
Eine sauberer Rasur dank des scharfen Rasiermessers
Die besten Rasiermesser Modelle im Vergleich
Für viele Männer gehört eine gute Rasur zum morgendlichen Ritual. Je nach Gesichtsform und Geschmack kann ein Mann zwischen einer glatten Rasur, einem gepflegten Dreitagebart oder einem gut geschnittenen modischen Bart wählen. Neben dem klassischen Rasierapparat sind auch Rasiermesser sehr beliebt. Dieses Messer zum Rasieren wird auch als Rasierhobel bezeichnet. Es handelt sich hierbei um ein scharfes Messer, dass durch eine geschickte Technik dafür verwendet werden kann, um die unterschiedlichsten Konturen des Bartes zu kreieren.
Du willst mehr über Rasiermesser lesen? Dann klicke hier.

Mein Rasiermesser Test Vergleich 2018
Für meinen Rasiermesser Test wurden fünf verschiedene Messer von namenhaften Herstellern getestet. Einen besonderen Wert habe ich auf die Schärfe der Klingen, die Qualität und die Handhabung des Messers gelegt. Wie gut liegt das Modell in der Hand und wo liegen die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle? Getestet wurden die Rasiermesser vor allem an Bärten, die kürzer geschnitten und eine klare Kontur aufweisen sollten.
Worauf sollte beim Kauf eines Rasiermesser geachtet werden?
Ein Rasiermesser sollte immer über ein scharfes Messer verfügen. Wenn die Klinge nicht mehr scharf genug ist, sollte sie austauschbar sein. Der Griff eines Rasiermessers muss rutschfest sein, sodass man nicht abrutscht. Die Rasierer wurden mit Hilfe von Rasierseife getestet. Bei einem Kauf sollten Rasierer aus Olivenholz, Modelle mit einer Goldätzung, Streichriemen oder einem Hohlschliff bevorzugt gekauft werden. Diese Rasierer sind perfekt für eine Nassrasur geeignet.

Die fünf besten Rasierer im direkten Vergleich
1. Tondeo Rasiermesser Comfort Cut Set
Das Tondeo Rasiermesser ist mit 10 Rasierklingen ausgestattet. Immer wenn die Klinge bei der Rasur zu stumpf geworden ist, kann sie direkt ausgetauscht werden.
Vor- und Nachteile
Der Rasierer gewährleistet einen schnellen und einfachen Klingenwechsel. Die Messerführung mit diesem Gerät gelingt auch Anfängern sehr gut. Sie ist mit einem Aufschiebekamm ausgestattet. Die Klinge hat eine gute Schärfe und hat eine Länge von 50 mm. Ein kleiner Nachteil ist, dass der Griff dieses Rasiermessers aus Plastik besteht. Dadurch ist der Rasierer bei der Rasur ungewohnt leicht.
Fazit
Der Rasierer von Tondeo hat eine gute Qualität. Er liegt gut in der Hand und bietet einen schnellen und sicheren Messerwechsel.
2. Jaguar Orca S Rasierhobel inklusive 10 Doppelklingen
Bei den Jaguar Orca Rasiermessern handelt es sich ebenfalls um ein Set mit 10 Doppelklingen. Die Klingen sind sehr scharf und schneiden auch härtere Barthaare sauber ab.
Vor- und Nachteile
Der Jaguar Orca S Rasierer ist mit kurzen Klingen mit einer Länge von 39,4 cm ausgestattet. Dadurch kann ein Bart gezielt in Form gebracht werden. Ein kleiner Nachteil ist, dass die Schärfe der Klingen etwas zu wünschen übrig lässt. Sie sind nicht so scharf wie bei anderen Rasierern, die getestet wurden.
Fazit
Ein großer Vorteil des Orca S Rasierers sind die kurzen Klingen. Diese lassen sich durch einen herausziehbaren Klingenhalter einfach wechseln.
3. Feather Razor aqua blau
Der Feather Razor aqua blau ist besonders gut für Trendfrisuren geeignet. Das Messer ist zum Effilieren perfekt geeignet.
Vor- und Nachteile
Ein Vorteil des Rasierhobels ist das Handling durch einen Lochgriff. Dadurch wird das Rasieren vereinfacht. Der Rasierhobel ist mit einer Fingerstütze ausgestattet. Dadurch ist das Handling mit dem Gerät etwas einfacher. Ein kleiner Nachteil ist, dass der Rasierhobel durch seine spezielle Form etwas Übung voraussetzt.
Fazit
Der Feather Raszor Rasierhobel hat eine tolle Qualität. Er lässt sich gut führen und ist ideal für moderne Bartschnitte geeignet.
4. Jaguar Rasierklingen JT3 mit 10 Doppelklingen
Das Jaguar JT3 Rasierklingen Set ist mit 10 Klingen ausgestattet. Die Klinge ist besonders gut zum Modellieren eines Bartes geeignet.
Vor- und Nachteile
Ein großer Vorteil ist, dass es sich bei diesem Set um ein stabiles Messer und einen ergonomisch geformten Griff handelt. Dadurch rutscht die Hand nicht in Richtung Schneidefläche. Das Jaguar Rasierklingenmesser Set JT3 ist robust und widerstandsfähig. Sobald die Klinge stumpf geworden ist, kann sie schnell und einfach ausgewechselt werden. Es handelt sich bei den Klingen um Doppelklingen. Aufgrund der guten Qualität und Langlebigkeit bietet dieses Set ein gutes Preis- / Leistungsangebot.
Fazit
Mit dem Jaguar Rasiermesser ist man perfekt ausgestattet, um einen Bart gezielt in Form zu bringen. Der Griff ist ergonomisch geformt und rutschfest.
5. Böker Classic Anthrazit 4/8 Rundkopf
Der Böker Rasierhobel 140300 ist hochwertig verarbeitet. Die scharfe Rasierklinge besteht aus einem Kohlenstoffstahl und ist sehr scharf.
Vor- und Nachteile
Der Böker Rasierhobel hat eine Klingenbreite von 4/8 Zoll. Er liegt gut in der Hand und kann auch von Anfängern verwendet werden. Ein kleiner Nachteil ist, dass der Griff aus Kunststoff besteht. Ansonsten ist der Griff sehr rutschfest und hilft bei den unterschiedlichsten Bartfrisuren.
Fazit
Der Böker Rasierer hat eine moderne Optik. Er kann aufgrund seiner scharfen Klingen präzise geführt werden.

Testsieger meines Rasiermesser Test 2018
Bei meinem Rasiermesser Test ist der Jaguar JT3 Rasierer als Preis- / Leistungssieger vom Platz gegangen. Durch die spezielle Griffform werden die Finger optimal geschützt. Die Klinge ist sehr stabil. Sollte sie stumpf geworden sein, kann sie schnell und einfach durch eine neue Messerklinge ausgetauscht werden. Testsieger ist der Feather Razor Rasierer, da er für moderne Trendfrisuren eingesetzt werden kann. Das Gerät kann zum Ausfedern und Effilieren genutzt werden. Das liegt vor allem an dem Lochgriff, wodurch die scharfe Messerklinge gezielt angesetzt werden kann.
Ein Rasiermesser ist nicht das richtige für dich? Wie wäre es stattdessen mit einem Rotationsrasierer für Männer? Wir haben die besten Modelle getestet.