Türklingeln Vergleich - März 2018

Nina vergleicht die 5 aktuellsten Türklingeln

Nina H.
Funkgong-Set HX Action Rufsensor
Funkgong-Set HX Action Rufsensor
Honeywell Verdrahteter Gong Türklingeln
Honeywell Verdrahteter Gong Türklingeln
Heidemann Mehrklang-Gong Chorus
Heidemann Mehrklang-Gong Chorus
Kopp 200613028 Dreiklang-Gong
Kopp 200613028 Dreiklang-Gong
Grothe Croma Elektronik Türklingel
Grothe Croma Elektronik Türklingel

Nach meinem Umzug in die neue Wohnung störte mich von Anfang an die hier vorhandene Klingelanlage. Eigentlich bin ich gewohnt, dass sich Türsprechanlagen wie diese auch in der Lautstärke regulieren lassen. Das ist bei meiner Anlage jedoch nicht der Fall. Daher war mir von Anfang an klar, dass früher oder später eine neue Klingelanlage her musste. Eine Edelstahlklingel sieht zwar schön aus, ist aber teuer und muss vermehrt geputzt werden. Daher viel meine erste Wahl dieses Mal vorzugsweise auf hochwertige Kunststoffprodukte.

Vergleichssieger
Funkgong-Set HX Action Rufsensor

Funkgong-Set HX Action Rufsensor

Vergleichsergebnis

9.7

von 10

Material
Kunststoff
Produktabmessungen
Empfänger: 14 x 9 x 4 cm / Sender: 9 x 6,5 x 2 cm
Klangauswahl
8 Melodien
Lautstärke
ca. 70 bis 90 dBA
Vorteile

optische Signalisierung: Blitzlicht

keine Verlegung von Kabeln nötig

kein Stromanschluss nötig (Batteriebetrieben)

einfache Anbringung auch an schwierigen Untergründen

Reichweite bis zu maximal 150 m

Nachteile

Funkweite kann variieren

Preis & Leistung
Honeywell Verdrahteter Gong Türklingeln

Honeywell Verdrahteter Gong Türklingeln

Vergleichsergebnis

9.6

von 10

Material
Kunststoff
Produktabmessungen
7 x 4,2 x 11 cm
Klangauswahl
6 Melodien
Lautstärke
84 dB
Vorteile

ansprechendes hochwertiges Design

einfache Bedienung

einfach zu öffnendes Batteriefach

einfache Installation

Lautstärkeregelung

inklusive Lichtring

LED-Blitzlicht

Schlaf-/ Stummodus

Nachteile

keine Türsprechanlagen-Funktion

Heidemann Mehrklang-Gong Chorus

Heidemann Mehrklang-Gong Chorus

Vergleichsergebnis

8.9

von 10

Material
hochwertige Milchglasplatte
Produktabmessungen
19 x 16 x 4 cm
Klangauswahl
vielseitige Gong-Töne
Lautstärke
Vorteile

schlichtes Design

einfache Anbringung

vielseitige Gong-Töne

Nachteile

keine Edelstahlklingel

seitliche Abdeckung fehlt

Kopp 200613028 Dreiklang-Gong

Kopp 200613028 Dreiklang-Gong

Vergleichsergebnis

8.1

von 10

Material
Kunststoff
Produktabmessungen
22,8 x 16,2 x 4,4 cm
Klangauswahl
Dreiklang-Gong
Lautstärke
83 dB
Vorteile

ezentes Design

elektronisch erzeugte 3-fach Tonfolge

extrem laut

für Innen- und Außenbereich (Komplettanlage)

