
Für jeden Haartyp das richtige Haarshampoo
Die besten Haarshampoos im Test
Wenn man ein neues Haarshampoo testen möchte, dann fällt die Wahl häufig sehr schwer. Online Shops, Supermärkte und Drogerien sind mit den unterschiedlichsten Haarpflegeprodukten gefüllt. Häufig greifen Männer und Frauen zu einem Allround-Shampoo, wenn die Haarwäsche schnell gehen soll. Dabei ist es für die richtige Haarpflege sehr wichtig, auf die Spezialisierung des Haartyps zu achten.

Mein Haarshampoo Test 2018
Bei meinem Haarshampoo Test habe ich einen besonderen Wert auf die Handhabung, Einwirkzeit, Hautverträglichkeit und die Inhaltsstoffe geachtet. Viele Haarpflegemittel sind für spezielle Haarprobleme wie Schuppen, trockene Kopfhaut oder fettige Haare geeignet. Getestet wurde fünf Produkte von namenhaften Herstellern, für einen unterschiedlichen Haartyp. Alle Produkte weisen eine lange Haltbarkeit auf. Kein Produkt überschreitet die 8 € Grenze, was für mich ebenfalls wichtig war. Bei jeder Haarwäsche hab ich ein anderes Produkt aus meiner persönlichen Auswahl benutzt und konnte so die unterschiedlichen Wirkungen sehen. Beachte aber, dass mein Siegerprodukt nur für diesen Vergleich und nicht für den gesamten Markt gilt. So bekommst du aber einen interessanten und hilfreichen Überblick über die aktuellsten Produkte.
Worauf sollte beim Kauf eines Haarshampoos geachtet werden?
Beim Kauf eines Haarshampoos sollte vor allem auf die Inhaltsstoffe, eine leichte Anwendung und eine gute Hautverträglichkeit geachtet werden. Viele Shampoos sind für die tägliche Haarwäsche geeignet. Trockenes, fettiges, strapaziertes oder coloriertes Haar benötigt ein spezielles Haarshampoo. Während es trockenen Haaren an Feuchtigkeit fehlt, haben Menschen mit fettigem Haar das Problem, dass die Talkdrüsen zu viel Fett produzieren. Dadurch werden die Haare ohne optimale Haarpflege zu platt und zu strähnig. Ein Haarshampoo für fettige Haare beinhaltet im Vergleich zu normalen Haarshampoos wesentlich mehr reinigende Wirkstoffe. Gleichzeitig beinhalten die Haarshampoos Inhaltsstoffe, die ein Nachfetten verzögern.

