
Erste-Hilfe- und Verbandskästen sorgen für eine schnelle Erstversorgung
Erste Hilfe ist von jedem anderen Mitmenschen zu leisten, so will es die gesetzliche Bestimmung. Man kann nichts falsch machen, wenn man etwas tut. Man macht aber etwas falsch, wenn man nichts tut. So wird es im Erste Hilfe – Kurs vermittelt. Ein Erste Hilfe Koffer für alle Fälle leistet ungemein guten Beistand in der mitunter nervenaufreibenden Erstversorgung.

Der Notfallverbandskasten
Wenn ich mir die Zahlen vor Augen führe, dass es pro Jahr
- in Deutschland 2,5 Millionen gemeldete Arbeits- und Freizeitunfälle gibt,
- in Österreich 1 Million und
- in der Schweiz 500 000,
liegen die Zahlen der Gesamtverletzungen, die im häuslichen Bereich verbleiben und nicht in der Statistik aufscheinen, eine Zehnerpotenz höher. Verbandszeug zur schnellen Wundversorgung sollte in jedem Haushalt gut verwahrt, aber dennoch griffbereit sein. Für den deutschsprachigen Raum stehen genormte Verbandskästen und Päckchen nach DIN 13164 zur Verfügung; in Österreich noch zusätzlich (nach ÖNORM V5101) zur Verfügung. Mit etwa 20 verschiedenen Teilen, wie Schere, Mullbinden, Klebestreifen, Dreieckstüchern, Einweghandschuhen, (Beatmungstuch in Österreich bald nicht mehr), Pflaster und Rettungsdecke findet der Ersthelfer genug Material bis die gerufene(!) Rettung vor Ort ist.
Worauf ist beim Kauf zu achten?
In den unterschiedlichen Lebensbereichen werden Erste-Hilfe-Koffer angebracht oder in Taschen verstaut und müssen in ihre Umgebung passen:
- Im Auto, im Bus, am Motorrad sollen sie weich sein, damit sie verstaut werden können.
- Im Betrieb, in der Schule müssen sie stabil und bruchsicher an der Wand hängen und mit oranger Signalfarbe auf sich aufmerksam machen.
- Im privaten Arbeitsraum soll sie weich, staub- und wasserdicht sein und möglichst mit einer Hand zu öffnen sein, wenn ich allein bin und die andere Hand verletzt ist.
Weitere Überlegungen betreffen den Inhalt:
- Soll die Tasche von oben befüllbar sein oder soll sie aufklappbar sein wie ein Buch.
- Hat der Koffer Fächer, in denen ich schnell das geeignete Material finde?
- Rutscht die Schere oder ist sie fixiert, wie die anderen Teile?
- Wie lange sind die sterilen Verpackungen im Koffer/in der Tasche haltbar?
Für meinen Test benutzte ich oben genannte Fragen als Leitfaden und hangelte mich an diesen entlang.
Meine Top 5 der Verbandskästen
Natürlich sind nicht alle Erste Hilfe Kästen perfekt, jedoch gibt es nur Nachteile bei der Handhabung der Kästen. Da diese genormt sind, ist alles, was man braucht auf jeden Fall enthalten.
Leina 73602 Verbandstasche mit Rettungsdecke
Kleiner als ein A5 – Blatt und 5,5 cm dick passen alle Teile laut geltender DIN hinein. Mit StVZO § 35 h braucht ein Bus über 22 Fahrgastplätzen zwei solcher Verbandspäckchen
Vorteile und „Nachteile“
Der Reißverschluss läuft um drei Seiten und ist mit wasserabweisendem Nylon exakt vernäht. Die Tasche lässt sich aufklappen und ihr Inhalt liegt in zwei Beuteln übersichtlich vor einem. In der Originalverpackung genießt jedes Teil dreifachen Schutz: Tasche, Beutel und Schutzfolie. Hier war der eine Beutel aber schon aufgerissen, weil ein Senior aus dem Bus gekippt war und sich am Knie verletzt hatte. Außerdem war die Schere vor dem ersten Gebrauch ebenfalls eingeschweißt und er hätte in der Hektik die Plastikfolie nicht schnell aufbekommen. Somit war die Ordnung nicht mehr im vollen Umfang gegeben. Einige Teile kullerten mir entgegen und allen voran rutschte die Schere heraus. Das Einheitsfach verleitet in der Folge zur Unübersichtlichkeit, die ich in meinem Vergleich des Öfteren zu Gesicht bekam.