Nachteile

keine Edelstahlklingel

keine Klingelplatte

Grothe Croma Elektronik Türklingel

Grothe Croma Elektronik Türklingel

Vergleichsergebnis

7.6

von 10

Material
hochwertiges mattiertes Acrylglas und Kunststoff
Produktabmessungen
22,6 x 19,8 x 6,2 cm
Klangauswahl
17 wählbare Gongs
Lautstärke
100 A, 86 dB
Vorteile

gut geeignet zum Nachrüsten von bestehenden Systemen

17 wählbare Gongs

stufenlose Lautstärkeregelung

Nachteile

Einbau gestaltet wich schwierig

minderwertige akustische Klänge, keine Melodien

keine Edelstahlklingel

keine Türsprechanlagen-Funktion

ohne Klingelplatte und Knopf

»
«

Eine Türklingel die dein Zuhause wohnlicher macht

Die besten Klingeln im Vergleich

Türklingeln befinden sich an jeder Wohnung oder jedem Grundstück und haben den Zweck, dass Besucher auf sich aufmerksam machen können. Es gibt unterschiedliche Arten von Klingeln. Die modernen Klingelanlagen bestehen aus einer Klingelplatte inklusive Klingelknopf vor der Haustür und einem sogenannten Empfänger innerhalb der Wohnung. Oftmals besteht die Klingelplatte aus Edelstahl und enthält neben dem Knopf auch den eingravierten Namen des jeweiligen Bewohners. Türsprechanlagen haben den Vorteil, dass der Wohnungsinhaber vor Öffnen der Tür mit dem Besucher sprechen kann, zum Beispiel, um nach dem Grund des Besuches zu fragen. Das kann die eigene Sicherheit erhöhen.
Besonders hochwertige Klingeln bestehen aus Edelstahl, denn dieses Material sieht nicht nur hochwertig aus, sondern lässt sich auch gut verarbeiten und ist beständig gegen Witterungsbedingungen. Eine Edelstahlklingel ist jedoch wegen der hochwertigen Qualität meist kostenintensiver als andere Modelle. Edelstahl ist als modernes Material vielseitig formbar. Eine Edelstahlklingel kann sich daher je nach Ausführung sowohl perfekt in verspielte bis hin zu futuristischen Wohndesigns anpassen.
Eine Edelstahlklingel kann oftmals ganz nach den eigenen Wünschen hergestellt werden. So bieten verschiedene Hersteller das Beschriften der Klingelplatte mit dem eignen Namen in der Schriftart und -größe ganz nach Ihren Wünschen an.
Foto von einer Klingel, die an einem alten Stück Holz befestigt ist.
@Little Visuals/pexels.com

Wie ich diesen Türklingel Test 2018 durchgeführt habe

Nach meinem Umzug in die neue Wohnung störte mich von Anfang an die hier vorhandene Klingelanlage. Eigentlich bin ich gewohnt, dass sich Türsprechanlagen wie diese auch in der Lautstärke regulieren lassen. Das ist bei meiner Anlage jedoch nicht der Fall. Daher war mir von Anfang an klar, dass früher oder später eine neue Klingelanlage her musste. Eine Edelstahlklingel sieht zwar schön aus, ist aber teuer und muss vermehrt geputzt werden. Daher viel meine erste Wahl dieses Mal vorzugsweise auf hochwertige Kunststoffprodukte.

Worauf Sie beim Kauf von Türklingeln achten sollten

Wenn Sie sich entschlossen haben, eine neue Klingelanlage anzuschaffen, so sollten Sie sich über die einzelnen Modelle genauer beachten. Die Auswahl ist groß und die Kaufentscheidung kann daher schwerfallen. Achten Sie auf die Qualität der Materialien und dessen Verarbeitung, besonders was die Wetterfestigkeit angeht. Jedoch sollten Sie auch auf den leichten Einbau und die einfache Bedienbarkeit achten. Türsprechanlagen erhöhen die Sicherheit. Eine Lautstärkeregelung der Klingel bis hin zur Stummschaltung sowie eine separate Beleuchtung kann in manchen Situationen sinnvoll sein. Die Montage einer Türklingel mit Funk kann meist über Putz erfolgen, dadurch wird oftmals das Verlegen von Kabeln gespart. Eine Edelstahlklingel ist hochwertig, aber meist auch kostenintensiver. Durch ein Vergleichen unterschiedlicher Modelle und Lesen von Kundenmeinungen beziehungsweise Testergebnissen kann bei der richtigen Wahl helfen.