Die fünf besten Haarshampoos im direkten Vergleich
1. L'Oréal Paris Elvital Haarshampoo Öl Magigue, 3er Pack (3 x 300 ml)
Das L'Oréal Paris Elvital Haarshampoo Öl Magique wurde speziell für trockenes Haar hergestellt. Die Wirkung ist aufgrund der hochwertigen Inhaltsstoffe sehr überzeugend.
Vor- und Nachteile
Ein großer Vorteil des Shampoos ist, dass eine sanfte Reinigung der Haare erzielt wird. Daher ist dieses Pflegeprodukt für die tägliche Haarwäsche geeignet. Die Haarpflege lässt sich leicht anwenden und hat einen sehr angenehmen Geruch. Durch das intensiv-pflegende Öl kann trockenes und sprödes Frauen Haar perfekt gepflegt werden. Bei einer regelmäßigen Anwendung wird die Haaroberfläche geglättet und veredelt. Nachteile sind bei diesem Haarshampoo nicht zu erkennen. Da das Produkt als 3er Pack á 300 ml angeboten wird, bietet es ein gutes Preis- / Leistungsverhältnis.
Fazit
Das L'Oréal Paris Elvital Haarwaschmittel hat nicht nur einen sehr angenehmen Geruch, sondern es bietet den Haaren auch eine intensive Nährung. Die Haare sehen nach der Haarpflege gesund und widerstandsfähig aus.
2. Nivea Pflegeshampoo, 4er Pack (4 x 250 ml)
Das Nivea Pflegeshampoo sorgt auch bei längeren Haaren für ein ausreichendes Volumen. Ein großer Vorteil ist, dass das Pflegeshampoo auch allergikergeeignet ist.
Vor- und Nachteile
Das Nivea Pflegehaarshampoo hat einen dezenten Geruch. Es ist mit einem Bamus-Extrakt angereichert und stärkt die Haare von der Wurzel. Die Haare fühlen sich nach der Reinigung sehr geschmeidig und weich an. Ein kleiner Nachteil ist, dass sich der Deckel der Verpackung etwas schwer öffnen lässt. Die Formel beinhaltet flüssiges Keratin und sorgt für ein tolles Volumen nach der Haarwäsche.
Fazit
Das Nivea Shampoo fühlt sich auf den Haaren und der Kopfhaut sehr angenehm an. Es schützt das Haar und sorgt für ein sichtbares Volumen.
3. Schauma Frucht & Vitamin Pflegeshampoo, 4er Pack (4x400 ml)
Das Schauma Haarshampoo bietet eine leichte Anwendung und eine kurze Einwirkzeit. Mit diesem Haarwaschmittel erhält man ein Haarpflege Produkt, dass verwendet werden sollte, wenn die Haare einer ständigen Strapazierung ausgesetzt sind.
Vor- und Nachteile
Ein großer Vorteil ist, dass das Haarshampoo ohne Silikone hergestellt wurde. Es belastet die Haare nicht, sondern sorgt für eine pflegende, wohltuende Haarwäsche, wodurch die Haare duftig und weich werden. Das Haarshampoo ist mit einem Superfrucht Extrakt ausgestattet. Dadurch erhält das Haar bis zu 100% mehr Kraft und Volumen. Ein Nachteil ist, dass das Haarshampoo bei einer empfindlichen Kopfhaut ein starkes Jucken verursacht.
Fazit
Das Schauma Pflegeshampoo Frucht und Vitamin bietet nicht wie das Schauma Haarshampoo Color Glanz einen längeren Farbschutz, sondern sorgt für ein vitales und kraftvolles Haar.
4. Swiss-o-Par Kokos-Milch Shampoo, 3er Pack (3x 0,25 Liter)
Das Swiss-o-Par Kokos-Milch Haarshampoo ist ein mildes und hautfreundliches Produkt. Es wurde auf Basis von Kokosfetten in Verbindung mit wertvollen Milchproteinen hergestellt.
Vor- und Nachteile
Ein großer Vorteil des Haarshampoos ist, dass das Shampoo nicht nur für die Reinigung der Haare verwendet werden kann, sondern gleichzeitig die Haare pflegt. Das Haarwaschmittel ohne Silikone sorgt für eine besondere Geschmeidigkeit. Die Haare werden optimal geschützt und erhält ein hohes Maß an Feuchtigkeit. Ein Nachteil ist, dass die Haare nach der Haarwäsche sehr weich sind und beim Stylen einen zusätzlichen Conditioner benötigen.
Fazit
Nach der Haarwäsche mit dem Swiss-o-Par Haarshampoo fühlen sich die Haare sehr gepflegt an. Das vegane Shampoo lässt sich in den Haaren leicht verteilen und brennt nicht auf der Kopfhaut.
5. Lavera Haar Shampoo, Ringelblume, 2er Pack
Anders als die anderen Haarshampoos wurde bei diesem Haarpflege Produkt als Verpackung eine Tube gewählt. Dadurch ist die Dosierung des Shampoos etwas einfacher und der Verbrauch bei jeder Anwendung geringer.
Vor- und Nachteile
Das Lavera Haarwaschmittel ist zu 100% silikonfrei und absolut vegan. Es reizt beim Haarewaschen die Kopfhaut nicht und verursacht auch keine Schuppen. Ein Nachteil dieses veganen Shampoos ist, dass der Geruch etwas gewöhnungsbedürftig ist.
Fazit
Das Ringelblumen Shampoo verleiht jedem Haar einen schönen Glanz. Es ist sehr hautverträglich, vegan und frei von genmanipulierten Inhaltsstoffen. Das Bio Nature Shampoo regeneriert die Haarstruktur, sodass die Haare bei einer längeren Anwendung wesentlich gesünder aussehen.

Testsieger meines Haarshampoo Test 2018
Das Nivea Pflegeshampoo Volumen bietet ein gutes Preis- / Leistungsverhältnis. Es hat einen angenehmen Geruch und pflegt die Haare bei jeder Haarwäsche. Nivea Shampoo ist für jeden Haartyp geeignet.Als Testsieger wurde das L'Oréal Paris Elvital Shampoo Öl Magique gewählt. Bei kaum einem anderen Shampoo wird die Kopfhaut und die Haare mehr gepflegt. Der Geruch des Shampoos ist kaum spürbar. Dafür fühlen sich die Haare aber richtig gesund und leicht an.
Doch nicht das richtige Haarpflegeprodukt? Wir haben außerdem auch die besten Rundbürsten, sowie Haartrockner oder Lockenstäbe im Vergleich getestet.