
Briefwaagen – Präzises Wiegen und zuverlässige Briefzustellung
Die besten Briefwaagen im Vergleich
Eine Briefwaage wird zur Messung des Gewichts von Briefen verwendet. In der heutigen Zeit sind die Geräte häufig digital. Sie verfügen über eine Vielzahl an Funktionen und sollten in keinem Büro fehlen. Auch die guten alten analogen Waagen, die als Pendel- oder Federwaage zur Verfügung stehen, sind sehr beliebt. Sie haben ein charmantes Aussehen und können daher neben der Messung von Briefen auch für dekorative Zwecke verwendet werden.
Eine Briefwaage ist ein praktischer Helfer für zu Hause und im Büro. Da die Gebühren je nach Gewicht der Post sehr unterschiedlich sind, macht es Sinn, die Briefe vorab zu wiegen. Viele Geräte verfügen über eine 1 g Teilung. Das hat den Vorteil, dass die Messung sehr präzise vorgenommen werden kann. Dadurch wird verhindert, dass zu wenig Briefmarken auf den Brief geklebt werden.

Mein Briefwaagen Test 2018
Bei meinem Test habe ich besonderen Wert auf eine gute Qualität und saubere Verarbeitung gelegt. Das Gewicht der Briefe muss gut abzulesen sein, sodass die Post richtig frankiert werden kann. Auch eine leichte Bedienung und besondere Stabilität sind bei einer Briefwaage sehr wichtig. Die Messgeräte zum Wiegen der Post werden in der Regel zwischen analog und digital unterschieden. Analoge Geräte sind zum Beispiel Feder- oder Pendelwagen.
Das Prinzip von Pendelwaagen gleicht dem einer klassischen Wippe. Das Gewicht des Briefes drückt den Arm der Waage herunter. Auf einer gebogenen Skala kann das Gewicht dann direkt abgelesen werden. Eine Federwaage wird häufig auch als Sackwaage bezeichnet. Bei diesen Geräten wird eine elastische Dehnung genutzt, um die Briefe und Pakete zu wiegen. Eine Brief- und Päckchenwaage, die über eine Abschaltautomatik und verschiedene Gewichtseinheiten verfügt, bietet dem Nutzer viele Vorteile. Die getesteten Geräte der namenhaften Hersteller bestehen zum größten Teil aus einem bruchsicherem Kunststoff. Daher sind sie besonders langlebig. Aber wo liegen die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle?
Worauf sollte beim Kauf einer Briefwaage geachtet werden?
Die vier besten Waagen im Vergleich
1. Wedo 502000 Elektronische Brief- und Päckchenwaage
Die Wedo Brief- und Päckchenwaage von Wedo hat eine moderne grau-weiße Optik. Es handelt sich bei diesem Gerät um eine elektronische Form, die sich leicht bedienen lässt. Ein großer Vorteil dieser Waagenist, dass sie sehr genau messen. Etwas nachteilig ist, dass mit dieser Waage erst ab einem Gewicht von 3 g gemessen werden kann. Bei anderen Geräten steht der Messbereich bereits ab 1 g zur Verfügung.
Eigenschaften:
– Hochwertige LCD Anzeige
– Tragkraft bis 2.000 g
– Mindestlast: 3 g
Fazit
Die Wedo 2000 Päckchenwaage verfügt über einen aufklappbaren Wiegeteller. Daher ist es mit diesem Gerät kein Problem, auch größere Briefe wie zum Beispiel DIN A4 Umschläge zu wiegen. Über die LCD Anzeige ist das Ablesen des Gewichtes sehr einfach. Die Tragkraft dieses Modells liegt bei 2.000 g. Besonders vorteilhaft ist, dass das Gerät nicht nur mit 4 1,5 V Batterien arbeitet, sondern auch mit einem Netzstecker ausgestattet ist. Ein kleiner Nachteil ist das schwere Gewicht der Waage.