Die besten Produkte in diesem Türklingeln Test 2018

Nahaufnahme einer goldenen Klingel eines Mehrfamilienhaus.
@stux/pixabay.com

1. Funkgong-Set HX Action 150m anthrazit Rufsensor

Ein Funkgong ist eine Kombination aus einem funkgesteuerten Sender und einem funkgesteuertem Empfänger mit den Aufgaben einer traditionellen Hausklingel. Sie kann entweder als alleinige Klingelanlage oder zur Ergänzung zur bestehenden Klingel verwendet werden. Als Material wurde hier kein Edelstahl, sondern witterungsbeständiger hochwertiger Kunststoff verwendet.
Vorteile:
+ Komplett-Set · Typ Funk-Türklingel
+ Material Kunststoff
+ Schwarz, Weiß
+ 8 Melodien
+ Funk betrieben
+ optische Signalisierung: Blitzlicht
+ keine Verlegung von Kabeln nötig
+ kein Stromanschluss nötig (Batteriebetrieben)
+ einfache Anbringung auch an schwierigen Untergründen
+ Reichweite bis zu maximal 150 m
Nachteile:
– Funkweite kann variieren
– Batterien müssen gewechselt werden
– keine Türsprechanlagen-Funktion
– keine Edelstahlklingel
Fazit:
Für die Inbetriebnahme wird eine Betriebsspannung von 2 x 1,5 V LR6/Mignon-Batterien für den Sender (Klingelknopf) und 2 x 1,5 V LR14/Baby-Batterien für den Empfänger benötigt. Mit seinen geringen Empfänger-Maßen von 140 x 90 x 40 mm und den Sender-Maßen von 90 x 65 x 20 mm finden diese Türklingeln auch an engen Stellen genügend Platz. Der Funkgong-Set HX Action 150m anthrazit Rufsensor besitzt eine stufenlose Lautstärkeregelung von ca. 70 bis 90 dBA. Mit einer Frequenz von 433 MHz ist der Funkgong laut genug, um kommende Gäste anzukündigen.

2. Grothe Croma Elektronik-Türklingel 43170

Der Grothe Croma Elektronik- Gong gehört ebenfalls nicht zu den Türsprechanlagen, sondern als Empfänger nur zu den einfacheren traditionellen Klingeln. Klingelplatte und Knopf müssen bei Bedarf separat dazu gekauft werden. Auch dieses Gerät ist keine Edelstahlklingel, sondern wurde mit Acrylglas und Kunststoff gefertigt.
Vorteile:
+ preiswert
+ gut geeignet zum Nachrüsten von bestehenden Systemen
+ 17 wählbare Gongs
+ maximale Lautstärke 100 A, 86 dB
+ stufenlose Lautstärkeregelung
+ Material: hochwertiges mattiertes Acrylglas und Kunststoff
+ Farbe: Silber-Grau
+ Artikelgewicht 522 g
+ Produktabmessungen 22,6 x 19,8 x 6,2 cm
Nachteile:
– Einbau gestaltet wich schwierig
– minderwertige akustische Klänge, keine Melodien
– keine Edelstahlklingel
– keine Türsprechanlagen-Funktion
– ohne Klingelplatte und Knopf
Fazit:
Wer eine preiswerte Türklingel sucht, kann ruhig zu der Grothe Croma Elektronik-Türklingel 43170 greifen. Ich finde die unterschiedlichen Gongs an sich und den Klang derselben aber nicht besonders ansprechend. Die Lieferung kam schnell, jedoch gestaltet sich der Einbau laut vieler Kundenrezensionen recht schwierig und fummelig. Wer keine große Geduld besitzt, sollte lieber einen Fachmann hinzuziehen, um hier nicht zu verzweifeln. Da mir der Klang nicht gefallen hat, verzichtete ich gleich auf den Einbau.

3. Honeywell Verdrahteter Gong Weiß DW315S

Die Funk-Gongs aus dem Hause Honeywell sind alle vorverlinkt, weshalb sie sofort installiert werden können. Dank der schraubenlosen Montage ist eine Installation in nur wenigen Minuten möglich.
Vorteile:
+ ansprechendes hochwertiges Design
+ einfache Bedienung
+ einfach zu öffnendes Batteriefach
+ einfache Installation
+ Lautstärkeregelung
+ inklusive Lichtring
+ LED-Blitzlicht
+ Schlaf-/ Stummodus
Nachteile:
– keine Edelstahlklingel
– ohne Klingelplatte
– keine Türsprechanlagen-Funktion
Fazit:
Die Gongs aus dem Hause Honeywell sehen nicht nur edel aus, sondern lassen sich auch einfach installieren und bedienen. Dank Licht- oder Tonsignalen ist eine individuelle Einstellung möglich. Man hat die Auswahl zwischen 6 digitalen kristallklaren Melodien. Die Lautstärke ist regelbar, die maximale Lautstärke beträgt 84 dB und kann somit im günstigen Fall bis zu 80 m gehört werden.

