
Multistyler Test - Die 5 besten Produkte im Vergleich
Multistyler, immer die passende Frisur zum Anlass.
Multistyler können Haare nicht nur glätten, sie zaubern auf Wunsch auch wunderschöne Locken. Flexibler kann ein kleines Friseurset für den heimischen Gebrauch kaum sein.
Was ist ein Multistyler und wie funktioniert er?
Wie es der Name schon ausdrückt, steht hinter dem Begriff Multi-Styler ein ganzes Set von Haarstylingtechnik, mit dem die verschiedensten Frisuren gezaubert werden können. In der Regel ist nicht nur ein Haargläter enthalten, sondern auch ein Lockenstab, eine Föhnbürste (mit unterschiedlichem Durchmesser), Kreppeisen uns vieles mehr. Je nach Verwendungswunsch kann eine unterschiedliche Temperatur gewählt werden. Die Haare werden mal mit warmer oder heißer Luft und Bürste gestylt und dann wieder mit dem heißen Eisen, was gerade gewünscht wird. Mit ein wenig Glück hat der Hersteller mitgedacht und das Haarpflege-Set nicht nur in einem Pappkarton verpackt, sondern in einer ansprechenden Frisiertasche. Multi-Haarpflege-Sets bieten ihren Verwenderinnen eine unglaubliche Flexibilität beim Haarstyling. Es kann nicht nur jeder neue Trend gleich in die Realität umgesetzt werden, sondern auch jede Laune. Da die Sets von unterschiedlichen Herstellern nicht identisch aufgebaut sind, muss bei der Auswahl genau hingeschaut werden. Einige technische Details und ihre Vor- und Nachteile werden erst bei einem Produkttest ersichtlich.
Wie ich die unterschiedlichen Haarglätter für meinen Multistyler Vergleich 2018 persönlich getestet habe
Für meinem Multistyler Vergleich habe ich mich im Vorfeld bei meinen Freundinnen und deren Freundinnen erkundigt, welche Neuerungen es gerade auf dem Hairstyling Markt gibt. Nebenbei habe ich mit online einen Überblick über die aktuellen Haarglätter verschafft. Ich war froh, dass jedes Frisierstab-Set, das ich für meinen Test ausgewählt hatte, im Bekanntenkreis, zu finden war. Die verschiedensten Styling-Versuche haben nicht nur mir viel Freude bereitet, sondern auch allen anderen Beteiligten.

Worauf muss beim Kauf von einem Multistyler geachtet werden?
Jede Frau hat unterschiedliche Bedürfnisse beim Styling. Es macht wirklich einen Unterschied, ob dünne, feine Haare frisiert werden müssen oder dicke, störrische Haare. Sind die Haare lang oder kurz? Sollen Sie am häufigsten geglättet oder gelockt werden? Bevor Sie sich für ein Multi-Styling-Set entscheiden, müssen Sie sich genau überlegen, was Sie sich wünschen. Die verschiedensten Sets unterscheiden sich nicht nur vom Preis, von der Optik und vom Handling, sondern auch in der Zusammensetzung. Es lohnt sich daher vor dem Kauf auf jedes kleine Detail, zu achten. Haarschäden können durch einen Hitzeschutz vermieden werden, ist dieser nicht vorhanden, kann bereits das erste Aufheizen und Frisieren, zu einer wirklichen Katastrophe führen. Schauen Sie sich an, wie Sie sich frisieren. Nutzen Sie beide Hände? Fassen Sie mit einer Hand gerne an die Bürste? Dann sollten Sie sich für ein Modell entscheiden, das im vorderen Bürstenbereich thermisch isoliert ist, damit Sie sich beim Frisieren nicht die Finger verbrennen. Ein Display ist bei den meisten Geräten nicht vorhanden, die Temperatur wird über einen Rasterschalter geregelt.
Noch mehr Infos zu Multistylern und welcher der Richtige für dich ist, findest du hier.
Mein persönlicher Multistyler Test 2018