2. Kern Basic Präzisionswaage EMB 1200-1
Die Kern Basic Präzisionswaage ist ein einfaches Modell. Es wird über zwei Tasten gesteuert und ist besonders gut für den Schul- und Lehrbetrieb geeignet. Durch eine Zuwiegefunktion kann das rezeptieren vereinfacht werden. Besonders vorteilhaft ist die kompakte und flache Bauweise der Briefwaage. Ein kleiner Nachteil ist, dass die Traglast dieser Briefwaage nur bei 1.200 g liegt. Schwere Briefe müssten mit einem anderen Gerät gewogen werden.
Eigenschaften:
– Flaches Design
– Gummifüße
– Traglast: 1.200 g
Fazit
Die Briefwaagen von Kern reichen für das einzelne Wiegen der Post aus. Das Gerät kann bei Bedarf per Knopfdruck ein- und ausgeschaltet werden. Durch die integrierten Gummifüße, rutscht die Briefwaagenicht weg. Ein großer Vorteil ist der flache Wiegeteller der Briefwaagen. Dadurch ist es möglich, auch größere Umschläge problemlos zu platzieren.
3. Genie 3623 digitale Digitalwaage
Die Genie Digitalwaage besteht zum größten Teil aus einem robusten Kunststoff. Sie hat ein edles Design und ist in der Lage, bereits ab 1 g die Briefe zu wiegen. Die Traglast dieses Modells liegt bei 5.000 g. Das Ergebnis kann bei diesem Modell auf der großen LCD Anzeige angezeigt werden. Ein kleiner Nachteil ist, dass das Gewicht je nach Lagerung des Briefes etwas schwankt. Am besten ist, wenn der Brief mittig auf die Brieffläche gelegt wird.
Eigenschaften:
– Digitale Küchen- und Briefwaage
– Traglast: 5.000 g
– Einfache Bedienung
Fazit
Die Genie Digitalwaage hat ein tolles Preis- / Leistungsverhältnis. Mit ihr ist eine grammgenaue Teilung in 1g Schritten vorgesehen. Somit kann es nicht passieren, dass zu wenig Porto auf die Briefe geklebt wird. Das Gerät lässt sich über zwei Tasten bedienen. Bei diesem Gerät wird direkt über den Display angezeigt, wenn die Batterie zu schwach ist oder der Wiegeteller überladen ist. Bei einer zu schwachen Batterie schaltet sich die Briefwaage nach einer Minute automatisch ab. Auch wenn das Gerät zum Wiegen von Briefen und Paketen eine längere Zeitlang nicht verwendet wird, reagierte die Abschaltautomatik bei meinem Test sofort.
4. Maul 16645595 Briefwaage
Die Maul 1664595 Briefwaage sieht mit ihrer silbernen Farbe sehr edel aus. Mit ihr können Briefe bis zu 5.000 g gewogen werden. Durch die große Wiegefläche ist es problemlos möglich, auch größere Sendungen oder kleine Pakete zu wiegen. Das Messergebnis kann über eine hochwertige LCD Anzeige abgelesen werden. Etwas nachteilig ist, dass die Anzeige immer schnell wieder erlischt. Vorteilhaft dagegen ist, dass das Gerät dadurch energieeffizienter arbeitet.
Eigenschaften:
Tragkraft: 5.000 g
Teilung: 1 g
Extras: Hilfsenergie Batterie
Fazit
Die Briefwaagen von Maul haben eine gute Qualität. Sie bieten die Möglichkeit durch ihre kleine Teilung, Briefe zwischen 1 g und 5.000 g präzise zu messen. Die Bedienung dieses Models ist kinderleicht. Das Gerät ist mit 3 V Lithium Batterien ausgestattet. Das Gehäuse besteht aus einem bruchsicherem Kunststoff. Somit ist eine lange Lebensdauer des Gerätes gewährleistet. Ein großer Vorteil ist, dass die Messung der Briefe unter verschiedenen Gewichtseinheiten möglich ist. Hierfür steht eine spezielle Taste an dem Gerät zur Verfügung.