Fazit
Klein, weich und schnell zur Hand kann die Tasche überall verstaut werden, was ich im Bus meines Freundes auch ausprobierte.
- Leuchtfarbe
- Zippverschluss
- geringe Ordnung
- für den kleinen Notfall hin und wieder.
Cartrend 7730042 Verbandstasche, rot
Im kleinen Schreibpapierformat präsentiert sich diese rote Tasche, die in jedes Kraftfahrzeug passt. So auch in Traktoren, Busse oder ans Motorrad.
Vorteile und „Nachteile“
In zwei übersichtlichen Beuteln sind die Teile vor dem ersten Gebrauch eingeschweißt. Die starke Plastikfolie sollte aber als Bedeckung und Beutel weiterverwendet werden. In großen Buchstaben gibt der Hersteller die Trennung in sterile und damit umtauschpflichtige Teile oder unsterile vor. In Folge dessen lässt sich eine gewisse Ordnung halten. Allerdings sollte die Verpackung im Vorfeld aufgeschnitten oder eine kleine zusätzliche Schere mitgeführt werden, da die enthaltene Schere ebenfalls eingeschweißt ist.
Fazit
Die Tasche passt in eine Hand und kann z. B. während des Laufens gut gehalten werden und das rutschfeste Nylonmaterial schützt vor Feuchtigkeit. Eventueller Nachteil: Die kleine Tasche kann möglicherweise bei Hektik bzw. Panik trotz der grellen Farbe übersehen werden.
- Signalfarbe Rot
- Reißverschluss schnell offen
- Übersichtlichkeit mittel
- Rettungsdecke
VERBANDSKASTEN Erste Hilfe Koffer Lüllmann mit Wandhalter, orange 620152
In der Größe eines A4 – Blattes enthält der Koffer alle nötigen Teile. Mit 13 cm Tiefe kann er doch recht weit von der Wand abstehen.
Vorteile und „Nachteile“
Bei 250 Kindern in der Volksschule passieren immer wieder kleine Blessuren. Und so ist es erforderlich diesen Koffer instand zu halten. Bei der jährlichen Überprüfung durfte ich mal über die Schulter schauen. Auffällig war gleich die Ordnung, die durch ein 6 – Kammernsystem aufrecht erhalten wird. Zwei durchsichtige Kunststofffenster drücken die enthaltenen Teile in jeweils drei Fächer, während der Koffer aufgeklappt da liegt. Schere, Pflaster, Dreieckstuch, Mullbinden und Wundauflagen liegen in getrennten Bereichen. Nur die Kühlpackung liegt bereits im Tiefkühlfach des Lehrerzimmers. Zwei Drehverschlüsse drücken die Gummidichtung der Hälften zusammen. Die Wandhalterung wurde mitgeliefert und nimmt mit einem Klickverschluss den doch schweren Koffer sicher auf.
Fazit
Der integrierte, steife Tragegriff – eigentlich sind es zwei Hälften – dient der schnellen Abnahme von der Wand. Der Verbandkasten Vergleich zeigte:
- Übersichtlichkeit,
- keine zusätzliche Verpackung
- praktischer Transportgriff,
- Wandmontage
3in1 KFZ Verbandskasten Kombi – Trio
Meine Familie ist sehr praktisch veranlagt und keiner will lange suchen. Deshalb haben wir für den Ernstfall Sicherheitsweste, Gefahrendreieck und Verbandstasche in einem Set zusammengelegt. Daraus resultiert das hohe Gewicht von gut 1 kg und die Länge von fast einem halben Meter.
