Wlan Router Vergleich - September 2017

Tobias vergleicht die 3 aktuellsten Wlan Router

Tobias K.
NETGEAR WNDR3400-100PES Wireless N600 WLAN Router, schwarz
NETGEAR WNDR3400-100PES Wireless N600 WLAN Router, schwarz
Asus RT-N12PLUS/EU/13/P_EU SOHO WiFi Router schwarz
Asus RT-N12PLUS/EU/13/P_EU SOHO WiFi Router schwarz
TP-Link TL-WR1043ND V3.0 N450 Gigabit WLAN Router
TP-Link TL-WR1043ND V3.0 N450 Gigabit WLAN Router

Die WLAN-Router wurden in Verbindung mit einer KabelBW Connect Box getestet. Angeschlossen wurden die Router über eine Ethernet Leitung im Erdgeschoss, welche mit der Connect-Box verbunden ist. Im Test wurden nicht nur Design und Funktionen, sondern auch die jeweilige Performance der Router getestet.

Vergleichssieger
NETGEAR WNDR3400-100PES Wireless N600 WLAN Router, schwarz

NETGEAR WNDR3400-100PES Wireless N600 WLAN Router, schwarz

Vergleichsergebnis

9.4

von 10

integriertes DSL-Modem
Nein
Frequenzband
2,4 GHz ; 5 GHz
Datenübertragungsrate
300Mbps
Ausstattung
4 x Ethernet 1 x USB 1 x Standfuss WPS
Besonderheiten
Time Machine kompatibel USB Sharing
Vorteile

Design -

Montagemöglichkeiten

Webinterface

Time Machine

USB-Sharing

WPS

5 GHz Frequenz

Nachteile

Leichte Vergilbung nach längerer Nutzungszeit

Preis & Leistung
Asus RT-N12PLUS/EU/13/P_EU SOHO WiFi Router schwarz

Asus RT-N12PLUS/EU/13/P_EU SOHO WiFi Router schwarz

Vergleichsergebnis

8.7

von 10

integriertes DSL-Modem
Nein
Frequenzband
2,4 GHz
Datenübertragungsrate
300Mbps
Ausstattung
4 x Ethernet WPS
Besonderheiten
2x 5 dBi Antennen
Vorteile

Baugröße

WPS -

parallele Netzwerke

2 Antennen

Nachteile

kein USB-Sharing

2,4 GHz Frequenz

TP-Link TL-WR1043ND V3.0 N450 Gigabit WLAN Router

TP-Link TL-WR1043ND V3.0 N450 Gigabit WLAN Router

Vergleichsergebnis

7.8

von 10

integriertes DSL-Modem
Nein
Frequenzband
2,4 GHz
Datenübertragungsrate
450Mbps
Ausstattung
4 x Ethernet 1 x USB WPS
Besonderheiten
3 x 5 dBi Antennen USB-Sharing
Vorteile

3 Antennen -

Printer Sharing -

Reichweite

WPS

Nachteile

2,4 GHz

Baugröße

»
«

WLAN Router Test - Schnell und einfach ins Internet

WLAN Router Test - Die besten Modelle bei uns

Netgear N600 (Produktsieger)

netgear n600

Lieferumfang: Der Netgear N600 wird in einer schlichten weißen Verpackung geliefert. Hier enthalten sind neben dem eigentlichen Router das zugehörige Netzteil, ein gelbes Ethernet Cable, ein Standfuß für den Router und natürlich die Bedienungsanleitung in Papierform sowie einer Installation Guide CD.

Montage: Die Montagemöglichkeiten des Netgear sind durch den mitgelieferten Standfuß in verschiedenen Varianten möglich. Zum ersten kann man ihn vertikal mit dem Standfuß aufstellen, welches hingegen zu dem normalen horizontalen „hinlegen“ an Platz spart, oder man montiert ihn mithilfe zweier Schrauben an der Wand.

Einrichtung: Die Einrichtung des Routers beginnt mit dem Anschließen des Netzteils und des Ethernet Kabels. Mit dem Netzteil kann man nicht viel falsch machen, aber falls man bei dem Ethernet Kabel nicht sicher ist, wo man das Kabel einstecken muss, sind Beschriftungszettel an dem Kabel angebracht. Nach kurzem Warten kann man bereits über die voreingestellten Zugangsdaten über LAN oder WLAN auf das Webinterface zugreifen, um das WLAN nach eigenem Belieben einzurichten. Das Webinterface ist schlicht und übersichtlich gestaltet, was einen unkomplizierten Überblick über sein Heimnetzwerk ermöglicht. Die Erstinstallation ist durch ein Easy-Setup in nur wenigen Minuten erledigt. Hierbei wird man durch die wichtigsten Schritte geleitet und man kann WLAN-Name und Passwort personalisiert hinterlegen.