1. Babyliss Style Mix MS21E
Der Babyliss Style Mix wird mit 7 Aufsätzen, verschiedensten Accessoires und einer Aufbewahrungstasche verkauft.
Vorteile:
– vielseitige Ausstattung
– haarschonendes Aufheizen auf 170 Grad begrenzt
– Satin Touch Beschichtung mit Keramikanteil
– Drehkabel für komfortable Handhabung
– schnelles Aufheizen (bis maximal 170 Grad)
– locken, glätten und crimpen
– der Aufsatzwechsel ist besonders einfach
– gutes Preis- / Leistungsverhältnis
Nachteile:
– der Haarglätter / Lockenstab liegt gut, aber etwas schwer in der Hand (ca. 900 Gramm Gewicht)
Fazit: Das Haarpflege-Set von Babyliss bietet die Flexibilität, die sich jede Frau von einem derartigen Styling-Set erhofft. Trotz günstigem Preis ist es qualitativ hochwertig verarbeitet.
2. Remington Your Style CI97M1
Das Multistyler Set von Remington ist innerhalb von 30 Minuten einsatzbereit.
Vorteile:
– ansprechende Optik
– gutes Preis- / Leistungsverhältnis
– sehr schnelles Aufheizen (innerhalb von 30 Sekunden)
– SIcherheitsabschaltung nach 60 Minuten
– je nach Aufsatz können 3 unterschiedliche Temperaturen eingestellt werden (von 140 bis maximal 220 Grad)
– kleine Locken, große Locken und das Föhnen mit der Rundbürste sind möglich
– inklusive Aufbewahrungstasche und Hitzehandschuh
Nachteile:
– die Haare können nicht geglättet werden.
Fazit: Frauen, die einen hochwertigen Lockenstab suchen, werden von dem Remington Haarpflege-Set begeistert sein, vor allem, weil bei jedem Aufsatz eine andere Grund-Temperatur automatisch eingestellt ist. Zudem können noch drei unterschiedliche Temperaturen gewählt werden. Die Verwendung als Haarglätter ist nur mit der Rund-Borstenbürste, möglich.
3. Philips Pro Care Airstyler
Beim Philips Pro Care steht nicht nur das perfekte Styling an erster Stelle, sondern auch die Haarpflegegegen Haarschäden.
Vorteile:
– 5 Styling-Aufsätze im Lieferumfang enthalten
– Ionisierungsfunktion für glänzende Haare
– 2 Meter langes Kabel
– Bürsten mit Keramik
– Hitzeschutz ThermoProtect
– Auffrischfunktion
– Kaltstufe
– die Bürstenreihen lassen sich bei der Lockenrundbürste einziehen
– mit Aufbewahrungstasche
Nachteile:
– als Haarglätter kann nur der Paddleaufsatz verwendet werden
Fazit: Bei diesem Multistyler von Philips werden die Haare nicht nur perfekt gestylt, sondern auch durch Beschichtung und Hitzeschutz vor Haarschäden bewahrt.
4. Mia AB2576GU-S 6-in-1
Der 6-in-1 Lockenstab ist günstig und bietet viel Flexibilität und Ionen-Technologie, zum günstigen Preis.
Vorteile:
– sehr gutes Preis- / Leistungsverhältnis
– 6 unterschiedliche Lockenstab-Aufsätze
– Ionen-Technologie
– ca. 800 Gramm Gewicht
Nachteile:
– etwas laut
Fazit: Der Multistyler verspricht zum günstigen Preis nicht zu viel, und ermöglicht ein perfektes Haarstyling ohne Haarschäden.
5. InStyler Titanium All in One
Mit nur zwei Bürstenelementen ist beim InStyler Titanium jedes Styling möglich, sogar an den Hitzeschutz wurde gedacht.
Vorteile:
– ansprechende Optik
– gutes Preis- / Leistungsverhältnis
– gratis Hitzeschutzmatte inklusive
– die Wärmerolle aus Titanium rotiert
– Sicherheitsabschaltung automatisch
– besonders schnelles Aufheizen
– Temperatur einstellbar
Nachteile:
– die Nutzung der rotierenden Wärmerolle ist ein wenig gewöhnungsbedürftig
Fazit: Es gibt Frauen, die sind von diesem Multistyler absolut begeistert, andere haben mit der gewöhnungsbedürftigen Technik ein paar Probleme. Das ist ein Haarglätter, der entweder gefällt oder nicht verwendet wird.

Meine persönliche Lockenstabauswahl bei meinem Multistyler Test
Da keiner der getesteten Multistyler ein Display hat, habe ich dies nicht noch einmal gesondert erwähnt.
Testsieger: Philips Pro Care Airstyler
Der Philips Pro Care Airstyler bieten zu einem fairen Preis Styling-Möglichkeiten, die flexibler kaum sein könnten. Der Multistyler ist nicht nur perfekt und umfangreich ausgestattet (inklusive Aufbewahrungstasche), seinen technische Ausstattung ist ebenfalls überzeugend. Der Frisierstab hat Bürsten mit Keramik und eine Ionenfunktion, wodurch Haarschäden durch eine zu hohe Temperatur, vorgebeugt werden kann.
Preisleistungssieger: Babyliss Style Mix MS21E
So macht Haarpflege Spaß. Der Haarglätter von Babyliss ist wirklich ein Haarglätter, der sich sehen lassen kann, obwohl ein Lockenstab inklusive ist. 10 Zubehörteile sind beim günstigen Preis inklusive und schnelles Aufheizen ebenfalls. Der Austausch der verschiedenen Aufsätze ist einfach, sicher und komfortabel.
Um deine Haare mit einem Multistyler perfekt zu frisieren, müssen diese trocken sein um nicht zu verbrennen. Wir haben die besten Haartrockner für dich getestet.