Vorteile und „Nachteile“
All-in-one sozusagen braucht es bei einem Unfall einer anderen Person sowieso der Absicherung und Versorgung gleichzeitig. Doch wo verstaut man das 15 x 6 cm dicke Päckchen? Zwischen Beifahrersitz und Bodenplatte ist genügend Platz und man hat die Warnweste gleich in der Hand, bevor man aussteigt. Allerdings rutscht die Verpackung beim Bremsen und nach längeren Fahrten gerne heraus. Die im Doppelpack eingeschweißten Utensilien wurden kontrolliert und die Kunststofffolie an einer kleinen Stelle probeweise aufgerissen um im Ernstfall zu wissen, wie leicht oder schwer dies möglich ist.
Fazit
Schön schwarz und damit unaufdringlich, aber mit weißem Aufdruck „verschwindet“ die Tasche im Auto. Das Dreieck nehme ich einmal im Jahr in die Werkstatt und baue es auf, schmiere diverse Verbindungen und achte auf Brüche.
- 3 in 1
- übersichtlich
- zwei Reißverschlüsse
- Platzproblem?
DT Parts KFZ-Verbandtasche Schwarz
Die weiche und handliche Tasche passt nicht nur in eine Hand, sondern auch auf ein schmales Regal in meiner eigenen kleinen Werkstatt. Von dort hole ich es wenn was passiert. So ist die Fluktuation der Pflaster und Mullbinden recht hoch und ich komme kaum in Verlegenheit abgelaufene „Ware“ austauschen zu müssen. Im Gegenteil. Ich bestelle so Manches laufend nach. Der Verbandskasten Vergleich diente auch dazu, abgelaufene Artikel zu erkennen.
Vorteile und „Nachteile“
Die Ordnung in der Tasche ist mir nicht so wichtig, weil ich die benötigten Teile schon am Aussehen erkenne und ich nicht erst nachlesen muss. Mit einem Blick und einem Griff habe ich das Gewünschte in der Hand und schon kann verbunden werden. Der Nachteil ist, dass der Staub aus der Werkstatt mit der Zeit doch hineinkriecht, wenn die Tasche immer wieder offen herumliegt. Ich brauche sie griffbereit und nicht nebenan, wo noch eine Tür dazwischen liegt. Die sekundär schützende, zweifelsohne reißfeste Plastikfolie habe ich gänzlich entfernt, weil ich manchmal nur eine Hand zur Verfügung habe. Beim Schließen hebe ich sie an wie eine Einkaufstasche, damit die hervorquellenden Teile hineinrutschen und der gut genähte Zippverschluss nicht hängen bleibt.
Fazit
Schnell zu erreichen, sicher und universell einsetzbar liegt diese Tasche immer am selben Platz, damit alle sie finden können; nicht nur ich.
- Zippverschluss
- wie ein Buch zu öffnen
- einhändig bedienbar
- schwarz mit weißem Aufdruck
Mein Vergleichssieger ist die 3in1 KFZ Verbandskasten Kombitasche, denn für den Notfall sind die anderen Sicherungsteile, das Pannen-/Warndreieck und die Warnweste gleich griffbereit.
Meine Verbandstasche von DT Parts in meiner Werkstatt
war und ist mein Preis-/Leistungssieger, weil es mit dem genormten Inhalt alles zum niedrigsten Preis enthält. Die beiden aufgeklappten Flügel zeigen mir sofort, was ich suche.

Allgemeines Fazit
Ob Verbandstasche oder Koffer, es ist wichtig, den mitunter lebensrettenden Inhalt rasch zu unterscheiden und zu finden. Dazu gehört nicht nur, dass man weiß, was alles enthalten ist, sondern, dass sich der Ersthelfer im Vorfeld mit der Handhabung in einem möglichen Ernstfall auseinandersetzt. Egal, welche Tasche oder welchen Koffer ich besorge/bestelle, bei der Lieferung überprüfe ich den Inhalt und ordne die Teile in der Schutzhülle. Denn so, wie ich versorgt werden will, so möchte auch ich rasch und zuverlässig einem Mitmenschen Erste Hilfe leisten.
Damit es zu keinem Unfall unter Alkoholeinfluss, kannst du mit einem Alkoholtester aus unserem Vergleich deinen Promillestand prüfen.
Verwandte Reviews