Spezifikationen: Der Netgear Router verfügt neben seinem schlichten Design auch über zahlreiche technische Features wie ich im WLAN Router Test sehen konnte. Dazu gehören ein USB-Steckplatz um Inhalte über den Router mit allen angeschlossenen Geräten zu teilen, die kompatibel zu Windows und MacOS sind. In Verbindung mit einem Mac wird auch die Time Machine Funktion von dem Router unterstützt. Zuletzt gibt es natürlich auch eine WPS Taste zum einfachen Verbinden von WLAN fähigen Geräten mit dem Router ohne Zugangsdaten eingeben zu müssen.

Vorteile:

+ Design 

+ Montagemöglichkeiten

+ Webinterface

+ Time Machine

+ USB-Sharing

+ WPS

+ 5 GHz Frequenz

Nachteile:

– leichte Vergilbung nach längerer Nutzungszeit

ASUS RT-N12 (Preis-Leistungs-Sieger im WLAN Router Test)

img_6611

Lieferumfang: Geliefert wird der ASUS Router in einem schwarzen Karton, auf dem schon vor dem auspacken alle wichtigen technischen Features beschrieben sind. Im Karton enthalten sind neben dem Router das zugehörige Netzteil, ein Ethernet Kabel um den Router mit dem Modem oder einer LAN-Dose zu verbinden und einer Quick Start Bedienungsanleitung inklusive Garantiekarte.

Montage: Im Gegensatz zu dem Netgear bietet der ASUS nur die beiden herkömmlichen Aufstellmöglichkeiten. Diese sind das normale „hinlegen“ oder die Wandmontage mittels 2 Schrauben an der Wand. Bei diesem Router muss man jedoch noch die beiden Antennen an der Rückseite des Routers aufschrauben.

Einrichtung: Ähnlich wie bei dem Netgear genügt es auch bei diesem Router das Netzteil und Ethernet Kabel einzustecken und kurz abzuwarten, bis der Router hochgefahren ist. Im Gegensatz zu dem Netgear ist das Ethernet-Kabel nicht beschriftet, wo der Stecker eingesteckt werden muss, was durch den Quick Start Guide jedoch auch nicht notwendig ist.

Identisch zu dem Netgear ist die Einrichtung des eigenen Heimnetzwerks. Auch hier kann man sich über WLAN oder LAN mit dem Router durch einen Standardlogin verbinden um schließlich das Netzwerk zu personalisieren. Das Webinterface hierzu ist farblich wie die Verpackung gestaltet. Die Übersichtlichkeit und Verständlichkeit der einzelnen Konfigurationspunkte ist ebenfalls sehr gut. Für die Ersteinrichtung für ein First-Setup-Guide einen durch die wichtigsten Punkte der Erstinstallation wie WLAN-Name und Verschlüsselung. Somit ist die Einrichtung in wenigen Minuten völlig unkompliziert möglich.

Spezifikationen: Der Router erfüllt alle Funktionen die man von einem WLAN-Router erwartet. Dabei bietet er, zwar nicht ganz so viele wie der Netgear, ein paar extra Features, die sich im WLAN Router Test positiv zeigten. Durch Gastnetzwerke ist es mit dem ASUS möglich, bis zu 4 separate Netzwerke zu schalten, und bietet hier die Performance für 300.000 Sessions und einer maximalen Internetgeschwindigkeit von 300 Mbps (identisch mit Netgear und TP-LINK). Ebenfalls bietet der ASUS eine WPS-Taste zum schnellen verbinden mit dem Netzwerk von WLAN fähigen Geräten.

Vorteile:

+ Baugröße 

+ WPS 

+ parallele Netzwerke

+ 2 Antennen

Nachteile:

– kein USB-Sharing

– 2,4 GHz Frequenz

TP-Link TL-WR1043ND

img_6625

Lieferumfang: Der TP-Link wird in einer grünen Hochglanz Verpackung geliefert. Hier enthalten sind der eigentliche WLAN-Router, das passende Netzteil, Ethernet Kabel, 3 Antennen, Papierbeilagen und eine kleine Resource CD.

