit wichtig. Auch hier kann der Taschenrechner wirkungsvoll ersetzt werden.
Professionelle Anwender suchen nach Allround-Ausführungen mit 12stelliger Anzeige, frei wählbaren Nachkomma-Stellen, verschiedenen Steuerschlüsseln, Postenzählung und Cost-Sell-Margin-Feature.
Das Design des Gerätes sollte ansprechend und zweckmäßig sein.
Tischrechner im Test 2018
Olympia CPD 3212 S Druckender Tischrechner
Der Olympia CPD 3212 S ist ein komfortabel ausgestatteter druckender Tischrechner mit Exposition für kaufmännische Bereiche. Der Funktionskatalog umfasst: Steuer-Aufpreis-Berechnung, Cost-Sell-Margin-Feature, Euro-Umrechnung, Triangulationsrechnung, Prozentautomatik, Fließkomma, Datumsdruck und Postenzähler. Weitere Ausstattung mit Wechselstromadapter, seriellem Tintenstrahldrucker für zweifarbigen Standarddruck und 12stelliger fluoreszierender Anzeige.
Der Olympia steht rutschfest, die Tastatur ist leichtgängig und gut bedienbar. Die Additionsrollen haben Standardmaße. Bei allen Funktionen einwandfreie Kalkulation.
Ein optimales Gerät für den professionellen Einsatz, das mit vielen Anwendungsfunktionen den Bedarf im kaufmännischen Bereich abdeckt.
In der Schule ist der Olympia eher ungeeignet. Die Bedienungsanleitung ist für Laien schwer verständlich. Wechsel der Papierrolle zeitaufwendig. Geräusch des Druckers etwas laut. Nachteilig, das starre Display, das sich zum Abblenden nicht anwinkeln lässt.
- Maße/Gewicht: 214X254X70 mm/1.200g
- technische Eigenschaften: 12stelliges fluoreszierendes Display, 2farbiger Druck, Speicher, Wechselstromadapter
- Funktionen: Fließkomma, Steuer-Aufpreis, Cost Sell Margin, Triangulation, Währungsumrechnung, Steuerberechnung, Prozentautomatik, Datumsdruck, Postenzähler, Grundrechenarten – keine Wurzelberechnung, kein StandBy Modus
- Anwendung: vornehmlich professionell kaufmännisch
Genie 840 S
Der Genie 840 S ist ein einfacher Schulrechner mit überschaubaren Funktionen: Grundrechenarten, Wurzel- und Prozentberechnung, 10stelliges Display und 4-Tasten-Speicher. Er ist sehr leicht und gut bedienbar. Pflegeleichte Plastiktastatur, sehr weich, aber guter Kontakt. Die Kalkulationen sind einwandfrei.
Highlight: Ausstattung mit Dual-Power – bei guten Lichtverhältnissen Solarbetrieb, sonst stufenlose Umschaltung auf Batteriebetrieb.
Der Genie 840 ist ein guter, sehr günstiger Schulrechner und guter Ersatz für einen Taschenrechner. Das Design ist frisch-bunt (in vielen Farben erhältlich) auf diese Zielgruppe ausgerichtet.
- Maße/Gewicht: 140x105x30mm/80g
- technische Eigenschaften: Dual-Power-System
- Funktionen: Grundrechenarten, Wurzel- und Prozentrechnung, 10stellige Anzeige, 4-Tasten-Speicher, StandBy Modus
- Anwendung: in der Schule, Ersatz für Taschenrechner, wird in verschiedenen Farben angeboten
Canon AS-220RTS
Der Canon ist ein handlich-kompakter, günstiger Tischrechner mit einer funktionalen Ausstattung, die ihn für private Haushalte, aber auch für professionelle Anwendungen interessant macht: 12stelliges, verstellbares LC-Display, Cost-Sell-Marge-Funktion, Steuerberechnung, Prozentrechnung, Vorzeichenwechsel, Speicher, Abschaltautomatik nach 7 Minuten.
Highlight: Der Rechner speichert die letzten 120 Rechenschritte.
Leichtläufige Kunststofftastatur und optimale ergonomische Ausformung des Bedienfeldes machen die Benutzung sehr komfortabel, blind tippen sehr gut möglich. Einwandfreie Kalkulationen.
Der Betrieb erfolgt über Duo-Power-System mit kleiner Solarzelle. Gute Alternative zum Taschenrechner.
Das Produkt wurde nachhaltig unter Einsatz recycelter Produkte hergestellt.
Für den Einsatz in der Schule fehlen dem Rechner Wurzelberechnung und Währungsumrechnung. Komma und Punkt in der Anzeige undeutlich.
