
Schmerzen mit dem Wärmepflaster behandeln
Die besten Wärmepflaster im Vergleich
Nicht immer ist es notwendig, dass bei Schmerzen starke Medikamente eingenommen werden müssen. Häufig bringt auch eine Erwärmung der schmerzenden Stelle eine schnelle Linderung. Neben einer Rotlichtlampe oder einem Wärmekissen können auch Wärmepflaster sehr hilfreich sein. Sie entwickeln beim Auflegen schnell eine größere Wärme, wodurch die Schmerzen gelindert werden können. Wärmepflaster gibt es in den unterschiedlichsten Größen zu kaufen. Häufig werden sie auch als wärmende Heftpflaster oder ABC Pflaster bezeichnet.
Du möchtest mehr über Wärmepflaster lesen? Dann klicke hier.

Mein Wärmepflaster Test 2018
Bei meinem Produkt Vergleich habe ich besonders auf die Wirkstoffe, Handhabung und Wirksamkeit geachtet. Die getesteten Wärmepflaster stammen alle von namenhaften Herstellern. Sie sind für Nackenschmerzen und Muskelschmerzen gleichgut geeignet. Die Rückenwärmer sind freiverkäuflich und weisen einige Unterschiede auf. Je nach Hersteller Verpackung stehen zwischen 3 und 6 Heftpflaster zur Verfügung. Während einige Heftpflaster direkt auf die Haut aufgelegt werden, werden andere Produkte auf der Kleidung angebracht. Das hat den Vorteil, dass die Haut nicht unnötig gereizt wird.
Worauf sollte beim Kauf von Wärmepflastern geachtet werden?
Pflasterprodukte gegen Schmerzen gibt es in den unterschiedlichsten Größen und Variationen. Einige Rheumapflaster verfügen über einige Wirkstoffe, die eine stärkere Durchblutung der Haut fördern. Dadurch wird eine stärkere Erwärmung der Körperstellen ausgelöst. Häufig wird für die Erwärmung Chayennepfeffer verwendet. Früher wurde häufig zusätzlich Belladonna und Arnika verwendet. Auf diese Wirkstoffe wird bei der heutigen Herstellung verzichtet. ABC Heftpflaster wirken besonders gut bei Rückenschmerzen.

Vier wärmende Heftpflaster im direkten Vergleich
1. Pingutherm flex Wärmeauflagen, 3 Pflaster
Die Auflagen von Pingutherm flex sind gut verträglich, da sie auf der Kleidung angebracht werden. Die Anwendung der wärmenden Heftpflaster ist sehr einfach.
Vor- und Nachteile
Die Pingutherm ABC Pflaster geben bereits kurz nach dem Aufkleben eine angenehme Wärme ab. Die Wärme kann eine Temperatur bis 53° C erreichen. Sie sind gut verträglich und können für die unterschiedlichsten Schmerzen verwendet werden. Ein großer Vorteil ist, dass es auch auf einer Kleidung platziert werden kann. Daher sind die Wärmeprodukte von Pingutherm auch für empfindliche Haut gut geeignet. Sie haben auf diese Art und Weise keinen direkten Hautkontakt. Nachteile sind bei diesem Produkt nicht zu erkennen.
Fazit
Die Pingutherm Produkte müssen nicht direkt auf die Haut geklebt werden, sondern werden über dem betroffenen Bereich auf der Kleidung platziert. Hierfür ist eine eng anliegende Kleidung ratsam.
2. HerbaChaud, natürliches Wärmeauflagen, 6 Stück
Die HerbaChaud Produkte bestehen zu 100% aus pflanzlichen und natürlichen Inhaltsstoffen. Sie verursachen auf der Haut kein Brennen oder Jucken, sondern sind sehr hautfreundlich.
Vor- und Nachteile
Die Pflaster haben einen selbstwärmenden Wärme Effekt, der über einen längeren Zeitraum anhält. Die Wärme ist an der betroffenen Stelle bis zu 10 Stunden spürbar. Sie bleiben schön kleben, auch wenn man sich mit den Pflastern abends ins Bett legt. Ein kleiner Nachteil ist, dass das Pflaster nicht sehr groß ist. Bei Bedarf können aber auch zwei wärmende Heftpflaster nebeneinander geklebt werden, um den betroffenen Bereich abzudecken.
Fazit
Die wärmenden Heftpflaster können Schmerzen im Nacken- und Rückenbereich lindern. Sie schränken Bewegungen nicht ein und sind besonders hautfreundlich.
3. The HEAT company Rückenwärmer, Wärmekissen
Das HEAT company Wärmekissen bietet eine Wärmedauer von bis zu 18 Stunden. In der Verpackung befinden sich gleich 3 Pflaster, die auf dem Rücken oder Nacken Bereich angebracht werden können.
Vor- und Nachteile
Ein großer Vorteil des Wärmekissens ist die Größe von 20 x 13 cm. Die großen Wärmepflaster sind selbstklebend. Sie werden nicht direkt auf die Haut, sondern lediglich auf die Kleidung geklebt. Besonders vorteilhaft ist hierfür ein eng anliegendes Hemd oder T-Shirt. Es hinterlässt beim Entfernen keine Kleberückstände. Ein kleiner Nachteil ist, dass die Pflaster nicht auf jeder Kleidung haften. Im Bedarfsfall kann das Wärmekissen mit einem herkömmlichen Pflaster fixiert werden.
Fazit
Die Heat company Wärmekissen bieten ein gutes Preis- / Leistungsverhältnis. Durch die Wärme können Rückenschmerzen und Nackenschmerzen schnell und einfach behandelt werden.
4. Hansaplast Wärmepflaster gegen Rheuma
Das Hansaplast Wärmeauflagen hat eine lang anhaltende und intensive Wirkung. Es kann zur Linderung von Muskelschmerzen und Rückenschmerzen eingesetzt werden.
Vor- und Nachteile
Das Rheumaplast Produkt von Hansaplast entwickeln schnell eine starke Hitze, sodass die Schmerzen im Rücken schnell gelindert werden. Es klebt sehr gut, hat aber den kleinen Nachteil, dass es nicht für hautempfindliche Haut geeignet ist. Bei empfindlicher Haut löst das Wärmekissen ein starkes Brennen und Rötungen aus.
Fazit
Die Rheumapflaster fördern die Durchblutung und lindern bei einer äußerlichen Anwendung Rücken- und Rheumaschmerzen innerhalb kürzester Zeit.
.jpg)
Testsieger meines Wärmepflaster Test 2018
Das beste Preis- / Leistungsverhältnis bietet das PINGUTHERM flex Wärmepflaster. Die großen Pflaster sind groß und sorgen schnell für eine Linderung bei Rücken- oder Nackenschmerzen. Testsieger ist das HEAT company Wärmekissen. Es wird nicht direkt auf die Haut geklebt, sondern an einer dünnen Kleidung angebracht. Das hat den Vorteil, dass die Wärme gut weitergeleitet wird, aber die Haut nicht direkt belastet wird. Durch den wärmenden Effekt werden Muskeln entkrampft und Schmerzen gelindert.
Wärmepflaster sind nicht das richtige für dich? Wie wäre es mit Chia Samen? Wir haben die besten Produkte für dich getestet.