Montage: Der TP-Link Router bietet die gleichen Standard Aufstellmöglichkeiten wie der Asus Router. Diese sind das schlichte „hinlegen“ des Routers oder auch die Wandmontage durch 2 in der Wand befestigte Schrauben. Wiederum fast identisch zu dem Asus muss man auch hier die Antennen an der Rückseite des Routers aufschrauben – hier sind es allerdings 3 Stück.

Einrichtung: Die Grundeinrichtung des TP-Link ist ebenfalls identisch mit der des Asus. Netzteil einstecken, Ethernet Kabel einstecken und mit Modem oder LAN-Dose verbinden und warten bis der Router hochgefahren ist. Nun kann man sich wiederum über WLAN oder LAN mit bereits festgelegten Zugangsdaten mit dem Router verbinden um das Netzwerk zu personalisieren. Für die Ersteinrichtung bietet der TP-Link parallel zu seinen Wettbewerbern ein Quick-Start-Programm welches einen durch die wichtigsten Einstellungen wie WLAN-Name und Verschlüsselung führt, um sein Heimnetzwerk personalisiert einrichten zu können.

Spezifikationen: Im Bereich der technischen Features befindet sich der TP-Link zwischen dem Netgear und dem Asus. Dabei bietet er etwas mehr Möglichkeiten als der Asus aber nicht ganz so viele wie der Netgear Router. Der TP-Link bietet die Möglichkeit Drucker über den USB-Anschluss im Heimnetzwerk freizugeben sowie eine WPS-Taste zum schnellen Verbinden von WLAN-fähigen Geräten. Durch die 3 Antennen bietet der TP-Link eine sehr gute WLAN-Reichweite mit besten Verbindungsraten bei weiteren Distanzen zum Router.

Vorteile:

+ 3 Antennen 

+ Printer Sharing 

+ Reichweite

+ WPS

Nachteile:

– Baugröße

– 2,4 GHz

Fazit zum WLAN Router Test

Beim Kauf eines WLAN-Routers ist es nicht immer leicht sich für ein Gerät aus verschiedenen Preiskategorien zu entscheiden. Das wichtigste dabei ist, sich bereits im Vorfeld Gedanken darüber zu machen, was genau man von einem Router erwartet und welche Funktionen man auch wirklich nutzen möchte. In diesem Test wurden WLAN Router aus drei unterschiedlichen Preiskategorien miteinander verglichen. Die Grundfunktion bei allen 3 Routern ist identisch, sie bieten alle drahtlosen Internetzugang mit einer Geschwindigkeit von 300Mbps. Lediglich in den zusätzlichen Funktionen und im Design unterscheiden sie sich und rechtfertigen hierfür den Aufpreis. Deshalb ist es wichtig sich mit den Funktionen auseinanderzusetzen und zu entscheiden, welche Funktionen eventuell nicht nötig sind um so den optimalen WLAN-Router für sich zu finden.

Aus den hier getesteten Routern gehen sowohl ein Produktsieger als auch ein Preis-Leistungs-Sieger hervor. Produktsieger ist der Netgear Router, da er mit vielen extra Features wie beispielsweise der Apple Time Machine Funktion punktet. Als Preis-Leistungs-Sieger geht hier der Asus Router hervor, da er für einen angemessenen Preis auch das ein oder andere Feature mit sich bringt.

Ich hoffe dir mit meinem WLAN Router Test bei deiner Kaufentscheidung helfen zu können.

Das WLAN Signal reicht nicht in alle Zimmer, in denen du WLAN benötigst? Dann hole dir einen Access Point aus unserem Vergleich.

×

schließen

Tobias K.

  • Alter: 24
  • Interessen

    technische Erfindungen und Produkte

    Biographie

    Mein Name ist Tobias und ich bin Informatiker. Ich habe ein abgeschlossenes Master Studium und bin ein großer Sympathisant von Computern und sonstigen technischen Gerätschaften. Wir leben im Zeitalter der Technik und ich bin gespannt auf die vielen technischen Erfindungen und Produkte die es zu entdecken gibt. Diese Begeisterung kann ich im Testen von technischen Geräten für Compado nutzen und den Lesern Produkte näher bringen und empfehlen, die bei mir im Test gut abgeschnitten haben.