4. Kopp 200613028 Dreiklang-Gong Rechteck

Diese Kopp Türklingeln werden elektronisch betrieben. Sie haben ein schlichtes Design und passen sich daher an viele unterschiedliche Wohnambiente an.
Vorteile:
+ dezentes Design
+ elektronisch erzeugte 3-fach Tonfolge
+ extrem laut
+ maximale Lautstärke 83 dB
+ für Innen- und Außenbereich (Komplettanlage)
+ Produktabmessungen 22,8 x 16,2 x 4,4 cm
Nachteile:
– keine Edelstahlklingel
– keine Klingelplatte
Fazit:
Der Kopp 200613028 Dreiklang-Gong ist für die Wandmontage auf Putz geeignet. Die Funkklingel besteht aus weißem Kunststoff und wird mittels Klingeltrafo betrieben.

5. MEHRKLANG-GONG CHORUS von Heidemann

Bei dem MEHRKLANG-KLINGELGONG CHORUS handelt es sich um eine einfache undurchsichtige Milchglasplatte als Abdeckung. Größe und Gewicht betragen 19 x 16 x 4 cm und 249 g. Auch wenn die von vorne recht ansprechend aussieht, so kann man von der Seite auf das dahinterliegende Innenleben schauen, was mich persönlich stört. Eine bessere Abdeckung an der Seite würde sich hier besser machen.
Vorteile:
+ schlichtes Design
+ einfache Anbringung
+ vielseitige Gong-Töne
Nachteile:
– keine Edelstahlklingel
– seitliche Abdeckung fehlt
– keine Türsprechanlagen-Funktion
Fazit:
Der MEHRKLANG-KLINGELGONG CHORUS besteht aus einer hochwertigen Milchglasplatte, die als Sichtschutz dient. Leider fehlt sie seitliche Abdeckung, sodass man von der Seite das Innenleben der Türklingel sehen kann. Im Lieferumfang dieser Türklingeln ist keine Klingelplatte aus Edelstahl enthalten. Individuelle Einstellungsmöglichkeiten sind leider auch nicht möglich.
Nahaufnahme einer goldenen Klingel eines Mehrfamilienhaus.
@meineresterampe/pixabay.com

Fazit zum Türklingeln Test 2018

Der Testsieger in diesem Test wurden das einfache Funkgong-Set HX Action . Es ist sehr preiswert und lässt sich überall schnell und einfach auch von Laien anbringen. Das Verlegen von Kabeln ist nicht nötig. Gute Alternative zur Hausklingel für unsere Kinder, die sich ein Zimmer auf dem Dachboden ausgebaut haben.

Der Preis-Leistungs-Sieger wurde der Honeywell Verdrahteter Gong mit Lichtring, da mir diese Klingel am besten gefallen hat. Sieht edel aus und lässt sich unterschiedlich und einfach einstellen.
Möchtest du sehen wer gerade klingelt? Dann empfehlen wir dir eine Video-Türsprechanlage aus unserem Vergleich.
×

schließen

Nina H.

  • Alter: 32
  • Interessen

    Kinderversorgung, Haushalt

    Biographie

    Hallo Mütter und Väter oder diejenigen, die es bald werden. Mein Name ist Nina, bin 32 Jahre alt und komme aus München. Ich selbst habe eine 4 Monate alte Tochter, die mein Ein und Alles ist. Aus diesem Grund ist es mir wichtig nur das Beste für sie zu haben. Neben meinen eigenen Tests, die mir sehr viel Spaß machen, lese ich natürlich auch andere Rezensionen, Test- und Erfahrungsberichte, um nur das Beste für meine kleine Maus zu kaufen. All das möchte ich mit euch in meinen Tests teilen!