- Maße/Gewicht: 150x134x36 mm/150g
- technische Eigenschaften: Dual-Power-System, Bedienfeld ergonomisch, verstellbare LC-Anzeige, Netz- oder Batteriebetrieb, hergestellt aus recycelten Materialien
- Funktionen: Grundrechenarten, Cost-Sell-Marge Feature, Steuerkalkulation, Prozentrechnung, 12stellige Anzeige, Auto-Check-Replay-Funktion, speichert 120 Rechenschritte, Vorzeichenwechsel, Fließkomma, Abschaltautomatik
- Anwendung: günstiger Allrounder für Haushalt und Beruf, Alternative zum Taschenrechner; keine Wurzelberechnung, keine Währungsumrechnung, Displaydarstellung nicht optimal
Casio HR-150TEC druckender Tischrechner
Der mobile, batteriebetriebene Casio HR-150TEC vereint in sich die gängigen Funktionen für Haushalt und Beruf. Er ist ausgestattet mit: Grundrechenarten, Cost-Sell-Marge Feature, Steuerkalkulation, Euroumrechnung, Prozentrechnung, 12stellige, starre Anzeige, Fließkomma, Speicher. DruckenderTischrechner mit gestochen scharfem Druckbild, Additionsrollen besitzen Standardmaße.
Der Casio ist eine druckende, kompakte und anwenderfreundliche Tischrechenmaschine. Er kalkuliert zuverlässig.
Nachteilig: Der Casio wird ohne Netzteil geliefert.
Der Papiereinzug ist nicht robust, das Einlegen der Rollen ist nach häufigem Gebrauch zeitaufwendig. Die mitgelieferten Bedienungsanleitungen erfordern Fachwissen.
- Maße/Gewicht: 285x166x67 mm/522 g
- technische Eigenschaften: druckende, mobile Tischrechenmaschine, Batteriebetrieb, kein Netzteil
- Funktionen: Grundrechenarten, Cost-Sell-Marge Feature, Steuerberechnung programmierbar, 3fache Euroumrechnung, Prozent- und Deltaprozent-Rechnung, Postenzähler, 12stellige Anzeige, Abschaltautomatik
- Anwendung: praktischer Rechner für den Haushalt, professioneller Einsatz des Casio nur sinnvoll bei zusätzlichem Erwerb eines Netzteiles.
Triumph Adler 121 PD
Der Triumph Adler 121 PD ist der perfekte Tischrechner für den professionellen Einsatz im kaufmännischen Bereich. Die funktionelle Ausstattung bietet alles, was ein Rechner dieses Formates leisten kann: 12stelliges Digitrondisplay, schwenkbare Anzeige, Druck zweifarbig, Cost-Sell-Marge- Funktion, Quadratwurzel, Prozent- und Deltaprozent-Rechnung, Mittelwertbestimmung, Rundungsautomatik, Vorzeichenwechsel, Fließ- und Festkomma, Dezimalvorwahl, Mehrwertsteuerautomatik, Postenzähler, druckt Datum und Rechnungsnummer.
Der Tischrechner von Triumph Adler ist standfest, mit einer antibakteriellen, gut zum Blind-Tippen geeigneten Tastatur ausgestattet. Er liefert ein einwandfreies Druckbild. Kalkulationen sind einwandfrei. Lieferung erfolgt inklusive Netzteil.
- Maße/Gewicht: 310x215x82 mm/2.200 g
- technische Eigenschaften: druckender Rechner, Netzbetrieb, Netzteil inklusive, antibakterielle Tastatur
- Funktionen: Grundrechenarten, 12stelliges Digitrondisplay, Druck 2farbig, Cost-Sell-Marge, Quadratwurzel, Prozent-, Deltaprozent-Rechnung, Mittelwertbestimmung, Rundungsautomatik, Vorzeichenwechsel, Fließ- und Festkomma, Dezimalvorwahl, Mehrwertsteuerautomatik, Postenzähler, Abschaltautomatik
- Anwendung: Profirechner im kompletter Ausführung.

Fazit
Bei meinem Test von Tischrechnern 2018 ist der Triumph Adler 121 PD der Testsieger. Von allen getesteten Tischrechnern überzeugt er mit der breitesten Funktionspalette bei optimaler Anwenderfreundlichkeit.
Mein Preis-Leistungs-Sieger ist der Canon AS-220RTS. Für mich der perfekte Allrounder, der einfache Bedienung in Kombination mit anspruchsvollen Funktionen zu einem sehr günstigen Preis anbietet.